Wielange Einnahme der Vitalpilze

  • Hallo, Ihr Lieben,


    da ich einige chronische Erkrankungen habe möchte ich die Vitalpilze grundsätzlich einnehmen. Ich möchte gerne wissen ob es ratsam ist, von Zeit zu Zeit, eventuell nach 6 Monaten, nur ein angenommener Zeitrahmen, mal eine Pause zu machen? Dann wieder von neuem zu beginnen?


    Liebe Grüße Lonny

  • Hallo Lonny,


    herzlich willkommen hier im Forum - es gibt "Zentrumspilze", die man theoretisch dauernd einnehmen kann wie Shiitake, Maitake, Reishi, Hericium, und dann gibt es Pilze , die besonders starke Wirkungen auf das Immunsystem haben wie der Agaricus und der Coriolus und auch andere "Spezialisten" unter den Pilzen, die z.B. sehr starke antimikrobielle oder andere sehr genau definierte spezifische Wirkungen haben.


    Diese beiden letzteren Gruppen sollte man nicht immer und ewig nehmen, sondern phasenweise bis 4 Wochen lang einnehmen - solange man richtig Appetit darauf hat - und dann eine Pause von 2 -4 Wochen einlegen.Diesen Zyklus sollte man dann aber mindestens 3 - 6 Monate durchhalten.


    Oder eine alternierende Einnahme bevorzugen - d.h. beispielsweise 4 Tage Einnahme der Pilze, 3 Tage Pause....


    Um Gewöhnungseffekte und Ermüdungseffekte ( z.B. des Immunsystems) zu vermeiden, sind dies gute Lösungsmöglichkeiten.


    LG-Jim

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Heinz Knopf ()

  • Hallo Jim,


    danke für die Antwort.


    Es macht auch Sinn für mich, dann mal eine Pause ein zu legen und zu überprüfen, ob der erreichte gesundheitliche Zustand dann stabil bleibt oder sich wieder verschlechtert.


    Liebe Grüße Lonny

  • hallo Jim,


    aus meiner Sicht ist bei der Einnahme von Vitalpilzen immer das Problem gegeben, welche Pilze, wieviele davon und wie lange sie man aus therapeutischen Gründen zu sich nehmen soll. Natürlich hängt das in allererster Linie vom mehr oder weniger genau diagnostizierten Krankeitsbild ab. Eine klare Aussage bezogen auf den einzlnen Patienten scheint mir aber nicht möglich zu sein.


    Vor 4 Jahren wurde bei mir eine stark angegriffene Bauchspeicheldrüse (eine zeitlang verbunden mit einer chronischen Pankreatitis) festgestellt, auch die Leber war in Mitleidenschaft gezogen. Heute sind die Pankreaswerte ganz in Ordnung, die Leberwerte nicht so sehr. Vor 1,5 Jahren wurde bei mir ein Blasentumor operativ entfernt, ein Rezidiv wurde bis heute nicht festgestellt. Vor einem Jahr wurde meine Prostata operativ entfernt, da ein Karzinom festgestellt wurde (Biopsie). Der psa-Wert ist heute (noch) 0,00 - Gott sei Dank.


    Ich möchte diese Situation mit gesunder Ernährung, viel Bewegung und eben auch mit Vitalpilzen so gut wie es irgendwie geht im Griff behalten. Petra Scharl hat mir geraten, wegen der Krebsgefahr ABM und Coriolus, und ergänzend dazu noch Shiitake und Maitake zu nehmen. Auch aus Kostengründen habe ich mich entschieden, ABM, Shiitake und Maitake zu nehmen.


    Petra Scharl hat mir empfohlen, diese 3 Pilze in der Dosierung von je 3 x 2/Tag einzunehmen. Wie lange ich dabei bleiben soll, hat sie mir (bisher) noch nicht erläutert.


    Wenn ich Deinen Beitra hier richtig verstehe, sollte ich den ABM mit den von Dir vorgeschlagenen Unterbrechungen, die anderen beiden ad infinitum einnehmen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß ich dann alles "richtig" mache.


    LG
    Horst

  • Hallo Horst,



    ja das ist richtig - Maitake,Shiitake, Reishi , Hericium sind z. B. "Zentrumspilze" - sie können dauerhaft eingenommen werden.


    Manche "Spezialisten" unter den Pilzen, die eine besonders herausgehobene Wirkung haben, sollte man dagegen alternierend einsetzen,


    um Gewöhnungseffekte und Ermüdungseffekte des Organismus auszuschalten.


    Das heißt nicht, daß man die Pilze nicht über Monate und Jahre einnehmen kann - man soll nur immer wieder Pausen einlegen oder


    in sich hören, ob man den Pilz wirklich noch braucht.......


    Beim Agaricus, Cordyceps,Coprinus, Coriolus, Polyporus z.B. soll man kurartig und zielgerichtet verfahren.


    Aber letztlich ist alles auch eine Frage der Dosis - wir in Europa dosieren im Gegensatz zu den östlichen Ländern vergleichsweise sehr gering, so daß diese o.e. Effekte der "Ermüdung" gar nicht zwingend auftreten.



    weiterhin viel Erfolg und LG - Jim

  • hallo Jim,


    danke für deine Antwort, auf die ich aber nochmal nachfragen möchte:


    ich werde, Deinem Rat folgend, den Agaricus in Zukunft alternierend einnehmen. Da meine beiden Krebsherde nur zur Zeit "Ruhe geben", aber jederzeit wieder aktiv werden können, sollte ich den Agaricus doch eigentlich als Prophylaxe in Zukunft IMMER nehmen, und nicht nach 6 bis 8 Monaten die Einnahme abbrechen. Ist diese Annahme richtig ?


    Das gleiche gilt doch dann auch sinngemäß für den Shiitake und den Maitake, die ich (nicht alternierend) auf unbestimmte Zeit weiternehmen sollte, wegen des latenten Krebsrisikos. Ist auch diese Annahme richtig ?


    liebe Grüße
    Horst

  • Hallo Horst,



    den Agaricus - bes. in Extraktform - setzt man ein, um das Immunsystem zu aktivieren und wach zu halten - dies ist natürlich sehr wichtig im Hinblick auf das Auftauchen entarteter Zellen , die dann von den zellulären Immunzellen erkannt und beseitigt werden.


    Ideal wäre es, in NK- Modulationstests den momentanen Zustand und die Anzahl der Natürlichen Killerzellen zu bestimmen , um zu sehen, ob eine gerichtete Immunmodulation überhaupt notwendig ist.......man kann so die basale Aktivität und auch die IL -2 Ansprechbarkeit des Immunsystems sehen und auch den individuell günstigsten Immunmodulator ermitteln.


    Wichtig ist aber auch , den Gewebs pH- Wert günstig zu beeinflussen bei Tumorerkrankungen und das kann man durch entzündungshemmende Substanzen erreichen. Das wären die Vitalpilze, aber auch Boswellia H 15, Bromelaine, etc. -


    Ich persönlich würde den Agaricus höherdosiert ( 3 x 3 Kps. einmal im Monat für eine Woche dauerhaft einnehmen, dann wieder drei Wochen Pause machen.


    Oder immer alternierend ( 5 Tage einnehmen, 2 Tage Pause) in einer geringen Dosis neben den anderen Pilzen nehmen ( 1 -2 Kps pro Tag)



    LG-Jim

  • Mann, das ist ja mal eine Ansage:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    auf sowas hab ich schon immer mal gewartet.


    ABER 8| 8| 8| man merkt jetzt eben den Unterschied.


    Heinz ist und bleibt eben der DOC und "verordnet" ".... nehmen sie 3 x tägl. vor oder zu dem Essen....."
    wogegen die Mädels, Petra und Corinna und Elvira und alle anderen heilpraktisch veranlagten auf die stimme der Körperchemie hören und auf die Testung vertrauen.


    Aber so ist das eben, Menschen sind eben verschieden und ehrlich gesagt, bin ich auch eher der Theoretiker, wie Heinz, obwohl ich mich auch schon auf die Pendel - Austestung verlassen habe und schon den Erfahrungen der Erfahrenen Heilpraktiker-Mädels vertraut hab.
    Hab mir auch schon mal so meine eigenen Einnahme-Schemen zusammengestellt. Bin da aber selber noch am Anfang........


    Aber mit Unterstützung der Hildegard-Medizin hab ich immer das Beste aus den Empfehlungen gemacht und es geht mir gut damit.


    Ach ja , Hildegard... und Ingwer.....
    Heinz, kannst Du mir bitte mal das "verrückt machende" :whistling: :whistling: :whistling: Rezept zu den Garnelen mit Ingwer schicken, hab da richtig Appetit drauf bekommen und Ingwer soll ja auch gut gegen Entzündungszustände helfen.
    Dass die gute Hildegard das so nicht erkannt hat ?( . aber na ja, sie war ja auch schon ganz schön alt ^^ ^^ ^^


    Noch zum Thema "Einnahme der Pilze".
    Ihr führt doch im Juni ein Wochenend-Seminar zur Ausbildung in der Mykotherapie durch. Reichen diese zwei Tage denn schon aus, um sich im Pilz-Dschungel dann perfekt auszukennen??? Ich denke, da muss man schon selber noch was dazu tun.
    Dieses Seminar ist ja für die allgemeine VP-Anwendung gedacht. Es soll ja auch Seminare für die Anwendung beim Tier geben, und wann ???????
    Petra und Corinna, ihr seid angeblich dafür zuständig, habt ihr da schon was geplant??????


    Ich muss mich ja bei dem weiten Weg nach München schon richtig entscheiden...... Machen will ich "den Schein" ja auf jeden Fall....... :D :D :D


    Also warte ich jetzt mal aufs Rezept und die Terminvorschläge.....und nehm derweil weiter meine Pilze......


    Mit ganz lieben Grüßen an alle


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Hallo Elke,


    ja, man sieht den Unterschied schon deutlich, ich persönlich finde eine gute Mischung sinnvoll. Und man merkt immer wieder - man lernt nie aus! Ich verlasse mich nach wie vor auf meine Testungen. Lasse diese auch regelmäßig von einer Kollegin nachprüfen. So fühle ich mich nach wie vor auf der sicheren Seite. Und man darf NIEMALS vergessen: Jeder Mensch ist ein Individuum und sollte auch so betrachtet werden.

  • Ja Petra,


    das ist warscheinlich die "Macht der Gewohnheit"...., dass wir Patienten, die gesundheitliche Probleme haben uns vielleicht zu sehr an die ärztlichen Vorschriften klammern :huh:
    Schließlich steck(t)en wir ja nur zu sehr im ärztlich eingerichteten Schubladensystem. X( X( X(
    Ich kannte es ja selber nicht anders, bis ich euch hier gefunden habe. :thumbsup:


    Dazu muss ich sagen, dass ich in den letzen Monaten NUR die Überweisungen zur UNI "kaufen" musste.
    Mit allem anderen habe ich mich auf naturheilkundlicher Weise selber gekümmert, gut, außer der hautärztlich festgestellten Diagnose der Gürtelrose, aber auch die habe ich jetzt mit homöopathischen Kügelchen in den Griff bekommen... :wacko: :wacko: (dazu schreib ich aber auch noch was)


    Erst durch euch hier im Forum habe ich kennen lernen dürfen, dass es außer den "Chemischen Keulen" auch noch sanfte Alternativen gibt und das war gut so :)


    Nur so konnte ich damals die OP abwenden, die nun nach dem danach erfolgten MRT nicht zwingend notwendig gewesen wäre...


    Das heißt, auch ich habe in diesem Moment ausschließlich auf mein Bauchgefühl gehört und das lügt ja für gewöhnlich NIE :S :S :S
    Aber auch bei mir hat es eine Weile gedauert, mich ganz und gar auf mein Körpergefühl einzulassen, hab warscheinlich zu sehr in der Stressmühle festgehangen. Doch ich hab aus dem Fehler gelernt und mach jetzt vieles anders, besser, natürlicher eben....


    Die Hildegard vB. hatte zu ihrer Zeit ja auch keine Chemie zur Hand und hat doch so viele heilbringende Therapien auf natürlicher Basis aufgestellt.


    Ja, jeder Mensch ist ein Individuum, sollte aber immer mehr Verantwortung für sich selbst übernehmen und sich seinen eigenen "individuellen Mittelweg" suchen...,
    dann würde es bestimmt auch vielen anderen besser gehen :wacko:


    Wie heißt das schöne Sprichwort?: " Jeder selbst ist seines Glückes Schmied"


    In diesem Sinne ganz liebe Grüße


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich klinke mich mal hier mit ein. Sehr interessanter Bericht. Ich selbst nehme seit Jan 2010 den ABM und Coriolus gegen meinen HPV Papilloma. Wie ihr unter meinem Bericht "Frauenheilkundliches" lesen durftet, mit tollem Erfolg. Der Papilloma ist seit April 2010 beim speziellen Abstrich nicht mehr nachweisbar. Mir wurde auch angeraten von den Pilzprofis den ABM und Coriolus noch nicht zu früh abzusetzen.


    Jetzt meine Frage: reicht es aus, wenn ich den ABM so einnehme wie es Jim beschrieben hat 3x3 eine Woche lang und 3 Wochen Pause und wie nehme ich den Coriolus ein. Kann ich diesen noch 2 Monate so wie jetzt 2-2-2 einnehmen und dann wie von Jim beschrieben mit Pausen??? Ganz absetzen möchte ich diese beiden Pilzchen jedoch nicht. Über Vorschläge der weiteren Einnahme wäre ich dankbar.


    LG Birgit

  • Liebe Birgit,


    da gehen die Meinungen auseinander :rolleyes: . ICH würde nicht zu früh absetzen oder Pausen machen, mir liegen einfach andere Erfahrungsberichte vor (lange Zeit ABM und Coriolus als Extrakte durchgenommen, ohne Pausen, mit grandiosem Erfolg....)!


    Letzten Endes darfst bzw. musst wieder mal Du selbst entscheiden ;) .


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Birgit,


    auch mir liegen nach jahrelangen Erfahrungen andere Rückmeldungen vor. Aber wie ich oben schon geschribeen habe, muss man den Menschen und seine Bedürfnisse immer individuell sehen. Vielleicht kannst Du auch 5 Tage Pilze kombiniert nehmen und immer 2 Tage Pause machen? Die ABM Einnahme kannst Du ja so, wie von Heinz vorgeschlagen durchführen.

  • So, nun auch noch mein "Senf".


    Generell bin ich in den naturheilkundlichen Therapien auch immer ein Freund von "Pausen", um alles "sacken lassen zu können" und den Körper selbst reagieren zu lassen, aber bei den Pilzen habe ich bisher nicht die Erfahrungen gemacht, daß man mit dieser "ein paar Tage Gabe und dann zwei Tage Pause" etc. Dosis verlässlich "fährt".


    Vielleicht hängt das aber auch damit zusammen, daß ich ja hauptsächlich mit Tieren arbeite und die evtl. dann doch nochmal anders reagieren, weiß ich nicht, kann ja sein.



    Für meine Begriffe hat sich ganz klar gezeigt, daß je nach Grunderkrankungs-Problem, in den meißten Fällen anfänglich eine MINDEST- Einnahmedauer von bis zu 6 Monaten eingehalten werden sollte. Danach kann man dann "vorsichtig" gucken, was der Körper zu einer Reduktion sagt, aber ich würde nicht generell dann einfach alles absetzen und munter fröhlich mal schauen, sondern muss bei Tieren eben ganz klar sicher gehen, daß sie nicht in ein Loch fallen, denn denen kann ich absolut NICHTS vorher erklären oder sie auf irgendwas vorbereiten !!!



    Was für mich auf jeden Fall Sinn macht, ist in einer Therapie dafür offen zu bleiben, daß evtl. nach einer gewissen Zeit andere Pilze sinnvoll sein könnten oder generell mal eine andere Kombi zum Hauptpilz zu wählen. Das sehe ich als absolut möglich und effektiv an, denn die Pilzchen haben ja untereinandere auch eine Synergie, auf die man aeben auch nicht unbedingt "mit dem blossen Auge" kommen würde :D


    Darum auch von mir hier wieder der Hinweis, daß der der testen kann, eigentlich meist im Vorteil ist !!!



    Was ich aber auch wichtig finde ist eben, immer im Kopf zu behalten, daß der Körper möglichst in die Lage versetzt werden soll, irgendwann dann auch mal "antworten zu können" und das kann er eben nur, wenn er Zeit und Ruhe bekommt, die erhaltenen Substanzen aufnehmen zu können, sich auf deren Wirkung einzulassen mit allem was da Stoffwechsel-technisch dazu gehört (um es mal flapsig auszudrücken), um DANN deutlich zu signalisieren: JA, ich schaff es jetzt allein, danke für die Starthilfe! ODER Nein, reicht noch nicht, ich schaffs noch nicht allein, aber der Anfang war schonmal gut! ODER Stopp, kann ich nichts mit anfangen, überfordert mich total!


    Deshalb kann ich mir schon vorstellen, daß gerade bei den Super-Pushern (z.B. ABM, Cordyceps, Coriolus Extrakt) eine "Atempause" gegeben werden sollte!


    Man muss sich nur klar machen, daß je nach Krankheit eine Dauergabezeit von 6 Monaten nicht lang ist und problemlos - bei genereller guter Verträglichkeit- getrost eingehalten werden kann und sollte !


    Z.B. eine Allergie (bzw. Unverträglichkeit ;) ), die seit z.B. 6 Jahren besteht, kann ich nicht innerhalb von 1-3 Monaten kurieren. Ich hab vielleicht Glück und nach 1 Monat merke ich schon deutliche Verbesserung (ist ja auch wirklich nicht selten mit dem lieben Reishi), aber würde ich ihn dann, wozu ja der ein oder andere schnell neigt, bereits absetzen, kann man fast sicher sein, daß die allergischen Reaktionen wieder kommen und man sich "nur" auf eine Berg-und-Tal-Fahrt begeben hat. Sowas kann ich mir bei z.B. einem Futtermittel unverträglichen Tier, was sich blutig kratzt o.ä. nicht erlauben !!! Da wäre für mich völlig klar, daß ich den Reishi sicherlich für mind. 1/2 Jahr geben lasse, evtl. in Kombi mit ABM oder Coriolus (je nach "Nebenschauplätzen") und natürlich die Darmflora auf Vordermann bringe, wozu ich ganz gezielte Darmbakterienpräparate einsetzen würde, etc.



    So, Roman-ende, entschuldigt meinen Schreibwahn, aber es ist so immens wichtig jedem Hilfesuchenden immer wieder klar zu machen, daß es auch in der Mykotherapie kein Schema F geben kann. Alles Natürliche unterliegt der Individualität, der Veränderung, der Bewegung, der Sensibilität, etc. und KANN nicht immer gleich ablaufen !!!!!




    Übrigens @ Elke:


    Einführungskurse zum Thema Mykotherapie bei Tieren biete ich auch an. Der nächste ist z.B. jetzt am 3.Juli in 63801 Kleinostheim (Nähe Aschaffenburg). Der Termin wird die Tage auch hier auf der Seite unter Veranstaltungen stehen.


    Aufbaukurse sind dann mit Petra und mir wohl vorraussichtlich für nächstes Jahr geplant ;)




    LG,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

    Einmal editiert, zuletzt von Gargoyle ()

  • Hallo Silke,


    Du schreibst zwar in letzter Zeit ziemlich wenig hier im Forum, aber was Du schreibst, ist eben wieder SUPER.
    Es ist genau das, worüber man eben mal nachdenken sollte, um sich eben nicht wirklich ganz verrückt zu machen.


    Aber wem sag ich das. War ja selber als Unerfahrene auf Jims Ansage "reingefallen" und hab mir dann auch schon so meine Gedanken dazu gemacht, aber konnte ja noch die Kurve kriegen, da ich mich ja selber auch schon mit den Pilzwirkweisen und -anwendungen sowie dem selbständigen Austesten beschäftigt hatte.
    Zudem hatte ich immer noch die Sicherheit durch meine Hildegard-Medizin :thumbsup:


    Auf Grund dieser Tatsachen werd ich wohl sehen, dass ich am Human-Myko-Seminar bei Jim in München teilnehme, um dort schon mal die Grundlagen für die Mykotherapie zu festigen.


    Dann hoffe ich, dass ich fit genug bleibe, um vielleicht gleich im Anschluss im Juli nach Kleinostheim (wo ist das denn eigentlich???????) >>> ich hab gefunden :huh: , ist ja genau so weit entfernt,wie München<<<<< dranhängen kann.
    Ist das (nur) ein Ein-Tages-Seminar ???? Ich denke Du wohnst und lebst in Hamburg???


    Hab nämlich auch die Chance, demnächst bei der Paracelsus in Dresden mit einem Kombi-Studium zum THP beginnen zu können.


    Ausschlaggebend für all die kommenden Aktivitäten ist und bleibt aber die Auswertung des letzten MRT-Befundes nächste Woche Donnerstag.


    Aber ich weiß, es wird alles so werden, wie ich es mir bereits vorstelle, denn mein Bauchgefühl lügt NIE.


    Mit ganz lieben Grüßen an alle


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Hallo Jim,


    da ich absolut nichts von Vitalpilzen weiß und hier gelandet bin weil ich nach alternativen Möglichkeiten suchte, sind deine Dosierungsempfehlungen was den Agaricus und den Cordyceps angehen, nicht nur interessant sondern auch wichtig. Ich habe hier schon viel gelesen und wahrscheinlich hätte ich diese Pilze unkontrolliert eingenommen, mit der Hoffnung, dass sie eine Wirkung erzielen. Bestellt habe ich noch nichts, da die Preise sehr unterschiedlich sind. Nun habe ich mich für die Firma Yakeba entschieden. Diese Pilze wurden mir von Petra S. und Corinna S. empfohlen. Allerdings mit dem Hinweis mich vorab testen zu lassen. Nur mit dem Testen ist das so eine Sache. Ich bin müde und habe keinen Nerv mehr noch einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen. Am 31. Mai habe ich einen Termin zur Kernspin. Allein das ist ein Horror für mich. Wenn ich an die Röhre denke, werde ich extrem nervös. Es muss aber wohl sein. Mir passieren merkwürdige Dinge. Manchmal fehlen mir Worte. Sie sind einfach weg. Es ist peinlich und ich versuche dann verzweifelt das irgendwie zu verstecken. Dann habe ich mir zweimal beim niesen auf die Zunge gebissen. So als würden meine Reflexe spinnen. Vor einigen Tagen stand ich im Bad und wusste plötzlich nicht mehr, welche Zahnbürste mir gehört. Die blaue oder die orange. Ich konnte es nur herausfinden, indem ich sie angefasst habe, um zu prüfen, welche feucht ist. Mein Mann geht immer zuerst ins Bad. Die vielen Kleinigkeiten machen mich echt fertig.
    Naja,. jedenfalls werde ich mir heute diese Pilze bestellen und hoffe, dass sie mich wieder fit machen.


    Viele Grüße, Nora

  • Hallo Nora und herzlich willkommen, falls ich Dich nicht vorher schon irgendwo hier im Forum begrüßt habe :rolleyes:



    Das erste, was mir bei Deinen Schilderungen eingefallen ist, ist ein Schilddrüsenproblem. Als bei mir damals die Unterfunktion diagnostiziert wurde, hatte ich ähnliche Symptome bei mir beobachtet und Angst, daß ich jetzt ein dauerhaftes Hirnorganisches Problem bekommen habe.


    Ich konnte Sätze nicht zuende reden, hatte das Gefühl nicht mehr richtig nachdenken zu können. Gedankengänge rissen plötzlich ab und ich konnte mich an den Anfang nicht mehr erinnern. Gruselig.



    Sicher wurde aber Deine Schilddrüse schon komplett gecheckt, oder?


    Ich kann verstehen, daß man dann irgendwann keinen weiteren Therapeuten einschalten/aufsuchen will, weil man müde ist, ABER Du hast ja nur das eine Leben, diese eine Gesundheit und bitte bitte, versuch nicht einfach nur noch irgendwas "zu schlucken". Wenn das dann nämlcih, weil vielleicht nicht spezifisch genug gewählt, nicht hilft, gibst Du evtl. auf, obwohl eine "bessere" Diagnostik der Ursache endlich auf den Grund hätte kommen können!



    Die Kernspinthomographie ist zwar nicht so "prickelnd", aber es ist auszuhalten. Mach Dich nicht verrückt, sondern such Dir ein paar Lieder zum Summen oder mach Fingergymnastik währenddessen. Ich lag da auch mal drin, kam etwas ins Schwitzen, weil die so irre eng sind und ich Enge generell nicht wirklich mag, aber mir haben dann tatsächlich Lieder geholfen, von denen ich dann noch versuchte, mcih an die Texte zu erinnern.



    Ich drück Dir ganz doll die Daumen und würde mich freuen, wenn Du uns Bescheid gibst, wie es bei Dir weiter geht/gegangen ist.


    LG,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Elke,


    ja, wenn mein Hauptberuf mich zu sehr fordert, dann kann ich hier leider nicht so oft "sitzen", wie ich gern würde. Ich bin auch manchmal beruflich schon lange am Computer zu gange und bracuh dann Auszeiten, weil sonst das Hirn gekocht wird.........


    Zu den Kursen kann ich Dir sagen, daß ich zwar in Hamburg wohne, aber 1. gern mal durch Deutschland reise (auch in andere Länder, aber dann lieber zum Urlaub machen :D ), 2. die Möglichkeiten der Mykotherapie extrem gerne unterrichte und helfen möchte das entsprechende Wissen möglichst vielen weiter zu geben und 3. als Teil der Arbeitsgemeinschaft der Tierheilpraktiker Deutschlands bei entsprechenden Anfragen von Kollegen natürlich gerne Seminar- /Kursanfragen nachkomme.


    Wo wohnst Du denn eigentlich ganz genau? Oder hab ich das übersehen?


    Für Dich nur das Liebste und bleib weiter so positiv, das ist genial und ich habe größten Respekt vor Deiner Einsetllung dem Leben gegenüber :!:


    So, nun muss ich wieder hauptberuflich ran und gleich schonmal jetzt der Hinweis: das Wochenende wird für meinen Mann und mich verplant sein und nicht für die Arbeit oder Ehrenamt :thumbsup:



    LG,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Gargoylchen,



    auch von mir noch ein DICKES DANKESCHÖN zu diesem - wieder mal genialen - Beitrag.


    Nora: die Röhre ist zwar wegen besagter Enge nicht prickelnd, aber auch nicht wirklich schlimm. Vielleicht kannst Du ja einen I-Pod oder ähnliches mitnehmen. ALLES GUTE !