Erfogsgeschichte mit Reishi und ABM

  • Vor einigen Wochen rief mich eine Bekannte ganz verzweifelt an: Ihre Nachbarstochter wäre zu Besuch und sähe schrecklich aus: zugeschwollene, ganz verpickte Augen und starke Niesattacken, dabei wolle das Mädchen doch auf Maturareise fahren!!! Da mir die Heilpilze bei meiner doch sehr schweren Pollenallergie auch sehr geholfen hätten, wollte sie nun mehr darüber wissen!!!


    Gestern traf ich sie wieder, das Mädchen ist überglücklich, die Maturareise war sehr schön, sie habe keinerlei Beschwerden mehr mit 2 x 2 Reishipulvertabletten + 2 x 1 ABM Extrakt!!!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo zusammen!


    Ich nehme nun seit Februar Reishiextrakt kombiniert mit Reishipulver, ABM-Extrakt und Hericiumpulver in einer gutdosierten Mischung. Es geht mir sehr gut dabei, ich vertrage nun auch das Reishipulver sehr gut!!! :) Beschwerden habe ich keine. Seit einiger Zeit habe ich in wochenweisen Schüben Quadel-Nesselausschläge vor allem auf den Beinen wie nach meiner Desensilibierung. Dieser Ausschlag juckt zwar nicht, aber die betroffenen Stellen werden glühend heiß. Nach einigen Stunden verschwindet er wieder um nach einigen Wochen wiederzukehren. Ein erster Heilungsansatz??? ?( ?( ?(

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo traude,


    das ist eine gute Frage...?? Da Du die Pilze - und auch den Reishi - schon länger als 1 Jahr nimmst, bin ich echt total überfragt.......
    Hoffentlich hat Petra oder Ganodolon eine Erklärung, denn die "Unruhephase" (mit Rückschlägen) sollte doch nur bis zu einem Jahr dauern, wenn ich das richtig verstanden habe.........


    lg, Kitana

  • Mein Doc meinte damals diese Reaktion wäre ein sehr gutes Zeichen. Gano sprach doch von einer 5 Jahres-Heilung des Körpers. Vielleicht kommt ja in so ner Phase diese Reaktion vor. Es ist auch nicht wirklich unangenehm, erinnert mich halt an die Zeit meier Desensilibierung.

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Traude,


    ich glaube, dass Dein Doc garnicht mal so unrecht hat. Schau mal bei http://www.vitalpilze.de/board…asen+des+Reishi_1799.html unter den Wirkphasen nach (Danke an Kitana, die sich die Mühe gemacht hat, dieses Model leichter zugänglich zu machen), da steht bei C:
    C. Regulation (1 bis 12 Monate)
    - das Ausbalancieren der Organe setzt ein, was eine Regulation der Körperfunktionen zur Folge hat
    - es können verstärkt Effekte in dieser Zeit beobachtet werden, die als „Nebenwirkungen“ missgedeutet werden können. Dies ist die Zeit der „healing crisis“ (Heilkrise), wo sich der Körper selbst therapiert. Sollten die Reaktionen nicht tolerabel sein, kann man die Dosis reduzieren und zu einem anderen Zeitpunkt wieder erhöhen.


    Du wirst jetzt vielleicht einwenden: Ja, aber ich bin ja schon über ein Jahre dabei... Erstens würde ich nicht unbedingt sagen, dass in jedem Fall die 12 Monate maximal eingehalten werden. Es ist auch vorstellbar, dass die Regulationsphase darüber hinausgeht, weil sie z.B. auch später eingesetzt hat.
    Zweitens nimmst Du nicht Ganoderma allein (richtig?). Es ist denkbar (aber nicht bewiesen), dass andere Pilze die Wirkung von Ganoderma verlangsamen. Aber genaues weiß niemand zu dem Thema "Interaktionen verschiedener Pilze". Deshalb bin ich ein entschiedener Verfechter der "Monotherapie", denn nur so lassen sich die auftretenden Wirkungen/Symptome einigermassen bewerten.
    Das was Du momentan erfährst, würde ich als "Healing Crisis" interpretieren, und damit Deinem Doc Recht geben. Schön dabei ist, dass Deine Krisenreaktionen so milde ausfallen. Alles in allem, denke ich, dass Du auf dem richtigen Dampfer bist :):):)
    In diesem Zusammenhang noch etwas Ketzerisches... Ich glaube nicht an die oft beschwörte "Erstverschlimmerung". Wenn's mal nicht so toll läuft und Wehwehchen einsetzen, dann sind das entweder Scanningeffekte oder Regulationseffekte (Heilkrise). Beide sind, trotz der Unannehmlichkeiten, "Baustellenlärm" und als positiv einzuordnen... so paradox ist die Pilzerei... Lao-tse, der geistige Vater des Taoismus, meinte dazu: "Wahre Worte klingen sinnverkehrt"
    Weiterhin "gute Verbesserung":D


    oodoo

  • :) :) :) das Wort "Erstverschlimmerung" MEINT genau das......"Heilkrise" ist sicherlich ein sprachlich eleganteres Synonym.
    "Schlimm" ist es ja nicht - aber kann sich schon mal "schlimm" anfühlen...und da kriegt dann manch einer die Krise.......- selbst, wenn's gar nicht "schlimm" ist.... 8)

  • :) Mir gefällt das Wort "Erstverschlimmerung" deshalb nicht, weil es unterschwellig eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes assoziiert, was aber nicht der Fall ist. Denn, wenn dem so wäre, würde ich die Pilze nicht anfassen wollen... gefährlich... Was aber auftritt, sind "nur" Symptome, die Beleg für eine Reparaturaktivität seitens der Pilze sind und keine Beeinträchtigung des allgemeinen Gesundheitsstatus zur Folge haben. Denn der Körper repariert sich nur selten selbst kaputt und verschlimmert damit die Gesundheit. Bezeichnend ist es auch, dass es das Wort "Erstverschlimmerung" nur im Deutschen gibt. Eine gleichbedeutende Übersetzung im Englischen hab ich noch nicht im Gebrauch gesehen im Ausland. Hier spricht man von healing crisis, scanning effects oder regulation effects. intial worsening oder aggravation hab ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört. Der deutsche Begriff ist einfach zu unspezifisch und unexakt im Vergleich zu den anderen Genannten, die sich sehr schnell in einen zeitlichen Ablauf einorden lassen und damit wesentlich aussagekräftiger sind, nicht nur eleganter....:) :) :)

  • ...da rennst Du bei mir offene Türen ein..... :) :) :)
    Aber Leute, die aus der "Anti"-medizin kommen (Anti-biose, Anti-Histaminika usw.) reden TATSÄCHLICH von "Verschlimmerung"...Das ist ein Wahrnehmungsproblem - bestimmt nicht nur im deutschen Sprachraum...Der Husten ist einfach nach Einnahme der Kügelchen (oder was auch immer) SCHLIMMER geworden..subjektiv.
    Der Volksmund "WEISS" zwar noch, dass "es erst schlimmer werden muss, bevor es besser werden kann" - aber alle schulmedizinisch Gehirngewaschenen können das wohl nicht mehr mit Inhalt füllen....
    Aber Sprachhygiene ist immer gut....... 8)
    LG bela

  • Hallo Bela, Hallo Gano!


    Meine Allergiebeschwerden sind ja weg. Kein Heuschnupfen, keine juckenden und tränenden Augen. Perfekt. Angefangen habe ich mit Reishipulver vor 2 Jahren, das ich sehr schlecht vertrug und stieg dann um auf Reishiextrakt. Seit Anfang 2007 nehme ich vermehrt Reishi (Pulver + Extrakt), kombiniert mit ABM-Extrakt und Hericiumpulver. Ich vertrage nun auch das Reishipulver sehr gut, hat mich anfangs aber sehr gewundert!!! Die Nebenerscheinungen auf der Haut ähneln jenen der Desensilibierung, die ich damals abgebrochen habe, da die Beschwerden zu stark waren. Ich habe sie nun in abgeschwächter Forum und sie sind nur von kurzer Dauer, kommen aber nach einigen Wochen wieder. Mein Denkansatz war dahingehend, daß sich vielleicht das IS stabilisiert und eine Heilung der Allergie beginnt, vorsichtig ausgedrückt. Lt. Gano wäre dies also möglich. Ich danke Euch beiden!!! :) :D :]

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo liebe Forumsnutzer,


    heute möchte ich wieder einmal das leidige Thema "Allergie" aufgreifen. Wie wir bereits mehrfach feststellen konnten, wird sowohl der Reishi, als auch der ABM erfolgreich bei allergischem Geschehen eingesetzt.
    Dass Reishi die Histaminausschüttung hemmen kann, wussten wir ja bereits alle, dass aber genau dies auch auf den ABM zutrifft, blieb bisher noch so manchem verborgen.
    Auch er kann die Histaminausschüttung hemmen und wirkt zeitgleich antientzündlich. Eine Kombination des Agaricus mit Cat's Claw hat sich überdies bestens bewährt.
    Zusätzlich empfehlenswert ist auch die allseits bekannte und doch meist unterschätzte Eigenblutbehandlung bei Allergikern. Fügt man dem Eigenblut dann auch noch Acidum formicicum zu, kann man die Wirkung der Therapie noch um ein vielfaches steigern.


    Orthemolekular kann man dann natürlich auch noch Calcium einsetzen, da Calcium die Zellmebran stabilisiert und so die Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen verhindert werden kann.


    Dann noch an den Stoffwechsel denken und stoffwechselanregende sowie ausleitende Phytotherapeutika hinzufügen ( wie z.B. Brennessel oder Löwenzahn) und der Allergie somit den Kampf ansagen. :)