Ersatz für ACE-Hemmer+Diuretikum gesucht

  • Hallo allen Lesenden,


    ie angekündigt, hier nun mein Lagebericht:


    Vor 10 Jahren, mit 29 Jahren, stellte eine Internistin, die ich nach
    zunehmendem körperlich Unwohlsein, v.a. störte die Nykturie, die ich damals
    gar nicht als solche wahrgenommen habe, fest, dass ich unter essentiellem
    Bluthochdruck leider (damaliger Durchschnitt 160/110). Nach ca. 7 Jahren Cibadrex und nun fast 3 Jahren Coaprovel (beides ACE-Hemmer mit leichtem Diuretikum) will ich mich nach wie vor nicht damit abfinden, bis zum Ende meiner Tage Medikamente zu nehmen.
    Vor einem Jahr hatte ich eine Fehlgeburt; leider sagte mir keiner der Ärzte, dass ACE-Hemmer und das Diuretikum nicht während der Schwangerschaft genommen werden dürfen.


    Zu meiner Konstitution und Lebensweise:
    Ich bin 1,73m groß mit einem Gewicht von 53-56 kg.
    Ich ernähre mich überwiegend vollwertig mit viel Gemüse, ein wenig Obst, kaum Fleisch.
    Ich trinke wenig Alkohol, 1 Tasse Kaffee am Tag und überwiegend Kräutertee und Wasser.
    Seit einem 3/4 Jahr rauche ich nicht mehr (meine Raucherphase dauerte 6 Jahre). Als Ausgleich zum Beruf mache ich Yoga oder gehe mit meinem Hund spazieren.


    Auf der Suche nach einer pflanzlichen Alternative bin ich bei meinen Recherchen auf die Pilze gestoßen. Ich habe Shiitake, Reishi, Maitake (ich habe gelesen, dass sich die drei Pilze bei gleichzeitiger Einnahme gegenseitig positiv in ihrer Wirksamkeit aktivieren) und Polyporus bestellt.


    Letzten Sonnabend (03.02.07) lag ich mit Migräne im Bett und habe erst am Abend je drei Tabletten genommen. Am Sonntag, Montag und Dienstag je 3x2, quasi als Radikalumstellung; Coaprovel habe ich abgesetzt. Am Montag (05.02.07) war ich bei meiner Ärztin und hatte den Begriff "pflanzliche Alternative" noch nicht ausgesprochen und sie hat schon abgewunken. Ich müsse mich damit abfinden, den Rest meines Lebens ein Medikament nehmen zu müssen.
    Falls ich nochmals schwanger würde, fragte ich, welche Alternative es gäbe. Daraufhin verschrieb sie mir Metohexal 95, mono ohne Diuretikum. Wie ich inzwischen recherchiert habe, ist dieser Wirkstoff bei Schwangerschaft nicht das Mittel der 1. Wahl. Weiss auch nicht, was ich davon halten soll. ?(


    Nun zum Blutdruck:
    Ich messe 3x tägl. und er liegt zwischen 130-110/90-70. Ohne Medikament, "nur" mit Pilzen, respektable Werte bis jetzt, finde ich. Ich werde weiter berichten.


    Ein wenig Sorge macht mir die Entwässerung. Ich habe auf jeden Fall ein wenig Wasser eingelagert, was sich im Gewicht bemerkbar macht (ca. 1,5-2 kg) und in mäßiger Anschwellung von Waden und Knöcheln am Abend.
    Ausserdem reagiert meine Haut recht heftig mit Neurodermits (damit lebe ich seit ich denken kann) und ich werde morgen den Shíitake weglassen. Mal sehen, ob er der Übeltäter ist, was ich sehr schade fänd.


    Ich habe mir nun überlegt, ob ich den Codyceps zur Unterstützung der Nieren, den Auricularia gegen Thrombose bzw. zur Unterstützung der Venentätigkeit und Hericium wg. der Neurodermitis nehmen sollte.


    Über eine Tip würde ich mich sehr freuen.
    Sorry, dass ich euch mit diesem langen Beitrag konfrontiere, aber vllt. hilft er ja dem ein oder anderen mit einer ähnlichen Problematik.


    Herzlichst
    sushi

  • Hallo Sushi,


    war denn die Diagnose "essentielle Hypertonie" eindeutig ?- wurden die Nieren- u.deren Funktion überprüft , eine Nierenarterienstenose, ausgeschlossen?
    Hast Du auf den ACE- Hemmer gut angesprochen?
    Sind die cardialen Faktoren abgeklärt worden? Hast Du Probleme mit Deinen Beinvenen? Ich frage mich , warum Du Wasser einlagerst - Deine Blutdruckwerte sind jetzt ja "borderline"- Werte.
    Und bei Hautreaktionen /Neurodermitis denke ich auch immer an die inneren Oberflächen - ist das Verdauungssystem in Ordnung?
    Den Blutdruck kann man sicher mit den VP normalisieren- Du sprichst ja sehr gut drauf an.....Ist Du auch gerne Knoblauch? Der drückt mit den VP zusammen den Blutdruck sehr gut.
    Es gibt eine Menge Fragen --- bin total gespannt- !


    Liebe Grüße
    Jim

  • Hallo Jim & All,
    die Diagnose war damals in der Hisicht eindeutig, als dass ich in einer sehr bedrückenden und einengende Lebenssituation war.
    Ein weiterer Aspekt ist, meine Großmütter waren ebenfalls Hypertoniker. Mein Vater hat seit Jahren eine Blutdruck der leicht unter dem offiziellen Grenzwert liegt, benötigt allerdings keine Medikamente. Der Glückliche.


    Die Nierenfunktion wird alle 1-2 Jahre mittels 24-Stunden-Urin ermittelt. Vor der Einstellung mit Medikamenten waren die Werte wohl nicht hitverdächtig, die Werte habe ich jedoch nicht.
    Der damaligeHerzdoppler hatte ergeben, dass alles i.O. war.
    Auf ACE-Hemmer habe ich immer sehr gut angesprochen, war immer perfekt eingestellt; eher niedriger, was ich nicht schlimm fand.
    Eine Freundin von mir ist Spezialistin für Venen etc., der Begriff ist mir gerade entfallen. Die Untersuchung ergab, dass die Venen des rechten Beines minimal schwächer sind, aber in Gesamten ist alles unbedenklich; ihrem Urteil vertraue ich auch voll und ganz.


    Vllt. hängt das mit dem Wasser wirklich mit dem Gefäßwanddruck zusammen...keine Ahnung, nur eine Vermutung...gewiss ist, dass ich mir einen Arzt suchen muss, der in regelmäßigen Abständen die Clearance und Proteinurie prüfen muss. In der Hinsicht mache ich mir doch ein wenig Sorgen, da die Nierenwerte z.T. angeblich grenzwertig waren.


    Meine Verdauung hat mich selten im Stich gelassen, doch wenn ich mit VP die Darmflora unterstützen kann, dann mach ' ich das sofort.


    Knoblauch würde ich, wenn ich könnte, andauernd essen. Leider reagiere ich auf Grund der Neurodermitis allergisch auf Knoblauch und Bärlauch. Davon bekomme ich rote, geschwollene Augnlider, verdickten Nasenschleinhäute und wenn es ganz schlimm kommt, Migräne. Leider!!!


    Ich bin auch gespannt, wie es weiter geht.


    Gruß
    sushi

  • Hallo Sushi,


    danke für die Infos - das mit der Niere /Albumin/Urinbefund erscheint mir auf jeden Fall überprüfenswert - und auch der Hormonstatus könnte in dem Zusammenhang interessant sein...
    Vielleicht hast Du mal Gelegenheit für einen Check!
    Den Darm kann man auf jeden Fall mit VP stützen - ich nehme Hericium. Alle paar Monate versuche ich den Darm mit dem Präparat "Colonclean" auf Vordermann zu bringen und nehme Mariendistelsaft aus dem Reformhaus um die Leber gleichzeitig zur Entgiftung zu "motivieren". Die Leber ist halt unser Zentrallabor und kann Mißstände und Ungleichgewichte chemisch ausgleichen.
    Trinkst Du viel ? (stofflich Ungebundenes - oder isotonisches??)


    Gute Nacht!


    Jim

  • Hallo Sushi,


    ich würde Dir ebenfalls wie Jim zum Verzehr von Hericium zusätzlich raten. 2 x 2 Pulvertabletten solltest Du dann schon zu Dir nehmen. Dass Shiitake der Übeltäter ist, denke ich eher nicht, denn der Ausschlag den Shiitake bei manchen macht ist peitschenhieb ähnlich und stark juckend. Vielleicht fängst Du auch schon zu entgiften an ? Cordyceps wäre natürlich sehr gut für die Niere und mit Reishi trägst Du ja auch zur Entgiftung der Leber bei.

  • Hallo,


    OK, ich werde also auf jeden Fall Hericium und Cordyceps mit in den täglichen "Speiseplan" aufnehmen.


    Wie sieht es allerdings noch mit Auricularia aus. Ich dachte mir, dass die Unterstützung der Venen nicht Schaden könnte; wo ich doch zu minimaler Einlagerung neige?


    Ich habe inzwischen wieder fast 1 kg Flüssigkeit verloren, was mich sehr freut.
    Die Blutdruckwerte sind nach einer Woche immer noch wie bereits geschrieben. Was mich sehr erstaunt ist, dass mein Ruhepuls zwischen 58 und 80 liegt. Bis dato lag mein Puls nie unter 80.


    Ich trinke überwiegend Kräutertee oder Wasser. Morgens einen Milchkaffe, ab und an Wein oder ein Bier. Mit Vorliebe trinke ich Hildegard Bingen Teemischungen oder Leber-Galle-Teemischungen.


    Vom Mariendistelsaft nehme ich fast tägl. einen Esslöffel. Eine Darmsanierung werde ich wohl dann noch in Angriff nehmen.


    Allerding macht mir der Neuro-Schub zu schaffen. Ich hatte Shiitake-Tabs weggelassen, allerdings gestern Abend ein frisches Pilzgulasch u.a mit Shiitake gemacht. Der Schub kam jedoch erst ca. 3 Stunden nach dem Verzehr.
    Petra, das war wohl das, was Du meintest?!?! Shiitake ist nicht der Übeltäter, da nicht peitschenhiebartig?


    Sorry, ich werde das doch lieber in Haut-Haare-Nägel schieben.


    Herzlichst
    sushi

  • Hallo Jim,


    welches Colonclean nimmst Du?
    Es gibt verschiedene Produkte, die sich so nennen, alle haben jedoch noch einen Zusatz im Namen.


    Freue mich über Deine Rückmeldung.


    herzlichst
    sushi

  • Hallo Sushi,


    ja, ich habe das auf den Shiitake bezogen, aber nachdem Du nun schilderst, dass es 3 Stunden nach dem Verzehr von Shiitake zu einer Reaktion kam, kommen mir nun doch berichtigte Bedenken, ob Du den Shiitake einfach nicht verträgst. Ich würde nun aus diesem Grund den Shiitake doch mal weglassen um zu sehen, ob es noch einmal zu Reaktionen kommt.


    Zum Thema Auricularia kann ich Dir nur sagen, dass dieser Pilz hervorragende Wirkungen aufzuweisen hat. Er verbessert die Fließeigenschaft des Blutes und versorgt es mit mehr Sauerstoff. Er hält die Gefäße elastisch und kann laut Studien bereits vorgeschädigte Gefäße reparieren. Ich denke dies ist eine hervorragende Möglichkeit der Thrombose-, Schlaganfall- und auch Herzinfarktprophylaxe.

  • Hallo Petra,


    danke für Deine Antwort.


    Ich habe ihn jetzt einfach mal bestellt, neben dem Heri, Cordy und ABM. Im Hinblick auf die Neigung, dicke Knöchel zu bekommen, ist die Einnahme vllt. gar nicht verkehrt. Zumindest würde ich gerne einen Versuch wagen.


    Zum Shiitake: Ich habe nur einen Tag ausgesetzt. Mein Blutdruck ist seit 2 Tagen schwankend, d.h. er bewegt sich auch mal im BEreich 131/93. Da mein Körper schon immer sensibel auf Arzneimittel etc. reagiert hat, soll heissen, schnell und intensiv, habe ich den Shiitake trotz evtl. Unverträglichkeit wieder ins Programm genommen. Ich werde die Woche einfach mal beobachten, ob die Werte wieder so stabil werden wie letzte Woche und wie es mit der Neuro weiter geht.


    Was unangenehmer ist, ich wache nachts auf, leicht verschwitzt und muss zum WC. Ich hoffe, das lässt, evtl. nach der Einnahme von Heri und Cordy nach. :(


    Herzlichst
    Sushi

  • Hallo Lavendel,


    danke für den Hinweis! Ich werde darauf achten. Vllt sollte ich auch die beiden abendlichen Polys vorverlegen?
    Meist nehme ich die Tabs erst gegen 19 Uhr; evtl. wäre eine Einnahme gg. 17 Uhr ratsamer?


    Herzlichst
    Sushi

  • Hallo,


    nach nun fast zwei Wochen mit den Pilzen ist der Status Quo wie folgt:


    Mein BD liegt bei 130/90. Das macht mich unzufrieden. Dauert es eine Woche, bis sich das Medikament ausschleicht? Brauchen die Pilze doch mehr Zeit, bis sie wirklich greifen? Wahrscheinlich ja. Ich schätze 4 Wochen sollte ich mir mindestens Zeit geben, oder?


    Meine Haut ist nach wie vor empfindlich, allerdings heilt der Schub vom letzten WE unter den Achseln ab. Ich habe ja den Shiitake wieder aufgenommen und meine Haut ist nach wie vor sensibel. Das kann allerdings auch am Wetter etc. liegen. Ich behalte den Shiitake noch im Repertoire. Ich habe heute weitere Pilze erhalten.


    Meine Dosierung sieht an jetzt wie folgt aus:


    Morgens: je zwei Tabs. Shiitake, Reishi, Maitake und Poly.
    Nachmittags: je 1 Tab. Shiitake, Reishi, Poly
    Abends: 1 Tab. Maitake, 1 Kaps. Cordy + 2 g. Heri.


    Da ich erste heute damit begonnen habe, bin ich gespannt, wie es mit dem BD weitergeht.


    Ich frage mich allerdings, ob die Mischung zuviel des Guten ist. Ich will ja auch auch nicht nach dem Motto vorgehen: "Viel hilft viel."
    Ich will einfach nur einen BD zwischen 120/80 und entspannte Nieren(werte).

  • Hallo Sushi,


    wie kann man nur so was essen??????? :rolleyes:


    herzlich willkommen im Forum. Ich bin auch eine Neuro-Tante. Mal abgesehen davon, dass ich mich hauptsächlich um mein Seelenheil kümmere, habe ich noch einen anderen Gedankengang (viele Köche verderben den Brei.........): Aus MEINER Erfahrung habe ich übel auf Reishi reagiert, und zwar nur auf das Pulver (Tabletten), der Extrakt ging sehr gut.
    Shiitake zickt mehr bei gleichzeitiger Cortisoneinnahme.


    Nächtliches Schwitzen und Klogänge hängen mit der Niere zusammen bzw. sind ein Nebenprodukt von Neurodermitis. 7 oder 8 Ärzte haben es nicht geschafft, diesen Zusammenhang herzustellen, dass war dann wieder eine Heilpraktikerin.......
    Also von daher ist eine Nierenunterstützung sehr ratsam und sinnvoll.
    Bin gespannt, wie Du zurechtkommst.


    alles Gute und lg, Kitana

  • Zitat

    Nächtliches Schwitzen und Klogänge hängen mit der Niere zusammen bzw. sind ein Nebenprodukt von Neurodermitis. 7 oder 8 Ärzte haben es nicht geschafft, diesen Zusammenhang herzustellen


    Hallo Kitana,


    das hat bei mir auch noch keiner geschafft, d.h. die Erkenntnis ist völlig neu für mich. Bei den nächtlichen Gängen dachte ich immer nur "Nykturie"...Panik...meine Nieren. An Neurodermitis habe ich nie gedacht.


    Ich habe überlegt, zusätzlich ein Nierentonikum zu nehmen. Allerdings soll doch der Cordy die Nieren unterstützen?! Und den nehme ich erst seit heute Abend.


    Den Heri habe ich wegen der Neurodermitis aufgenommen. Und bei den anderen weiss ich noch nicht, welche ich weglassen sollte.


    Priorität haben auf jeden Fall der Blutdruck und die Nieren. Um die Neurodermitis kümmere ich mich, wenn der Blutdruck akzeptabel und die Nierenwerte mit den HP in Ordnung sind.


    Ich stelle bisher allerdings fest, dass ich tagsüber zwar zwischendurch sehr müde bin, meine Stimmung insgesamt wesentlich besser ist. Energie, Dynamik und Frohsinn kehren zurück. Wäre schön wenn es so bleibt.

  • Hallo Sushi!


    Gib Deinem Körper einfach etwas Zeit und hab ein wenig Geduld! Zwischen 4 - 8 Wochen sollte eine Verbesserung eintreten, kann aber manchmal auch etwas länger dauern. Ich habe meinen BD nach ca. 6 Wochen auf 125/80 stabilisiert und konnte in dieser Zeit langsam die Betablocker reduzieren. Nach weiteren 4 Wochen setzte ich ganz mit den Betablockern aus und mein BD ist seitdem konstant auf 125/80. HP sind keine Medis, die man schluckt und schon sind die Beschwerden weg, sondern sie stellen langsam ein Gleichgewicht im Körper her und aktivieren die Selbstheilungskräfte!!! :) :] :D


    Ich wünsche Dir alles Gute und viel Erfolg mit den HP!!! :) Berichte uns bitte weiter über Deinen Verlauf!!! :]

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Traude,


    werde mich gehorsamst in Geduld üben :] und weiter berichten.


    War wohl doch etwas übereilt, das Medikament komplett abzusetzen. Aber nun ist es so und ich bleibe bei den HP.

  • Hallo Sushi!


    Du bist mit den HP auf dem richtigen Weg und mit ein bisserl Geduld werden sich Deine Beschwerden bald verringern!!! :) :] :D


    Wichtig ist natürlich den BD regelmäßig zu kontrollieren, aber ich nehme an, das wirst Du ohnehin tun???

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Traude,


    ich kontrolliere tägl. 2-4x. Deshalb habe ich einen recht guten Überblick über die ersten zwei Wochen.
    Ich denke, der ACE-Hemmer hat sich nun endgültig ausgeschlichen und die HP brauchen nun einfach noch einige Zeit. Wenn der BD nicht weiter steigt, ist es ok.

  • Hallo Sushi,


    jaja, die liebe Zeit.........Geduld ist nicht immer die Stärke der Kratztanten.........


    Nochmal zur Nykturie: Sie ist eigentlich ein Zeichen von möglicher Herzinsuffizienz.
    Niere und Hypertonie stehen sehr gerne zusammen. Da dies organisch bei Dir abgeklärt wurde und Du mit der Diagnose "essentielle Hypertonie" alleine dastehtst, hast Du den Salat.........
    Zum Wegschwitzen in der Nacht: Mir wurde das so erklärt, dass die Niere ihre Arbeit nicht mehr schafft und dann über die Haut (Schwitzen) ausscheidet. Die Blutwerte können dabei völlig in Ordnung sein - es sei mehr ein energetisches Problem. Ebenso die Beteidigung Deiner Augen: Das deutet auf eine Leberüberlastung hin, auch bei völlig normalen Blutwerten.
    Die Entgiftungsorgane zu unterstützen, also Niere und Leber, ist eh nicht verkehrt. Ebenso die Darmsanierung. Hier wird Dir natürlich der Hericium gute Dienste leisten. Lt. Alternativmedizin liegt im Darm auch die Neurodermitis mitbegründet.


    Also viel Erfolg, Geduld und Spucke! :)
    lg, Kitana

  • Hallo Kitana,


    Danke für Deine interessante Ausführung!
    Dass ich alleine dastehe, habe ich inzwischen begriffen, denn von Medizinern erwarte ich im Hinblick auf Alternativen nichts mehr. :evil:


    Zitat

    Zum Wegschwitzen in der Nacht: Mir wurde das so erklärt, dass die Niere ihre Arbeit nicht mehr schafft und dann über die Haut (Schwitzen) ausscheidet. Die Blutwerte können dabei völlig in Ordnung sein - es sei mehr ein energetisches Problem.


    Das kann ich bestätigen, denn wenn ich nachts meinen BD messe, sind die Werte super.


    Was ich sehr seltsam finde, ist die Tatsache, dass der BD diese Woche gestiegen ist und der Puls rasant gefallen ist. Vor den HP, nur mit dem Medikament, war es vice versa. ?(


    Was ich sehr spannend finde: ich habe die Pilze ausgependelt. (Wer pendeln total bescheuert findet, möge jetzt nicht weiterlesen :)). Beim Heri flippte das Pendel total aus; beim Cordy, Poly, Reishi, Maitake und ABM war die Reaktion ebenfalls eindeutig positiv. Beim Shiitake und Auri war die Reaktion neutral.
    Ich werde mich jetzt mal daran orientieren. Bisher bin ich damit bei Lebensmitteln ganz gutgefahren.


    Zur Unterstützung der Niere habe ich mir neben meinen ganzen Tees noch Renalin bestellt. Mal sehen ob das entspannt. Ausserdem habe ich Cuprum Metallicum D6 in Erwägung gezogen, da dieses die Nieren unerstützen soll. (habe ich hier gelesen http://www.natura-naturans.de/artikel/niere.htm)


    Ich werde weiter berichten.


    Erstmal ganz liebe Grüße von
    Sushi