Hallo Petra,
ich habe nichts gegen deine Hartnäckigkeit. Geht es doch hier um sehr sensible Geschöpfe. Ich bin da eher einfacher strukturiert
, als du. Ich selbst nehme die Pilze schon eine Weile und vertraue ihnen, weil ich selber sehr positive Erfahrungen selbst und in meinem Umfeld machen konnte. Das positive an den Pilzen ist eben im Gegensatz zu synth. Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten, dass sie regulieren, heilen oder eine bestehende Krankheit lindern bzw. unterstützen. Natürlich habe ich mich erstmal ganz langsam vorgetastet und die Dosis dann stetig erhöht. Ich sage mir, was soll schon groß passieren. Evt. Durchfall - was auch oft als positiv anfangs anzusehen ist. Evtl. gehe ich mit der Dosierung wieder nach unten, wenn ich merke, dass die Begleiterscheinungen für das Tierchen zu massiv sind. Aber wie bereits geschrieben, ich habe schlimme Reaktionen auf die Einnahme der Pilze, bei meinen Tieren nie erlebt. Ich gebe allerdings allen meinen Tieren nur die Extrakte, weil ich nicht weiß, ob das Pulver auch so gut vertragen würde. Es könnte anfangs vielleicht zu Erstverschlimmerungen kommen, habe ich bei meiner Tochter erlebt. Die litt unter Herpes und Candida. Bei der Pilzeinnahme kam der Herpes so richtig zu blühen. Das hat sich nach 14 Tagen jedoch wieder gebessert und nun ist er weg.
Natürlich solltest du deine Tierchen genaustens beobachten. Sehr schwer tue ich mich allerdings mit oft überdosierten Vitaminergänzungen speziell für Vögel und Kleintiere. Da bin ich eher vorsichtig. Viele fettlösliche Vitamine speichern sich im Körper und ein zuviel ist dann leider auch nicht mehr witzig. In vielen Ergänzungen für Vögel ist leider immer noch Vitamin K3 vorhanden. Ist für den Menschen schon lange nicht mehr erlaubt. Es gibt kaum Produkte für Ziervögel, die das nicht beinhalten, selbst wenn es nicht auf der Internetseite beim Händler genannt wird. Fragst du dann mal dort an oder den Hersteller selbst, wirst du immer hören, ja K3 ist enthalten. Was K3 anstellt, kannst du gerne googlen. Ich gebe meinen Vögeln Vitamin K (Kanavit) und es hat sich dadurch einiges gebessert. Die Magen-Darm-Flora ist wieder stabil, dass Gefieder wieder besser und die Vögel sind einfach fitter. Ebenso habe ich lange Zeit diese Mineralsteine gegeben, ohne zu wissen, was dort für ein Müll enthalten ist. Heute gibt es bei uns nur den Natmin Stein. Ich reibe ihn in übers Futter, weil meine kaum daran nagen. Sie nutzen lieber die frischen Baumzweige.
Ja leider haben nur sehr wenige TÄ wirklich Ahnung von artgerechter Ernährung im allgemeinen bei allen Tierarten und kaum auch Fachwissen bei Kleintieren. Ich habe es bei meiner Kaninchendame leider auch erlebt. Ich musste regelrecht um eine sinnvolle Therapie betteln, die mir von einer Kaninchenspezialistin angeraten wurde.
Bei den Pilzen liebe Petra, hatte ich von anfang an ein sehr beruhigendes und gutes Gefühl. Die unterdrücken keine Symptome, sowie viele Medis sondern sie greifen regulierend und heilend ein. Schwerwiegende Folgen würde ich nicht erwarten. Allerdings traue ich mich nur an die Extrakte, da mir Pulver mit seinen Pilzeiweissen, bei so kleinen Geschöpfen nicht Geheuer ist. Nur Mut ....
LG Birgit
Berichte bitte weiter ..., wie es so geht mit der Einnahme, welche Problematik auftritt usw. .... , wäre für andere Ziervögelhalter sicher interessant