Ameloblastom

  • Hallo zusammen,


    bei der Vorstellung habe ich schon erwähnt, dass mich quasi meine Hunde in dieses Forum gebracht haben.
    Über Vitalpilze habe ich schon einige positive Berichte gelesen und beginne jetzt einfach mal mit meiner Ayla,
    Mischling aus Spanien, 9 Jahre alt.


    Kurz die Vorgeschichte:
    Bei Ayla wurde im April 2004 ein intranasales, extranodales malignes Lymphom diagnostiziert. Sie bekam damals 5 Bestrahlungen und ab Mai 2004 war sie dann in Remission. Wir haben von Mai 2004 bis Oktober 2008 eine Horvi-Enzym-Therapie mit ihr gemacht.
    Ausser einer trockenen Nase (Nebenwirkung der Bestrahlung) hatte Ayla keinerlei Beschwerden.


    Aktuell:
    In diesem Jahr hatte Ayla 2 x Nasenbluten, das waren damals die Symtome von dem Tumor, und ich hatte die Befürchtung, er wäre zurückgekommen. Wir haben in der TK Hofheim ein CT und eine Rhinoskopie machen lassen. Das Ergebnis war, dass die Schleimhaut zwar gereizt ist aber es gab im Nasenbereich keinerlei Hinweise auf einen Tumor. Dafür fand man im Oberkiefer verdächtiges Gewebe. Ayla wurde der rechte hintere Backenzahn gezogen und es wurden Gewebestanzen entnommen. Das Ergebnis war ein Ameloblastom. Ein gutartiger Tumor, der nicht streut aber sehr invasiv wächst und unbehandelt in wenigen Monaten zum Tod geführt hätte.
    Von Bestrahlungen (16) wurde uns abgeraten, weil das Bestrahlungsfeld zu dicht am Auge liegt. Es wurde uns zur OP geraten, die Heilungschancen wären gut, wenn das Ameloblastom großzügig entfernt wird und der Operateur war zuversichtlich, dass er den Tumor großzügig genug entfernen kann.
    Also haben wir einer Kieferresektion zugestimmt und am 02.09. wurde Ayla operiert.
    Leider ist die Operation nicht wie verhofft verlaufen, denn lt. pathologischer Untersuchung ist ein Schnitt nicht ganz sauber gewesen.
    Man riet uns im 1. Jahr nach der OP zu dreimonatigen Kontroll-CT´s.
    Bei einem Ameloblastom ist die Gefahr eines Rezidivs sehr hoch und man müsse jetzt sehen, ob und inwiefern die verbliebenen Zellen in der Lage sind, einen neuen Tumor zu bilden.


    Da wir bereits gute Erfahrungen mit der Horvi-Enzym-Therapie gemacht haben, habe ich dort nach einem Therapie-Plan gefragt und auch einen Vorschlag bekommen, allerdings mit dem Hinweis, dass weder im Human- noch im Veterinärberich damit Erfahrungen vorliegen würden.


    Wir versuchen es also und ausserdem bekommt Ayla noch Katzenkralle.


    Nun würde mich interessieren, ob wir ihr evtl. auch mit Vitalpilzen noch etwas Gutes tun können.


    Vielen Dank schon mal fürs lesen!


    Liebe Grüße
    Martina

  • Liebe Martina,



    auch wir haben auf diesem Gebiet leider noch keine Erfahrungsberichte vorliegen. Ich würde aber trotz allem sofort eine Kombination aus ABM, Cordyceps und Shiitake Extrakten einsetzen. Die HORVI Therapie natürlich kombiniert.



    Bitte berichte uns von dem weiteren Verlauf!

  • Liebe Martina,


    ich könnte mir zu den von Petra genannten Pilzen noch den Coriolus Extrakt vorstellen. Evtl. käme auch der Reishi Extrakt in Frage. Daher wäre es ideal, wenn Du jemanden hättest, der die Pilze an Deinem Hund austesten kann.


    Gute Besserung und liebe Grüße


    Corinna

  • Liebe Petra, liebe Corinna,


    vielen Dank für eure Antworten!


    Leider habe ich niemanden der die Pilze an meinem Hund austestet.
    Bedauerlicherweise habe ich noch nicht mal einen Haustierarzt meines Vertrauens, geschweige denn jemanden der Pilze austesten kann.
    D. h. wir haben schon einen TA aber der hat nicht mein Vertrauen, weil ich dort des öfteren das Gefühl habe, ich weiß mehr über die Erkrankung als der Arzt. Gerade bei Timmy bin ich wieder schwer enttäuscht aber seine Geschichte muss ich ja erst noch schildern.
    Das mag vielleicht auch daran liegen, dass es sich um eine Klinik handelt, wo 100 %ig schulmedizinisch gearbeitet wird.
    Seit unsere THPin, die klassisch homöopathisch gearbeitet hat, letztes Jahr ganz plötzlich verstorben ist, bin ich auf der Suche nach Ersatz aber im PLZ Bereich 35260 sieht es irgendwie ganz mau aus.


    Wie sähe denn eine Kombination aus ABM, Cordyceps und Shiitake Extrakten aus? Ayla wiegt 15 kg, wie wäre die Dosierung?


    Liebe Grüße
    Martina

  • Liebe Martina,


    bei 3 Pilzextrakten dürfte sie 2 Kapseln pro Pilz vertragen. Sollte sie erbrechen müssen oder Durchfall bekommen, kannst Du auf 1 Kapsel von Cordyceps und Shiitake reduzieren und vom ABM 2 Kapseln geben.


    Gute Besserung und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Corinna,


    vielen Dank für Deine Antwort!


    Ich bin ein wenig erstaunt über die doch recht hohe? Dosierung für einen 15 kg schweren Hund, wieviel müssen dann erwachsene Menschen einnehmen?
    Womit man wieder merkt, dass ich mich mit dem Thema Vitalpilzen noch nicht richtig auseinander gesetzt habe.


    Liebe Grüße
    Martina

  • Liebe Martina,


    da Hunde einen recht "flotten" Verdauungstrakt haben, benötigen sie im Verhältnis zum Menschen vom Gewicht her eine recht hohe Dosierung. Um Dich komplett zu verwirren: Pferde haben einen sehr "langen" Verdauungstrakt und benötigen dadurch so viel Pilze, wie ein 25-30 kg schwerer Hund oder ein 60-80 kg schwerer Mensch ;) .


    Alle Klarheiten beseitigt? :D


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Martina,


    noch ein paar Tipps von mir:
    1. zwischen der Horvi-Gabe und der Gabe der Pilze sollten ca. 2 Std. Zeitabstand eingehalten werden.
    2. hast Du schon bei http://www.ag-thp.de nach jemandem in Eurer Nähe geguckt?
    3. wie ernährst Du Deine Schnuffis? Denke immer daran, daß nur lebendiges Futter auch Leben bringen und erhalten kann. Tipps unter http://www.barfers.de


    Übrigens zur Dosierung: Wenn dU pro Pilz am Tag je 2 Kapseln gibst, sind es bei 3 Pilzen "nur" insgesamt 6 Kapseln.
    krebskranke Menschen nehmen teilweise 3 x am Tag 6 Kapseln !


    Ich drück Euch die Daumen-Pfoten,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)