Erfahrung beim Pferd

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und habe durch Zufall im Internet über die Anwendung mit Pilzen gelesen.


    Mein Problem ist bzw nicht meins, sondern das meines Pferdes, dass er seit er hier in Bayern ist, fast immer mit Kotwasser, teilweise Durchfall, zu kämpfen hat und wir in den knapp drei Jahren schon so ziemlich alles druch haben und nichts wirklich auf Dauer Hilfe gebracht hat.
    Es wurden nicht nur die Symptome bekämpft, sondern schon das Ganze Pferd betrachtet und auch viel geforscht, warum und wieso und so weiter. Blutanalyse (mache ich mind. 1x pro Jahr sowieso) und Kotproben gaben auch nie Aufschluss über die Probleme.


    Wir hatten das ganze jetzt in letzer Zeit (so ca 2 Monate) relativ gut im Griff, die Äpfel waren zwar nicht so "schön" wie die der anderen Pferde, aber für seine Verhältnisse doch recht "schön".
    Jetzt allerdings wirds wieder schlimmer, am Dienstag morgen war er total vollgesch..n und ich bin auf heute gespannt, ob sichs selber geregelt hat oder wieder los geht.


    Ist hier im Forum jemand, der bezüglich Pferd mit Durchfall / Kotwasser- Problemen schon Erfahrung gesammelt hat und mir darüber berichten kann?
    Würde mich sehr freuen, wenn jemand berichtet


    Liebe Grüße
    Franzi

  • Hallo Franzi,



    herzlich Willkommen unter uns Pilz'lern! Ich hoffe doch, dass es sich nicht um die bayerischen Wiesen handelt, die das Problem verursachen ;) Nein, Spaß beiseite, wir haben bei Kotwasser beachtenswerte Erfolge mit dem Einsatz des Vitalpilzes Hericium. Ich würde Deinem Pferd morgens und abends je 2 ML Hericium Pulver direkt zum Futter geben.



    Bitte berichte uns wieder!

  • Guten Morgen Petra,


    mein Pferd ist ein Schweizer, er kam ziemlich nach dem Absetzen zu jemand von hier und dann zu mir.
    Als kleines Fohlen hatte er schon einige Probleme und irgendwie hat sich das, meiner Meinung nach, so auf den Darm etc geschlagen, dass wir immer wieder damit zu kämpfen haben.


    Er lebt jetzt (im Januar 2 Jahre) im Offenstall, hat seit einiger Zeit 24h Zugang zu Heu (was auch etwas zur Verbesserung beigetragen hat) und bekommt abends ein bisschen Hafer (halte nichts von Müslis) und darin noch bissl Bierhefe und Leinsamen (diese aktuell nicht)


    Kann man denn Hericium Pulver einfach so füttern?

  • Hallo Franzi,


    auch von mir noch ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    Ich schließe mich Petra mit dem Hericium an und würde idealerweise gleich den Extrakt vorschlagen: 2 x tägl. 3 Kapseln ins Futter (Du kannst die Kapseln öffnen).
    Evtl. ist auch Hericium Pulver möglich - da würde ich dann 2 x tägl. 2 Messlöffel empfehlen - auch in Futter.


    Bitte halte uns auf dem Laufenden und wende Dich bei Fragen oder Problemen jederzeit an uns.


    Gute Besserung für Dein Pferd und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Franzi, schließe mich meinen Kolleginnen komplett an und wünsche Dir viel erfolg. Hab etwas Geduld und setze den Pilz dann nach Besserung nicht zu schnell wieder ab!

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • so, endlich komm ich zum antworten
    Habe leider noch nichts bestellt, da es wieder besser war und ich grade noch so viel um die Ohren habe


    ABER heute wars wieder ganz schlimm, er hatte richtig Durchfall


    WO kann ich das denn bestellen?
    Er bekommt nur einmal täglich Futter, wenn es aber 2x sein muss, dann bekommt er morgens einfach auch noch ein bisschen was


    Kann ich nach wie vor Bierhefe füttern oder soll er rein das Extrakt bekommen?


    Und, ist es ausreichend, den Pilz zu geben oder sollte man insgesamt, gerade bei dem Darmproblemen, auch etwas fürs Immunsystem geben?


    LG
    Franzi

  • Hallo Franzi,


    mit dem Hericium tust Du in zweierlei Hinsicht AUTOMATISCH was fürs Immunsystem mit.
    1. weil er den Darmtrakt schützt, die Schleimhäute regenerieren hilft und damit positiv auf die Darmflora wirkt, welche ja hauptsächlich für ein intaktes Immunsystem zuständig ist
    und
    2. weil er von sich aus nochmal zusätzlich auf die spezifischen und unspezifischen Immunabwehr -Zellen positiv einwirken kann.


    Liebe Grüße,
    Silke


    P.S.: Ich persönlich würde die Bierhefe erstmal weglassen, denke ich, aber ich bin kein Pferdespezi! Da würd ich eher an Heilerde und evtl. EM's denken.

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)