Beiträge von Lior

    Hi Lia,



    ja es riecht total nach Kokosnuss, verfliegt beim Braten aber größtenteils und es bleibt nur ein Hauch, der m.E. genau richtig ist.


    Ich schicke Dir per PN mal einen Link, mit ganz tollen kokosnussöl-rezeptideen! Angefangen bei Hauptgerichten bis hin zu Nachspeisen, Kuchen, Säfte, Snacks, Soßen, Dips, Suppen uvm. :)


    Das mit dem Miniventilator muss ich mir mal merken, ich hab nur einen kleinen, den ich per USB-anschluss in den Laptop stecke, aber einen mobilen noch nicht.


    LG Lior

    Holá Lia,



    dass mit der Hypnose CD ist ja ulkig, hab zufälligerweise auch gestern einen aktuellen Hyposefilm gesehen, beim Abspann bin ich dann auch eingemummelt.
    Ich hatte nie in meinem Leben Einschlaf- oder Durchschlafstörungen, das lang wirklich daran, dass ich extrem viel unterdrückten Zorn im Bauch hatte, dem ich zum Glück schnell Luft gemacht habe, seitdem schlafe ich wieder gut.
    Mein Problem, liegt viel eher darin, das möchte ich bei der Gelegenheit auch gern sagen, dass ich trotz Pilzeinnahe vor allem Cordyceps und auch aktuell, wo ich nicht soo viel Stress ausgesetzt bin mit der Uni, ausreichend Schlaf (immer zwischen 7 und 8h am Wochenende sogar mal länger) oft müde bin. Ich könnte mir glaub ich abends 5 Cordyceps und Reishi Extrakt geben und würde trotzdem einschlafen.


    Ich hab mir zu diesem Zweck auch nochmal Macapulver bestellt, den mache ich mir morgens gerne (1 TL) mal in meinen Frühstücksbrei (mit gemahlenen Cashews/Walnüssen, Bananen, Kokos- oder Mandelmilch, Dinkelflocken und Honig mhh lecker :) )
    Ich merke auch, dass mir das guttut, indem es mir Energie liefert und ich schneller wach werde morgens. Aber nach einer Woche kann ich noch nicht viel dazu sagen. Meine Mitbewohnerin macht sich gerne ein bisschen Bioguarana in den Kaffee, aber das finde ich dann zu krass, ich trinke auch keinen Kaffee also nur sehr selten.


    Das Citalopram hatte ich ohnehin nicht lange genommen, ca. 10 Wochen lang. Meine Libido hat immens darunter gelitten, was einer der Hauptgründe war, weshalb ich es abgesetzt habe. Ich habe ein Kriegstrauma und deswegen leichte Angststörungen insbesondere aber Bettnässen. Vorher hatte ich kurze Zeit Imipramin, das hat mich aber extrem müde gemacht. Es abzusetzen, war eine sehr fest entschlossene Entscheidung von mir, und da es ohnehin die niedrigste Dosis war, habe ich nicht viel davon gemerkt. Das Citalopram hat auch dazu geführt, dass ich nachts noch angefangen habe, Zähne zu knirschen; ich war zwar im Allgemeinen ausgeglichener und weniger ängstlich wenn man so will aber zusammenfassend kann man sagen, dass es ein Minusgeschäft war für mich persönlich. Anfangs hatte ich extreme Kopfschmerzen und Durchfall, also diese Psychopharmaka sind echt nicht ohne. Habe auch über Langzeitstudien gelesen, in denen es hieß dass es sogar zur Infertilität führen kann *graus*
    Ich bin aktuell noch in Psychotherapie aber seit 3 Monaten nicht mehr weil ich arbeite aber bald geht die Uni wieder los und dann habe ich wieder meine Sitzungen.
    Seit ich das Citalopram abgesetzt habe, habe ich sehr viele Dinge geändert im Leben, ich bin ausgezogen (das 2. Mal von Zuhause, war nur wieder at home weils meiner Mama nicht gutging) mache viel Sport, habe meine Ernährung um 360 Grad umgestellt, bin nicht mehr Zoo lange auf nachts, im Vergleich mein 1. Posting war ja so um 3h nachts) und ich kiffe nicht mehr. Auch wenn es sehr selten war, habe ich komplett damit abgeschlossen. Alkohol habe ich nie getrunken im Leben und fang auch nicht damit an. In grooßem Stress rauche ich mal ne Zigarette aber das ist auch selten. Mir wurde hier auch nicht geraten mein Psychopharmakum abzusetzen, dieser Impuls kam einzig und allein aus meiner Richtung.


    Meine Dosierung:


    morgens: 1-1-1 Cordyceps E/Hericium E/Reishi P
    mittags: -
    abends: 0-1-1 Cordyceps E/Hericium E/Reishi P


    Das ganze jetzt schon seit fast 6 Wochen, außer mit der Psyche ist ja bei mir außer winzig kleinen Wehwehchen (wie kleinen Krampfadern) alles tip top!
    Und ich wollte erstmal entgiften, bevor ich die Dosis erhöhe. Ich könnte mir vorstellen, den Cordyceps und den Hericium ein bisschen zu erhöhen, weil die toll bei seelischen Problemen sind. Aber das mache ich erst nach 8-12 Wochen. Und dann werde ich wahrscheinlich den Reishi absetzen und den Polyporus/Auricularia oder Coriolus stattdessen nehmen. (Coriolus wegen ein paar Dornwarzen an den Fersen und der Haut im Gesicht)
    Mir ist übrigens aufgefallen, dass mein Elternhaus nicht so guttut als Umgebung, bin irgendwie zu alt um hier übers WE hinzukommen. In meiner Wohnung passiert mir das mit dem Bettnässen nie und hier fast immer. Außerdem hab ich Albträume und heute morgen hatte ich ein wiinzig kleines Fieberbläschen an der Lippe. Bin fast vom Glauben abgefallen, weil mein Immunsystem eigentlich stählern ist. Wahrscheinlich hatte ich so eine Angst im Schlaf, dass es ein bisschen geschwächt wurde. Gleiches passiert ja auch bei extremen Ekel usw.
    Das war auf jeden Fall vorerst das letzte WE im Hotel Mama...


    ich hoffe mit den Infos konntest du etwas anfangen liebe Lia, die Elvira hat schon recht, das ist sehr individuell und man muss in sich hineinhöhren um zu wissen, wie viel man von was am besten verträgt, was einem guttut.


    LG Lior

    Hi Caleidoskop,




    wie lange nimmst Du die Pilze derzeit schon ein? Ich könnte mir vielleicht bei Dir auch noch einen Pilz vorstellen, der Dein Immunsystem das ja auch zum großen Teil im vom Candida angegriffenem Darm liegt, wieder auf Vordermann zu bringen, wie zB. den ABM, aber lass Dir das lieber nochmal von unseren Profis absegnen :)


    Du hast gesagt, dass Du durch viele Unverträglichkeiten in der Candida-Diät eingeschränkt wärst?
    Darf ich wissen, welche Unverträglichkeiten das sind? Ich möchte Dir auf diesem Wege gerne ein paar gute Ernährungstipps auf den Weg geben, die sich teils auch als Arznei, zusätzlich zu den Pilzen super bewährt haben:



    Caprylsäure und Grapefruitkernextrakt könnte man täglich in Tropfenform einnehmen. (zB. täglich 3 Tropfen in Wasser)
    Kokosnussöl ist ein seehr effektives Mittel zur Unterstützung; außerdem Apfelessig zur äußerlichen Anwendung, auch innerlich (lauwarmes Wasser mit Schuss)
    Granatapfel, Oreganoöl, schwarze Walnuss (mit Schale) als Tinktur, Tabebuia Tee und vieles mehr.


    Vielleicht sagt dir etwas zu davon. Außerdem möglichst zucker- und laktosefrei ernähren natürlich :)


    Auch von mir eine gute Besserung


    Gruß
    Lior

    Huhu Fine,



    also ich hatte Bioqualität, das Öl ist ist in einem Glasbehälter und zum Braten herrlich geeignet, es riecht echt zum "Reinlegen", und stimmt
    damit kann man seine Gerichte im Handumdrehen zu einem exotischen Gaumenschmaus verzaubern :D


    Übrigens auch Cranberrysaft soll Wunderwirken gegen Fruchtfliegen.


    Mhh zu Deiner Frage... ich kann mir vorstellen, dass die positiven Eigenschaften der gesamten Frucht zuzuschreiben sind, wobei sie vielleicht insbesondere oder im Öl hoch konzentriert vorzufinden sind, v.a. wegen der guten Fette darin :thumbsup:


    Petra: Vielen Dank für den tollen Link, da stöber ich gleich mal ne Runde :)


    Liebe Grüße


    Lior

    Liebe Corinna,


    auch von mir einen schönen Urlaub, freuen uns auf Deine Wiederkehr :)


    Lieben Grüß


    Lior

    Liebe Isabel,



    ich bin noch nicht lang' unter den "Pilzlingen", bin aber unwahrscheinlich froh, das Forum für mich entdeckt zu haben. Es ist in jederlei Hinsicht eine Bereicherung.
    Finde es super interessant, über langlährige Erfahrungen mit den Pilzen zu lesen und vor allem dass Du immernoch Besserungen und positive Weiterentwicklungen spürst. Echt schön, dass Dir das so geholfen hat bisher. Ich drücke die Daumen, dass sich dein ideales Gewicht einpendelt und Du wieder ein gutes Wohlfühlkörpergefühl bekommst mithilfe des Cordyceps :thumbsup:


    LG Lior

    Sagt mal ihr lieben,



    habt ihr bei der Affenhitze auch Probleme mit den Fruchtfliegen? Bei mir schwirren sie in jeder Ecke, kaum schmier ich mir n Brot sitzen sie drauf und wenn ich nicht genau aufpasse, hab ich sie mit verzehrt :rolleyes: Vor allem das gute Obst und Gemüse, das die kleinen Is-no-goods belagern. Und Obst wie Bananen kann man kaum davor schützen, den im Kühlschrank gehen sie viel eher kaputt :/


    Ich habe mal nachgelesen, was man da tun kann:


    Ein Schälchen vorbereiten mit Wasser füllen, einen Spritzer Spüli und einen Schuss Essig.


    Und siehe da, das Schälchen wurde zum Massenfriedhof 8o


    LG Lior

    Hey Fine :D



    Ich war gestern noch im Bioladen und hab das Wasser entdeckt, das war auch 100%ig rein. Hab mir das geholt, außerdem noch Kokosnussmilch und Kokosnussöl zum Braten. Hier ist ein interessanter Artikel für Euch 8o


    "Kokosnüsse spielen eine wichtige Rolle für die menschliche Ernährung, weil sie eine Fülle an physiologisch funktionellen Inhaltsstoffen bieten, die sowohl im Fett der frischen und getrockneten Kokosnuss, als auch im Kokosölextrakt enthalten sind.



    #Kokosöl für die Gesundheit


    Schon lange wurden die Eigenschaften der in dem Kokosöl enthaltenen Laurinsäure (der Hauptfettsäure im Fettanteil der Kokosnuss) erkannt, die sie so wertvoll für den Gesundheitsbereich erscheinen lässt. Gerade wegen der positiven Wirkung der Laurinsäure gegen Viren, Bakterien und Protozoen wird Kokosöl zunehmend im Gesundheitsbereich und in der Lebensmittelindustrie verwendet.


    Auch die Caprylsäure, eine weitere Fettsäure der Kokosnuss, ist jetzt in die Liste der antimikrobiellen Inhaltsstoffe der Kokosnuss aufgenommen worden. In größeren Mengen findet man diese Fettsäuren nur in herkömmlichen Laurinfetten, insbesondere in dem der Kokosnuss.
    ...Und genau das tut die Kokosnuss: im Rohzustand, aber auch in verarbeiteter Form, z. B. getrocknet oder als Kokosöl. Als ein funktionelles Lebensmittel verfügen Kokosnüsse über Fettsäuren, die beim Verzehr sowohl Energie (Nährstoffe) als auch den Ausgangsstoff für antimikrobielle Fettsäuren und Monoglyceride (funktionelle Inhaltsstoffe) liefern.


    Getrocknete Kokosnüsse bestehen genau wie Kokoscreme zu 69 Prozent aus Kokosfett. Kokosvollmilch enthält etwa 24 Prozent Fett. Laurinsäure macht etwa 50 Prozent der in Kokosnüssen vorkommenden Fettsäuren aus. Sie ist eine mittelkettige Fettsäure mit der zusätzlichen gesundheitsfördernden Eigenschaft, sich im menschlichen oder tierischen Körper in Monolaurin umzuwandeln.


    #Kokosöl normalisiert Körperfettwerte


    Neuere veröffentlichte Forschungsergebnisse lassen erkennen, dass natürliches Kokosfett - als Bestandteil der Ernährung - zu einer Normalisierung der Körperfettwerte führt, die Leber vor Alkoholschäden schützt und die entzündungshemmende Reaktion des Immunsystems verbessert.


    Die gesundheitsfördernden Funktionen der Fettsäuren in Kokosnüssen werden offenbar zunehmend erkannt. Aufgrund jüngster Berichte der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA, die eine Kennzeichnung der Transfettsäuren fordern, wird Kokosöl in eine wettbewerbsfähigere Position gehoben, was ihm zur Rückkehr in die Back- und Schnellimbiss- Industrie verhelfen kann, wo es seit jeher wegen seiner Funktionsvielfalt geschätzt wird. Jetzt kann es für eine weitere Eigenschaft Wertschätzung erlangen: die Verbesserung der menschlichen Gesundheit.


    #Die Vorteile von gesättigten Kokosöl-Fettsäuren


    Mit diesem Beitrag soll Ihr Wissen auf einen aktuellen Stand gebracht, was die Neuentdeckung natürlicher "funktioneller Lebensmittel" als wichtige Bestandteile der Ernährung betrifft. Außerdem werden die folgenden Themen angesprochen:


    die momentane Situation der Antihaltung gegenüber gesättigten Fettsäuren,
    den aktuellen Stand der Forschungen, die sich mit den gesundheitsfördernden Wirkungen gesättigter Fettsäuren im Vergleich zu den Wirkungen mehrfach ungesättigter Omega-6-Fettsäuren beschäftigt,
    sowie die gesundheitsfördernden Wirkungen gesättigter Fettsäuren im Verhältnis zu den gefährlichen Wirkungen teilgehärteter Fette und Transfettsäuren.
    Sie erfahren von den überraschenden gesundheitlichen Vorteilen der im Kokosöl enthaltenen Fettsäuren im Vergleich zu den ungesättigten Fettsäuren in den anderen Lebensmittelölen.


    Immer mehr zeigt sich der Nutzen der Inhaltsstoffe des Kokosöls; Laurin und selbst Caprinsäure werden in wissenschaftlichen Artikeln zu Gesundheitsparametern immer öfter positiv erwähnt.


    Die funktionellen Eigenschaften von Laurinfetten in ihrer antimikrobiellen Wirkung Auf einer Sonderkonferenz […] ist festgelegt worden, dass " ein funktionelles Lebensmittel einen zusätzlichen gesundheitlichen Vorteil bietet, der die reine Versorgung mit Grundnährstoffen weit übertrifft."


    Monolaurin aus Kokosöl gegen Viren und Bakterien


    Monolaurin ist ein Monoglycerid, das gegen Viren, Bakterien und Protozoen wirkt. Es wehrt lipidumhüllte Viren (z. B. HI-, Herpes-, Cytomegalo- und Grippeviren) im menschlichen (und tierischen) Organismus ab, ebenso wie schädliche Bakterien und Protozoen. In einigen Untersuchungen wurde für freie Laurinsäure auch eine antimikrobielle Wirkung nachgewiesen.


    Etwa sechs bis sieben Prozent der Fettsäuren sind Caprinsäure - ebenfalls eine mittelkettige Fettsäure mit einer ähnlich gesundheitsfördernden Wirkung, wenn sie im menschlichen oder tierischen Organismus zu Monocaprin umgewandelt wird. Nachgewiesenermaßen wirkt Monocaprin bei HIV antiviral und wird momentan sowohl auf seine antivirale Wirksamkeit gegen Herpessimplex-Viren als auch seine antibakterielle Wirksamkeit bei Chlamydia und anderen sexuell übertragbaren Bakterien getestet. Diese Wirkung von Monocaprin konnten die Wissenschaftler Thomar et al. (1999) in ihrer Studie Hydrogels containing monocaprin have potent microbicidal activities against sexually transmitted viruses and bacteria in vitro belegen. In der Lebensmittelbranche ist seit langem bekannt, dass die funktionellen Eigenschaften des Laurinöls, insbesondere des Kokosöls, von anderen handelsüblichen Ölen nicht zu übertreffen sind.


    Bedauerlicherweise gelang es der Öl- und Fettindustrie in den USA in den späten 1930er und dann wieder in den 1980er und 1990er Jahren, den Verbrauch von Kokosöl aus wirtschaftlichen Interessen zu unterdrücken. Infolgedessen verzichteten die Lebensmittelhersteller in den USA und den von den USA stark beeinflussten Staaten auf die Vorzüge der Laurinöle.


    Positive Gesundheitsparameter von Kokosöl


    Immer mehr zeigt sich der Nutzen der Inhaltsstoffe des Kokosöls. Laurin- und selbst Caprinsäure werden in wissenschaftlichen Artikeln zu Gesundheitsparametern immer öfter positiv erwähnt. Die Wirksamkeit von Laurinsäure und Monolaurin gegen Viren, Bakterien und Protozoen ist einer kleinen Zahl von Forschern seit fast vier Jahrzehnten bekannt.


    Dieses Wissen zog mehr als 20 Forschungsarbeiten und etliche amerikanische Patente nach sich; außerdem entstand in den letzten Jahren ein umfangreiches Buchkapitel über die wichtigen Aspekte von Laurinölen als antimikrobiell wirkende Mittel. Eine der führenden Forscherinnen auf diesem Gebiet ist Mary G. Enig. In ihrem Artikel Coconut: In Support of Good Health in the 21st Century beschreibt sie die antimikrobielle Wirkung von Kokosöl sehr umfangreich.


    In der Vergangenheit war sich der überwiegende Teil der Ärzte, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaftler über die möglichen gesundheitlichen Vorzüge, die der Verzehr von Lebensmitteln aus Kokos und Kokosöl bietet nicht bewusst. Dies ändert sich nur langsam.


    Mittelkettige Fettsäuren aus Kokosöl deaktivieren Bakterien und Pilze


    Kabara et al. (1972) haben in ihrer Studie Fatty acids and derivatives as antimicrobial agents nachgewiesen, dass bestimmte Fettsäuren (FA von Englisch: "Fatty Acids", z. B. mittelkettige Fettsäuren) und ihre Derivate (Monoglyceride, MG) eine schädliche Wirkung auf verschiedene Mikroorganismen haben können. Zu den Mikroorganismen, die auf diese Weise inaktiviert werden, gehören Bakterien, Hefen und andere Pilze sowie umhüllte Viren.


    Außerdem stellten sie fest, dass es sich bei der antimikrobiellen Wirkung der FAs und MGs um eine "additive Wirkung" handelt und dass sie in hohen Konzentrationen die Viren unschädlich machen können.


    Hohe Antivirenaktivität der Laurinsäure aus Kokosöl


    Ob Lipide als antiinfektiös wirken, hängt von ihrer Struktur ab, ob es sich z. B. um Monoglyceride oder um freie Fettsäuren handelt. Monoglyceride sind "aktiv", Di- und Triglyceride nicht. Unter den gesättigten Fettsäuren weist Laurinsäure eine höhere Antivirenaktivität auf als Caprylsäure (C-8), Caprinsäure (C-10) und Myristinsäure (C-14).


    Nachgewiesenermaßen resultiert der tödliche Effekt von Fettsäuren und Monoglyceriden im Allgemeinen aus ihrer Fähigkeit, die Lipiddoppelschicht der Plasmamembran aufzulösen. Monolaurin ist für Viren deshalb so gefährlich, weil es die Lipide und Phospholipide in der Virushülle auflöst, was zur Zersetzung der Hülle führt.


    In weiteren Studien wurde nachgewiesen, dass die antimikrobielle Wirkung auf Bakterien auf die Störung der Signalweiterleitung durch Monolaurin zurückzuführen ist, wohingegen sie bei Viren in der Störung der Reifung und des Wachstums von Viren durch die Laurinsäure besteht (Glycerol monolaurate inhibits the production of beta-lactamase, toxic shock toxin-1, and other staphylococcal exoproteins by interfering with signal transduction. und Lauric acid inhibits the maturation of vesicular stomatitis virus.).


    Dass die Monoglyceride der Laurinsäure (Monolaurin) auch antivirale Aspekte in ihrer Wirksamkeit gegen Mikroben zeigen, ist bereits seit 1966 bekannt. Eine der früheren Forschungsarbeiten von Hierholzer und Kabara (In vitro effects of monolaurin compounds on enveloped RNA and DNA viruses.) aus dem Jahr 1982, in welcher die tödliche Wirkung von Monolaurin auf umhüllte RNS- und DNS-Viren nachgewiesen wurde, erfolgte in Zusammenarbeit mit den "Zentren für Krankheitsbekämpfung" des amerikanischen öffentlichen Gesundheitsdienstes. Für diese Studien wurden ausgewählte Virusprototypen und allgemein anerkannte charakteristische Stämme umhüllter menschlicher Viren benutzt.


    Die Hülle dieser Viren besteht aus einer Lipidmembran, die sie besonders angreifbar für Laurinsäure und deren Derivat Monolaurin macht. Die mittelkettigen gesättigten Fettsäuren und ihre Derivate werden dadurch wirksam, dass sie die Lipidmembrane der Viren aufbrechen. Forschungen haben gezeigt, dass hinzugefügte Fettsäuren und Monoglyceride sowie endogene Fettsäuren und entsprechend lange Monoglyceride in der Lage sind, umhüllte Viren, die in menschlicher Muttermilch oder in Kuhmilch vorkommen, zu inaktivieren. (Studien dazu: The Role of Milk-Derived Antimicrobial Lipids as Antiviral and Antibacterial Agents; Addition of lipases to infant formulas produces antiviral and antibacterial activity.; Membrane-disruptive effect of human milk: inactivation of enveloped viruses.; Inactivation of enveloped viruses in human bodily fluids by purified lipids.; Human milk lipids inactivated enveloped viruses.)


    Zu den Viren, die von diesen Lipiden inaktiviert werden können, gehören neben dem


    HI-Virus
    das Masernvirus,
    das Herpes-Simplex-1-Virus (HSV-1),
    das Vesicular-Stomatitis-Virus (VSV),
    das Visna-Virus und das
    Zytomegalovirus
    Die von den Lipiden inaktivierten pathogenen Organismen sind auch dieselben, die für opportunistische Infektionen bei HIV-positiven Menschen verantwortlich sind. Laut der Studie Prospective analysis of patterns of weight change in stage IV human immunodeficiency virus infection gilt beispielsweise eine Begleitinfektion mit dem Zytomegalovirus bei HIVpositiven Menschen als ernsthafte Komplikation.


    Bestandteile von Kokosöl sind für Darmbakterien nicht schädlich


    Monolaurin scheint auf nützliche Darmbakterien keine schädliche Wirkung zu haben, sondern nur auf potentiell krankheitserregende Mikroorganismen. Forscher um Isaacs (1990) wiesen beispielsweise bei den weit verbreiteten Erregern Escherichia coli und Salmonella enteritidis keine Inaktivierung durch Monolaurin nach, bei Haemophilus influenza, Staphylococcus epidermidis und dem grampositiven Gruppe-B-Streptokokkus hingegen eine sehr starke Inaktivierung.


    Zu den potentiell krankheitserregenden Bakterien, die Monolaurin inaktiviert, gehören Listeria monocytogenes, Staphylococcus aureus, Streptococcus agalactiae, Gruppe-A-, F- und G-Streptokokken, grampositive Organismen und, wenn sie mit einem Chelator vorbehandelt wurden, auch einige gramnegative Organismen. Dies zeigte u. a. die Studie von Boddie & Nickerson (1992) Evaluation of postmilking teat germicides containing Lauricidin, saturated fatty acids, and lactic acid. sowie die Studie Inhibition of Listeria monocytogenes by fatty acids and monoglycerides. von Wang & Johnson (1992).


    Pilze durch Kokosöl-Fette zerstörbar


    Nachgewiesenermaßen sind laut Isaacs etliche Hefen und andere Pilze sowie Protozoen durch Laurinsäure oder Monolaurin inaktivier- oder zerstörbar. Unter diesen Pilzen sind auch verschiedene Arten von Pilzflechten. Chlamydia trachomatis wird durch Laurinsäure, Caprinsäure und Monocaprin inaktiviert. Dies zeigte die Studie In vitro inactivation of Chlamydia trachomatis by fatty acids and monoglycerides. von Bergsson et al. (1998). Mithilfe von monocaprinhaltigen Hydrogelen können sexuell übertragbare Viren wie HSV-2 und HIV-1 und Bakterien wie Neisseria gonorrhoeae wirkungsvoll inaktiviert werden. Dies konnten Thomar et al. (1999) in der oben bereits erwähnten Studie nachweisen."


    Ups ist ein wenig viel geworden :whistling:

    Hi ihr beiden,



    oh super toll, das waren ja gefühlte 100 tolle Tipps, die ich in Angriff nehmen kann, schönen Dank :thumbsup:
    Das mit dem Venengummiband hört sich toll an, aber Stützstrümpfe/Antithrombosestrümpfe sind der blanke Horror, dann noch im Sommer haha
    Zumal das beim Fliegen oder langen Autofahrten echt n guter Tipp ist, müsste noch welche zu Hause haben.


    Super, die Rosskastanie und den Weinlaub hole ich mir jetzt bald. Mit dem "Sitzen vermeiden" habt ihr natürlich einen wunden Punkt getroffen :rolleyes:
    Durch mein dolles Hohlkreuz ist langes Stehen für mich echt ne Qual, mein Bäuchlein (obwohl durchtrainiert) wölbt sich nach vorne und wenn ich mir dann noch ins Kreuz stütze mit den Händen sehe ich sowas von hochschwanger aus 8o Ich laufe alle 2 Tage immer 1 1/2 bis 2 Stunden, das tut schon mal sehr gut, müsste aber gezielt auch den Rücken trainieren. Da werde ich mich demnächst in einer Shaolin Kampfkunstschule anmelden, das Training soll da der hammer sein. :D
    Und das wird sicher meinen Venen gut tun.
    Schwimmen ist natürlich auch angesagt im Sommer und im Freien ist es noch schöner als in der Halle!
    Der Venologe verdient ja wohl absolut Kultstatus ;) wow


    LG Lior

    Guten Abend zusammen,
    habe keine Schlafstörungen mehr, bin bloß manchmal eine kleine Nachtkatze :D



    ich habe ja leider Varizen an den Unterschenkeln, die stülpen schon an der ein oder anderen Stelle aus. Zwar noch nicht extrem, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es schlimmer werden könnte mit der Zeit. Der Gefäßchirurg meinte es wäre die eine wichtige Vene, die man nicht einfach so veröden oder ziehen könnte, was für mich auch so gar nicht in Frage käme.
    Hab mich mal mit einem Kumpel unterhalten, er sagte ich solle mal Rosskastanienextrakt ausprobieren, davon würde es besser werden.
    Und da wollt ich gern wissen, ob jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht hat und ob es sich bewährt hat.
    Prinzipiell dachte ich natürlich auch an den Auricularia, aber da ich mit meinen jetztigen Pilzen ganz gut bedient bin und die auch gern erstmal 3 Monate durchnehmen möchte, käme der Auricularia erst in 2 Monaten ca. in Betracht. In der Zwischenzeit würde ich schon gerne was für meine Venen machen.
    Wie ist das eigentlich ist das Veranlagung, oder woran liegt das, dass man schwache Gefäße hat, hat jemand noch außer dieser oder anderer Präparate ein paar Tipps für mich, um die "schweren Beine" loszuwerden?


    Herzlichen Dank schonmal :)


    LG
    Lior

    Hey :)



    die Mutti ist ein begeisterter Befürworter des Strophanthins, es ist geradezu skandalös, dass die Hochschulmedizin dieses hochkarätige Kraut "ablehnt", eigentlich geben sie die mehrfach nachgewiesene positive Wirkungsweise zu, nur wird das gern unter den Tisch gekehrt, weil auch die Medizin leider ein (teilweise eiskaltes Business ist) angefangen bei der Unterscheidung ob Kassen- Privat- oder Selbstzahlerpatient, was irgendwo eine Schande ist, bis hin dazu, so tollen Medikamenten mit viel weniger bis hin zu keinen Nebenwirkungen, auf Kosten Hunderttausender Menschen die jährlich in Folge Herzinfarkt oder anderen Herzproblemen (Angina Pectoris usw.) sterben müssen, den Erfolg zu rauben, weil die Pharmaindustrie dadurch Miese macht :(


    Ich glaube ein "wichtiger" Grundsatz in der Schulmedizin ist, dass nur etwas wirken/helfen kann, wenn es auch Nebenwirkungen hat, was ich für Kokolores halte! Viele Ätze nutzen unsere Abhängigkeit zu ihnen aus, missbrauchen sie gar, das wird ihnen vermeintlich schon in der Ausbildung indoktriniert; Ärzte aus neueren Generationen wissen womöglich nicht einmal mehr was Strophanthin ist. Meine Mutter verschreibt es offiziell im Krankenhaus nicht, aber wenigstens im Freundes- und Familienkreis was sich immer wieder sehr bewährt. M.E. sollte derjenige der es entdeckt hat, den Nobelpreis bekommen :!: :D


    Dein Nachbar gehört wohl auch zu den Menschen, die "brainwashed" sind von ihren Ärzten oder nach einer Odyssee von Krankheitsverlauf schon so vieles ausprobiert haben, das nicht geholfen hat oder mehr Nebenwirkungen hatte, als es geholfen hat, dass sie die Hoffnung aufgegeben haben, was mich echt traurig macht. Man kann förmlich zusehen, wie es dem Menschen immer schlechter geht und fühlt sich ohnmächtig, weil man nicht helfen kann, da jedes gute Zureden auf die Menschen abprallt. Oh, habe gerade erst gesehen, dass er selber Arzt ist, dann ist es natürlich falscher Stolz, was mindestens genauso schlimm ist.
    Ich hoffe nur, dass es den Menschen irgendwann genug Skandale sind und sie sich eines Besseren besinnen :)


    Glg Lior

    Hi Susi,


    meine Mom hat richtig Spaß an ihren Übungen, sie macht auch noch andere. Sie hat sich einrenken lassen, weil eine ziemliche Blockade im Lendenwirbelbereich war. Peux a peux wird es besser und bald hat sie endlich Urlaub, Sonne und Meer sind oft auch eine tolle Medizin :D


    Hi Corinna,


    das finde ich auch toll, dass meine Mama offen ist dafür, sie hätte auch am liebsten noch im Ausland studiert zB. in China, sie ist sehr begeistert von der Vielseitigkeit der TCM (Kräuterheilkunde, Akupunktur/Akupressur und natürlich den Vitalsubstanzen) sie empfindet es als Schande, dass so tolle Naturstoffe wie organisches Germanium (um nur ein Beispiel zu nennen) von der in Deutschland leider sehr starken und geldschlingenden Pharmaindustrie verdrängt werden. ;(
    Es sollte wirklich mehr Mediziner geben, die solche Ansichten teilen :)


    Lieben Grüß


    Lior

    @ Petra: das tut gut zu hören :D Manche Menschen verwechseln Deine Freundlichkeit mit Schwäche, dabei ist es das Gegenteil. Ich begegne der Dumpfbratze jetzt auf die gleiche Art, die Sprache versteht sie wenigstens :)


    @ Elvira: welcome back, schön, dass Du wieder am Start bist, danke für die Tipps, wer hätte gedacht, dass Kaffee einen müde machen kann und heiße Milch mit Honig mhh lieb ich 8o


    LG Lior

    Liebe Petra,



    nein, leicht ist diese Beziehung wirklich nicht :D
    Ich sehe es als Herausforderung und zum Glück stimmt das Fundament, dann kann man ja so hoch bauen wie man möchte. ich wünsche mir sehr, dass wir das zusammen hinbekommen, was wir uns vorgenommen haben und sich auch die Dinge regeln, auf die wir keinen Einfluss haben wie etwa die politische Situation in seiner Heimat. Dankeschön für's Mutmachen, das stärkt mich echt sehr und für "tolle Persönlichkeit wie Dich" :love: sehe ich als Kompliment und bin auch ein bisschen beeindruckt von Deiner Menschenkenntnis, ich bin ja noch nicht so lang in der Forumsrunde.


    Im Gegensatz zu Dir, ich wusste nicht wie alt das Bild von Murphy ist, ich kann mir bildlich vorstellen wie er drollig durch den Garten trollt, vielleicht klappt's ja mal mit dem ein oder anderen Flatterling ;) :thumbsup:


    Die kleine Dame auf dem Bild ist meine Cousine, ich hatte strohblonde Haare als Kind hehe, die besuche ich bald in Bosnien :D


    Gute Nacht


    Lior

    Hi ihr beiden,


    super, danke für die Tipps, doppelt gemoppelt hält besser :D


    Habe meinem Ärger Luft gemacht und ein paar Dinge geklärt mit meiner Mitbewohnerin, die hatte sich wohl wirklich ein bisschen in mich verguckt, denn
    jetzt ist die nicht mehr so gut auf mich zu sprechen, aber das ist mir hupe, die is eh bald hier raus ;)


    Diese Aktion in Kombination mit Hericium wirkte wahre Wunder, habe von Mittags bis eben geschlafen wie ein Baby :sleeping: 8o
    Hatte schon richtige Stresspickel, die sind nach dem Schlaf mächtig zurückgegangen. Manchmal nehm ich eindeutig zu viel Rücksicht auf meine Mitmenschen, aber das darf mich schließlich nicht meine Gesundheit kosten. Das muss ich noch ein bisschen üben, für meine Interessen einzustehen und Menschen rechtzeitig Grenzen zu zeigen 8) Kommt noch...



    In diesem Sinne wünsche euch eine erholsame Nacht


    LG Lior

    Guten Morgen Corinna :)


    ja den Anschein macht es zumindest, dass es seelisch ist. Ich nehme den Reishi als P, Hericium und Codryceps als E jeweils 2x1 morgens und abends ein. Kann trotz Cody sehr gut schlafen, hab sogar mal kurzzeitig Reishi und Codryceps beides als E abends genommen und trotzdem gut geschlafen :thumbsup:


    Vielen Dank, also ich werde jetzt, wie von Dir empfohlen Hericium steigern auf 3x 1-2 K ich hoffe es tut sich was. :thumbsup:
    Der Zustand ist echt gruselig.


    Ich war gerade um 7 Uhr eingeschlafen, als meine tolle Mitbewohnerin mich wegen eines Blatts Papier weckte, das unmittelbar vor ihrer Nase lag :O Bei fast 60h ohne Schlaf um Gottes willen, ich hätte sie filitieren können 8o


    Könnt ihr mir vielleicht noch was sagen, was ich als Notlösung Zuhause haben sollte, was nicht schädlich ist und mich auf jeden Fall schläfrig macht?


    LG Lior

    Hi ihr Lieben,



    es ist jetzt die 3. angebrochene Nach infolge in der ich nicht schlafen kann :S
    Ich war auch noch arbeiten, obwohl ich wirklich nicht eine einzige Minute geschlafen habe. mein Kopf ist hell wach obwohl er schon schmerzt, ich hab blutunterlaufene Augen, fühl mich n bisschen wie betrunken. Ich kann auf keinen Fall morgen zu Arbeit, hab das Gefühl ich kann gar nicht mehr geradeaus gehen. Die letzten 2 Nächte habe ich mich gut beschäftigt, aber in dieser... es ist echt grenzwertig :whistling:
    Mein Hirn schmerzt, kann mich mental gar nicht mehr anstrengen, habe irgendwie den Eindruck mit meinem Melatoninhaushalt stimmt was nicht.
    Das Problem ich bin nicht müde, nur mir tut alles weh und der Körper ist schwach aber der Kopf leider nicht, hellwach leider.
    Hab das Reishi ein bisschen erhöht, aber es hat auch noch nicht geholfen. Baldrian habe ich keinen hier leider, nach der Arbeit hab ichs nicht mal mehr in die Apo oder in die Drogerie geschafft. Es ist nichts passiert schlimmes, mir gehts außer den extremen Einschlafschwierigkeiten supi.
    Ich wohn seit 1 Monat in einer WG vorübergehend und meine liebe Mitbewohnerin ist leider vom anderen Ufer, was mich eigentlich nicht stört, nur mittlerweile "zieht sie mich mit ihren Blicken aus" :wacko: das ist mir echt unangenehm, aber ich will sie auch nicht kränken. Dazu kommt mein Freund mit der "speziellen" Mentalität ai ai ai :D Vielleicht stresst mich das unterschwellig a bissel und ich arbeite sehr viel an 2 verschiedenen Stellen derzeit, ich hab aber auch Power und geh nicht an meine Grenzen. Mit meinem ersten Studium hatte ich noch keine Probleme erst jetzt mit dem Studium der Wirtschaftspsychologie hab ich ab und zu Einschlafprobleme, aber eigentlich nur in der Klausurphase, im Moment stehen Praktika an.
    Ich spiele echt mit dem Gedanken mir Melatonin verschreiben zu lassen, auch wenn's n Hormon ist und man nicht damit spaßen sollte, aber in meinem Buch über die Blutgruppen von Dr. Peter D'adamo steht dass das ganz gut ist für meine 8o


    Ich hoffe, gnz doll, dass einer von Euch gute Erfahrungen mit etwas gemacht hat, was er mir ans müde Herz legen kann, damit ich wieder Schlaf bekomme :)


    Vielen Dank schon mal


    Herzliche Grüße


    Lior

    Hey Petra,


    okay, meine Wunde ist schon zu, OP ist 3 Tage her, ich kann ja erst 5 min lang Ölziehen und dann langsam steigern nicht?
    Supi das mache ich dann glatt mit dem Sonnenblumenöl, habe mir extra welches aus der Glasflasche geholt 8o :thumbsup:


    Bin schon gespannt :)


    Liebste Grüße


    Lior