Hallo allen Lesenden,
ie angekündigt, hier nun mein Lagebericht:
Vor 10 Jahren, mit 29 Jahren, stellte eine Internistin, die ich nach
zunehmendem körperlich Unwohlsein, v.a. störte die Nykturie, die ich damals
gar nicht als solche wahrgenommen habe, fest, dass ich unter essentiellem
Bluthochdruck leider (damaliger Durchschnitt 160/110). Nach ca. 7 Jahren Cibadrex und nun fast 3 Jahren Coaprovel (beides ACE-Hemmer mit leichtem Diuretikum) will ich mich nach wie vor nicht damit abfinden, bis zum Ende meiner Tage Medikamente zu nehmen.
Vor einem Jahr hatte ich eine Fehlgeburt; leider sagte mir keiner der Ärzte, dass ACE-Hemmer und das Diuretikum nicht während der Schwangerschaft genommen werden dürfen.
Zu meiner Konstitution und Lebensweise:
Ich bin 1,73m groß mit einem Gewicht von 53-56 kg.
Ich ernähre mich überwiegend vollwertig mit viel Gemüse, ein wenig Obst, kaum Fleisch.
Ich trinke wenig Alkohol, 1 Tasse Kaffee am Tag und überwiegend Kräutertee und Wasser.
Seit einem 3/4 Jahr rauche ich nicht mehr (meine Raucherphase dauerte 6 Jahre). Als Ausgleich zum Beruf mache ich Yoga oder gehe mit meinem Hund spazieren.
Auf der Suche nach einer pflanzlichen Alternative bin ich bei meinen Recherchen auf die Pilze gestoßen. Ich habe Shiitake, Reishi, Maitake (ich habe gelesen, dass sich die drei Pilze bei gleichzeitiger Einnahme gegenseitig positiv in ihrer Wirksamkeit aktivieren) und Polyporus bestellt.
Letzten Sonnabend (03.02.07) lag ich mit Migräne im Bett und habe erst am Abend je drei Tabletten genommen. Am Sonntag, Montag und Dienstag je 3x2, quasi als Radikalumstellung; Coaprovel habe ich abgesetzt. Am Montag (05.02.07) war ich bei meiner Ärztin und hatte den Begriff "pflanzliche Alternative" noch nicht ausgesprochen und sie hat schon abgewunken. Ich müsse mich damit abfinden, den Rest meines Lebens ein Medikament nehmen zu müssen.
Falls ich nochmals schwanger würde, fragte ich, welche Alternative es gäbe. Daraufhin verschrieb sie mir Metohexal 95, mono ohne Diuretikum. Wie ich inzwischen recherchiert habe, ist dieser Wirkstoff bei Schwangerschaft nicht das Mittel der 1. Wahl. Weiss auch nicht, was ich davon halten soll.
Nun zum Blutdruck:
Ich messe 3x tägl. und er liegt zwischen 130-110/90-70. Ohne Medikament, "nur" mit Pilzen, respektable Werte bis jetzt, finde ich. Ich werde weiter berichten.
Ein wenig Sorge macht mir die Entwässerung. Ich habe auf jeden Fall ein wenig Wasser eingelagert, was sich im Gewicht bemerkbar macht (ca. 1,5-2 kg) und in mäßiger Anschwellung von Waden und Knöcheln am Abend.
Ausserdem reagiert meine Haut recht heftig mit Neurodermits (damit lebe ich seit ich denken kann) und ich werde morgen den Shíitake weglassen. Mal sehen, ob er der Übeltäter ist, was ich sehr schade fänd.
Ich habe mir nun überlegt, ob ich den Codyceps zur Unterstützung der Nieren, den Auricularia gegen Thrombose bzw. zur Unterstützung der Venentätigkeit und Hericium wg. der Neurodermitis nehmen sollte.
Über eine Tip würde ich mich sehr freuen.
Sorry, dass ich euch mit diesem langen Beitrag konfrontiere, aber vllt. hilft er ja dem ein oder anderen mit einer ähnlichen Problematik.
Herzlichst
sushi