Ach,Corinna,während wir hier so herumflachsen,geht es einem der beiden Rehkitze schlecht.
Es baut total ab,ist ganz wackelig auf den Beinen,tritt durch,der Bauch ist dick und hart-erst Durchfall,
dann Verstopung und nun wahrscheinlich die Nieren !
Ich stehe dauernd in Kontakt mit der Rehkitzhilfe,von dort bekomme ich viele guteTips.
Aber es ist schon frustrierend ,wenn das ehemals Kleinere sich so gut entwickelt,und das Grössere
ist nun das Kleinere.Hoffentlich bekomme ich beide durch !
-
-
Liebe Brigitte,
verflixt! Ich hoffe, Du hast Hericium da? Gib´ ihm doch gleich mal was davon! Außerdem vielleicht den Cordyceps ein wenig erhöhen und im Idealfall würde ich noch Reishi dazu geben (für die Durchblutung und antiviral) oder evtl. Coriolus (antiviral)....Ich drücke Euch die Daumen!!!!
Liebe Grüße
Corinna
-
Das bekommt er schon,liebe Corinna ! Seit Samstag gebe ich ihm genau diese Kombination.
Er will seit gestern abend gar nicht mehr trinken,nur noch Grünzeug und Apfel fressen.
Ich weiß bald nicht mehr weiter !
-
Liebe Brigitte,
gut, wenn Du die Pilze schon gibst!
Da muss im Notfall mal eine Infusion her, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen! Meist reicht eine einmalige Infusion.Toi, toi, toi
-
Hat er eben bekommen!Hoffentlich krieg ich ihn wieder auf die Beine !
-
Der kleine Muck hat es nicht geschafft !
-
Es tut mir unendlich Leid und ich hoffe, dass es das Brüderchen schafft.
Denk auch an MSM Pulver, das gebe ich meinem Rehpatienten gerne dazu.
-
Kannst Du die Pilze vielleicht irgendwie für Dein Rehlein austesten (lassen), um auf Nr. sicher zu gehen? Bitte denke auch an einen möglichen Parasiten- bzw. Wurmbefall....aber so, wie ich Dich einschätze, hast Du das längst getan
!
Bitte wende Dich die nächste Woche an Petra, da ich im Urlaub bin.
Toitoitoi
und liebe Grüße
Corinna
PS: Klingt jetzt vielleicht "bescheuert", aber hat das Kitz genügend Körperkontakt?? Ich habe auch mal eine Babyzwergziege aufgezogen und wenn die nicht mit mir kuscheln konnte, lag sie mit einer Katze eng zusammen gekuschelt im Körbchen. Die Babyziege lag jede Nacht in meinem Bett - sie wäre sonst hundertprozentig gestorben!!! Sie war nämlich trotz Wärmflasche und total überheiztem Bad schon halb tot, als ich sie damals in mein Bett holte...
-
Corinna,lieb daß Du Dir Gedanken machst ! Rehkitze in diesem Alter dürfen überhaupt nicht gegen Parasiten behandelt werden.
Das ist auf jeden Fall tödlich.Hatte schon mal ein Rehkitz,das hat die vom TA verordnete Wurmkur nicht überlebt.
Die darf man nicht mal gegen Zecken behandeln ,einsprühen oder pudern ist tabu !
Habe die Kleinen mit Brennesselsud eingerieben und das Ungeziefer in mühevoller Kleinarbeit entfernt !
(so wird man nicht arbeitslos )
Was den Körperkontakt angeht ,den hat es natürlich,aber nicht so intensiv,wie Du schreibst .
Hatte auch schon überlegt,aber schau Dir die Rehe in der Natur an!Da kommt die Ricke alle paar Stunden
zum Kitz,säugt und säubert es und verschwindet dann wieder .Was ist nun richtig und möglichst artgerecht ?
Zumindest ist nun die Ernährungslage gesichert.Seit gestern haben wir eine große Herdbuchziege hier,
die gibt mindestens 4 Liter Milch am Tag .(von unserer Leasing-Ziege kam nur etwa eine große Tasse voll)
Jetzt können wir auf den Milchaustauscher verzichten ,Ziegenmilch ist das Beste für den kleinen Mann!
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub,erhol Dich gut und gönn Dir eine schöne Zeit !
Liebe Grüße Brigitte
-
Liebe Brigitte,
das freut mich sehr! Ziegenmilch ist auch für alle anderen Tiere ein sehr guter Ersatz und ich hoffe, dass aus Deinem Kleinen so sehr bald ein Großer wird
-
Hallo Brigitte,
komme erst nach langer ZEit wieder dazu in unserem schönen Forum zu "arbeiten" und hab dieses Drama hier so gar nicht mitbekommen.
Nachdem ich jetzt von den Ziegen-Amme gehört habe, bin ich erleichtert, hatte nämlcih noch die Cholostralmilch im Kopf, die man auch in Form von GlobuMin geben könnte und so die ganzen wichtigen Immunsystem-Pusher abdeckt.
Auch würde mich interessieren, ob hier der Moortrunk nicht hilfreich sein könnte, aber ich bin nun echt absolut kein Spezi in Sachen Rehkitze o.ä., leider oder vielleicht auch Gott-sei-Dank.Ich drück Euch ganz doll die Daumen und liebe Grüße,
Silke -
Ich habe mich wohl zu früh gefreut ! Die Milchziege hat die Leistung total herunter gefahren !
Heute früh nur 300 ml !
Sie hat wohl Heimweh-frißt nur das Nötigste und hat auch noch eine Entzündung an einem Strich bekommen.
Das kann ich aber nur äußerlich behandeln,wenn sie Antibiotika bekommt,ist das nicht gut für die Rehkitze !
Liebe Grüße Brigitte
-
Liebe Brigitte,
die Parasiten dürfte man natürlich nicht chemisch behandeln
, das hätte ich dazu erwähnen sollen, sorry
!! Bei so kleinen "Babys" würde ich empfehlen, nur homöopathisch oder mit dem Coriolus "ran zu gehen".
Du scheinst ja eine ganz erfahrene, bereits mehrfache Rehkitzmama zu sein
alle Achtung! Dann drücke ich Dir mit Deiner Ziege und Deinem "Rehkitzböckchen" mal weiterhin ganz feste die Daumen!!
Liebe Grüße
Corinna
-
Hallo,Ihr Lieben ! Wollte mich doch mal wieder bei Euch melden.
Merlin geht es gut,er wächst und gedeit !
Inzwischen haben wir auch die schwere Hürde der Kastration überwunden,
dank einer Super-Tierärztin.
Nun ist Merlin schon in sein größeres Gehege umgezogen ,in dem er seit ein paar Tagen
auch übernachtet .Das ist direkt am Haus und ich kann ihn vom Fenster aus beobachten,
wenn er die Esel und Ziegen ärgert .
Liebe Grüße Brigitte
-
Oh liebe Brigitte,
ich habe schon so lange auf eine Nachricht von Merlin gewartet. Ich freue mich sehr und der Bursche sieht einfach nur toll aus !
Weiterhin viel Glück.
PS: ich würde mich tierische über ein Bild über Merlin freuen, dass ich für meine Bilderwand ausdrucken könnte. Wärst Du damit einverstanden? Wenn ja, bitte an meine Mailadresse: scharl@natur-heilt-tiere.de
DANKE und ALLES GUTE !
-
Liebe Brigitte,
das ist ja genial! Gratuliere!!
Falls er sich drücken lässt, dann drück den bildhübschen Kerl doch mal ganz lieb von mir
!
Alles Liebe und Gute für Euch!!
Herzliche Grüße
Corinna
PS: Wie viele Tiere habt Ihr denn??
-
-
Ach wie schön, daß hat er auch verdient, nach dem ganzen Kampf und es ist süß, wie man Deine Freude und Deinen Stolz (zu Recht) zwischen den Zeilen heraus lesen kann.
Danke, daß Du uns hier auf dem Laufenden hällst und gibt dem Kleinen-Grossen von mir bitte auch einen SChmatzer -
-
Liebe Brigitte,
die Bilder habe ich erhalten - vielen vielen Dank!!!
Wer fotografiert bei Euch denn so gut?? Wäre ja direkt ein zweites Standbein - beruflich gesehen
!
Liebe Grüße
Corinna