Herzprobleme, unregelmäßiger Blutdruck, Diabetes II,aktuell schlechte Nieren-, Schilddrüsen- und Leberwerte

  • Hallo an euch lieben Myko-Spezis,


    heut meld ich mich (endlich) mal im Namen meines Schwiegervaters. Lange hat es gedauert, bis er sich von mir, und vor allem auch meinem Mann, mal zur Einnahme der Pilze hat überzeugen lassen.


    Seine gesundheitlichen Probleme sind aber mittlerweile so vielschichtig und auch schon problematisch, dass ich da nicht selber so rumexperimentieren möchte.
    Zu seinen persönlichen Daten: er ist 72 Jahre, hatte 2006 eine Herz-OP, hat dabei 3 Beipässe gelegt bekommen. Weiterhin sind seine Zuckerwerte dermaßen aus dem Gleis geraten, dass ihm schon fast das Spritzen eingeredet wurde, noch nimmt er jede Menge Tabletten zur Regulierung ein, hält sich auch entsprechend an die korrekte Ernährung bei Diabetes. Der Blutdruck schwankt auch ständig. Vor einer Woche jedoch wurden sehr schlechte Schilddrüsen-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsenwerte festgestellt.


    Die Ärztin, bei der ich ja damals schon abgehauen bin, hat ihn dann noch zusätzlich in Panik versetzt, so das er launenmäßig fast nicht mehr zu genießen ist.


    Aktuelle Laborbefunde liegen derzeit nur bei der Ärztin, er selbst hat keine zu Hause, sonst hätt ich euch schon welche eingescannt.


    Wie kann man das gesamte "Elend" denn langsam, aber sicher wieder etwas regulieren?


    Habe ihn erstmal zu Reishi >> leberschützende Aktivitäten u. blutzuckersenkende Wirkung u. kardiovaskuläre Probleme<< und Maitake >>> blutdrucksenkende Wirkung und Ausgleich des Lipidspiegels und Cholesterinsenker<<überreden können (schwere Geburt, denn was ein Bauer nicht kennt..... :S :S :S )


    Aber ich denke auch an den Cordy, der ebenfalls eine Regulation des Herzrythmus bewirkt und ebenfalls Wirkungen auf den Zucker- und Fettstoffwechsel ausübt.
    Oder ist der Coprinus der bessere >>> handelt wie ein richtiges orales Antidiabetikum<<<, dazu braucht ihr aber bestimmt die aktuellen Laborwerte, sonst bekommt er am Ende noch nen "Zuckerschock"


    Weiß aber nun nicht genau wieviel und ob Pulvertabletten oder Extrakte.


    Der ABM klingt ja auch ganz interessant, aber zuviele Kapseln wird er erstmal nicht annehmen, da ist er auch ein bissel stur, wie Männer halt so sind :whistling: :whistling:


    Vielleicht habt ihr ja mal ne Idee, so zum "Anfüttern", wenn er dann von der Wirkung überzeugt sein sollte, nimmt er dann mit Sicherheit auch eine Kombi mit mehreren Pilzchen, hauptsache es sind erstmal die richtigen am Anfang.


    Bitte helft mir und ihm, bin nämlich schon ein bischen der "Jammerkasten" von der Schwiegermutter geworden, denn sie weiß sich manchmal vor den Launen auch nicht mehr zu retten.


    Mit ganz lieben Grüßen


    Elke, der es zum Glück wieder ganz gut geht

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Liebe Elke,


    es ist bei so einem Vorbefund ohne Laborwerte und Befunde fast unmöglich, zu beraten :huh: .


    Da auch die Schilddrüsenwerte entgleist sind, die Ursache aber unbekannt ist, zumindest für uns im Moment noch...(bitte besorgt die Befunde!), würde ich persönlich auf Nummer sicher gehen und momentan NUR den Maitake einsetzen (Pulvertabletten oder Extrakt) - langsam einschleichend dosieren und den Blutzucker ganz genau im Auge behalten.


    Liebe Grüße und gute Besserung!


    Corinna

  • na das dachte ich mir ja auch schon, dass ihr bei so einer "Gesamt-Entgleisung" schon mal die einzelnen Werte und Befunde sehen wollt, vielleicht ja auch die aktuelle Medikamentation....


    Ich hatte schon versucht, den SchwiePa deswegen anzubaggern, aber es ist grade ein sehr schlechter Moment. Der schon sehr alte, aber leider auch sehr schwache und kränkliche Hund soll heut eingeschläfert werden. Er konnte gestern abend schon nicht mehr recht laufen, ist mit der Hinterhand ständig regelrecht weggebrochen. Na da ist die Stimmung natürlich bei uns allen total am Boden, denn er hätte es fast geschafft 15 Jahre alt zu werden, als Schäferhund schon ein ganz schönes Alter.


    Die Befunde muss er sich dann besorgen und zwar bei der Chaos-Ärztin, bei der ich ja damals wegbin, weil sie eben NIE die Befunde recht ausgewertet hatte.
    Mal sehen, er muss bestimmt bald wieder zum Zuckertest, das soll er dort mal die aktuellsten Sachen abverlangen.


    Den Maitake kann ich ja derweil schon mal bestellen >> Extrakte oder Pulvertabletten???


    Und wie kann er dann am besten und unkompliziertesten "einschleichen"?


    Und dann müssen wir eh ganz langsam beginnen, denn am 30.April haben die Schwiegereltern ihre Goldene Hochzeit, bis dahin ist sowieso schon jede Aufregung zu vermeiden.
    Deshalb war ich auch in der letzen Zeit so wenig im Forum, zeichne grade noch eine Bild vom Kaiserbad Heringsdorf, so als Gutschein für ihre Sommerreise, die sie von uns allen geschenkt bekommen.


    Bis dahin ( Ende August) sollte sich Schwiegervaters Gesundheitszustand hoffentlich wieder stabilisiert haben.


    Aber wir arbeiten dran ;) ;) ;)


    Mit lieben Grüßen an alle


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Ohje liebe Elke,


    da habt Ihr heute ja einen schweren Tag vor Euch und wie ich Dich kenne, geht das auch für Dich nicht ohne Tränen ab. Lass Dich mal in den Arm nehmen. Ich weiß sehr wohl wie schwer es ist, von so einem Kerl Abschied nehmen zu müssen.


    Nun aber noch einmal zum Maitake: Vielleicht kannst Du ihm die Kombination Extrakt und Pulver besorgen und dann erst mal mit 2 x 1 beginnen.

  • Ja hallo Petra,


    kennst Du vielleicht das Lied vom "Alten Holzmichel" >>>> JA, er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch......" was zwar für unsere Oldis und natürlich auch für uns und vor allem auch Cira schön ist, aber für den alten Hund wohl nicht mehr die richtige Lösung war.


    Der Tierarzt hat im eine Spritze, wohl in die Stelle gegeben, woher diese "motorische Störung" wohl komme und da der Hund wohl keine Schmerzen haben solle, tat es ihm leid, ihn einzuschläfern und da bekommt er jetzt noch Prednisolon als Tablette zu all seinen anderen bisherigen "bewegungsverschaffenden" Mitteln.


    Ich bin jetzt ein bischen enttäuscht von unserem Tierarzt, sollte das vielleicht Geldschneiderei sein oder ZU starkes Mitgefühl oder haben die Eltern ihm nicht ganz ehrlich gesagt, wie sich der hund schon über Wochen hinweg quält, denn was ist das noch für eine Lebensqualität> er sieht nichts mehr, er hört nichts mehr und nun kann er kaum noch ein paar mehr Schritte auf allen seinen vier Pfoten laufen. Ehrlich gesagt, tut mir das viel mehr leid und da kann ich den Tierarzt jetzt absolut nicht verstehen.



    Ja, die Maitake-Kombi werde ich erstmal bestellen. Hab heut morgen schon mal mit Opa geredet, dass er sich doch mal die aktuellen Befunde geben lassen sollte, aber er blockt schon wieder, er gehe sowieso erst im Juni wieder zum Arzt??????? Wenn eigentlich, nach Aussage der Ärztin, alles im negativen Bereich liege???? Hier muss ich warscheinlich am WE wiedermal meinen Mann auf ihn ansetzten, sonst wird das wieder nichts so richtig.
    Aber wir werden ihn schon überzeugen > gemeinsam sind wir stark.


    Also erstmal liebe Grüße und ich berichte weiter


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Ja, der "arme" Hund wackelt noch..... Gestern noch sehr zaghaft und schwach, heute tapselte er schon etwas sicherer über den Hof. Nur muss er jetzt völlig isoliert bleiben, meine wilde Cira darf nicht mehr mit vor, damit er es mit dem "Rumrennen" nicht gleich übertreibt..... Wirklich armer Hund 8| 8| 8|


    Aber ich denke auch, dass es sich die Schwiegereltern damit nicht erleichtert, sondern den Abschied noch viel schwerer gemacht haben. Sie müssen ihn ja jetzt fast rund um die Uhr betreuen, weil er nicht mehr alleine sein soll :huh: :huh:


    Hoffentlich sehen sie das selber bald ein und quälen ihn und sich selber nicht noch weiter

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • hallo, hallo, der Tierarzt hat wohl doch ein Wunder vollbracht...... ?( ?( ?(


    unser alter Hund läuft seit gestern wieder richtig gerade, zwar noch etwas wackelig, aber wenn der Dickschädel durchkommt, reicht die Balance sogar wieder bis zum langsamen Rennen, wenn man das Schleichen eines alten Hundes noch so bezeichnen darf. :huh: :huh: :huh:


    Es ist ja aber auch eigentlich gut, dass er nicht gerade noch vor der Goldenen Hochzeit der Schwiegereltern, am nächsten Wochenende, eingeschläfert werden musste. Mal sehen, wie lange er noch durchhält, der Gute arme Hund

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Na ja, nichts ist unmöglich! Wenn ich meinen Jackson so sehe, den wollten vor einem Jahr schon 2 Terärzte einschläfern. Heute jagt er immer noch umher, gallopiert über die Wiesen und fordert sein Futter lautstark ein. ^^ Er will immer noch spielen und freut sich seines Lebens. Gott sei Dank.

  • Seht Ihr, manchmal ist man zu schnell "geneigt" erlösen zu wollen.................in der Physiotherapieausbildung habe ich nun schon echt einige Hunde und Katzen (!) mitbekommen, die meist in der Hinterhand völlig gelämt ankamen und nach 5-6 Behandlungen bereits wieder auf allen Vieren stehen , wenn auch noch nicht richtig gehen, konnten !!!



    Man muss manchmal aufpassen, daß man nicht voreilig "denkt" :thumbsup:

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Das ist leider eine ziemliche Gradwanderung. Oft denke ich, dass man es einfach nicht wahrhaben möchte, wenn es an der Zeit ist, dass die geliebten Vierbeiner uns verlassen möchten/müssen. Dann sehen wir aber eben wieder die genannten Beispiele. Es ist und bleibt schwer. ;(