• Hallöle :D ,


    hab eine neue Patientin bekommen. Würde mich gerne vorher absichern bevor ich dem Besitzer ein
    Behandlungsprotokoll erstelle.


    Also:
    Hündin, 12 Jahre alt, kastriert, Mammatumore ohne Metastasierung.
    Ich würde bei ihr gerne einsetzen den ABM und Maitake, beide als Extrakt.
    Dann hätte ich noch an den Coriolus (Krebserkrankungen versch. Art) gedacht.
    Bei dem Reishi bin ich mir net so sicher da es bei ihm heißt: Krebstherapie (Magen, Leber, Lunge, Haut, Gehirn, Niere),
    da fehlen mir die Mammatumore. Kann ich den trotzdem einsetzen?
    Und kann mir jemand erklären was beim Coprinus "bei östrogenen positiven Mammatumoren" bedeutet?


    Aus dem Bauch raus wäre ich für ABM, Maitake und Coriolus, möchte aber gerne eure Meinung dazu noch hören / lesen :love: .


    Ach ja, Gewicht erfahre ich noch, Besi meinte so zwischen 18 und 22kg.
    Der Tumor ist wohl relativ groß, er möchte der Hündin aber keine OP mehr zumuten.


    Vielen Dank für eure Hilfe und gute Nacht :sleeping:


    LG
    Chrissi

  • Hallo Chrissi,


    Du kannst die 3 Pilze gerne einsetzen. Mit der Dreierkombi habe ich gute Erfahrungen gemacht. Der Coprinus kam beim (Doppelblind-)Testen noch nie raus bei mir. Bei Hunden kannst Du das nicht so nachvollziehen, wie beim Menschen, ob ein Tumor östrogenabhängig ist, oder nicht, weil das mit der Biopsie nicht untersucht wird.


    Den Reishi könntest Du aber als vierten Pilz gerne dazu geben lassen: ca. 900-1000 mg pro Pilzextrakt bei dem Körpergewicht :thumbup: .


    Gute Besserung für Deine Patientin und liebe Grüße :)


    Corinna

  • @ CorinnaS


    Ich hab noch mal ne Frage zur Krebstherapie.
    Es gibt ja die sog. Budwig-Diät, die - soweit ich weiß - aus Hüttenkäse und Leinöl besteht.
    Jetzt hattest du mal geschrieben, das eigentlich Hanföl das bessere Öl wäre.
    Kann ich also statt Leinöl Hanföl verwenden oder ändert sich dann etwas an der Wirkung?
    Hat das einen bestimmten Grund warum es überall heißt man soll Leinöl nehmen?
    Und wie sieht das bei Hunden aus die auf Milchprodukte allergisch reagieren?
    Darf ich hier lactosefreie Produkte einsetzen, z.B. Alpro Naturjoghurt?



    Danke :D



    Chrissi

  • Ich bin zwar jetzt nicht Corinna,


    aber wenn ein Hund eine Milchunverträglichkeit hat, dann solltest Du keine Milchprodukte verwenden. Bestenfalls geht Ziegenmilch oder Ziegenquark, mehr nicht. Leinöl oder Hanföl ist normalweise egal, wobei Frau Dr. Budwig schon auf die Leinsamen wert gelegt hat.

  • Hallo Chrissi,


    über die Budwig Diät informierst Du Dich am besten hier: http://www.dr-johanna-budwig.de/ . Leinöl ist wichtig und mit dem Quark geht es eine chemische Reaktion ein. Daher wirkt es dann noch stärker. Alternativ kann man Nahrungsmittel verwenden, die schwefelhaltig sind, z.B. Paprika, Knoblauch, Zwiebeln (hier natürlich beachten, was und wie viel Hunde überhaupt bekommen dürfen).
    Bei Hunden, die allergisch reagieren, darfst Du auch keine lactosefreien Milchprodukte einsetzen. Das funktioniert nur bei Lactoseintoleranz.
    Alternativ könntest Du höchstens, wie Petra schon schreibt, testen, ob das Tier Ziegen-, Schafs- oder Sojaprodukte verträgt.


    Ich hoffe, Dir damit weiter geholfen zu haben.


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Also, die Hündin wiegt 24,4kg.
    Ich würde jetzt von jedem Pilz 1,5 Kapseln zweimal pro Tag einsetzen.
    Soll ich alle 4 Pilze als Extarkt geben?
    Kriegen soll sie ABM, Coriolus, Maitake und Reishi.


    Coriolos und Reishi haben ja beide eine anregende, puschende Wirkung.
    Soll ich dann den Reishi nicht lieber als Pulver einsetzen?
    Und dürfen die beiden Pilze dann wirklich wegen ihrer Wirkung nicht später als 17 Uhr verabreicht werden?


    Danke schön :thumbsup:



    Chrissi

  • Hallo Chrissie,


    also bei einem Gewicht über 20 kg benötigt Deine Hündin 2 x 2 Kapseln pro Pilz und Tag und wenn Du mehrere fütterst, dann bitte immer alle zusammen direkt zu den Mahlzeiten.


    Coriolus hat keine anregende Wirkung und auch er soll als Extrakt eingesetzt werden. Das war der Cordyceps Extrakt der zusammen mit dem Reishi Extrakt hibbelig machen kann ;)

  • Vielen lieben Dank ihr zwei :thumbsup: .
    Ich werde euch auf dem Laufenden halten.


    Übrigens mache ich im Juli die Ausbildung zum Mykotherapeuten für Tiere.
    Dann muß ich euch nicht mehr so oft mit irgendwelchen Fragen nerven :love:


    Oder dann vielleicht sogar noch vermehrt 8o



    GLG
    Chrissi

  • Guten Morgen zusammen,


    ich hab jetzt doch noch mal ne Frage zu den Pilzen für die Hündin. :D


    Sie soll ja 4 Pilze bekommen, 2 x 2 Kaspel / Tag / Pilz.
    Das sind insgesamt je 8 Kapslen morgens und abends.
    Wie bekomme ich insgesamt 16 Kapslen pro Tag in die Hündin wenn sie nur Trofu frißt???
    Ich weiß das man das Trofu anfeuchten kann damit das Pulver besser haftet,
    aber was mache ich wenn sie ihr Futter dann nicht mehr fressen mag?


    Und wie macht ihr den Kunden klar, das die Kosten, die jetzt auf sie zukommen, sich auf jeden Fall rentieren?
    In meinem Fall muß der Kunde dann alle 15 Tage ca. 130 € zahlen, neues Futter für die Umstellung
    noch nicht mit einberechnet.
    Klar kann man argumentieren das man ja dann in Zukunft gewisse TA-Kosten spart, aber erstens weiß ich
    ja jetzt noch nicht ob die Pilze in dieser Kombi bei der Hündin anschlagen und zweitens ist sie auch
    immerhin schon 12 Jahre alt, Airdaile-Terrier, also auch kein kleiner Hund.
    Versteht mich nicht falsch, ich würde die Pilze sofort bei der Hündin einsetzen, va weil sie es
    auch einfach verdient hat.
    Ich kenne aber auch die Besitzer, ein ganz liebes älteres Ehepaar die von einer kleinen Rente leben.
    Die zwei würden für ihre Hündin alles tun, obwohl sie die finanziellen Mittel in dem Maße nicht haben.
    Ich möchte einfach nicht das Gefühl bekommen, für mich, die Kunden auszunutzen.
    Ihnen eine Therapie erstellen, wo sie die Kosten nicht unbedingt stemmen können.


    Wäre es vllt möglich erst mit 3 Pilzen - also ABM, Coprinus und Maitake - anzufangen und Reishi dann als 4. Pilz nach
    ca. 3-4 Monaten dazu wenn sich noch keine Verbesserung gezeigt hat?
    Damit sich die Kosten am Anfang evtl. ein bissl in Grenzen halten?


    Ich hoffe ihr versteht was ich meine??? ;(



    GLG
    Chrissi

  • Liebe Chrissi,


    davon mal abgesehen, dass ich nichts von Trockenfutter halte, würde ich Dir raten: probier´s doch erst mal aus. Öffne die Kapseln und streu sie drüber, feuchte das Futter an und sie wird es mit höchster Wahrscheinlichkeit fressen. ;)
    Ich bin der Meinung, wenn Du als Therapeutin von einer Therapie - aus welchen Gründen auch immer - nicht überzeugt bist, kannst Du auch keinen Tierbesitzer überzeugen, dass es für sein Tier gut wäre. Vielleicht wäre es in diesem Fall einfach besser, eine andere Therapieart zu wählen, die eben kostengünstiger ist, wie z.B. die Homöopathie.


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Ach so, ok, dann hab ich meine Frage wohl falsch formuliert :whistling:
    Diese Hündin hat keine Allergie, ich wollte das nur für mich mal wissen.


    Werd bei ihr aber trotzdem alle 4 Pilze - also auch den Reishi - einsetzen.
    Der war ja auch bei Krebserkrankungen, gell?


    Kunde macht übrigens allles - Pilze, Ernährungsumstellung und Budwig-Diät -
    daß muß ja dann was werden :thumbsup: .



    LG
    Chrissi



    @ Petra: Ich freu mich auch schon darauf dich kennenzulernen :D