Beiträge von mushroom75

    Muss mich mal wieder bei euch melden


    Ich habe (hatte) folgende Probleme:

    Panikattacken

    Blutdruckprobleme

    Migräne

    CFS

    Schuppenflechte


    Die letzten vier Monate hatte ich vor allem den Cordyceps durchgehend eingekommen. Die CFS hat sich enorm gebessert. Den Hericium hatte ich drei Monate wegen den Panikattacken eingenommen. Diese sind so gut wie verschwunden, auch durch eine Therapie bei einem Hypnosetherapeut, die mir sehr geholfen hat.


    Die Migräne kommt immer mal wieder durch, aber auch um einiges besser geworden.


    Meine Medikation vor der Einnahme der Vitalpilze:

    L-Thyrox 50

    160mg Valsartan

    12,5mg Hygroton

    2,5mg Bisoprolol


    Besonders die Blutdruckmedikamente konnte ich von Zeit zu Zeit senken (unter ärztlicher Kontrolle).

    Vor einer Woche sollte ich das Hygroton komplett absetzen, da mein Blutdruck, besonders am Abend zu niedrig war (110/75) und mir dann auch immer etwas schwindelig wurde. Durchschnitt lag bei 118/80.

    Valsartan konnte ich von 160mg auf 40mg reduzieren.

    Momentan ist mein Blutdruck bei etwa 125-130 zu 83-88. Also etwas höher als vorher, bin aber froh, dass ich wieder ein Medikament absetzen konnte.


    Dies führe ich auf die Vitalpilze zurück. Eingenommen hatte ich über einige Monate nur den Cordyceps und den Hericium (als Extrakt 1500mg pro Tag und Pilz).

    Vom Reishi bekam ich manchmal Herzrasen. Soll ja bei Schilddrüsenproblemen vorkommen. Lag vielleicht aber auch an den Panikattacken und dem psychischem Stress.


    Nun ist mein Vorrat an Cordyceps aufgebraucht. Den möchte ich aber weiterhin einnehmen, da er mir besonders bei der CFS nach einer Coronainfektion hilft.

    Was könnte ich mit dem Cordyceps kombinieren? Die Schuppenflechte ist weiterhin nicht besser geworden.

    Würde gerne noch etwas für den Blutdruck einnehmen. Da ich auch minimalste Ablagerungen habe und auch meine Blutfettwerte erhöht sind, dachte ich da vielleicht an den Maitake und den Auricularia für den Blutdruck.


    Den Hericium hat mir auch geholfen, wurde aber doch sehr müde davon. Den Cordyceps nahm ich bisher immer zum Mittagsessen ein. Am späten Nachmittag eingenommen, konnte ich in der Nacht sehr schlecht schlafen.


    Vielen Dank im voraus und viele Grüße in die Runde.



    Hallo und erstmal vielen Dank für die Antworten.


    Magnesium nehme ich schon seit einigen Jahren regelmäßig ein.

    Bei einer Attacke, dosiere ich hoch bis zur "Durchfallgrenze" und habe damit gute Erfahrungen gemacht.

    Zumindest brauche ich keine Triptane mehr zu nehmen. Das ist schon ein Erfolg.

    Ich hatte mir extra ein Magnesiumkomplex gekauft, welches aus drei verschiedenen Verbindungen besteht.


    Dann werde ich es weiter mit dem Reishi versuchen und baue den Hericium und den Cordyseps mit ein.

    Da ich auch, wegen meiner Schichtarbeit, unter Schläfstörungen leide, werde ich den Reishi dann am Abend zu mir nehmen.


    Gibt es etwas mit den oben genannten Medikameten zu beachten?

    Indapamid 1,5mg wurde gegen Amlodipin ausgetauscht, da ich damit sehr viele Nebenwirkungen hatte.

    Mit den Wechselwirkungen von L-Thyrox und dem Reishi hatte ich bisher noch keine Probleme bemerkt.

    Ich hatte auch den Reishi als Extrakt ausprobiert, auch da hatte ich keine Probleme gehabt.


    Wie sieht es mit der Dosierung aus? Ich möchte mir dann alles als Pulverkapseln besorgen, dass macht die Einnahme etwas leichter.


    Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende

    Hallo,


    ich brauche mal wieder eure Hilfe.


    Es geht um meine Migräne.

    Letzte Woche hatte ich eine Attacke über 5 Tage und bin froh, dass es wieder etwas besser ist.


    Seit meiner Kindheit leide ich unter Migräne, meistens mit einer Auraphase.

    Früher hatte ich 2-3 Tage damit zu tun und dann war alles wieder vorbei. In diesen Tagen konnte ich eigentlich nichts mehr unternehmen und nahm dann auch gelegentlich Triptane ein.


    Seit etwa 5-6 Jahren hat sich meine Migräne verändert.

    Es kommt eine Auraphase, die gelegentlich mal 20 Minuten anhält und dann kommt der Kopfschmerz. Nach 3-4 Stunden geht es mir soweit wieder gut, außer einem "Brummschädel".

    Nach zwei, drei Tagen kommt die nächste Attacke. Ebenfalls über die gleiche Dauer und dann ist erstmal Ruhe. Triptane nehme ich keine mehr ein.


    Was mich aber besonders belastet, ist die Frühphase der Migräne. Sie kündigt sich schon einige Tage vorher an.

    Bemerkbar macht sich das mit einem Heißhunger auf deftige Speisen, gefolgt von Erschöpfung, Müdigkeit und totale Abgeschlagenheit. Der Blutdruck ist in dieser Zeit auch etwas erhöht.

    Außerdem kommen noch Panikattacken dazu. Das geht dann einige Tage so. Manchmal bin ich froh, wenn die Attacke endlich da ist und es mir dann wieder etwas besser geht.

    Ich vergleiche es immer mit einem Regenschauer, der die Luft reinigt.


    Folgende Medikamente nehme ich zurzeit ein.

    L-Thyrox 50 - morgens

    Bisoprolol 2,5mg - morgens + 2,5mg abends

    Indapamid 1,5 mg - morgens


    Der Blutdruck und Puls sind zurzeit unter Kontrolle. Durchschnittswerte der letzten Tage liegen bei 125/78 Puls 65.


    In der Vergangenheit hatte ich es schon mit Reishi als Pulver versucht.

    Wechselwirkungen mit dem L-Thyrox hatte ich keine bemerkt, oder sie wurden durch den Betablocker unterdrückt. Soweit hatte ich ihn vertragen.


    Welche Vitalpilze könnte ich noch mit einbauen?

    Ich dachte eventuell an den Hericium, um auch die Angst- und Panikattacken besser in den Griff zu bekommen.


    Vielleicht könnt ich mir dazu noch einige Ratschläge geben.


    Vielen Dank und Grüße

    Hallo an alle,


    leider mussten wir unser geliebtes Familienmitglied Ende September einschläfern lassen.

    Der Krebs hatte dann doch gestreut.

    Er hatte nichts mehr gefressen und getrunken und sich ständig übergeben.

    Weitere Untersuchungen ergaben, dass Magen und Darm ebenfalls vom Krebs betroffen waren.


    Ich möchte mich bei denen bedanken, die uns hier wertvolle Ratschläge gaben.

    Das letzte halbe Jahr seit der Diagnose war sicherlich nicht schön, haben aber diese Zeit mit ihm sehr bewusst genossen und ihm die Zeit mit uns so schön wie möglich gemacht.

    Ruhe in Frieden mein Freund.


    Danke nochmals und allen eine schöne und gesunde Weihnachtszeit.

    Hallo,

    ich möchte mal wieder ein update über den Gesundheitszustand unseres Hundes geben.


    Bisher können wir noch keine negativen Veränderungen am Gesundheitszustand feststellen.


    Er frisst ganz normal, möchte spielen und wie immer auch gerne gekrault werden.

    Beim Wasserlassen lässt er es beim ersten mal alles raus und ab dann tröpfelt es nur noch.

    Wobei wir festgestellt haben, dass beim markieren immer wieder etwas mehr kommt.


    Außerdem haben wir gemerkt, dass er zurzeit keinen milchigen Ausfluss mehr hat. Ich hoffe, dass ist ein gutes Zeichen.


    Er bekommt seit dem 27.04. den Maitake und den ABM als Kombi.

    Jeweils 4 Kapseln, aufgeteilt auf zweimal, jeweils morgens und abends.

    Die Dosierung beträgt hier jeweils 1000mg Extrakt + 600mg Pulver ( je 4 Kapseln).


    Den Champignon bekommt er seit dem 25.06. als Extrakt.

    Da bekommt er ebenfalls 4 Kapseln, jeweils 2 morgens und 2 abends.

    Da ist die Dosierung 1200mg Extrakt je 4 Kapseln.


    Insgesamt sind in den ganzen Kapseln noch etwa 190mg Vitamin C enthalten.


    Gibt es eine zeitliche Grenze über diese Dosierung?


    Wir möchte gerne, auch in dieser Dosierung festhalten, da wir der Ansicht sind, dass es ihm sehr gut tut.


    Viele Grüße

    Hallo Beatrix,


    so werden wir es machen.

    Der Champignon ist auch gekommen.


    Er bekommt nun am Morgen und Abend jeweils 2x ABM (Kombi), 2x Maitake (Kombi) und 2x Champignon als Extrakt.


    Den Champignon habe ich nur als Extrakt bekommen. Bei 4 Kapseln täglich sind das insgesamt 1200mg.


    Soweit macht er einen ganz munteren Eindruck und wir genießen jede Minute mit ihm.


    Das einzige was man bemerkt, ist der gelegentliche "milchige" Ausfluss und dass er beim Gassigehen einmal viel Wasser lässt und dann nur noch etwas tröpfelt.


    Viele Grüße

    Hallo Claudia,


    mein Labrador hatte auch zwei Lipome am Vorderlauf und auf der Bauchunterseite. Das am Bauch war so groß wie eine Orange.

    Es hatte ihm auch keine Schmerzen bereitet. Am Anfang wuchs es auch sehr schnell, bis diese Größe erreicht war.

    Meine Tierärztin wollte auch nicht operieren, da eine Narkose in einem höheren alter (12 Jahre) immer ein Risiko darstellt.

    Entfernt wurde es jetzt, da mein Hund einen Mastzelltumor entfernt wurde und es dann gleich mit operiert wurde.

    Es war echt riesig.


    Gut ist schonmal, das es sich wirklich um ein Lipom handelt und somit nicht bösartig ist.


    Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass man bei Lipomen den Coprinus und den Shiitake einsetzen kann.


    Es wird sich aber bestimmt jemand unserer Profis hier melden.


    Viele Grüße

    Hallo,


    die letzten Tage waren gut. Er macht einen guten Eindruck.


    Wir haben die Einnahme der Vitalpilze etwas umgestellt.


    Morgens bekommt er nun 2x Maitake Extrakt/Pulver und 2x ABM Extrakt/Pulver

    Abends ebenfalls 2x Maitake und 2x ABM als Kombi.


    Der Champignon ist leider noch nicht eingetroffen. Den bekomme ich allerdings nur als Extrakt.

    Mit der Dosierung bin ich mir unsicher. Sollte ich da mit 2x2 Kapseln starten, oder ist es dann doch zu hoch?


    Wie sieht es mit dem Reishi (Pulver) aus? Das hatten wir nun einige Zeit nicht gegeben. Sollten wir den zusätzlich zu den anderen wieder geben?


    Viele Grüße

    Ich habe jetzt noch den Champignon bestellt, allerdings nur als Extrakt, da als Kombi nicht erhältlich ist.


    Heute waren wir nochmal bei der Tierärztin und haben für die nächste Woche Metacam bekommen.

    Das ist ein Schmerzmittel und soll auch eine entzündungshemmende Wirkung haben. Das sollen wir durchgehend geben.


    Kann es da zu Wechselwirkungen mit den Vitalpilze kommen?


    Die Tierärztin hat leider keine Erfahrung mit den Pilzen.


    Viele Grüße

    Hallo Beatrix,


    ich wollte gerade den Champignon von Ha**** bestellen und habe bemerkt, dass man es nur als Extrakt bekommt und nicht als Kombi.


    Soll ich es ihm dann nur als Extrakt geben und wieviel?


    Über eine kurze Info freue ich mich.


    Vielen Dank

    Hallo Beatrix,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Gestern hatte ich noch mit unserer Tierärztin gesprochen. Die Prognose ist nicht gut. Wenn es nicht zu schnell voranschreitet, können wir glücklich sein, wenn er es bis in das nächste Jahr schaffen wird.


    Aber da er zurzeit einen ganz normalen Eindruck macht, werden wir alles probieren.


    Ich werde jetzt noch den Champignon dazu geben.


    Den Reishi hatten wir vorerst abgesetzt. Sollen wir das Reishi Pulver wieder dazu geben?


    Ich habe zuhause den ABM noch als Extrakt. Soll ich da eventuell mischen oder einfach erhöhen auf 4 Kapseln als Extrakt/Pulver?


    Vielen Dank für die Ratschläge.

    Hallo,


    leider habe ich bei der heutigen Ultraschalluntersuchung keine erfreuliche Diagnose erhalten.


    Das Ergebnis lautet Verdacht auf ein Prostatakarzinom.

    Alle anderen Organe scheinen in Ordnung zu sein.


    Da ich wegen dem Ultraschall bei einem Kollegen meiner Tierärztin war, warte ich nun auf den Rückruf.


    Vom Regen in die Traufe.

    Keine Ahnung was wir jetzt noch unternehmen sollen/können.

    Wir sind gerade fix und fertig.


    Viele Grüße

    Hallo,

    gestern waren wir bei unserer Stammtierärztin und hatte ihr alles geschildert.


    Daraufhin wurde er geröntgt. Leider war das Röntgenbild nicht wirklich aussagekräftig, da der Hund so nervös war und ziemlich gehechelt hatte und das Bild doch sehr "verwackelt" war.


    Tierärztin hatte ihn dann auch abgetastet und konnte nichts ertasten. Die Prostata wurde auch untersucht und die ist vergrößert.

    Daher würde auch der rötliche Ausfluss kommen und kann auch die anderen Probleme verursachen.

    Zur weiteren Abklärung werden am nächsten Montag alle Organe mit dem Ultraschall untersucht.

    Urinprobe wurde in der Praxis untersucht und soll auch eingeschickt werden.


    Das Antibiotikum haben wir wieder abgesetzt, weil er eine Stunde nach der Einnahme erbrochen hatte.

    Jetzt hat er Entzündungshemmende Tabletten bekommen und seit gestern Abend hat er wieder ganz normal gefressen.

    Auch heute Morgen hatte er wieder alles aufgefressen.


    Wir hatte nun einige Tage mit den Vitalpilzen ausgesetzt, da er ja so gut wie nichts gefressen hatte.

    Gestern Abend hatte er wieder 3 Kapseln ABM (Pulver/Extrakt) bekommen und auch aufgenommen.

    Heute Morgen hat er auch wieder die Maitake Kapseln mit in das Futter bekommen.


    Den Reishi hatten wir nicht gegeben.


    War es in Ordnung, den Maitake wieder zu geben?


    Nun müssen wir erstmal den Montag abwarten, was bei der Ultraschalluntersuchen heraus kommt.

    Hallo,

    es liegen mal wieder turbulente Tage hinter uns.


    Am Donnerstag waren wir beim Tiernotdienst, weil unser Stammtierarzt in Urlaub ist.

    Unser Hund hatte Durchfall und hatte auch das Futter verweigert.

    Er bekam darauf eine Spritze (Vit. B und Hexa).

    Am Abend wollte er noch immer kein Futter zu sich nehmen, machte aber dennoch einen guten Eindruck.


    Am Freitag wollte er immer wieder Kot absetzen. Es kam aber nichts mehr. Uns fiel auf, dass er auch mehr urinierte.

    Also wieder zum Tierarzt, diesmal wieder ein anderer.

    Nach der Anamnese bekam er Novalgin und ein Magenschonendes Mittel gespritzt.

    Am Abend hatte er dann wieder etwas von seiner Schonkost gefressen.


    Am Samstag musste er sehr viel urinieren.

    Später sah ich, dass er einen rötlichen Ausfluss hatte.

    Also wieder beim Tiernotdienst (diesmal wieder den Tierarzt vom Freitag) angerufen und ihm alles geschildert.

    Wir sollten vorbeikommen.


    Er hat unseren Hund abgetastet und meinte er hätte da etwas ertastet. Möglicherweise einen Blasenstein.

    Durch seine Vorgeschichte mit dem Mastzellentumor kann er einen Tumor in der Blase nicht ausschließen.

    Morgen sollen wir zu unserem Tierarzt und ein Ultraschall der Blase machen lassen.

    Er bekam nochmals Novalgin gespritzt und für 14 Tage ein Antibiotikum.


    Gestern Abend hatte er großen Appetit gehabt und hat auch gut gefressen.


    Jetzt sind wir natürlich fix und fertig und am Boden zerstört.


    Heute Morgen hat wieder gefressen und auch Kot abgesetzt und auch Urin. Einige kleine Flecken Ausfluss hatte ich auf den Fliesen entdeckt, aber nicht mehr so viele wie gestern.


    Wie sieht es mit den Vitalpilzen aus?

    Kann ich diese trotz des Antibiotikums weiter geben?


    Ist jetzt etwas länger geworden, Sorry


    Viele Grüße

    Hallo und vielen Dank für die Antwort.


    Ich werde dann mit ABM und Auricularia als Extrakt starten.


    Wie sieht es mit der Dosierung aus?

    Ist eine Dosierung von 1200mg pro Pilz in Ordnung?


    Viele Grüße und schöne Pfingsten an alle

    Hallo,


    hier mal wieder ein kleines Update.


    Die Wunden sind alle gut verheilt und unserem Hund geht es soweit ganz gut.


    Die Vitalpilze geben wir nun seit 4 Wochen und konnten keine unerwünschten Nebenwirkungen feststellen.

    Wir haben es jetzt so eingeteilt, dass wir morgens 3 Kapseln Maitake als Pulver/Extrakt und dazu noch 1,5gr. Reishi Pulver geben.

    Abends bekommt er 3 Kapseln ABM (Agaricus) plus 1,5gr. Reishi Pulver.


    Die Kapseln geben wir einfach so in das Futter und das Pulver wird über das Futter gestreut.

    Ich hoffe, diese Darreichungsform geht so in Ordnung.


    Am Anfang konnte er mit dem Reishi wohl nicht viel anfangen und war etwas skeptisch gegenüber dem Geschmack.

    Mittlerweile hat er sich daran gewöhnt und futtert in gewohnter Labrador Manier alles weg :):thumbup:


    Aufgefallen ist uns, dass er durch das Reishipulver nach dem Fressen total entspannt wirkt.

    Insgesamt macht er für seine 12 Jahre einen fitten Eindruck.


    Viele Grüße und schöne Pfingsten an alle


    mushroom75

    Hallo und vielen Dank für Eure Ratschläge.


    Der Puls war vorher schon immer etwas erhöht, deshalb auch die Einnahme des Betablockers.

    Seitdem liegt der Puls zwischen 60 und 75 Schläge/min.

    Bisher hatte ich mit dem Reishi als Pulver keine Probleme oder hatte es auch durch den Betablocker nicht direkt gemerkt.


    An UlliM: Den ABM oder Auricularia als Pulver, Kombi oder Extrakt?


    Viele Grüße

    mushroom75



    PS. gibt es noch weitere Wechselwirkungen der verschieden Vitalpilzen mit meinen oben genannten Medikamenten oder nur beim Reishi und L-Thyroxin?

    Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit ist meine Schuppenflechte wieder richtig aufgekommen.

    Vor allem die Kopfhaut und das Gesicht ist betroffen.

    Bisher hilft mir nur eine Kortison-Creme, wenn es besonders schlimm ist.

    Dann ist es für etwa 7-10 Tage gut und dann fängt alles von vorne an.


    Seit Oktober 2020 nehme ich gegen erhöhten Puls und leichten Bluthochdruck Bisoprolol 2,5mg täglich ein. Also eine geringe Dosis.

    Für die Schilddrüse nehme ich L-Thyrox 50 ein.


    Betablocker soll ja bei einer Schuppenflechte nicht gerade förderlich sein.


    Könnte ich da etwas mit den Vitalpilzen erreichen?


    Ich dachte da an Agaricus (ABM) und auch an den Reishi.


    Was meint ihr?


    Wie sieht es mit Wechselwirkungen mit den oben genannten Medikamenten aus?

    Könnte es da Probleme geben?


    Bisher habe ich immer mal wieder den Reishi als Pulver gegen meine Schlafstörungen eingenommen und hatte keine Probleme damit.


    Vielen Dank und viele Grüße

    Hallo,


    er bekommt jetzt seit 5 Tagen die Vitalpilze. Ich habe die Kapseln direkt in das Futter gegeben.

    Wie ich mir schon gedacht habe, ist das bei einem Labrador kein Problem. Sie werden einfach und ohne Probleme mit aufgenommen als wären sie gar nicht da.


    Die Fäden wurden bereits gezogen und eine Wunde sah nicht so gut aus. Diese war ziemlich "verkrustet".


    Heute morgen sah sie allerdings schon viel besser aus.


    Er macht weiterhin einen fitten Eindruck.


    Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.


    Viele Grüße

    Hallo,

    die Wunden sehen soweit ganz gut aus.

    Am Donnerstag werden die Fäden gezogen.


    Heute sind die Pilze als Pulver und Extrakt gekommen.

    Ich werde dann mit dem ABM heute Abend beginnen.


    Sollte man die Dosis einschleichen?

    Eine Frage habe ich bezüglich des Kombiproduktes.

    Die 1200mg gilt ja pro Pilz.

    Bei meinem Produkt sind es pro Kapsel 250mg Extrakt und 150mg Pulver.

    Um auf die 1200mg zu kommen, müsste ich also 3 Kapseln täglich geben.

    Macht es einen Unterschied, ob ich die ganze Kapsel in das Futter gebe oder ist es besser, die Kapsel zu öffnen?


    Vielen Dank im Voraus und danke für die Tipps und Empfehlungen.