Hi zuammen,
ich habe einen Hund mit mehreren Baustellen und bräuchte zwecks der Pilzauswahl euren Ratschlag.
Also:
Hund, männlich intakt, 10 Jahre alt, 3,7kg KGW.
Bekommt immer mal wieder blutigen Durchfall. Besi ist sich nicht sicher, ob der nicht sogar im Zusammenhang
mit der regelmäßigen Entwurmung steht. Wurde leider bis jetzt alle 3 Mon entwurmt
Fertig-Futterumstellung verträgt er recht gut, ist aber wohl schwierig in der Futterwahl da er sehr wählerisch ist.
Besi füttert von DM, wohl das einzige was er frisst.
Auf Huhn gekocht bekommt er Blähungen und Bauchschmerzen. Denke aber, daß das eher daran liegt,
weil sein Verdauungstrakt diese Art Nahrung nicht gewohnt ist.
Vergrößertes Herz, bekommt hierfür je 1x tgl Cardalis 2,5mg und 1x tgl Vetmedin 2,5mg.
Hat Herzhusten, mal mehr mal weniger schlimm. Wenn er die Tbl nicht bekommt bildet er Wasser in der Lunge aus.
Immerwiederkehrende Analdrüsenproblematik, wsl Futterbedingt.
Habe der Besi schon gesagt das wir auch die Ernährung anpassen müssen.
Möchte aber jetzt erstmal den Durchfall und das Herz behandeln.
Durchfall tritt, wie gesagt, immer nur sporadisch aus.
Ansonsten keine Probleme mit der Verdauung, auch keinen nervösen Magen (Aufregung usw sind kein Problem)
Habe mir jetzt folgende Pilze rausgesucht:
ABM, Reishi und Hericium.
ABM und Hericium als Extrakt, Reishi als Pulver oder Pulver/Extrakt-Kombi
1/2 Kapsel 2x tgl
Würde aber auch gerne den Polyporus mit einsetzen wg seiner entwässernden Wirkung.
Kann ich dafür dann einen anderen weglassen?
Und was ist mit dem Coprinus? Einsetzbar bei Darmflorastörungen (
z.B. Durchfall ), Förderung der
Verdauung, Herzerkrankungen?
Könnte man den auch einsetzen?
Iwie sind das so viele Pilze die man bei dem Hund einsetzen kann.
Fällt mir diesmal echt schwer mich für welche zu entscheiden
Danke schonmal für eure Hilfe
LG
Chrissi