Miezi hat einen kranken Schwanz oder ist mit den Nerven am Ende

  • Hallo ihr lieben THP und Pilzprofis,


    mach mir Sorgen um unsere 10 Jahre alte Miezi -Dame. Bisher war sie immer recht ausgelichen und sogar frech Cira gegenüber. Jetzt übertrifft sie sich selber mit ihrem "Selbstbeschäftigungstrieb". Das Katzen mit ihren Schwänzchen spielen ist ja normal, aber unsere alte Dame.... Bisher lag sie immer recht ruhig auf einem kuschligen Plätzchen und wenn es die Hundedecke war, aber jetzt dreht sie sich, manchmal wie blöde, ständig im Kreise und jagt der Schwanzspitze hinterher. Ihr Schwänzchen ist auch längst nicht mehr so wuschlig, sondern das Fell ist eher anliegend und der Schwanz wirkt schmal und spitz.
    Wenn ich sie manchmal so beobachtet hab, denk ich, das Schwanzende beginnt zu wackeln, ohne dass Miezi das selber will und sie durch das Drehen und Erhaschen und dann sogar daran lecken die Schwanzspitze wieder zur Ruhe bringen will...


    Die Hündin von meinem Vater hat sich auch immer den Schwanz richtig aufgeleckt und sich dabei auch ständig, wie irre im Kreis gedreht. Der Hund der Nachbarn zeigt die selben Reaktionen, bekommt auch das selbe Futter, wie Vatis alter Hund.


    Da ich nun aber keine Erfahrung mit dem Katzenverhalten habe, Tierchen sind keine zu erkennen, denk ich mal, es liegt vielleicht auch am Futter? Wir geben ihr das Seniorenfutter von Wiskas, macht das etwa so "geistig behindert"?????


    Könnt ihr mir und Miezi helfen?


    Mit ganz lieben Grüßen


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Liebe Elke,


    wenn man mal davon absieht, dass ich von Fertigfutter generell gar nichts halte.... :whistling: auch vom Whiskas...... würde ich Dir trotzdem mal zu einem Tierarztbesuch mit Blutentnahme (Nierenwerte, Leberwerte, großes Blutbild) raten.


    Es ist sonst echt ein Ratespiel....


    Bis bald und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Corinna,


    gut, Fertigfutter ?( ?( ?( , aber ich kenn mich mit der Naturkatzenfütterung nicht so gut aus. Bei Cira weiß ich da schon besser, was ihr gut tut.


    Soll ich jetzt Mäuse auf Vorrat fangen????? Ne Quatsch :D :D :D


    Was kannst Du mir denn empfehlen, was ich unserer Miezi ( 10 Jahre alt und ca 3 kg schwer) füttern kann, um erstmal auch das Wiskas wegzulassen.
    Sie muss ja dann von irgendwas anderem leben, bis es mir dann wieder so gut geht, dass ich mich beim Tierarzt ins Wartezimmer setzen kann und dann auch erst noch eine Weile auf die Blutergebnisse warten muss.


    Die Sonne scheint zwar heute wieder und das lässt mich wenigstens schon wieder die Gedanken, vom "Kopf in den Sand stecken" vergessen, aber ich muss gleich zu meiner Neurologin und morgen noch zu meiner Onkologin (will dort einen neuen Immuntest machen lassen). Das wird mir dann auch schon reichen, denn sooo fit bin ich trotz Sonne heut auch noch nicht.


    Oder vielleicht hast Du ja auch ein paar interessante Internet-Seiten zu empfehlen. Da wurschtel ich mich eben mal dort durch.


    Vielleicht hat ja auch Barb55 als Katzenprofi ein paar gute Ernährungstips für mich. Wie gesagt, ich bin nicht so der Katzenkenner, war halt immer nur das "Spiel- und Schmusetier" für die Kinder und jetzt für meinen Mann, abends auf dem Sofa (als Mitschläfer).


    Aber nun sind ja alle von dannen gezogen und Mutti ist allein zu Haus und hat sooo ein Mitleid mit den Tieren ;) ;) ;)


    Da werd ich mich jetzt auch noch ganz intensiv um Miezi kümmern müssen :huh: Doch ich werd dadurch wieder was dazulernen und es wird niemals langweilig :D


    Also warte ich jetzt mal auf eure Empfehlungen für das Katzendinner. (ich geh mit ihr dann auch zum Tierarzt, sollte sich trotz Futterumstellung nichts ändern, versprochen)


    So jetzt muss ich erstmal los, mich um mein Köppel kümmern.
    Ich meld mich dann heut nochmal


    Mit ganz lieben Grüßen aus dem SONNIGEN und WINDSTILLEN Sachsen


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Liebe Elke,


    unsere Futterspezialistin Gargoyle wird sich sicher morgen dazu noch äußern. Es gibt bei AMAZON auch gute Bücher zum Thema BARF bei Katzen. Die Umstellung von Whiskas und Co auf gutes Futter ist sehr schwer, da die Leutchen schon Lockstoffe in den Futtermitteln haben und die Katzen dann regelrecht abhängig werden.


    Ich empfehle jedem verantwortungsvollen Tierbesitzer das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen". Dann wisst Ihr auch, was da so alles schief läuft. GRUSELIG kann ich nur sagen.

  • Hallo Elke,



    also, als super Info-Seite kann ich Dir www.savannahcats.de vorschlagen !! Da hst Du genug zum Durchlesen, aber nimm Dir wirklich Zeit!


    Ich glaube allerdings nicht, daß es nur ernährungsbedingt ist. Wenn es Dir irgendwie möglich ist, würde auch ich unbedingt ein grosses Blutbild machen lassen und zwar relativ schnell. Wenn es die Nieren sind, die nicht mehr funktionieren, dann vergiftet sich ihr Körper mit harnpflichtigen Stoffen und das geht auch aufs Gehirn/Nervensystem und das ist schon ziemlich elendig...............ich will Dir keine Angst machen, es muss ja auch nichts Schlimmes sein, aber wenn Du nicht richtig reagierst, kann es sein, daß Du Dir das dann irgendwann vorwerfen wirst.



    Es kann so viele Ursachen habe, so wie Corinna schon schreibt: Rätzelraten!


    Übrigens auch von mir ganz klar die selbe Buchempfehlung, wie die von Petra !!!! Danach weiß jeder, was wirklich in Dose und Tüte drin ist!!!!!

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Ich würde dir raten, deine Katze mal beim Tierarzt neurologisch untersuchen zu lassen. Solche Stereotypien können verschiedene Ursachen haben (Toxoplasmose, Gehirntumor, epileptiforme Anfälle). Es gibt auch eine Erkrankung (felines Hyperästhesie-Syndrom), das sich mitunter ähnlich äußern kann. Futterumstellung ist sicher eine gute Idee, aber es sollten auf jeden Fall eventuelle organische Ursachen abgeklärt werden.
    LG
    Nadine

  • Du siehst: drei mal der Rat zum Tierarzt zu gehen. Bitte halte uns auf dem Laufenden, o.k. ?!

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • so, ich weiß, seit Mitte April ist es schon eine Zeit her, dass ich mich intensiver um unsere Miezi kümmern sollte......
    DOCH, bei dem Sch.. Wetter, dem dauernden Wechsel von Hoch-u.Tiefdruck und vor allem laufend diesen Gewittern und meiner doch tiefsitzenderen Erkältung hatte ich in letzter ganz schön erstmal mit mir selber zu tun.
    ABER ich hatte damals sofort mit der Futterumstellung begonnen. Seitdem war Miezi auch schon etwas ruhiger geworden, da dachte ich schon, es wäre doch eine Futterunverträglichkeit gewesen... :S :S :S
    Als ich aber immer öfter bemerkte, dass Cira immer wieder der Miezi unterm Schwanz schnüffeln geht, hab ich heut mal all meine Kräfte mobilisiert und hab sie dem Tierarzt vorgestellt.
    Der Hinweis auf das "Hundeschnüffeln" hat ihn auch gleich in die rechte Richtung gelenkt.... Miezi hat eine Analdrüsenentzündung.


    GUTER HUND!!!!! Cira ist eben eine echte therapeutische Hilfe :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    So, der Tierarzt hat nun die Analbeutel ausgedrückt und dazu noch Depo-Metrade und Baytril injiziert, jetzt soll ich ihr 8 Tage lang noch Baytril 15 mg in Tablettenform geben. Ein Blutbild würde er jetzt erstmal nicht erstellen wollen, denn die Beschwerden kämen doch vorerst von der Entzündungsbelastung......


    Kann ich pilztechnisch was Gutes für sie tun, um ihr das Leiden schon mal etwas zu lindern?
    Soll sie ja mehrmals tägl. am After von unten nach oben massieren, damit sich die Analdrüssen besser entleeren können.
    Was geht noch??????


    Mit lieben Grüßen, die katzentechnisch doch etwas Unerfahrene :huh: :huh: und die doch schon etwas erleichterte Miezi :rolleyes:

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Hallo Duhu,


    Du kannst gegen die Entzündung Reishi und Hericium kombiniert geben. Reishi wird von den meisten Miezen jedoch verabscheut. Hericium aber meist sehr gerne genommen. Probier es in jedem Fall damit aus. Nach der AB Gabe würde ich den Darm unbedingt wieder aufbauen.

  • ja, hallo Petra,


    Darmaufbau, das ist eben so ein Thema......


    Dazu brauchte ich sicher auch noch den einen oder anderen Hinweis. Das Kolloidale Silber greift nach Angabe von Hr. HP Reinelt zum Glück nicht die GUTEN Darmbakterien an. Aber manchmal hab ich auch selber das Gefühl, ich müsste nochwas tun, aber was am Besten?????


    Hilft das Trinkmor ggf. auch schon dabei??


    Oder war das nicht die Sache mit den EM's?????? Und was geb ich dann meiner MIEZ??????


    Ich glaub, Hunderernährung lässt sich noch einfacher praktizieren, als die natürliche Ernährung für nur EINE Katze.


    Habe unter "Haustierkost.de" Frischfleischzusammenstellungen für Hunde und für Katzen gefunden. Kannst Du's Dir mal ansehen?? und ein Urteil finden, so als TH-Spezialist :) :) :)


    So gehe jetzt erstmal raus. Heut scheint endlich auch bei uns mal die Sonne nach einem TOTAL verregneten Pfingsten.


    Morgen soll es ja schon wieder :cursing: :cursing: :cursing: regnen.......

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Darmsanierung geht zwar mit EM's, aber da sind Katzen nicht immer begeistert von. Hunde sind da wesentlich "lockerer".


    Denke auch an SymbioPet von Symbiopharm oder Coligiogen, oder Bactisel oder oder oder.


    Wichtig ist, daß in dem Produkt tatsähcli physiologische Darmbakterien drin sind, denn sonst wäre es ein Präbiotikum und als solches kann man sowohl den Hericium als auch den Moortrunk oder eben solche Produkte bezeichnen, die die körpereigenen Darmbakterien "füttern" und stärken.



    LG,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)