Hallo Ihr Lieben,
im Vorstellungsbereich habe ich schon angekündigt, dass Ihr von mir hören werdet Keine angst, so schlimm wird es sicher nicht
Wer den Beitrag (noch) nicht gelesen hat.. ich heiße Sabrina, bin 30 Jahre alt und wohne bei Karlsruhe.
Was mich zu Euch geführt hat, ist meine Schilddrüsenunterfunktion. Meine aktuellen Werte (am 10.07.14 nehmen lassen) sehen so aus: TSH 0,01 (was ich extrem niedrig empfinde), FT 3 bei 3,3 und FT 4 bei 1,4. Aktuell nehme ich 75mg Thyroxin, erstaunlich ist aber das der TSH Wert bei 100mg genauso niedrig war. Inwieweit sich die Werte bei FT3+4 verändert haben, müsste ich bei Bedarf nachreichen (die Befunde sind zu Hause).
Mein Ziel ist langfristig, von den Medikamenten loszukommen. Herausgelesen habe ich, dass der Cordyzeps bei SD-Problemen eingesetzt wird. Habe ich das richtig verstanden? Welche Dosierung wäre bei meinen Werten zu empfehlen? Mein Mann und ich befinden uns derzeit auch in der Familienplanung. Wäre der Cordyzeps schädlich für das Ungeborene? Eine Schwangerschaft bleibt ja anfangs auch erst einmal unbemerkt..
Ich habe mir erst kürzlich den Shiitake bei Hawlik bestellt (Lieferung ist noch nicht eingetroffen), da dieser wohl die Hormone regulieren soll. Fand ich sehr passend bei SD-Problemen, daher fiel die Entscheidung darauf. Käme dieser Pilz als Alternative zum Cordyzeps auch infrage? Falls nicht, warum nicht? Möchte das dann immer auch gerne verstehen Über den Reishi bin ich noch gestolpert, mit dem Hinweis das dieser bei SD-Problemen allerdings nur sehr vorsichtig eingesetzt werden soll. Gemeint sind hier aber Hashimoto-Patienten oder? Zumindest habe ich das im Forum ein paarmal so interpretiert.
Auch wenn Ihr zu diesem Thema sicherlich schon viel geschrieben hat und vermutlich auch schon mehrfach dasselbe wäre ich dankbar, ein paar Antworten auf meine Fragen zu bekommen.
Vielen Dank schonmal für Eure Zeit und Bemühungen.
Herzliche Grüße
Sabrina