Mehrere Probleme beim Hund

  • Hi zuammen,


    ich habe einen Hund mit mehreren Baustellen und bräuchte zwecks der Pilzauswahl euren Ratschlag.


    Also:
    Hund, männlich intakt, 10 Jahre alt, 3,7kg KGW.
    Bekommt immer mal wieder blutigen Durchfall. Besi ist sich nicht sicher, ob der nicht sogar im Zusammenhang
    mit der regelmäßigen Entwurmung steht. Wurde leider bis jetzt alle 3 Mon entwurmt :(
    Fertig-Futterumstellung verträgt er recht gut, ist aber wohl schwierig in der Futterwahl da er sehr wählerisch ist.
    Besi füttert von DM, wohl das einzige was er frisst.
    Auf Huhn gekocht bekommt er Blähungen und Bauchschmerzen. Denke aber, daß das eher daran liegt,
    weil sein Verdauungstrakt diese Art Nahrung nicht gewohnt ist.
    Vergrößertes Herz, bekommt hierfür je 1x tgl Cardalis 2,5mg und 1x tgl Vetmedin 2,5mg.
    Hat Herzhusten, mal mehr mal weniger schlimm. Wenn er die Tbl nicht bekommt bildet er Wasser in der Lunge aus.
    Immerwiederkehrende Analdrüsenproblematik, wsl Futterbedingt.


    Habe der Besi schon gesagt das wir auch die Ernährung anpassen müssen.
    Möchte aber jetzt erstmal den Durchfall und das Herz behandeln.
    Durchfall tritt, wie gesagt, immer nur sporadisch aus.
    Ansonsten keine Probleme mit der Verdauung, auch keinen nervösen Magen (Aufregung usw sind kein Problem)


    Habe mir jetzt folgende Pilze rausgesucht:


    ABM, Reishi und Hericium.
    ABM und Hericium als Extrakt, Reishi als Pulver oder Pulver/Extrakt-Kombi
    1/2 Kapsel 2x tgl


    Würde aber auch gerne den Polyporus mit einsetzen wg seiner entwässernden Wirkung.
    Kann ich dafür dann einen anderen weglassen?
    Und was ist mit dem Coprinus? Einsetzbar bei Darmflorastörungen (
    z.B. Durchfall ), Förderung der
    Verdauung, Herzerkrankungen?
    Könnte man den auch einsetzen?


    Iwie sind das so viele Pilze die man bei dem Hund einsetzen kann.
    Fällt mir diesmal echt schwer mich für welche zu entscheiden :(


    Danke schonmal für eure Hilfe



    LG
    Chrissi

  • Hallo Chrissie,


    also bei diesem Patienten würde ich zunächst auf keinen Fall Pilzpulver einsetzen, da dies en Durchfall nur noch verstärken kann.


    Die Pilze passen und ich würde von jedem 2mal täglich eine halbe Kapsel des Extraktes zum Futter geben.


    Dan en darm sanieren, zu Beginn mit Trinkmoor. Ich verwende da immer von Sonnentor das Tiertrinkmoor. Dann auf jeden Fall z.B. Darmflora select plus zur Darmsanierung dazu und momentan keine Entwurmungen mehr.


    Viel Erfolg!

  • Hi Petra,


    danke für Deine Antwort. Das mit Heilmoor werden wir auf jeden Fall machen.
    Hab an eine Kur von 3 Wochen gedacht. Sollte eigentlich reichen.
    Im Großen und Ganzen hat er ja so keine direkten Probleme mit Durchfall,
    und die Wurmkuren habe ich der Besi ab jetzt verboten.
    Geht nur noch mit Kotprobe und nachgewiesenem Befall.


    Wirken denn der ABM und der Reishi auch entwässernd?
    Der Kleine bekommt am Tag 2 versch. Herzmedikamente, würde davon gerne eins ausschleichen.
    Da er schon immer mal wieder Probleme mit Wasser in der Lunge hat,
    dachte ich eben, das der Polyporus sinnvoll wäre.



    Ach so, Frage noch zum Reishi:
    Den dann auch als Extrakt? Weil er ja puschend wirkt?



    LG
    Chrissi

  • Ich habe jetzt nochmal eine Frage zu der Pilzauswahl bei diesem Hund:
    Der TA ist sich nicht sicher, ob der Hund nicht evtl ein Darmlymphom hat,
    eben wg den immer wiederkehrenden, blutigen Durchfall.
    Er wurde geröngt und auf dem Bild sieht man eine kleine Formation im Darm, die eben entweder ein Lymphom
    oder aber eine extreme Darmentzündung sein könnte. Lt. Aussage vom TA.
    Im November soll ein 2. Röntgenbild zur Kontrolle gemacht werden.
    Der Hund hat auch nicht ständig Durchfall oder Magen/Darmprobleme.
    Es geht ihm eine zeitlang gut, und dann taucht aufeinmal der Durchfall auf, die letzten 3x war auch Blut mit dabei.
    Die Besi kann keine Verbindung herstellen weswegen der Durchfall plötzlich auftaucht.
    Er bekommt kein anderes Futter, keine Entwurmung, nichts. Nur seine Herzmedikamente, die aber schon seit 5 Jahren.
    Die Durchfallprobleme haben ca vor einem Jahr angefangen.
    Er bekommt dann vom TA immer nur Spritzen, die dem Zwerg aber mittlerweile auch zu schaffen machen.
    Abgesehen davon leidet der Kleine während dieser Zeit extrem - der Durchfall dauert meistens so 2-3 Tage - und die Besi
    ist mittlerweile an dem Punkt ihn beim nächsten Mal einschläfern zu lassen weil sie es nicht mehr mit ansehen kann.
    Problem ist nur, wenn er keinen Durchfall hat ist er - bis auf seinen Herzfehler - quitschfidel.
    Wir stellen jetzt zumindest schonmal die Ernährung auf getreidefrei um.
    Den Darm bauen wir seit ca 3 Wo mit dem Sonnenmoor auf, was auch sehr gut funktioniert und er seit dem auch wieder
    mehr Appetit hat. Die Kotkonsistenz hat sich dadurch auch verbessert.
    Letzte Wo hatte er wieder blutigen Durchfall.


    Könnt ihr mir einen Tipp geben was ich noch machen kann? Welche Pilze hier sinnvoll sind?
    Möchte dem Kleinen so gerne helfen. Habe auch gestern zur Besi gesagt das sie ihn nicht einschläfern lassen soll.
    Der Zwerg ist so fidel, da muß doch was zu machen sein ;(


    Lieben Dank für eure Hilfe


    LG
    Chrissi

  • Muß noch was ergänzen:
    Der Hund hat allg keinen sehr angenehmen Maulgeruch (kein Zahnstein).
    Aber wenn er dann die Probleme mit dem Magen/Darm-Trakt bekommt
    stinkt er, lt. Besi, ganz extrem nach Kot aus dem Maul (frißt aber keinen Kot)

  • Hi Petra,
    danke für deine Antwort.
    Das mit der Bioresonanz habe ich der Besi schon nahgelegt das machen zu lassen.
    Sie will es sich durch den Kopf gehen lassen.


    Mal eine blöde Frage:
    Wir haben ja jetzt den Darm mit Sonnenmoor wieder aufgebaut, was ja auch gut geklappt hat.
    Warum gebe ich dann noch das Darmflora select plus?
    Mit dem Sonnenmoor ist ja die Darmsanierung schon gelaufen.
    Hat das Darmflora eine andere Wirkung? Und könnte ich auch Symbiopet geben?


    Ich möchte bei dem Kleinen auch noch zusätzlich den ABM einsetzen wg Herzinsuffizienz.
    Ebenfalls als Extrakt. Ist die Kombi dann ok?
    ABM, Reishi und Hericium.
    2x tgl 1/2 Kapsel.


    Vielen, lieben Dank :D


    Chrissi

  • Hallo Chrissi,


    will auch noch "meinen Senf" dazu abgeben ;)
    Also, bei einer Cardiomyopathie (Herzvergrößerung) muss vorrangig das Herz gestärkt bzw. entlastet werden, dadurch erübrigt sich eine zstl. Entwässerung in vielen Fällen, denn die URSACHE wird behandelt.
    Also, Vetmedin hat als Nebenwirkung auch Durchfall.
    Cardalis ist ein Kombipräparat aus Herzmittel und Entwässerung (Kalium sparend in diesem Fall). Hier mehr Infos: http://www.tiermedizinportal.de/medikamente/cardalis/415741


    Ich kann natürlich in keinster Weise beurteilen, was wie verringert oder generell abgeändert werden darf, aber WENN Du da abändern willst, würde ich zunächst eines von beiden versuchen, um zu gucken, was dann passiert. Keinesfalls beide zusammen ausschleichen.


    Das Sonnenmoor macht keinen Darmflora-Aufbau, sondern baut eher die Darmschleimhaut auf und gibt neben der enthaltenen Huminsäure noch weitere natürlich Nährstoffe. Wie Petra schon schrieb hast Du NUR über ein Probiotikum die Substitution mit Darmbakterien (= Darmflora) gewährleistet !
    Symbio Pet ist leider nicht mehr so "reichhaltig" wie früher und wenn Du das "normale" nimmst, hast Du auch wieder Mais mit drin, würde hier wirklich auf eine große Bandbreite an Darmbakterien setzen. Du kannst auch mal Enterobact oder Enterobact protect von Synoveda angucken. Beim Darflora plus select hast Du die B-Vitamine zusätzlich, beim Enterobact Selen und Zinkt und beim Enterobact proteckt L-Glutamin. Musst Du mal vergleichen, was davon noch zusätzlich nützlich sein könnte !!!


    Wenn Blut im Kot ist, weist das immer auf Blut aus den letzten Darmabschnitten hin, andernfalls wäre das Blut geronnen, somit schwarz und nicht als rotes Blut zu sehen. Wenn alle 3 Monate eine Wurmkur gemacht wurde (über 10 Jahre???) ist es absolut kein Wunder, daß er blutet und Ihr könnt von Glück sagen, daß das "ALLES" ist................über diese Zeit kann es jedenfalls gut zu geschwürigen Veränderungen an den Darmschleimhäuten gekommen sein (Röntgenbildbefund), die ab und an aufbrechen, wodurch sich auch das sporadische Auftreteten von Durchfall und Blutung erklären ließe.


    Ich würde hier ganz klar vorrangig Reishi und Hericium Extrakt (auf keinen Fall Pulver) einsetzen und guck Dir mal bitte von Heel das Mucosa compositum an !
    Der Mundgeruch ist übrigen logisch bei Verdauungsstörungen, der kommt nicht immer von evtl. Zahnstein, sondern ist meiner Erfahrung nach eigentlich hauptsächlich aufgrund gestörter Verdauungsabläufe !!!


    ToiToiToi!

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Sorry das ich erst jetzt antworte, hab deine Nachricht grade erst gelesen :love:


    Also, dem Hund geht es relativ gut.
    Ist vom Futter her umgestellt auf Terra Canis, frißt und verträgt er, Kothaufen sehen super aus :thumbsup:


    Bekommen tut er: ABM, Hericium und Reishi als Extrakt, auch alles kein Problem.
    (nur mit der Gabe muß man ein wenig tricksen, aber es klappt)


    Zusätzlich bekommt er für den Darm das Trinkmoor und SymbioLact pur (wg evtl Allergie)
    Für den Akut-Fall (Durchfall, Darmentzündung) hat die Kundin Colibiogen für Kinder daheim.


    Jetzt warten wir mal ab wie die nächsten Wochen sind.
    Im November ist Röntgen-Kontrolltermin wg dem Verdacht auf Darmlipom.
    Hoffen aber mal das es "nur" eine Darmentzündung war/ist.



    LG
    Chrissi