Hallo,
ich bin neu hier und hätte gerne euren Rat für die Behandlung meiner Hündin Momo mit den Vitalpilzen.Zuerst noch ein paar Infos zu mir: Mein Name ist Sabine, ich bin Anfang 30, arbeite (noch) als Krankenschwester und bin gerade in der Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin, und nun zu meinem Sorgenkind: Sie hat eine lange Krankheitsgeschichte und deshalb muß ich leider etwas ausholen um nichts zu vergessen was evtl. wichtig sein könnte...
Momo ist ca. 8 Jahre alt,ein DSH-Collie-Mix, wiegt 28,5 kg,und kam vor 3,5 Jahren aus einem griechischen Tierheim zu uns und genau so lang ist auch ihre Krankenakte.Momo ist ein unheimlich liebenswerter und eigensinniger, aber vor Allem auch sehr sensibler/ängstlicher Hund, sie hat vor fremden Hunden und neuen Situationen Angst und ich würde sie als leicht autistisch bezeichnen...sie träumt sich in belastenden Situationen teilweise so weit weg, dass sie gar nicht mehr mitbekommt was um sie herum geschieht, wer weiß was sie früher erlebt hat...
Kurz nachdem Momo bei uns eingezogen war bekam sie die ersten Hotspots und im Verlauf eine tiefe Pyodermie an Bauch und Schwanzwurzel und später auch an den Pfoten, nach langem Hin und Her und viele Tierärzte später wurde dann endlich mal auf Allergien getestet und das Ergebnis zeigte massive Hausstaubmilben-,Flohspeichel-, Futtermilbenallergie. Durch Hyposensibilisierung, Futterumstellung und Entfernen aller Teppiche etc. haben wir das aber mittlerweile ganz gut im Griff, gelegentlich knibbelt sie noch an den Pfoten und hat deutlichen Juckreiz, aber es entzündet sich nicht mehr.
Im letzten Jahr nun ging es Momo aus zunächst unerklärlichen Gründen immer schlechter, sie nahm massiv ab, hatte einen Infekt nach dem Anderen...eine Blutuntersuchung offenbarte dann lebensbedrohlich niedrige Thrombozytenwerte und auch alle anderen Parameter waren katastrophal.Ein fähiger TA in der Klinik erkannte glücklicherweise gleich die wohl eindeutigen Werte und tippte auf Ehrlichiose, sie bekam gleich auf Verdacht das entsprechende AB und ein paar Tage später bestätigte der massive Titer-Befund auch den Verdacht.Die ganz akuten Symptome gingen schnell zurück und auch die Blutwerte normalisierten sich bis auf die Leukozyten langsam aber stetig.
Ob sie die Ehrlichioseinfektion schon aus Griechenland mitgebracht hat und die Symptome durch ihre anderen Probleme verschleiert wurden werde ich wohl nicht mehr erfahren, jedenfalls gilt sie momentan noch als chronisch infiziert, wir müssen immer noch regelmäßig zur BU um ein Rezidiv schnell zu erkennen, die Leukozytenanzahl dümpelt konstant weit unter dem Normwert und auch Momos Kondition und Belastbarkeit hat sich nie wieder ganz erholt. Wir haben mit vielen homöopathischen Mitteln zur Unterstützung gearbeitet, nach den AB ausgeleitet, den Darm wieder aufgebaut etc. , aber anscheinend hat das Alles nicht gereicht.Seit einigen Monaten hat Momo offensichtlich Schmerzen, sie läuft "klamm", hat massive Verspannungen im Rückenbereich, lässt mich manche Bereiche nur noch ungern massieren und behandeln.Wir haben natürlich alles untersuchen und röntgen lassen (Borreliose ist es definitiv nicht), aber es gibt keine klaren Diagnosen...irgendwann fiel dann mal der Begriff Rheuma, aber festlegen will sich Niemand.Immer wahrscheinlicher aber wird, dass die momentanem Probleme irgendwie Spätfolgen der Ehrlichiose zu sein scheinen, vom Bauchgefühl her tippe ich auf eine Art Weichteilrheuma, aber Nichts Genaues weiß man Nicht...Ich möchte meiner Maus einfach nur die Schmerzen nehmen und ihr wieder ein schöneres Leben ermöglichen und sie wieder fröhlicher sehen, vielleicht können die Vitalpilze ja helfen?!?
Nun nochmal in der Übersicht die aktuellen Probleme für die ich gerne euren Rat hätte:
- unklare Schmerzen, z.Zt. Schulter-Rückenbereich>schlechter bei feucht-kaltem Wetter
- depressive Stimmungslage
- wenig Kondition, Muskelabbau
- Leukozyten stark erniedrigt
- schwankender Appetit, etwas magenempfindlich (vor Allem bei Medikamenten)
- gelegentlich Juckreiz
Momentan bekommt Momo folgende Mittel/Medikamente:
- Schüsslersalze (1,2,11)> pro Salz 9 Stück am Tag
- Bachblüten 1-0-1
- Teufelskrallekapsel mg 0-0-250
- Bierhefe 0-0-5
- Carprodyl (NSAI ähnlich Rimadyl) 125 mg pro Tag
So nun habe ich euch hoffentlich Alles Wichtige erzählt und die Geduld nicht überstrapaziert! Da bi ich ja mal gespannt welche Pilze ihr uns raten könnt.
LG,
Sabine und Momo