Hallo,
heute habe ich mal wieder eine Frage zu meinem Perserkater(inzwischen 11Jahrealt)
Vor kurzem war ich beim Tierarzt, weil er einfach an einem Vormittag, kurz nachdem er vom Sessel gesprungen ist, plötzlich umgekippt ist. Er hatte keinen Krampf, war nur 2-3Minuten sehr benommen, hat aber nach ca.15 Minuten sich wieder normal verhalten und gefressen.
Als er auf der Seite lag hatte er die Vorderbeinchen auf dem Kopf gelegt, als wollt er seinen Kopf schützen und hatte eher überhaupt keine Körperspannung. Ich war sehr erschrocken und bin deshalb mit ihm zum TA. Es wurde ihm Blutabgenommen und ins Labor geschickt.
Sein Kreatinwert ist genau am Grenzwert: 1,9 und seine Eosinophile nur sehr leicht erhöht. Sonst seien seine Blutwerte ok. Ich sollte dann noch mal kommen, wenn ein Kardiologe in der Praxis ist.
Der hörte das Herz ab,machte dann ein EKG, Ultraschalluntersuchung und maß blöderweise zum Schluß nach den ganzen Behandlungen den Blutdruck, der dann natürlich sehr hoch war: 190/? weiß ich nicht mehr. Ich sollte dann nochmal mit ihm kommen, um noch mal nur den Blutdruck zu messen.
Bei diesem Termin war sein Blutdruck: 150/135
Seid 3 Tagen bekommt er Semintra, weil das Mittel nicht nur auf die Nieren, sondern auch auf den Blutdruck wirkt.
Beau bekommt ja jetzt schon länger wegen seines Herpes(im Augennervengewebe) Reishi und Corriolus, L-Lysin und EM1 ins Futter.
Meine Frage, kann ich den Blutdruck auch mit heilpilzen und anderen Naturheilkundlichen Mitteln bei ihm beeinflussen
Vor 2Jahren habe ich ähnliches Umfallen schon mal bei ihm erlebt, damals wurde nichts auffälliges bei ihm festgestellt.
Das eine Mal war es am sehr frühen Morgen, als ich durch einen Plumps wach wurde. Beau lag vor meinem Bett in der gleichen Haltung und gleichen Benommenheit. Ich dachte noch erst, daß ich ihn versehentlich im Schlaf , während auch er schlief, vom Bett geschubst habe. Aber nur ein paar Tage später fiel er vom oberen Brett des Deckenkratzbaums während des Schlafs auf´s Fensterbrett auf die Seite. Wieder nur ganz kurze Zeit Benommenheit. Damals konnte der TA nichts aufälliges finden.
Ich glaube jetzt, daß es eventuell zu den Vorfällen von vor 2Jahren und dem jetzigen aber einen Zusammenhang gibt.
Kurz zu Beau´s Geschichte:
Als neugeborenes Kitten Katzenschnupfen, bis zum Alter von ca. 2Jahren 2 OP´s wegen Rolllidern u. Kastration. Danach kam er zu mir.
2010 Hornhautverletzungen auf beiden Augen durch den Herpes. Als endlich nach 3Monaten verheilt, endete die Behandlung beim Tieraugenarzt mit 3. OP wegen Rolllidern.
Jedes Jahr zeigte sich trotz Lysin der Herpes mit winzigen Löchlein einmal bis 2x im Jahr . Außerdem war es mindestens beim letzten Mal, 2013, auf jedenfall so,
daß die winzigen Hornhautverletzungen durch den aktivgewordenen Herpes,inder"Pilzpause"erschienen. Davor hatte ich schon den Verdacht, daß der Herpes sich immer in der
Pilzpause leicht zeigt, war mir aber nicht ganz sicher, nahm mir dann
vor es mal bewußt zu beobachten. Dieses Jahr zum ersten Mal nicht, da ich die Lysingabe erhöht habe. Beau hatte nur im Frühjahr eine leichte Bindehautentzündung, die ich aber schnell mit Kollod.Silber beheben konnte.
Danke schon mal für eine Antwort