Mastzellentumor Grad 2

  • Hallo!


    Ich bin neu hier und suche Hilfe für meine 12,5 Jahre alte Magyar Vizsla Hündin Nala. Nachdem ich im Juni 2010 nach dreimonatiger Krebserkrankung meinen 7 Jahre alten Magyar Vizsla Rüden einschläfern lassen musste, möchte ich jetzt noch retten, was zu retten geht...(Auch wenn die Pilze "nur" lebensverlängernd ohne Schmerzen sind, ist das schon toll).


    Nala hatte am "Po" einen laut Pathologie (Zitat) faustgroßen 108 Gramm schweren Mastzellentumor 2. Grades, der Haut und Unterhaut.


    Er konnte nicht sauber entfernt werden...Der Tumor zeigte eine gesteigerte Malignität und eine Rezidivierung und Metastasierung können nicht ausgeschlossen werden.


    Kann mir jemand für diese Diagnose Pilze empfehlen?


    Nala ist im Moment wie immer! Frißt gut, spielt immer noch gerne, geht mit mir zur Arbeit und die OP Narbe ist sehr gut verheilt.


    Falls sich jemand fragt, warum der Tumor erst so schwer werden musste, bevor ich ihn habe entfernen lassen. Erstens ist das "Ding" sehr schnell gewachsen und war von aussen nicht so groß erkennbar, da in der Unterhaut verwachsen und 2. hatte Nala im Sommer 2010 ein tennisballgroßes "Ding" am Bein, welches ausschließlich Fett war. Bei dem aktuellen Tumor sind alle! ebenfalls von einem Fett-Tumor ausgegangen...Erst bei der OP wurden die Ausmaße deutlich...Ich habe am wenigsten mit einer Krebsdiagnose gerechnet...


    Ich möchte meiner Hündin noch 1-2 Jahre ermöglichen!!! Es wäre eine Katastrophe, wenn sie nicht mehr da wäre....


    Aber so geht es wohl jedem hier....


    Also, ich wäre für Hilfe sehr dankbar!


    LG Andrea

  • ;) Hallo,Andrea ! Schön daß Du nun auch hier bist !


    Ich bin ganz sicher,daß Deiner Nala hier auch geholfen werden kann .


    Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen mit den Pilzen gemacht,egal ob für Menschen oder Tiere !


    Hier sind alle Daumen gedrückt ! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Ganz liebe Grüße Brigitte

  • Liebe Andrea,


    erst mal ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    Wenn Ihr einen THP oder Tierarzt in der Nähe hättet, der die passenden Pilze für Deine Nala mittels Bioresonanz, kinesiologisch o.ä. testen kann, wäre das der Idealfall.


    Solltet Ihr so jemanden nicht finden, würde ich auf jeden Fall Agaricus und Reishi hochdosiert einsetzen. D.h. je nach Körpergewicht bei einer Vizsla- Hündin durchaus 2 x 2 bis 2 x 3 Kapseln pro Pilzextrakt täglich.


    Gute Besserung für Deine Nala!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Andrea,


    herzlich Willkommen in unserer Runde. Ich schließe mich Corinna an und würde ebenfalls an Reishi und ABM Extrakten denken. Eine Austestung wäre natürlich sinnvoll. Denbk aber bitte unbedingt daran, Deinen Hund artgerecht zu ernähren und verzichte auf Getreidekomponenten im Futter. Das ist das A und O der Tiergesundheit.

  • Hallo Petra, Hallo Corinna!


    Wie der Zufall es so will, arbeitet mein Tierarzt mit Bioresonanz! (Hat uns auch schon oft geholfen)! Ich wusste nur nicht, das es hier an dieser Stelle auch sinnvoll ist...Die Frau meines Tierarztes hat Nala behandelt und vielleicht sind alle nicht auf die Bioresonanz gekommen bzw. hatte ich das Gefühl, das es schon sehr/zu spät ist...Meine Tierärztin hat so einen resignierten Eindruck gemacht...Und von Vitalpilzen haben beide noch nie berichtet...Sie arbeiten eher mit Homäopathie, "eingeschwungenen" Dingen und Gold.


    Ich werde sie also schnell darauf ansprechen! (Auch Tierärzte können ja nicht alles kennen und anwenden...). Trotzdem möchte ich gerne wissen, wo genau ich die Pilze bestellen kann und wie man das genau macht.


    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!!!


    Ach ja, Nala wiegt 26 Kilogramm. (Wegen der Dosierung meine ich).


    Andrea

  • Hallo Andrea,


    das ist ja Klasse. Lass bitte die passenden Pilze durch die Bioresonanz austesten. Einen Testsatz bekommt der Therapeut über die Vitalpilzfirmen. Seriöse Lieferanten findest Du oben in der Rubrik "Lieferanten Vitalpilze". Bei 26 kg benötigt er schon 2 x 2 Extraktkapseln pro Pilz und Tag.

  • Liebe Andrea,


    da drücke ich Euch beiden ganz feste die Daumen, dass die Tierärtzin sich offen zeigt für die Pilze!


    Die Dosierung hat Dir Petra ja schon genannt. Wie gesagt, meine Bonnie (Border-Mix-Hündin) mit 25 kg verträgt ohne weiteres auch mal ein, zwei Wochen 3x2 Kapseln (mit Biotensor ausgetestet).


    Viel Erfolg und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Super! Dann nehme ich das mal in Angriff!


    Vielen Dank erstmal für die Antworten! Ich berichte, wenn ich Neues weiß!


    Andrea

  • Hallo!


    Also, hier kennt keiner Vitalpilze...Auch meine Tierärzte nicht...Somit ist das mit der Bioresonanz schwierig. Von meiner Pferdetierärztin habe ich etwas anderes pflanzliches empfohlen bekommen...ABER! Wie der Zufall es so will, macht doch tatsächlich einer meiner Jugendlichen seit gestern ein Praktikum auf einer Pilzfarm gleich bei mir um die Ecke!!! Haben heute schon diverse mir völlig unbekannte und sehr wohlschmeckende Pilze gegessen (ja, wir leben noch ?( :) ). Nun bietet diese Farm laut Internetseite auch Pulver von Heilpilzen an. Kann ich das auch nehmen und z.B. über Nalas Futter streuen??? Ist es vielleicht sogar besser/reiner als Kapseln?


    Ich würde dann Reishi besorgen. Und was heißt ABM??? (Eintrag von PetraS)? Ist es dasselbe wie der ebenfalls empfohlene Agaricus?


    Wie wäre bei Pulver die Dosierung?


    LG Andrea

  • Hallo Nala,


    reines Pilzpulver besitzt immer noch das Chitingerüst, das den Pilz umgibt. Es ist gerade für Tiere nur sehr schwer aufspaltbar und kann zu Verdauungsproblemen führen. Auch wenn es einfach ist, Pilz nur vom Nachbarn zu besorgen, solltest Du darauf achten, dass die, von ihm angebotenen Pulver von einem anerkanntem DEUTSCHEN Labor ständig kontrolliert werden. Lass Dir die Zertifikate und Laboranalysen zeigen. Pulver ist in den meisten Fällen zur Prävention geeignet, jedoch in der Regel nicht bei bereits bestehenden Erkrankungen.


    Wenn dann noch jemand behauptet, dass Extrakte im Gegensatz zu Pulvern nicht angewandt dürfen, dann zweifle ich dessen Seriosität zu 1000 % an.

  • Hallo Petra!


    Wäre ja auch zu einfach gewesen... Aber danke für die Informationen! Kannst Du mir noch sagen, was ABM in Deiner vorherigen Antwort heißt???


    Es ist gar nicht so einfach in einem mir unbekannten Gebiet durchzusteigen. Vor allem nicht, wenn in meinem tierärztlichen Umfeld keiner Vitalpilze kennt....Irgendwie hatte ich mir das alles einfacher vorgestellt...


    Danke Andrea

  • Hallo Andrea auch von mir noch!


    Pilzempfehlung hast Du ja bereits von meinen lieben Kolleginnen und auch von mir klar nochmal der Hinweis, daß Du in Eurem Fall mit dem Pulver eher nicht mehr viel erreichen können wirst.
    Ruf Du doch mal die Anbieter aus der Liste hier durch und frag, wer einen Testsatz verschicken würde an Deinen Tierarzt oder eben an Dich. Manche verrechnen ja auch die Unkosten mit einer evtl. anschließenden Bestellung.
    Bleib hart bei Deinem TA, denn was sie nicht kennen können sie kennen lernen, wenn Du am Ball bleibst !!!
    Zusätzlich frag sie mal nach der Krebstherapie von der Firma Heel, vielleicht kennen sie die (schätze ich eigentlich schon, denn die Mittel sind bei vielen Tierärzten bekannt!), dann könntet Ihr paralell zu den Vitalpilzen auch das noch versuchen.


    Ich drücke Euch die Daumen-Pfoten und wenn Deine TA nicht mitmachen, dann geh auf eigene Faust an die Sache und nimm auf jeden Fall Reishi und Agaricus und auch ich würde sicherlich mit 3 x 2 Kapseln pro Tag arbeiten. Kannst die Kapseln übrigens aufmachen und den Inhalt über's Fressen streuen bzw. unterrühren, dann muss die Kleine nicht so "doofe Kapseln" eingetrichtert bekommen :thumbsup:


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)