Kater hat Wasser in der Lunge

  • Hallo ihr Lieben,


    der Kater meiner Freundin ist 14 Jahre und hat seit kurzem Wasser in der Lunge. Meine Freundin kam heute von der TÄ, die das feststellte. Er wurde punktiert und heute Nachmittag muß sie nochmal hin, wo ihr die Blutwertwerte erklärt werden.


    Was kann man zusätzlich, neben der anstehenden schulmedizinischen Behandlung an Pilzen geben? Polyporusextrakt vielleicht?


    Er bekommt schon 2x 1 Reshipulver/Extraktpilz gegen seine Allergien, was bisher sehr gut geholfen hat.


    Danke für eure Antworten und euch noch ein gesundes, gutes neues Jahr.


    Dagmar-Elisabeth

  • Hallo Dagmar-Elisabeth und auch Dir ein frohes Neues Jahr !


    Den Polyporus Extrakt kann man tatsächlich versuchen, aber man muss das abstimmen mit dem Entwässerungsmittel, was er wahrscheinlich von der TA bekommt. Auch spielt es natürlich eine große Rolle, warum es zu dem Wasser in der Lunge gekommen sein kann -> Herzinsuffizienz?
    Bitte gib uns Bescheid, was bei dem Bluttest heraus gekommen ist, dann kann man genauer gucken, wie und was da hilfreich sein dürfte.


    Lieben Pfotendruck und gute Besserung für das Katerchen ! :thumbsup:

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo liebe Gargoyle,


    danke für deine Nachricht.


    Kater Willi hatte erst unlängst wieder eine Bronchitis. Das hatte er schon öfters. Aber seit ca. 1 Monat geht er nicht mehr raus, obwohl er immer Freigänger war.


    Liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth

  • Hallo liebe Gargyole,


    Kater Willi ist herzkrank. Das hat die TÄ anhand der Blutuntersuchung gestern noch festgestellt. Heute soll sich meine Freundin noch den Schilddrüsenbefund sagen lassen.


    Willi bekommt jeweils 1/4 Wasser- und Herztablette 2x am Tag.


    Ich habe mich gestern nochmal mit den Vitalpilzen beschäftigt und glaube, daß man ggf. den Agaricus einsetzen könnte und Polyporus wenn die Wassertabletten abgesetzt werden. Welche Dosierung empfielst du?


    Liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth

  • Hallo Dagmar-Elisabeth,


    generell bekommen Katzen morgens und abends je 150 mg Extrakt zum Futter.


    Bei Vorliegen einer Herzinsuffizienz würde sich eine Kombi aus Agaricus und Reishi Extrakten sicher lohnen. Der Polyporus kann natürlich kombiniert werden.


    Sollte er Schilddrüsentabletten bekommen wäre evtl. vom Reishi Abstand zu nehmen.

  • Hallo Petra,


    danke für deine Nachricht.


    Wieviel wären 150 mg? Dann von jedem der 3 Pilze?


    Willi bekommt für seine Allergie 2x 1 ReishiPulver/Extraktkapsel. Das hat bisher sehr gut geholfen. Also dazu Agaricus-Ex. und Polyporus-Ex.


    Was den Schilddrüsenbefund betrifft, hat der Mann meiner Freundin heute bei der TÄ angerufen, aber leider dazu keine Aussage erhalten, weil er nicht danach gefragt hat.


    Mitte nächster Woche muß Willi wieder vorgestellt werden, mal sehen, was sich dann ergibt.


    Liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth

  • Guten Morgen,
    Du bist ja jetzt schon bestens von meiner lieben Kollegin beraten worden. Ich persönlich würde den Polyporus dann auch erst NACH den Entwässerungstabletten einsetzen, bei Katzen ist das sonst evtl. zu viel, da sie sensibler auf Flüssigkeitsverlust reagieren.
    Bei der Schilddrüse ist wichtig nicht nur einen Wert zu testen! Es sollte der TSH und T4, bzw. fT4 Wert genommen werden, ansonsten ist eine verlässliche Aussage nicht möglich. Auch die Schilddrüse ist Stress empfindlich und bei dieser Symptomatik durchaus beeinflusst, also nicht als primäre Schilddrüsenfunktionstörung zu interpretieren. Es kann sein, dass der Tierarzt das als Schwachsinn abtut, die naturheilkundliche Praxiserfahrung sieht das aber eindeutig so!
    Lieben Gruß und Pfotendruck!

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Guten morgen ihr Lieben,


    vielen Dank für eure Beratung. Ich werde heute selber die TÄ anrufen, weil meine Freundin momentan total hyterisch reagiert und ich mich deshalb gestern mit ihr gestritten habe.


    Wegen der genannten Werte melde ich mich heute Nachmittag wieder .Die TÄ hat heute erst ab 15 Uhr Sprechstunde.


    Liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe gerade mit der TÄ selsbt gesprochen. Der Schilddrüsenwert T4 ist in Ordnung, den anderen hat sie deshalb nicht gemacht, aber um Willi stünde es Spitz auf Knopf. Er hat ein vergrößertes Herz und Bluthochdruck und das Wasser drückt aufs Herz, wenn ich es richtig verstanden habe. Er könnte sogar ersticken, wenn es nicht besser wird und man sollte, falls es nicht besser wird, ihn erlösen.


    Kann man denn da nix zusätzlich machen?


    Liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth

  • Also, zumindest ist klar, warum es zum Wasser gekommen ist, nämlich wahrscheinlich durch das vergrößerte Herz ( Cardiomyopathie) und das ist, wenn es nicht sehr sehr weit fortgeschritten ist, recht gut behandelbar, jedenfalls naturheilkundlich und auch schulmedizinisch. Ich hatte solch Patienten schon öfter und habe eng mit meinen befreundeten Tierärztinen zusammen gearbeitet.
    Was mir nicht möglich ist, ist hier übers Forum und aus der Ferne ausreichend helfen zu können, darum meine große Bitte: sucht Euch unbedingt einen Tierheilpraktiker vor Ort, er muss ja nicht zwangsläufig auch Pilzprofi sein, die Phytotherapie wird hier sehr effektiv arbeiten können, wie z.B. der Weißdorn und auch Spargel und noch andere. Aber auch Zytoplasmatische Therapie und Homöopathie.
    Am Anfang die schulmedizinischen Entwässerungsmittel zu geben ist meiner Meinung nach sehr wichtig, weil sie recht zügig wirken können, aber sie arbeiten nicht vorbeugend und schmeissen in der Regel auf Dauer zu viel Kalium raus. Das ist beim Polyporus nicht der Fall und es gäbe auch andere schulmedizinische Entwässerungsmittel, die aber meistens nicht gewählt werden.


    Was allerdings auch stimmt ist, dass , wenn es nicht besser wird, er ersticken kann und man ihm das mit einer Einschläferung ersparen sollte!


    Ich drücke Euch die Daumen-Pfoten!!!!!

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Liebe Gargoyle,


    ich danke dir ganz sehr für deine Empfehlung. Ich sage das meiner Freundin. Wir haben in der Nähe eine THP, die Willi den Reishi für seine Allergie empfahl, als die anderen beiden Pilze, die ich ausgesucht hatte, nicht so angeschlagen hatten, wie erhofft. Sie wird hoffentlich eine entsprechende Behandlung für Willi finden.


    Ich bin sooo froh, daß es euch gute Therapeuten hier im Forum gibt. Wenn man allein auf die Schulmedizin angewiesen wäre, wäre das traurig.


    Viele liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth