Hallo zusammen,
unser fast 18 Jahre alter Kater hat leider tiefgewachsenen Polypen im Ohr. Aufgrund seines Alters und seiner sonstigen Probleme mit der Schilddrüse (dadurch hoher Blutdruck und Herzrasen) sowie schlechter Nierenwerte (Harnstoff) haben wir uns am Ende gegen ein schwere OP (Bullaosteothomie) bei schlechter Prognose entschieden.
Aktuell geben wir ihm etwas für seine Schilddrüse und Cortison (Prednisolon) gegen die Polypen. Ihm machen die Polypen aber immer mehr zu schaffen. Vor allem die Sekrete, welche in die Luftwege abfließen, erschweren ihm das Atmen.
Durch ein Arbeitskollegin bin ich nun auf Heilpilze gestoßen. Ich habe hier im Forum auch schon ein wenig gelesen und zum Thema Polypen bin ich immer wieder auf Coriolus-Pulver gestoßen. Ich würde das gerne auch bei unserem Kater versuchen. Oder würde man bei einer Katze hier zu einem anderen oder noch zusätzliche Pilze zurückgreifen? Auch habe ich gelesen, dass man bei Tieren eher auf das Extrakt zurückgreift.
Wie ist dann die richtige Dosierung bei einer Katze und kann man hier jedes Produkt bedenkenlos kaufen?
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Pantau