nach Hornhautkratzer - chronische Bindehautentzündung bei Kater (laaaange Geschichte)

  • Hallo und guten Abend,


    ich bin gaaanz neu und frisch hier und habe natürlich gleich auch eine Frage, mit der Hoffnung "Ja! endlich was , was hilft!"


    Es ist mittlerweile eine urlange Geschichte und Katerle hat mittlerweile bestimmt auch einen psychischen Schaden (ich aber auch)




    So - mal kurz. Katerchen ist 7 Monate und macht seine ersten Erfahrungen mit Frau Katz - Frau Katz will das nicht und gibt ihm eine Ohrfeige, die aber leider das Auge getroffen hat. mhh Kratzer auf der Hornhaut, Bepanthensalbe rein und am nächsten Tag zum Doc. Die kannte leider nur einen Griff - Baytril und Metacam, als Spritze , nicht salben (!)und dann zur Kasse bitte und dann wiederkommen......




    ne nix da - zu Hause habe ich erstmal nachgelesen, was die gerade in meinen Kater gepumpt hat.


    Das Auge natürlich völlig zugeschwollen und dieser dumme Kater hat sich gleich anschliessend das andere Auge auch noch zerkratzen lassen.


    OK - "meine "Tierärztn ist aus dem Urlaub wieder da - färbt erstmal ein (tatsächlich 2 Riesenkratzer) macht einen Abstrich (Strptokokken irgendwas - normal am Auge , hier aber zuviel)und "Salben, Salben Salben" Das tun wir, lang und ausdauernd mit Bepanthen, Fucithalmic und Vit A Salbe


    Es wird nicht besser....................


    Wir nehmen an - reagiert auf das wollfett in den Salben - also Gel und Tropfen


    Keine Besserung - im Gegenteil, er hat mittlerweile auf beiden Augen ein Entropium (Lid dreht sich nach innen, die Wimpern schaben)


    Homöophatie (Mercurius usw) Keine Besserung - Biorezonanz kurzfristig leichte Besserung


    Ok - Op nach einem Jahr - was ist ; Katerle reagiert völlig falsch - mit doppelter Entzündung und die Lidränder haben sich wieder eingerollt !


    Einzig und allein Kortisontropfen bringen kurzfristig Besserung - das haben wir jetzt also auch durch, wirkt genausolange wie ich tropfe und kurz drauf (1 Tag um genau zu sein) schwillt alles wieder an ist gerötet usw.


    Gut, mit Fucithalmicgel (hat am wenigsten Nebenwirkungen) 2 tgl geht es einigermassen - ist aber auch keine Lösung.


    Er ist netterweise immer lieb und brav beim Saubermachen (ach ja Silber haben wir natürlich auch schon durch ebenfalls Silicea und wie die Mittelchen alle heissen - hatten ja genug Zeit :(


    Jetzt bin ich auf Vitalpilze gestossen - habe das Gel weggelassen (uiuiui) und ihm 1tgl 1 Kps Coriolus gegeben.


    Tja, wie soll ich sagen, vielleicht ist es ja nur der Wunsch - aber das eine Auge sieht ganz gut aus (ist zumindest nicht wieder so dick geworden, das andere ist zumindest nicht schlimmer geworden)


    Tja, wie soll ich sagen oder fragen......


    Kann ich ihm nochwas von diesen Zaubermitteln geben ?? Etwas das zusätzlich abschwellend und beruhigend auf die Bindehäute wirkt ???


    Wieviel kann ich ihm geben und wie lange ??????? Wir gesagt im Moment morgens eine Kapsel Coriolus Pulver.....




    Fällt noch irgendjemanden irgendetwas ein ? Im April hätten wir sonst 2 Jahrestag mit dieser Augengeschichte..........


    Vielen Dank schonmal für die Geduld des Lesens :sleeping: :D


    Lieben Gruß


    Elke


    P.S der Kater ist jetzt seit Mai kastriert - das Bild ist aus "besseren Zeiten" nach der OP

  • Liebe Elke,


    erst einmal auch Dir ein herzliches Willkommen!


    Schön, dass Deinem Kater der Coriolus schon hilft! Ich könnte mir zusätzlich den Auricularia vorstellen - am besten als Extrakt - auch eine Kapsel täglich.


    Ich bin schon sehr gespannt, was Du uns weiter berichtest!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallihallo,


    vielen Dank fürs Willkommen und danke für die Antworten.


    Ihr werdet es nicht glaube - oder eben doch :)


    Ole bekommt jetzt seit dem 28.11 1 kps Pulver tgl - gestern habe ich dann angefangen 2x1 Kps zu geben - das ist ja nun wirklich nicht lange - aber es wirkt !!!!


    Er öffnet jetzt wieder beide Augen, die Lider sind zwar immer noch eingerollt, aber ich muß die Augen nicht mehr sauber machen und Salbe bzw ABtropfen hat er jetzt seit dem 27.11 nicht mehr bekommen !


    JUHU !


    Ich habe zusätzlich noch 2 Kps in ca 10ml natives Kokosöl eingerührt und massiere es jetz um das Auge herum ein - er empfindet das wohl als sehr angenehm und schnurrt sogar dabei - scheint also richtig zu sein........


    ich hatte zusätzlich (bevor ich diese Forum entdeckt habe noch Reishi,Pleurotus und Cordyceps bestellt - das mit dem Auricularia habe ich irgendwie so gar nicht gefunden.....


    Das bestelle ich dann demnächst.


    Mal sehen , ob die verwöhnte Bande es frisst, aber ich dachte , wenn ich den Reishi und den Coriolus mit übers Futter gebe, dann haben alle was von meiner "Neuentdeckung" und sind für den Winter bestens gerüstet.



    Dazu hätte ich dann auch noch eine Frage - wir haben z.Zt 2 Wochen alte Babys (kann man auf der HP bewundern :love: ) die würden die Pilz "behandlung" ja über die Muttermilch mit bekommen - gut oder nicht gut ?????


    Einen wunderschönen Abend und lieben Gruß


    Elke

  • Auch von mir noch nahcträglich ein herzliches Willkommen und herzlichen Glückwunsch zu dem super Erfolg.


    Kleiner Tipp für die Zukunft: SCHMIER nix ins Auge nach solchen Kratzern, vor allem nicht Bepanthensalbe.
    Versuch es immer erst mit Augentrost, da gibt es prima fertige Tropfen in der Apotheke.
    Und dann noch meine Frage zu Deinen Pilzen: Du sschreibst vom Pleurotus und den haben ja nicht viele Anbieter im Angebot. Bekommst Du Deine Pilze aus kontrolliertem, geprüftem Bestand?
    Es ist super wichtig, auch wenn Du jetzt so tolle Ergebnisse hast, daß zu schadstoffgeprüfte Ware einsetzt, vor allem wenn es jetzt drum, geht, daß die Kitten auch unterstützt werden. Die sind ncoh nicht so wiederstandsfähig, wie die Erwachsenen.



    Lieben Pfotendruck und ÜBRIGENS: Dein Gespühr, was Dich dazu gebracht hat den Coriolus um Auge herum einzureiben war GOLDWERT !!!
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallihallo,


    hier mal ein Zwischenstand :




    Im Moment haben wir Stillstand, aber : Oles Augen sind auf, der "Wimperndorn" ist aber bei beiden Augen noch da und macht somit weiter eine "mechanische" Reizung......


    Sprich die Lider sind immer noch eingerollt, aber die Entzündung und Schwellung ist nicht mehr so schlimm.


    Ausserdem hat er gute Laune ! Ich demnach auch ! ^^


    Die "Corelisussalbe" habe ich weggelassen, da es nur dazu führte, das er vrmehrt am Auge gerieben hat um das Geschmiere wegzuputzen - stattdessen werden die Augenlider mehrmals am Tag mit Katzenkrallentee abgerieben und dieser Tee ist jetzt auch für alle im Trinkwasser, ausser bei der stillenden Mutter (aber die trinkt sowieso am liebsten aus dem Wasserkran)


    Bei dem Pilzpulver im Trofu streiken die Katzen, bei dem Pilzpulver im Rohfleisch streike ich (was ne Schweinerei auf dem Fußboden), gibt es also eine eher homöopathische Gabe im Dosenfutter, dh.2xtgl je ein Teelöffel Pilzpulver für 14 Katzen - ob das was bringt ???




    @gargoyle/Silke


    Danke für Deine Antwort !


    Bepanthen gibt es hier gar nicht mehr, nur noch Cornregel (also ein Gel) Euphrasia habe ich als Urtinktur hier, die brennt aber auch in stärkster Verdünnung (ich habs ausprobiert, wie alles) hatte ja auch schon genug Äste, Pfoten Spanngummis und weiß nicht was im Auge - Stoffel eben :wacko:


    Jetzt werde ich in Zukunft erstmal nur noch den Katzenkrallentee nehmen, der wirkt überaus schnell und gut ! Ohne zu brennen.......


    Was den Lieferanten angeht - steht zumindest auf der Seite , das alles kontrolliert und geprüft wird, hat auch ein Prüfsiegel usw - ich denke mal, das taugt schon was... die Kps die Ole bekommt sind zusätzlich noch BIO - dort hatte ich das erste mal was gelesen über Pilze......


    Naja, mal sehen - ich melde mich auf alle Fälle wieder mit weiteren Zwischenberichten und vielleicht ja auch mal mit der Meldung !geschafft! wer weiß......................


    Lieben Gruß


    Ole und Elke und Fred als Nikolaus !

  • Hallihallo,


    nach dem "großem Erfolg" und der großen Freude kommt jetzt mal wieder eine schlechte Nachricht.


    Die Bindehäute von Ole sind wieder genauso feuerrot und geschwollen, wie zu Beginn der Coriolusgabe.



    Wir haben nichts geändert - weder bei den Pilzen, noch beim Futter noch sonstirgendwas !


    Langsam, langsam weiß ich auch nichts mehr.........



    Ich habe mal bei den Pilzporträts gestöbert - einmal ist ja der Tip mit dem Auricularia und dann habe ich noch den polyporus umbatella gefunden. Der soll ja auf das lymphatische System wirken, also abschwellend ??


    Oder wäre doch der ABM der Richtige, falls doch irgendeine Allergie dahintersteckt ?


    Und soll ich den Coriolus weitergeben ?



    Oder einfach "da müssen wir jetzt durch" und weitermachen wie bisher - mit Coriolus(Pulver) 2x 1 Kps und zusätzlich noch (etwas) Coriolus und Reishi im Futter + auswaschen der Augen mit Katzenkrallentee ???


    Ratlose Grüße


    Ole und Elke

  • Hallo Elke,


    Du hast früher mal von einer ständigen mechanischen Reizung gesprochen. Wenn dies nach wie vor der Fall ist, müssen wir uns nicht wundern. Ansonsten würde ich auf jeden Fall Coriolus weiter geben und evtl. dem ABM den Vorrang geben. Mal sehen was sich da tut. Und zusätzlich Augentrost Tropfen ( wenn möglich und machbar ).

  • Guten Morgen Petra,


    danke für Deine Antwort.


    Die Reizung ist ja unser Problem - die bekommen wir ja nicht weg.


    Dadurch, das das Unterlid geschwollen ist, hat es sich nach Innen gedreht und so "stechen" die Wimpern ins Oberlid, bzw reiben leicht über das Auge - ist schwer zu beschreiben, müßte mal ein Bild raussuchen, wo es gut zu sehen ist.


    Dafür dachte ich ja den Pilz, der aufs Lymphatische System wirkt zu nehmen.


    Eigentlich bräuchte ich einen Pilz, der gleichzeitig den unteren Augenlidmuskel entspannt......


    Es ist aber nicht so, das die Hornhaut des Auges von den Wimpern "aufgeschabt" wird (zum Glück)


    Deswegen hatten wir ihn ja schon operieren lassen, also praktisch die "ausgesackte" Haut weg geschnitten - aber das hat auch nichts genutzt .


    Die Doktorin und ich haben mit der Op so lange gewartet, weil er ja auch noch im Wachstum ist, aaaaber......


    Es sieht jetzt genauso aus, wie vor der OP.


    Das Bild zeigt Ole nach ca 14 Tagen Kortisonaugentropfen - da sieht man auch noch die Wimpern, aber alles ist soweit abgeschwollen, das er prima damit klar kam - aber Kortison AT kann ich ihm ja nicht Ewig geben und ein paar Tage nach dem Absetzen ging alles von Vorne los.


    Deswegen war ich ja so glücklich, das der Coriolus ungefähr das Gleiche erreicht hat - aber auch dieser Erfolg ist ja schon wieder was für die Tonne.


    Was auch immer ein bisschen Erleichterung brachte waren Yxidin Augentropfen, aber auch da hab ich Muffe vor eventuellen Nebenwirkungen.............


    Augentrost AT haben wir "schon durch" - nutzen so gar nichts und scheinen auch zu brennen


    Occuloheel AT - genauso , Kolloidales Silber - nix


    Du siehst, langsam weiß ich nichts mehr.......

  • Hallo Petra,


    Danke für die schnelle Antwort - Bestellung geht dann gleich raus und Ende nächste Woche kommt dann ein neuer Zwischenbericht !


    Drückt mal alle die Daumen, bitte !!


    Lieben Gruß


    Ole und Elke


    P.S. Wenn sonst noch jemand was einfällt ????


    Immer her damit 8o

  • Hallo Elke,


    in Deinem Fall ist guter Rat teuer, da wir nicht wissen, ob es sich vielleicht um ein schmerzbedingtes Entropium handelt (Hornhautverletzungen sind extrem schmerzhaft!), das jetzt zu weiteren Reizungen des Auges führt. In wie weit sind denn die Hornhautverletzungen abgeklungen? Und hat Dein TA schon mal örtliche Betäubungstropfen ins Auge getan, um ein schmerzbedingtes (spastisches) Entropium auszuschließen? Wenn´s ganz doof läuft, kann das Entropium natürlich auch vererbt sein, und mehr oder weniger zufällig mit der Augenverletzung zusammen getroffen sein :huh: .


    Nur mal so als Gedankenanstoß: bei meinem Pferd wurde das verletzte Auge (Hornhautverletzung vor 12 Jahren) zugenäht, und nachdem die Naht wieder geöffnet wurde, musste er noch MONATE LANG eine schwarz abgedunkelte Maske tragen, die nur nachts bei völliger Dunkelheit abgenommen wurde!! Es ist ihm zwar eine Narbe geblieben, aber die sehr aufwendige Therapie hat sich gelohnt! Da hat die Tierklinik wirklich erstklassige Arbeit geleistet! Und ich war extrem konsequent mit der Maske, da mir bewußt war, dass er sein Auge(nlicht) sonst verlieren könnte.


    Ich will Dir also zwischen den Zeilen mitteilen, dass dies womöglich bei Deinem Kater auch nötig gewesen wäre, bzw. nötig wäre. Da beide Augen betroffen sind, müßtest Du Dich natürlich für ein Auge entscheiden...


    Vielleicht hilft Dir "meine" Geschichte ein wenig weiter!


    Gute Besserung und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo und guten Morgen Corinna,


    danke für Deine Antwort und Deine "Geschichte"


    Ja, es ist ein schmerzbedingtes Entropium, kein geerbtes (ich habe die Linien immer ganz gut im Blick und hätte Ole nie als Zuchtkater eingesetzt, wenn dem so wäre)


    Und ja , die Hornhautverletzung ist schon lange abgeklungen (April 09 war die Verletzung),es wurde alles mögliche ins Auge getropft unter anderem natürlich auch schmerzstillendes/betäubendes - ich war bei insgesamt 3 Doktoren davon 2 Augenspezialisten - die hatten allerdings wohl wirklich nur Dollarzeichen in den Augen und sprachen von alle halbe Jahre OP und immer etwas Haut rausschneiden - meine Doktorin (und der vertraue ich 99%) war der Meinung - erstmal weiterwachsen, dann operieren - ist jetzt nach dem Ergebnis der Op aber auch ratlos ! Und sie hat ebenfalls noch Kontakt zu einem Augenspezialisten aufgenommen - der weiß auch nix mehr - ausser nochmal operieren :( Und so wie Ole gelitten hat, nach der Op mit dem Kragen (er mußte ihn fast 2 Wochen tragen, da es so schlecht heilen wollte und glaube mir, ich habe gegelt und getropft, was das Zeug hielt) - habe ich echt Angst davor, es nochmal zu machen........




    Vielleicht wäre eine "Nickhautschürze" wie bei deinem Pferd eine Alternative gewesen - aber ich glaube, dafür ist es jetzt zu spät ?


    Was mich ja immer wundert, mal wird es besser (siehe oben) und dann ohne Grund wieder schlechter bis ganz schlecht ,so wie jetzt !


    Ich habe schon überlegt ihm Botox spritzen zu lassen !


    Naja, Doktorin ist jetzt erstmal im Urlaub, ich werde es mit den Pilzen weiter versuchen und dann geht es nächstes Jahr wohl heiter weiter.....................


    Ich wünsche friedvolle Feiertag und allen ein supergutes Jahr 2011 !


    Ganz lieben Gruß


    Ole und Elke und die MultiColours

  • Liebe Elke,


    ach herrje, da hast Du ja die ganze Palette schon mitgemacht :huh: ... das ist natürlich extrem blöd .... vielleicht sollte man die Conjunctisan-Tropfen von VitOrgan mal "ins Auge" fassen - möglicherweise sogar die A und die B im Wechsel (die einen (A) sind gegen altersbedingte/verschleißbedingte Augenerkrankungen, die anderen (B) gegen allergisch und entzündlich bedingte Augenerkrankungen). - Zusätzlich zu unseren Pilzen!


    Ich drücke Euch die Daumen - halte uns bitte weiterhin auf dem Laufenden!


    Jetzt wünsche ich auch Dir/ Euch ein fröhliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr![Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/f046.gif]


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo und guten Morgen Corinna,


    ich danke Dir ! :love:


    Die AT habe ich gerade bestellt, vielleicht klappt es ja noch vor Weihnachten :-)



    Ja, wir haben schon so ziemlich alles durch und mittlerweile wohl tausende von Oiros versenkt - für gar kein Ergebnis !


    Das macht mich ziemlich Rat -und fassungslos !


    Gestern nachmittag war es dann wieder so schlimm, das er die Augen überhaupt nicht mehr aufbekommen hat , die Bindehäute sowas von rot und geschwollen, das es einfach nur weh tut beim anschauen und ich habe erstmal zähneknirschend die Cortisontropfen gegeben - wie geschrieben, das einzige, was bisher ein bisschen geholfen hat............


    Den Coriolus bekommt er erstmal weiter, die anderen Pilze sind noch nicht da - mal sehen.


    Auf jedenfall danke ich jedem für die Gedanken, die er oder sie sich gemacht hat !


    Ein frohes,ruhiges Fest und ein supergutes Jahr 2011 !


    wünschen Ole und Elke


    bis ganz bald - lieben Gruß

  • Ach Mensch, der arme kleine. War ja ne Zeit lang nicht im Forum und nun les ich hier die Auf's und Ab's............
    Die Idee mit den VitOrgantropfen ist prima, Corinna !!!!


    Was Ihr vielleicht auch mal überdenken könntet, wäre ien gezielte Enzymtherapie, weil die auf viele entzündliche und damit auch geschwollene Symptomatiken Einfluss nehmen kann. Am Geschmacksneutralsten ist da z.B. Wobenzym oder Regazym. Sind nämlich beides Tabletten. Toll wäre zwar auch das Rechtsregulat, aber das wird man in einen Kater/eine Katze eher nicht reinbekommen.


    Was evtl. auch noch geht, weil super sanft, sind lokale Aloe-First-Anwendungen. Und eine Lymphdrainage würde super unterstützen !!!


    Ich drück Euch auf jeden Fall ganz doll die DAUMEN-PFOTEN !!!!!


    P.S.: Der Kater vom Bild von ganz oben sieht aber auch total anders aus, als der von den letzten Bildern. Hat der so abgebaut ?

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)