Hallo Emily,
ich kann dich nur zu gut verstehen. Es gibt leider verschiedene Ansichten über Parasiten (Würmer). Selbst in der Naturheilkunde ist man sich da nicht einig. Die einen sagen Parasiten schaden unserem Körper, andere sind der Meinung, Parasiten sind sogar nützlich. Ich habe mal eine Aussage gelesen, dass Kinder die Spulwürmer haben, später seltener an Allergien erkranken. Wie dem auch sei, so eine Bandwurmgeschichte würde ich jedoch schon mal abklären lassen. Also selbst die Schulmediziner sind in der Lage, einen Bandwurm zu bestätigen, so denn einer in dir schlummert. Vorher würde ich mich solch einer Prozedur, auch nicht mit Naturheilmitteln, nicht unterziehen. Sollte bei dir tatsächlich ein Bandwurm festgestellt werden, versuche es wirklich mal mit der Kürbiskernpampe. Sie ist im Gegensatz zu anderen Mitteln sehr darmschonend. Bei meinem Vater hat sich der Bandwurm 3 Tage nach der Kürbiskernpampe aus dem Staub gemacht. Allerdings war bei meinem Vater der Befund sicher. Er hat schon vor dem Befund sehr an Gewicht abgenommen und nachts kamen im die Proglottiden aus dem After und machten es sich auf dem Laken gemütlich. Das war schon eine sehr eklige Geschichte.
Also lasse bitte vorher erst abklären, ob in dir solch ein Tierchen schlummert.
Zu der Austestung deiner Heilpraktikerin können dir Petra und Corinna sicher mehr sagen. Vielleicht sucht du nochmal eine andere HP auf. Bei meiner Tochter war es ähnlich. Die dritte HP war dann Top und jetzt geht es unter deren Behandlung aufwärts.
LG Birgit
Beiträge von Kinuli
-
-
Da hier ja viele natürlich entwurmen wollen, hier mal ein Tipp mit sehr guter Garantie, Bandwürmern schonend den Garaus zu machen.
Rezept:
pro 10 kg Körpergewicht/ 70 g Kürbiskerne, Samen überbrühen und äußere Haut nach dem Weichwerden abschälen, das grüne innere Fruchtfleisch wird gebraucht. 2/3 davon pürieren, 1/3 Kerne grob hacken. Dann zu einem Brei verrühren. Vor der Anwendung bitte wenigstens 12 h fasten. Also am besten man macht das an einem Samstag Morgen. Den Brei zu sich nehmen und nach 2 h ca. 20 ml Rizinusöl trinken. Hunde nehmen bitte nur ca. 10-15 ml Rizinusöl. Der Brei darf auch gerne mit etwas Sahne, des besseren Geschmack wegen, eingenommen werden. Danach müssten schon die Proglottiden abgehen.. Der Wurm wohl eher später. Bitte auf die Frische der Kürbiskerne achten, wegen dem Cucurbitin-Anteil, der könnte bei älteren Kernen sonst nicht mehr ausreichend vorhanden sein.Anstatt Rinzinusöl (manch einer verträgt das nicht), kann man auch eine hohe Dosis Kürbiskernöl nehmen, ca. 1 EL a 10 kg Körpergewicht. Bitte auch da unbedingt auf die Qualität achten. Am besten frisch aus einer Ölmühle. Gibt es auch im Internet zu bestellen.
Nebenwirkungen können auftreten als Durchfall durch die Einnahme der Öle oder leichte Übelkeit durch das Rizinusöl.Bei Bedarf evtl. das ganze nochmal wiederholen. Frühstens nach 14 Tagen. Bitte das ganze kurz vor Vollmond anwenden.
LG Birgit
-
-
Hallo Emily,
du schreibst, dass du offenbar einen Bandwurm hast. Wer kommt warum darauf?
versuche es doch mal mit diesem Rezept, hat bei Menschen und Hunden bisher sehr gute Ergebnisse erzielt.pro 10 kg Körpergewicht/ 70 g Kürbiskerne, Samen überbrühen und äußere Haut nach dem Weichwerden abschälen, das grüne innere Fruchtfleisch wird gebraucht. 2/3 davon pürieren, 1/3 Kerne grob hacken. Dann zu einem Brei verrühren. Vor der Anwendung bitte wenigstens 12 h fasten. Also am besten du machst das am Samstag Morgen. Dann den Brei zu sich nehmen und nach 2 h ca. 20 ml Rizinusöl trinken. Danach müssten schon die Proglottiden abgehen.. Der Wurm wohl eher später. Bitte auf die Frische der Kürbiskerne achten, wegen dem Cucurbitin-Anteil, der könnte bei älteren Kernen sonst nicht mehr ausreichend vorhanden sein.
Anstatt Rinzinusöl (manch einer verträgt das nicht), kannst du auch ne Überdosis Kürbiskernöl nehmen ca. 1 EL a 10 kg Körpergewicht. Es kann zu leichtem Durchfall kommen.
Bei Bedarf evtl. das ganze nochmal wiederholen. Frühstens nach 14 Tagen. Bitte das ganze kurz vor Vollmond anwenden.
LG Birgit
-
Mir schmeckt der Tee eigentlich sehr gut. Ich mache mir Zitrone und Honig ran, dann kann man ihn ganz gut trinken. Mein Mann findet ihn allerdings .. würgs ....
Ja du siehst, so verschieden sind die Geschmäcker.
-
Hallo,
also ich nehme die Halstabletten nicht vorbeugend. Lt. Angaben des Herstellers stärken sie auch nicht das Immunsystem, dass heißt wohl es würde dir nichts bringen, jetzt schon die Pillen zu nehmen, um im Herbst immun gegen Viren zu sein.
Es wird vom Hersteller empfohlen, die Tabletten 1-2 Stück im Abstand von 2h ca. 6 x am Tag zu nehmen, wenn man an Orte geht, wo viele Menschen sind. Ich mache das meist so, wenn eine Grippewelle angesagt ist, nehme ich täglich wie empfohlen die Lutschtabletten. Wenn ich merke, dass es im Hals kratzt nehme ich sie auch sofort. Also ich denke vorbeugend, wie bei den Pilzen, kann man nicht viel ausrichten.
Aber wenn etwas im Anmarsch ist, kann ich sie sehr empfehlen.
Ich trinke auch öfter mal den Cystustee. So 1-2 x in der Woche.
LG Birgit -
Hallo,
nicht Cystus 052 wurde gestoppt, sondern lediglich der Cystus 052 Infektblocker von Pandalis. Dafür gibt es jetzt nach Aussage des Herstellers Pandalis, die Cuystus 052 Bio Halstabletten, mit den selben Wirkstoffen. Ich beziehe diese aus Onlineapotheken und auch nur die Produkte der Firma Pandalis.Hier mal ein Link zur Aufklärung:
http://www.urheimische-medizin…fektblocker-Tabletten.htm
Alle sonstigen Cystusprodukte, die sonst so im Netz erhältlich sind, würde ich persönlich nicht kaufen. Ist mir zu unsicher, was in solchen Kapseln so alles drin ist.LG Birgit
-
Hier mal ein kurzes Feedback zur momentanen Zeckensituation:
Medikation meiner Hunde:
Zugabe von Bierhefe
2x3 Tropfen Kavit (Vitamin K)
Einreibungen mit Kokosöl und 1 x in der Woche Einreibung mit dem Öl, was Corinna hier aufgeführt hat
2 x 1 Kapsel ABM Extrakt
Ich habe seit 5 Tagen keine einzige Zecke mehr gesichtet bzw. hat auch keine mehr angebissen
Begonnen habe ich bereits damit im März 2011. Das Öl von Corinna und die Einreibungen mit Kokosöl mache ich erst kontinuierlich seit 14 Tagen.
Ich hoffe es hält an.
LG Birgit -
Hallo Nadine,
ich habe den Tee damals getrunken, weil ich im Netz keinen vertrauensvollen Anbieter für Kapseln oder Tinktur gefunden habe. Bei der Kralle ist es schon wichtig, dass sie ohne Schadstoffe und nicht gepanscht ist. Traude hat mir dann später diesen Link für gute Katzenkralle. www. oroverde.cz gegeben.
Habe dort Tee und Kapseln bestellt. Allerdings komme ich persönlich mit den Kapseln nicht klar. Ich habe von Hause aus sehr niedrigen Blutdruck, der durch die Kapseln dann noch mehr in den Keller rutschte. Auf dem Beipackzettel wird auch eher von der Einnahme bei niedrigen Blutdruck abgeraten. Mit dem Tee bin ich bestens klar gekommen. Ich habe mir den mediz. Sud davon gekocht.
2-5 Gramm Kralle in 1 Liter kaltes Wasser geben. Aufkochen und 30 min. köcheln lassen. Dann auf 1 Liter auffüllen. 20 min. ziehen lassen und abgießen. Fange erstmal mit 2 Gramm Kralle an, da sie sehr entgiftend wirkt. 2 Tassen davon täglich über den Tag verteilt und viel Wasser dazu trinken. Nach 6 Wochen machst du mal eine Pause und danach kannst du den Kochprozess auf 15 bis 20 min. reduzieren. Ich persönlich beziehe meine Kralle hier: http://www.barfers.de. Der Sud hält sich auch 2 Tage im Kühlschrank, so dass du ihn nicht täglich kochen musst.
LG Birgit -
Hallo Nadine,
vielleicht hast du ja mein Erfahrungsbericht bereits gelesen und wenn nicht, kann ich ihn dir nur empfehlen. Zu den Pilzen habe ich auch noch einen Tee aus Katzenkralle täglich eingenommen. Ich habe mich auch stark an Traudes Empfehlung zur eiweissarmen Ernährung gehalten.
Mein PAP ist wieder bestens gewesen, aber vorallem ist der HPV high risk nicht mehr nachweisbar gewesen. Ich kann dir die von dir genannte Pilzkombi nur empfehlen. Wegen der Dosierung wirst du hier sicher noch beraten werden. Dank der Pilze, die ich jetzt ununterbrochen seit über einem Jahr nehme, haben sich bei mir bereits einige Baustellen erledigt. Meine Regelblutung ist nicht mehr so lange und so stark, Zysten an den Eierstöcken waren beim Ultraschall keine mehr vorhanden und ein Myom, hat sich sehr verkleinert. Heute trinke ich in der Woche nur noch 2 x vom dem Katzenkrallentee einen Liter zur Propylaxe.
Versuch einfach mal diese Kombination. Ich drücke dir fest die Daumen, dass auch du bald von so einem positiven Ergebnis berichten kannst.
LG Birgit -
Hallo Elisabeth,
ja die Aussis die haben so einen lieben und entzückenden SturkopfIch habe hier auch 2 Exemplare, aber ich liebe sie trotzdem über alles
Meine sind als Welpe auch schon mal die Treppen im Haus hoch und runter gelaufen. Oscar wird jetzt 6 Jahre und bisher ist gelenketechnisch noch alles in Ordnung. Ich habe nur halt darauf geachtet, dass er nicht zu früh am Fahrrad läuft. Meine 3 Hundis bekommen auch alle den Maitake, sind leider die Rassen die sehr für HD, ED und diverse Krankheiten des Bewegungsapparates empfänglich sind.
Nur noch ein Tipp der hier zwar nicht zum Thema passt, jedoch für einen Aussie überaus überlebenswichtig ist. Wurde er schon auf MDR 1 - Defekt getestet. Wenn nicht, solltet ihr das schnellstmöglich nachholen. Sollte der Hund diesen nämlich haben, können einige Flohmittel, Narkosemittel, ABs und andere Medikamente zum Tode führen. Viele Halter dieser Rassen erfahren oft nicht vom Züchter, dass es diesen Defekt gibt. Normalerweise wissen TA schon bescheid und behandeln diese Rassen trotzdem mit falschen Medikamenten. Das nur mal so zur Anmerkung.
Viel Spass mit dem kleinen Racker
LG Birgit -
Hallo Yvonne,
ich kann dich genau wie Petra auch nur zum BARFen ermutigen. Zeitgründe sollten nicht im Vordergrund stehen Trockenfutter füttern zu müssen. Mit der Zeit bekommt man seine Routine. Ich habe auch 2 Berufe (allerdings selbständig), 3 Hunde, Kaninchen und Wachteln (alle in Außenvolieren), jedoch finde ich immer die Zeit meine Hundis 2 x am Tag zu barfen. Zum Kostenaufwand kann ich dir nichts sagen, da ich meine Hunde von klein auf barfe und mich mit anderen Futterpreisen nicht auskenne.
Aber Girlie würde es sehr bei ihrer Krankheit unterstützen. Vielleicht hast du einen Metzger/Schlachter in der Nähe, die dir preiswert Fleisch, Pansen, Fleischabfälle geben könnten. Ansonsten gibt es auch sehr günstige Onlineshops und ein bißchen Gemüse hat man doch meist immer zu Hause. Wenn du dich traust Girlie umzustellen, wirst du sicher Fragen haben. Ich bin mir jedoch sicher, dass wir dir hier alle gemeinsam helfen können.
LG Birgit -
Hallo ihr Lieben,
Meine kleine alte Kaninchendame Thea ist über den Berg. Ich gaube das schlimmste hat sie überstanden. Nur ihr Kopf ist noch ein wenig schief. Ansonsten hat sie keinerlei Ausfälle in der Motorik, sie buddelt wieder emsig und rennt durch die Voliere. Nun hoffen wir mal, dass es keinen Rückfall gibt, was ja leider nicht so ganz selten ist. Ihren Kräuterbrei mit den Pilzen nimmt sie nach wie vor sehr sehr gerne, alle Kanichen sind regelrecht gierig darauf. Nun ja, denn anderen können die Pilze ja nicht schaden.
LG Birgit -
Hallo Elfengleich,
ich hätte da noch einen Tipp gegen deine Blähungen, Magen- und Darmbeschwerden. Es handelt sich hier um Slippery Elm Bark. Ich habe es selbst mal nehmen müssen, nachdem ich tagelang wässrigen Durchfall hatte und die üblichen Mittel nicht helfen konnten.
Slippery Elm ist eine Ulmenrinde und wird als Tee oder Sirup angerührt. Es legt sich schützend um die Magenschleimhaut und hat mir innerhalb von 2 Anwendungen sehr geholfen. Mein Durchfall war weg und ich habe jegliche Nahrung wieder gut vertragen.Ich würde allerdings nur kontrollierte Rinde beziehen. Leider gibt es diese oft nur im Internet in Shops für den BARF-Bedarf für Tiere.
Rezept für Sirup/Brei
Formel: 1:8
1 Teil Ulmenrinde - 8 Teile Wasser
Ulmenrinde und Wasser (Flaschenwasser) mit dem Schneebesen verrühren und während des Rührens zum Kochen bringen. Aufpassen, das die Masse nicht anbrennt. Nach dem aufkochen die Hitze verringern und rühren bis ein dickflüssiger Brei entsteht. Bitte kein Aluminiumtopf benutzen, besser Stahl oder Glas.
Von dem Sirup/Brei würde ich ca. 1 h vor jeder Mahlzeit 3 EL davon einnehmen. Der Brei sollte lauwarm eingenommen werden. Du kannst den restlichen Brei im Kühlschrank aufbewahren und im Wasserbad in einem Schälchen kurz vor Einnahme lauwarm erwärmen.Er schmeckt etwas gewöhnungsbedürftig, ist jedoch sehr wirksam. Wichtig ist auch ihn abends vor dem schlafengehen nochmals einzunehmen, damit der Magen über Nacht beruhigt wird.
Ich mische mir meist noch Haferflocken in den Brei, dann bekomme ich ihn besser runter. Ist halt Geschmackssache.
LG Birgit -
Liebe Elke,
ich hab schon so darauf gewartet dies hier von dir zu lesen. Ich freue mich so für dich und hoffe, dass du nun wieder ein wenig zur Ruhe kommst und den Frühling und beginnenden Sommer in allen Zügen genießen kannst. Ich schrieb dir ja bereits meine Meinung über Statistiken und Prognosen. Es werden wohl auch immer mehr Menschen, die sich bei so schweren Krankheiten alternativ behandeln lassen und den Göttern in Weiss nicht mehr das alleinige Vertrauen schenken. Ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes und sonniges Osterwochenende.
LG Birgit -
Liebe Martina,
danke für deinen Link. Ich trinke ja auch täglich von Kanne den Brottrunk, die Pauer Essenz sowie nehme das Fermentgetreide ein, da ist auch Eisen enthalten sowie viele B-Vitamine. Jedoch weiß ich nie, ob dies meinen Körper in ausreichenden Mengen zugeführt wird. Die üblichen Eisenpräparate aus der Apotheke möchte ich nicht einnehmen. Ich habs leider nicht so mit den üblichen Arzneimitteln, auch wenn sie manchmal wirklich behilflich sein können. Ich habe mehr Zugang zu den Mitteln, die uns die Natur bereit stellt. Werde mir deinen Link mal genauer ansehen und schaun, ob die "Eisenbrause" auch was für mich ist.
Hoffe Petra meldet sich nochmal wegen meiner anderen Fragen.
LG Birgit -
Ja Petra das wäre toll. Hab mal eine Frage, sind diese Nährstoffe eher in den Pulvern oder beinhalten die Extrakte davon auch noch etwas.Ich denke jedoch nicht, dass bei einem enormen Mangel von z.B. Eisen eine Einnahme von Pilzen ausreichend wäre. Oder liege ich da falsch. Ich frage deshalb, weil ich nach meiner Regelblutung auch immer unter Eisenmangel leide. Daher meine Frage.
LG Birgit -
Hallo Martina,
den Pleurotus gibt es bei amansi.de. Über die Qualität müsstest du dir selbst ein Urteil bilden.
LG Birgit -
Hallo Martina,
schreib doch Barbara mal persönlich an, sie ist hier auch im Forum unterwegs. Vielleicht hast du das sogar schon getan.
LG Birgit -
So ihr Lieben,
hier mal ein kurzes Update. Nachdem Thea nun auch noch das Fressen eingestellt hat, hieß es 6 x täglich päppeln. Aber sie ist eine kleine Kämpferin und seit gestern mittag frisst sie auch wieder selbständig. Die Pilze habe ich in den Päppelbrei getan, hoffe sie zeigen ihre Wirkung. Die Medikamente scheinen so langsam anzuschlagen. Leider ist sie durch die Fütterung und Medigabe sehr gestresst, was für die Krankheit nicht so gut ist. Doch sie lernt mit ihrem schiefen Köpfchen umzugehen. Bewegungsstörungen oder gar Lähmungen zeigt sie nicht. Seit heute zeigt sie ihrem Rudel auch wieder, wer die Chefin ist Sie geniesst momentan die Schmuseeinheiten ihrer Kumpels. Es geht also langsam bergauf mit ihr. Sie rennt und hopelt mit ihrem schiefen Köpfchen wie eh und je. Ich glaube sie selbst stört es nicht so, wie uns dieser Anblick. Ich bin mal ehrlich ich habe in den letzten Tagen abends oft überlegt, ob ich ihr das morgens noch alles antue oder sie lieber erlöse. Sie jedoch lehrt mich eines Besseren, sie kämpft und kann gut mit dieser Krankheit leben. Ich hoffe nun, dass sie so stabil bleibt und die Zeit wird zeigen, ob sie Einschränkungen zurück behalten wird. Ich werde weiter berichten. Bitte Daumen weiterhin drücken.Ich gebe ihr momentan noch Proplis. Wie lange kann ich das noch geben. Sie braucht ein intaktes Immunsystem, damit die Krankheit nicht wieder ausbricht. Ebenfalls muss ich das Herz, Nieren, Leber und Darm stärken. Sind hier die von euch genannten Pilze ausreichend oder empfiehlt ihr mir eine andere Kombi?
LG Birgit