Unsere Fly hat bösartigen Krebs

  • Nun steht es also fest. Auch wenn es
    keine wirkliche Überraschung für uns war, ist die Diagnose
    bösartiger Krebs ein großer Schreck – die Hoffnung stirbt halt
    doch zuletzt und so hatten wir sie bis jetzt nicht verloren... und
    auch nun werden wir weiter kämpfen.


    Vor ca. einem Jahr haben wir das erste
    Mal bei unserer damals noch 10 jährigen Labradorhündin Fly eine
    kleine Beule in der Beuge des Vorderbeins festgestellt. Wir sind
    natürlich sofort mit ihr zu unserer Tierärztin, die die Beule
    punktiert hat. Die Flüssigkeit wurde eingeschickt und es wurde
    festgestellt das es sich um eine gutartige Zyste handelte. Nach dem
    Punktieren waren wir somit erst einmal beruhigt, es war nichts
    Schlimmes und Fly ging es auch wieder gut.



    Leider wuchs die Beule bei jeder
    Läufigkeit, aber sie zog sich auch immer wieder etwas zurück. Zu
    der Beule kamen weitere kleine Beulen, aber Fly ging es immer. Je
    mehr kleine Beulen es wurden und bei jedem Mal wo die „Hauptbeule“
    wuchs, wurde uns bewusster, dass es sich wahrscheinlich um keinen
    gutartigen Krebs mehr handelte. Jedoch stand für uns fest, dass wir
    ihr in ihrem Alter keine große Operation mehr zumuten würden.



    Daraufhin haben wir eine Behandlung
    bei unserer Tierheilpraktikerin mit Fly begonnen, womit wir auch sehr
    schnell sehr gute Fortschritte erzielten.



    Zudem haben wir auf anraten unseres
    Futterlieferanten Flys gesamte Nahrung umgestellt. Wir sind
    bekennende Barfer, und somit viel es leicht ihre Mahlzeiten
    umzustellen. Zudem Fleisch gibt es nun mehr Obst und Gemüse und wir
    versuchen Kohlenhydrate so gut wie möglich zu vermeiden. Wir haben
    auch hier eine deutliche Wachstumsminderung festgestellt. Besiegt
    haben wir den Krebs so leider nicht, aber wir konnten Fly dadurch
    vieles erleichtern.



    Vor ein paar Wochen fing es dann an,
    dass die Beule sehr schnell anfing zu wachsen. Sie wuchs innerhalb
    ein paar Tage auf das doppelte und hat nun eine große, dass ich sie
    nicht mehr mit einer Hand fassen kann – im Vergleich zu dem einst
    kleinen „Tischtennisball“ ist es erschreckend.


    Fly ist durch den Krebs nun sehr in
    ihrem Laufen behindert. Sie kann sich nur noch bedingt hinlegen und
    hat große Schwierigkeiten beim aufstehen. Wir haben ihr zur
    Erleichterung ein Körbchen gekauft, bei dem sie ihr Vorderbein auf
    einen hohen Rand ablegen kann, so dass die Beule nicht drückt.


    Bis auf diese Einschränkungen geht es
    Fly gut. Natürlich, sie hat die üblichen alters Bedingten
    Gebrechen, ihr wird zum Beispiel sehr schnell kalt, aber ansonsten
    ist sie sehr fit und hat einen enormen Lebenswillen. Jeder der unsere
    alte Dame sieht, schätzt sie auf ca. 7 Jahre, dass ist doch gar
    nicht so schlecht für eine 11 jährige Labradorin, die zudem auch
    noch stark Krebs hat oder?



    Naja... am Montag waren wir mit Fly
    wieder einmal bei unserem Tierarzt. Er war erschrocken über die
    Größe des Tumor und hat uns angeraten sie operieren zu lassen. Nach
    einer etwas längeren Untersuchung hatte er uns vorgeschlagen,
    lediglich die große Beule in der Vorderbein-Beuge entfernen zu
    lassen. Das würde Fly den Alltag sehr erleichtern. Allerdings wurde
    uns nahe gelegt, dass er sie nicht mehr aufwachen lassen wolle, wenn
    er sehen würde das dort zu viele Metastasen seien.



    Eine OP war eigentlich genau DAS, was
    wir Fly nicht antun wollten. Ja sie ist fit und ihr geht es sonst
    gut, aber zu einer OP gehören spätere Schmerzen... was war nun also
    richtig.


    Wir wägten die gesamten Vor- und
    Nachteile im Familienkreis ab. Ja es stimmte, eine OP würde
    Schmerzen mit sich bringen, aber so wie es im Moment war hatte Fly
    auch Schmerzen. So entschieden wir uns also für die Operation.


    Am selben Abend telefonierte ich mit
    einer guten Freundin. Nach dem ich ihr von Fly berichtete erzählte
    sie mir von Vitalpilzen. Viele Bekannte in ihrem Umkreis und auch sie
    selber habe sehr gute Erfolge damit erzielt. Zudem erzählte sie mir,
    dass Vitalpilze schon Jahre in China zur Heilung von Krebs eingesetzt
    werden. Und auch hier zu Lande gab es schon viele die Dank der Pilze
    ihrem geliebten Hund das Leben retten konnten.


    Sie gab mir die Adresse von einem
    Vitalpilz-Forum und ich habe mich sofort angemeldet und die
    Tierheilpraktikerin die sie mir empfohlen hatte angeschrieben. Ich
    bekam sofort eine sehr liebe Antwort und mit welchen Pilzen ich Fly
    behandeln sollte. Dankbar und in voller Hoffnung habe ich heute die
    Pilze bestellt.



    Den Termin für die OP haben wir
    vorerst abgesagt. Unser Tierarzt bat darum, dass wir ihn auf dem
    Laufenden halten, wie und natürlich ob die Behandlung mit den
    Vitalpilzen anschlägt – er selber hält sehr viel von
    Naturheilverfahren...





    So und nun sitze ich hier, warte auf
    unsere erste Bestellung von Vitalpilzen und schreibe euch von Flys
    kleiner Geschichte.


    Ich hoffe sehr, dass ich in den
    nächsten Tagen viel positives berichten kann und vor allem hoffe
    ich, dass ich unserer Fly mit Hilfe der Pilze noch ein paar schöne
    und vor allem Beschwerde freie Jahre bei uns ermöglichen kann.



    Viele liebe Grüße


    Julchen & Fly

  • Liebes Julchen,
    du wurdest hier ja schon gut beraten. Ich sende dir und Fly ganz viel Kraft, gegen diese Krankheit anzukämpfen. Die Hündin meiner Schwester hatte auch einen riesengroßen Tumor am Gelenk. Damals wussten wir noch nichts von den tollen Pilzen. Sie lebte noch gute 3 Jahre damit. Meine Schwester gab ihr damals tgl. Katzenkralle ins Futter und die bekannte Quark-Lein-Öl Creme nach Dr. Budwig. Der Tumor wurde zwar um einiges kleiner, verschwand jedoch nicht ganz. Aber immerhin hatte sie noch 3 schöne Jahre. Vielleicht könntet ihr das noch zusätzlich zu den Pilzen einsetzen. Ich jedenfalls wünsche euch beiden von ganzen Herzen, dass euch noch eine gemeinsame schöne Zeit verbleibt.
    Berichte bitte, ob die Pilzchen hier anschlagen.
    LG Birgit

  • Dankeschön Birgit, ich hoffe auch sehr, dass wir so um die OP rum kommen. Natürlich ist mir bewusst, dass ich keine Wunder erwarten kann, aber vorerst habe ich es so mit unserem TA vereinbart das ich mich in 14 Tagen wieder melde. Er ist selber sehr interessiert an heilpflanzlichen Heilungsmethoden und möchte gerne über die (hoffentlich) Fortschritte informiert werden. Und dann werden wir gemeinsam entscheiden wie wir weiter fortfahren.
    Im Moment hat unsere *Omi* nämlich wirklich lasst beim laufen und dann ist nicht schön mit anzusehen. Sie möchte so gern mit den anderen 5 Hunden von uns spielen und das geht im Moment aufgrund der Beule einfach nicht :( .


    Was ist denn die Quark-Lein-Öl Creme genau? Das ist ganz neu für mich :S . Das wäre ja genau das, was uns im Moment am wichtigsten ist, denn sie soll wieder gut laufen können. So wie sie im Moment humpt, macht sie sich ja auch noch die Hüfte ganz kaput.


    Also wenn die Pilze gut anschlagen, dann müsst ihr mich hier bald bestimmt öfters ertragen 8| und wenn nicht, dann komm ich bestimmt auch wieder und werd fragen ob ich was falsch gemacht habe :wacko: ... also ich habe schon vor euch auf dem Laufenden zu halten...


    Ich habe auch auf unserer HP eine Seite für Fly erstellt. Vielleicht liest sie ja jemand der ein ähnliches *Problem* hat und nimmt sich daraus wieder Mut...
    Denn auch die Futterumstellung hat schon sehr gute Erfolge erzielt. Wenn man sich erst einmal mit den Themen befassen muss, dann erfährt man ganz erstaunliche Dinge... und so kann man auch noch seinem Hund helfen...


    Achso, mit auf dem Laufenden halten, also wenn es bei Fly gut hilf... dann habe ich eh noch tauuuuusendeeeee Fragen :rolleyes: ?( :D :P :whistling:

  • Liebes Julchen,
    schau mal unter oel-eiweiss-kost. Dort stehen Erfahrungsberichte zu Mensch und Tier mit der Budwig-Diät. Aus eigener Erfahrung und aus dem gesundehunde Forum kann ich dir nur sagen, dass es bei einigen Hunden gut anschlägt Google bitte auch mal unter Katzenkralle, ist sehr interessant. Solltest du vorhaben diese für Fly in euren Therapieplan auszunehmen, empfehle ich dir die Katzenkralle bei barfers.de zu bestellen. Dort ist die Kralle rein. Da kannst du auch einen interessanten Beitrag über Ernährung bei Krebs lesen.
    Ich drücke euch die Daumen und bin ziemlich zuversichtlich, dass du Fly das Leben mit dieser Krankheit erleichtern kannst.
    P.S. Meine Mutti hat mit Pilzchen, Katzenkralle und Budwig-Diät ihren Eierstockkrebs (Überlebenschance 2 Jahre und ein sehr aggressiver Krebs) seit 2007 im Griff. Es werden jetzt im April 4 Jahre. Metastasenfrei und Krebsfrei momentan. Also nur Mut.
    LG Birgit

  • Hallo Julchen und auch hallo Fly!


    Erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    Du wurdest ja offensichtlich schon bestens beraten. Wenn Du magst, dann kannst Du an dieser Stelle auch noch die genaue Diagnose von Fly und die Pilze samt Dosierung, die Dir geraten wurden, einstellen (dazu wäre auch Fly´s Gewicht interessant). So ist es anderen Lesern möglich, Eure Geschichte mit zu verfolgen - natürlich nur, wenn Du dies auch wirklich möchtest!


    Ich drücke Dir und Fly ganz fest die Daumen!!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Dankeschön für eure lieben Antworten - das macht uns sehr viel Mut.
    Und Dankeschön noch einmal an Brigitte, denn ohne sie hätte ich den Weg hierher und zu den Pilzen wohl gar nicht gefunden.


    Also Fly ist eine 11 jährige Labradorhündin, sie wiegt jetzt 28kg. In den letzten Monaten hat sie sehr abgenommen und nimmt auch nicht mehr zu, da spielt aber sicherlich das Alter eine Rolle mit. Sie sieht noch gut aus, damals war sie wohl eher immer zu mollig, aber ungewohnt ist es trotzdem :huh: .


    Ich habe von Petra geraten bekommen Fly den Agaricus blazei Murrill , Cordyceps / Raupenpilz und den Maitake zu geben. Wenn ich es nun richtig verstanden habe, soll Fly zwei Mal täglich je zwei Kapseln bekommen. Ich bin wirklich gespannt wie es anschlägt.


    Was die Ernährung angeht, die Seite vom barfen kenne ich. Ich habe mir damals die Bücher gekauft und bin sehr zufrieden. Besonders das Buch für kranke und alte Hunde hilft nun sehr. Aber als wir unsere Welpen hatten, war auch das für Welpen sehr hilfreich...

  • =) Hi,Julia ! Schön,das ich auch Dich überzeugen konnte (oder überreden ?)


    Du wirst sehen,wenn Fly ein paar Tage die Pilze nimmt,wird es ihr schon sehr schnell besser gehen ! :thumbsup:


    Bis jetzt kann ich nur Gutes berichten ,und etliche unserer Freunde ,Verwandten und Bekannten auch,


    egal ob es sich nun um Menschen oder Tiere handelt ! Es gab in allen Fällen eine Verbesserung zu verzeichnen !


    Fly wird mit Sicherheit noch eine schöne Zeit mit Euch haben,da bin ich mir sicher ! :D

  • Hallo Julchen und Fly,


    auch von mir noch ein herzliches Willkommen hier. Ich drücke Dir/Euch ganz doll die Daumen/Pfoten.
    Du bist ja schon bestens beraten worden, aber ein paar Tipps hab auch ich noch für Euch:


    Extra Portio0n Vitamin C durch Acerola, CamuCamu oder Hagebutte
    Extra Portion Selen und Zink. Zink als Zinkorotat und Selen (kein Natriumselenit, da geringe Bioverfügbarkeit !) -> Paranüsse sind sehr Selen haltig.


    Außerdem evtl. auch mal an die Horvi-Schlangenenzymtherapie denken. und ein extra Push für die Darmflora mit z.B. SymbioPet oder EM's wär hilfreich!


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Dankeschön Silke,


    da werde ich natürlich gleich mal auf die Suche gehen.
    Im Moment warte ich auf die Vitalpilze - Geduld ist nicht gerade meine Tugend :whistling: .


    Gestern sind die beiden Broschüren hier angekommen, wirklich sehr interessant und hilfreich... Hat Spaß gemacht da rein zu lesen - auch wenn ich erst nicht alles verstanden habe :rolleyes: .
    Wäre es eigentlich möglich, dass ich noch so eine Broschüre für unseren Tierarzt bekomme? Wenn nicht ist esauch ok, dann werde ich ihm auf Dauer meine für einige Zeit geben... aber das wäre sicherlich interessant für ihn.

  • Ich hab noch eine Frage :whistling:
    Wie, also in welchen Abständen darf ich ihr die Pilze denn geben? Oder darf man alle zusammen geben? ?(

  • Super danke Petra :love:
    Dann werde ich morgen anfangen...


    Eine weitere Broschüre brauche ich nun nicht mehr, die war in dem Päckchen mit den Pilzen dabei :)

  • Mittwoch 31. Januar 2011


    Die Pilze sind da...


    - gibt es eine Erstverschlimmerung?



    Am Samstag sind nun endlich die Pilze gekommen. „Nun endlich“ ist
    eigentlich gemein, denn die Lieferzeit hat gerade mal zwei Tage
    betragen, da wollen wir uns also nicht beschweren.


    Allerdings war es nicht ganz so praktisch, dass ich vergessen hatte mich zu
    erkundigen wie genau Fly die Pilze bekommen sollte. Ich wusste ja,
    dass sie von allen drei Pilzkapseln je morgens und abends zwei
    bekommen sollte – aber darf man alle Pilze zusammen geben oder muss
    man Zeit dazwischen lassen?


    Nach dem sich dann auch diese Frage geklärt hatte: „JA, man soll alle
    Pilze zusammen geben!“ sind wir nun heute endlich mit der
    Behandlung angefangen. Fly hat die Kapseln gar nicht wahrgenommen in
    ihrem Futter, Ruck-Zuck waren sie verschwunden - zum Glück ist Fly
    nicht besonders wählerisch und genießt ihr Futter nicht so wie
    unsere Tessa :-) .


    Nun warten wir gespannt wie es weiter geht. Natürlich erwarten wir keine
    Wunder und eine allgemeine Verbesserung ihres Wohlbefindens wird es
    auch kaum geben, denn es geht Fly außer der Laufprobleme ja nicht
    schlecht.

    Aber JA, wir erhoffen uns in der nächsten Zeit auf jeden Fall eine
    sichtbare Veränderung – die Beule soll am besten ganz
    verschwinden.


    Eine Frage bleibt allerdings noch offen: Gibt es bei den Vitalpilzen,wie
    auch bei Globulis eine Erstverschlimmerung?

    Zumindest scheint es uns so. Fly hebt ihr Bein noch mehr an als zuvor und sie
    hatte heute sehr starke Probleme aufzustehen, liegt es an den Pilzen
    oder hat sie heute einfach einen besonders schlechten Tag? Ich denke
    da müssen wir die nächsten Tage wohl abwarten wie es weiter geht.
    Aber sollte es eine Erstverschlimmerung sein, dann zeigen die Pilze
    ihre erste Wirkung.


    Im Großen und Ganzen bin ich erst einmal erleichtert, dass Fly die
    Pilze so gut vertragen hat. Ich muss gestehen, dass ich große Angst
    hatte das sie überempfindlich darauf reagieren würde, aber in diese
    Richtung ist zum Glück alles gut gegangen.


    Die weiteren Tage werden nun zeigen wie es weitergeht... ich werde euch
    auf dem Laufenden halten.



    Viele
    liebe Grüße


    Julia
    & Fly







    Vielleicht sollte ich kurz dazu sagen, dass ich eine Art Tagebuch für Fly und mich führe. Dieses veröffentliche ich hier und auch auf unserer Homepage, daher spreche ich niemanden direkt an...
    Aber die Sache mit der Erstverschlimmerung würde mich wirklich sehr interessieren. Gibt es soetwas bei den Vitalpilzen auch?

  • ^^ Mach dich jetzt nicht verrückt,Julia ! Geh die Behandlung gelassen an !


    Wenn Du so angespannt bist, ?( überträgt sich das auf Fly,und das wäre nicht gut !


    Natürlich kann man eine Erstverschlimmerung nicht ausschließen,aber das ist nicht die Regel !


    Viel Glück !!! :thumbsup:

  • Dam kann ich mich nur anschließen. Bite versuche Fly zu liebe so ruhig wie möglich zu bleiben. Eine Erstverschlimmerung kann auftreten ist aber bei den Pilzen sehr sehr selten.



    Bitte einfach weiter wie bisher, immer zusammen direkt zu den Mahlzeiten.

  • Hallo Julia,


    solche sog. "Erstverschlimmerungen" durch die Pilze kommen in erster Linie durch die Entgiftung, die von den Pilzen in die Wege geleitet wird.


    Schone Deine Fly in dieser Zeit ein wenig und wenn die Entgiftung zu stark ausfällt, kannst Du die Dosis erst einmal ein wenig reduzieren und nach einer Woche wieder auf die volle Dosis gehen.


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Also als erstes, ich bin nicht nervös. Überhaupt nicht, eher im Gegenteil. Ich kenne diese Erstverschlimmerung ja auch von den Globulis. :)


    Allerdings bin ich mir nun zu 100% sicher, dass sie eine Erstverschlimmerung hat. Ihr geht es nicht schlecht, aber ihr Tumor ist sied gestern unheimlich gewachsen, ich kann ihn kaum mit zwei Händen fassen und auch der kleinere Tumor an der Saugleiste ist sehr groß geworden.
    Ihr geht es ansonsten aber gut, sie läuft und will auch spielen, ihre Haufen sind gut und sie ist aufmerksam, frisst und trinkt. Schonen brauche ich sie nicht, dass macht sie von allein, sie liegt fast den ganzen Tag in ihrem Körbchen (mit einer dicken Stepp-Bett-Decke) und ruht sich aus. Also es ist alles ok.


    Ich bin eher froh, dass es eine sollche Erstverschlimmerung gibt, denn so sehe ich ja das sich etwas tut ;) .