Pilze und Horvi kombinieren bei Adenokarzinom

  • Hallo Forenmitglieder,


    ich bin neu hier im Forum. Vitalpilze bekam ich durch eine Bekannte empfohlen, nachdem bei meiner Yorkie-Hündin nach einer Milchleisten- und Lymphknotenentfernung ein Adenokarzinom diagnostiziert wurde. Gleichzeitig wurde ich auf die Horvi-Enzyme aufmerksam gemacht und hatte mich umgehend mit Frau Scharl von Vitalpilze und mit Frau Lambert von Horvi-Enzymed in Verbindung gesetzt.


    Die Pilze bekommt meine Hündin nun seit einer Woche zweimal täglich. Noch kann ich nicht wirklich sagen, dass es ihr besser geht, denn es ging ihr ja vorher auch nicht schlecht. Gerne würde ich die Horvi-Enzyme dazu kombinieren, was lt. Frau Scharl auch kein Problem darstellen würde. Leider warte ich nun schon seit 2 Wochen auf den Therapieplan von Frau Lambert. Gestern habe ich erneut per Email nachgefragt und eine Abwesenheitsnachricht erhalten, dass Anfragen erst wieder ab dem 4. August bearbeitet werden könnten.


    Das sind noch ganze drei Wochen bis dahin und mir läuft die Zeit davon. Die operierende Tierärztin, die den pathologischen Befund mit mir besprach, sagte mir eine Lebenserwartung von 4 Wochen bis 6 Monate voraus.


    Ich möchte keinen Tag verschwenden und deshalb hier meine Frage, kennt jemand eine gute THP die evtl. auf Horvi und Pilze spezialisiert ist und eine entsprechende Erfahrung aufweisen kann? Oder macht es überhaupt Sinn zu den Pilzen die Horvi-Enzyme zu geben?


    Zu allem übel kommt nun auch noch mein bevorstehender Urlaub dazu... am Wochenende geht es bereits los.


    Gruß,
    Ellen & die 8x4 Pfotenbande

  • Hallo Ellen!!


    Herzlich willkommen im Forum!


    Ja, eine Kombination macht durchaus Sinn - bitte besorge Dir Horvi Enzym C33 und Horvi Enzym C300 Ampullen - die kannst Du auch als Trinkampullen geben (Mo, Mi, Fr - je 1/2 Ampulle C33 direkt ins Maul - am besten mit einer Einwegspritze - und ganz wichtig: unverdünnt!!! Di u. Do je 1/2 Ampulle C300 - auch direkt ins Maul und auch unverdünnt!! Das ist ganz wichtig, weil die Enzyme sehr leicht zerfallen, und dann nicht mehr wirken!!!) Falls Du lieber Tropfen geben möchtest, müßtest Du 2-3 x täglich je 4 Tropfen von den entsprechenden Enzymen geben - Tagverteilung wie oben.


    Samstag und Sonntag sind frei. Ich würde Dir die Ampullen empfehlen!


    Ganz wichtig: die Horvi-Enzyme immer unverdünnt, direkt ins Maul zu geben - und nach Möglichkeit mindestens 5-10 Minuten Abstand zu Futter und Wasser (damit die Enzyme nicht zerfallen, und unwirksam werden).


    Die Pilze unbeeinflußt weiter, wie bisher - nur zeitlich nicht direkt zusammen mit den Horvi Enzymen, da die Enzyme dann nicht mehr wirken können.


    Gute Besserung für Deine Hündin!! :thumbsup:


    Liebe Grüße


    Corinna


    PS: Die Yorki-Hündin meiner Eltern hat mit dieser Therapie 5 Jahre lang gut gelebt. Die Tumore haben sich verkleinert, abgekapselt, und sie ist mit 16 Jahren eines natürlichen Todes gestorben!!!

  • So, jetzt hast Du ja schon die genaue Therapieempfehlung auch für Horvi bekommen.


    Ich persönlich habe super Erfolge in meiner Tierpraxis mit der Kombination Pilze und Horvi. Frau Lambert meinte früher zwar, dass man Pilze und Horvi nicht kombinieren sollte, hat aber selber zugegeben dass sie mit den Pilzen keinerlei Erfahrung hat.


    Das einzige Problem in der Kombination hat Corinna bereits angesprochen. Man muss auf eine zeitlich versetzte Eingabe achten, da das Pilzeiweiß die Enzyme stören kann ( und umgekehrt ). Das gilt auch für Wobenzym und Co.

  • Hallo Ellen und herzlich Willkommen hier im Forum auch von mir.


    Du bist ja bereits bestens beraten, würde es genauso machen(habe Horvi-Ampullen bisher IMMER oral verabreichen lassen und sowohl beim Fibrosarkom als auch bei Leukämie top Erfolge erzielt) , wie von meinen lieben Kolleginnen bereits besprochen und lass Dich bitte nicht iritieren, wenn Horvi selbst da etwas anderes zu sagen würde. Du musst ja JETZT handeln und auf einem Fortbildung von Horvi, bei der ich letztes Jahr war, wurde gesagt, daß die Ampullen sehr wohl oral gegeben werden dürfen und auch damit positive Rückmeldungen an Horvi gingen (Beispiel war da ein Mädchen, was keine Infusionen bekommen durfte und die Ampullen eben getrunken hat).


    Also, viel Erfolg, versuch den Gedanken an die Lebenserwartung, die Deine Tierärztin geäussert hat, zu streichen (!!!) und fahrt möglichst fröhlich in Euren Urlaub.


    Denk immer dran: Alles was geht, machst Du ja und darum genieße jeden Tag für sich, so wie er ist und sei froh, das es Deiner Maus ja die ganze Zeit gut geht !!!!!




    Lieben Pfotendruck + Gruß,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Ich danke Euch von Herzen für die lieben Worte, den Zuspruch und die Präparateempfehlung. Werde diese umgehend bestellen und hoffe, dass die noch heute in den Versand kommen...


    Heute nachmittag habe ich einen ganz kurzfristigen Termin in der Tierklinik bekommen, da ich gestern Abend einen neuen Knoten entdeckt habe. Ich melde mich heute Abend wieder, wenn ich näheres weiß.


    Dankbare Grüße
    Ellen

  • Mir fällt ein Stein vom Herzen, der Knoten ist wahrscheinlich nur eine Reaktion auf die Baytril-Spritze während der OP vor 4 Wochen. Sowas kommt ja vor - hatte ich überhaupt nicht dran gedacht - und mir gleich mächtig viele Sorgen gemacht.


    Die Horvi-Enzyme habe ich bestellt und noch zusätzlich Horvitrigon forte, X 44 und Nukleozym auf anraten eines Mitarbeiters des Service-Büros. Frau Lambert ist wohl unerwartet erkrankt und im Krankenhaus, wie man mir heute morgen per Email mitteilte. Dieser Mitarbeiter meinte auch, ich solle die Ampullen lieber subcutan injizieren. Die Wirkung wäre um ein vielfaches besser. Was meint ihr dazu?


    Es ist nicht so, dass ich mir das nicht zutrauen würde, ich musste meine Katze auch notgedrungen spritzen, aber ich möchte mein Pixelchen nicht vermeidbaren Quälereien aussetzen. Kanülen und Spritzen habe ich noch da, glaube es sind orange Kanülen, also relativ dünne. Kann ich die verwenden?


    LG Ellen

  • Hallo Ellen,


    tja, ich würde wirklich die Trinkampullen empfehlen, weil ich mit subcutanen Injektionen von Horvi-Präparaten öfters Probleme hatte (juckende, schmerzhafte Schwellungen!) - normalerweise wird intramuskulär injiziert!


    Aber letztendlich ist es natürlich Deine Entscheidung :) !


    Liebe Grüße


    CorinnaS

  • Hallo Corinna,


    danke für die Antwort. Die Horvi-Enzyme sind heute angekommen, pünktlich vor unserem Urlaub... heute Nacht irgendwann geht es los. Ich pack erst mal alles ein und werde mich dann morgen nachmittag näher damit beschäftigen.


    Mein Notebook nehme ich ebenfalls mit, damit ich gegebenenfalls hier nachfragen kann.


    Also Du denkst es ist ausreichend wenn ich ihr die Ampullen nicht injiziere sondern einfach so verabreiche? Ok, dann mach ich das jetzt einfach mal so und lass die Kanülen und Spritzen zu Hause. Es gibt aber keine extra Trinkampullen, demnach sind das die gleichen, die man auch injizieren würde, richtig?


    LG Ellen


    PS: Ich denke ich werde mich morgen Abend oder am Sonntag wieder melden.

  • Bin zwar jetzt nicht Corinna, aber ich kann Dir da hoffentlich auch weiterhelfen. Die Ampullen werden auch als Trinkampullen verwendet. Du musst nur UNBEDINGT darauf achten, dass die Trinkampullen nicht zusammen gegeben werden, sondern in einem zeitlichen Abstand von 10 Minuten. Auch darf 10 Minuten nach Eingabe weder getrunken noch gegessen werden. Also weg mit dem Wasser und auch auf keinen Fall füttern.


    GANZ WICHTIG: Pilze und Horvi NIE zusammen geben sondern auf eine Zeitversetzung von 2 Stunden achten. Die Enzyme würden sonst zerfallen und auch die Eiweißaufspaltung der Pilze gestört.

  • Hallo Ellen!


    Da hat Dir Petra ja alles noch mal bestens erklärt! - Danke Petra! :D


    Jetzt bleibt mir nur noch eine gute Besserung zu wünschen!


    Liebe Grüße


    Corinna


    PS: Ja, es sind die gleichen Ampullen! - Nimm die Spritzen mit, lass nur die Kanülen zuhause - dann kriegste die Ampullen gut seitlich ins Mäulchen (ohne Nadel! 8| )

  • Hallo,


    ich muss mich endlich mal wieder melden. Sind ja schon wieder über 4 Wochen aus dem Urlaub zurück... die Zeit vergeht echt wahnsinnig schnell.


    Pixelchen geht es immer noch gut, keinerlei Anzeichen dass sich die Krebszellen ausbreiten... gerade gestern habe ich "Pilznachschub" bestellt.


    LG Ellen

  • Hallo Ellen
    das ist ja mal eine positive Nachricht.
    Wie Du sicher gelesen hast, sind unsere THP´s sind in Urlaub, sie werden sich aber ab Montag wieder mit vollem Einsatz ins Forum stürzen.
    :wacko:

  • Hallo Ellen und Pixelchen,



    bin nun auch wieder zurück und möchte es nicht verpassen zu schreiben, daß mich Eure positive Rückmeldung auch sehr freut !


    Weiter so !!!



    Lieben Pfotendruck,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)