Starker Grauanteil in jungen Jahren

  • Hallo liebes VitalPilze Team!


    Verfolge seit einigen Monaten die Beiträge bzgl. grauer Haare in jungen Jahren!
    Habe mich vor 3,5 Monaten nach dem Durchstörbern des Formus für folgende Pilze entschieden, die ich seither einnehme:


    Reishi Extrakt (2 x Morgens / 1 x Abends)
    Hericium Extrakt (2 x Morgens / 1 x Abends)
    Polyporus Extrakt (2 x Morgens / 1 x Abends)
    Coriolus Extrakt (2 x Morgens / 1 x Abends)


    Habe bis jetzt bzgl. dem Grauanteil wenig Veränderung feststellen können; jedoch sind die Haare gesünder, vitaler und widerstandsfähiger!


    Sind die gewählten Pilze die richtigen?
    Ist die Form (Extakt, Pulver, PulverExtrakt) und die Dosierung in Ordnung?
    Kann sich eine Verringerung des Grauanteils eventuell erst in eingen Monaten einstellen?


    Danke für die Info!


    Lukas
    m / 30 Jahre / 68 kg

  • Hallo Lukas,


    herzlich willkommen in unserer Forumsrunde!
    Die Zusammenstellung und Dosierung ist gut. Vom Coriolus könntest Du mal auf P+E oder nur Pulver gehen, da meiner Erfahrung nach, das Coriolus Pulver einen stärker regulierenden Effekt auf das Hormonsystem hat. Vielleicht hilft das Deiner Haarfarbe noch nach.
    Wenn Du recht viel Stress haben solltest, könntest Du beim Reishi auch mal auf P+E gehen, da das Reishi Pulver eher beruhigend wirkt, während der Reishi E eher anregend wirkt.
    Gifte wie Alkohol, Nikotin etc. solltest Du natürlich auch meiden und für ausreichend Schlaf und Entspannung sorgen ;) .


    Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße


    Corinna

  • Hi Lukas,


    darf ich wissen, ob die Haare nach und nach grauer wurden, oder quasi über Nacht? Dass Du Dich vor 3 1/2 Monaten zur Pilzeinnahme entschieden hast, bedeutet auch, dass Du diese seit 3 1/2 Monaten einnimmst?
    Die Veranlagung zu grauen Haaren wird uns bereits in die Wiege gelegt. Das vorzeitige Ergrauen ist allerdings immer als ein Signal des Körpers zu deuten. Er macht auf diese Weise eine innerliche Veränderung äußerlich sichtbar. Die Zellen des ganzen Organismus leiden aufgrund des jetzt herrschenden Mineralstoffmangels großen Hunger und können ihre Aufgaben nur noch ansatzweise erledigen. Wenn jene Zellen, die in den Haarwurzeln das Haarpigment Melanin bilden, daraufhin in ihrer Produktivität deutlich nachlassen, dann verlieren die Haare ihre Farbe. Sie werden grau oder weiß – ein im Grunde harmloses Symptom einer ernsthaften Ursache. In der chinesischen Heilkunde steht das vorzeitige Ergrauen der Haare außerdem eindeutig mit einem geringen Energieniveau des Menschen zusammen. Graue Haare finden sich daher bei gestressten und unruhigen Menschen auffallend häufiger und früher als bei ausgeglichenen Menschen. Permanenter psychischer Stress, der für Außenstehende nicht unbedingt erkennbar ist, zehrt ständig an der Lebenskraft und Energie des Menschen und lässt ihn irgendwann innerlich erstarren und/oder ergrauen.
    Wenn sich psychische Ursachen für das Ergrauen der Haare ausschließen lassen, empfehle ich unter Umständen zusätzlich zu den Vitalpilzen ein holistisches (ganzheitliches) Konzept, das nicht nur Kopfhaut und Haar, sondern den gesamten Körper behandelt und harmonisiert. Dazu gehört in erster Linie eine möglichst naturbelassene basische Ernährung in Kombination mit einer gründlichen Entsäuerung und der Regeneration der Darmflora. Ohne eine gesunde Darmflora können alle anderen Bemühungen erfolglos bleiben, da nur ein gesunder Darm und eine harmonisierte Darmflora die mit der Nahrung und Vitalstoffen aufgenommenen Nähr- und Mineralstoffe auch optimal verwerten können. Du könntest auch versuchen, die Haare mit naturbelassenen Pflegeprodukten zu waschen, da wimmelts in der Drogerie nur so von musste mal schauen :)


    LG Lior

  • Corinna, Lior und Petra!


    Herzlichen Dank für die raschen Antworten! War sehr erstaunt, wie schnell dies hier funktioniert! DANKE!
    Ich möcht nun versuchen, alle gestellten Fragen zu beantworten und die Empfelungen zu kommentieren.


    @Corinna: Sobald mein Vorrat von Reishi und Coriolus zu Ende geht, werde ich auf P+E umstellen. (Polyporus und Hericium belasse ich auf E) - Berufsbedingter Stress ist leider schon des Öfteren vorhanden :( .....


    Lior: Das Ergrauen ist schleichend passiert, hat schon vor ca. 8 Jahren (22 J.) begonnen. Deutet dies dann auf ein "natürliches" (genetisch bedingtes) Ergrauen hin, dass ich mehr oder weniger akzeptieren muss?
    Die Pilze nehme ich seit 3 1/2 Monaten, jedoch in den ersten beiden Monaten mit nur 1 Stk. pro Pilz/Tag. Danach in der Dosierung wie beschrieben. Naturbelassene Pflegeprodukte/Basenshampoo's kommen ab sofort auf meine Einkaufsliste ;)


    Petra: Meinen ph Wert kenne ich noch nicht; werde mir Teststreifen besorgen und Euch am laufenden halten! Sollte eine Übersäuerung vorliegen, was dann? (Basische Ernährung, Basenshampoo's...??)


    Liebe Grüsse,
    Lukas

  • Hi Lukas,


    die Teststreifen sollen den ph wert im urin messen nicht wahr? Also Kaliummangel, Zinkmangel ...alles lässt die Säure im Körper zurück. Im Urin jedenfalls taucht die Säure nicht auf. Drum kann auch der Urin keine sinnvolle Aussage über den Säure-Basen-Haushalt machen. Ernsthafte Diagnostik muss immer im Blut erfolgen.
    Eine Ausnahme wurde schon 1902 in der Literatur beschrieben: Morgens zum Frühstück einen gestrichenen Esslöffel Natriumbikarbonat (Natron) schlucken, und dann den Urin bis in den frühen Nachmittag hinein mit Teststreifen prüfen. Der Basenschub müsste irgendwann den Urin deutlich ins alkalische hinein verändern. Tut er das nicht, ist der Patient bereits beträchtlich gestört. Das Blut nimmt den Esslöffel Base dankbar auf und gibt ihn um gar keinen Preis wieder her ;)
    Lass den pH-Wert lieber messen, ich meine nicht, dass die Teststreifchen sehr aussagekräftig/reliabel sind :)
    22 ist schon arg jung, für die Ergrauung der Haare, wenn's über Nacht passiert wäre quasi, dann läge der Akzent mehr auf dem seelischen als auf dem genetischen, würde ich sagen. Bei dir scheint es eine Mischung aus beidem. Entsäuerung ist auf jeden Fall etwas, was alle Menschen einmal gemacht haben sollten, wenn nicht sogar jährlich wiederholen, und eben insbesondere wenn typische Symptome auftreten wie Gicht, Rheuma, das Grauwerden der Haare etc. Man kann dem auch schon vorher entgegenwirken, aber meistens merken wir, dass wir uns schlecht ernähren, wenn der Körper schon die Alarmglocken leitet und es im Prinzip ein wenig zu spät ist. Gerade in der heutigen Zeit, ist es ja kein Wunder, dass Azidose überall präsent ist- da ja kaum noch ein wirklich merklicher Unterschied zwischen Supermarkt und Mc D liegt :wacko: :)


    Beste grüße

  • Lieber Lukas,


    da Du die volle Dosierung erst seit 6 Wochen nimmst, hoffe ich, dass Du uns nach erfolgter Umstellung bald doch noch eine positive Rückmeldung geben kannst :thumbup: .


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Es sind nun weitere 8 Wochen vergangen! Wie von Corinna vorgeschlagen, habe ich vor ca. 2 Wochen beim Coriolus und Reishi auf P+E umgestellt. Zuvor habe ich natürlich den vorhandenen Extraktvorrat aufgebraucht.


    Leider hat sich bezüglich der Haarfarbe nichts verändert; habe eher das Gefühl, dass der Grauanteil von Woche zu Woche größer wird :( :(


    Was mir nach der Umstellung auf P+E aber auffällt, sind die vielen Pickel, die an ganz ungewohnten Stellen auftreten. (Gesicht, Stirn, hinter den Ohren, etc ...)


    Nichtsdestoweniger werde ich meine Therapie mit den 3 x 4 Pilzen vorerst fortsetzen, in der Hoffnung, dass sich der Haaransatz doch vielleicht verändert und die Pickel bald wieder verschwinden.


    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. :)



    Liebe Grüsse,
    Lukas

  • Hallo, Lukas,
    Ich bin auch nur ein Anwender der Pilze.
    Pickel sind für mich immer eine Reaktion auf irgendwas. In deinem alter sind es wohl weniger die Hormone, da entgiftet sich wohl gerade was.Da ist wohl gerade eine Umstellung im Gange. Es ist schön das du dir, und den Pilzen auch die nötige Zeit für eine Umstellung gibst.
    Ich hatte an einer Augenbraue extremen Haarausfall, und es hat über ein Jahr gedauert bis bei mir der Polyporus Pilz eine Besserung bewirkte. Im NACHHEREIN ist man immer schlauer und ich habe dann festgestellt, was der Pilz sich erstmal in meinen Körper vorgenommen hatte, und das war für den Pilz nicht meine Augenbrauen, auch wenn ich mir das genauso vorgestellt hatte. :rolleyes: Da ich so eine Reaktion der Pilze schon öfters bemerkt hatte, also sie wirken dann ganz anders an anderen Stellen als für das was ich sie einnehme, interessiert mich das auch bei anderen. Hast du andere Veränderungen ausser bei den haaren, durch die Pilze wahrgenommen? Denk darüber mal länger nach.


    Ich kann mir gut vorstellen das dich in deinen jungen Jahren diese grauen Haare sehr stören. In den vorhergehenden Postings wurde auch oftmals die Veranlagung dazu angesprochen. Ich konnte dazu aber nichts mehr erlesen. War denn ein Elternteil von dir schon ebensofrüh ergraut, oder ein Großelternteil? Dann ist es ja Vererbung.
    Einer meiner Brüder hat schon kurz nach dem 20.Geburtstag angefangen gegen Haarausfall,bzw. extrem dünne Haare zu kämpfen. Mit damals diversen Haarwässerchen. Das hat alles nichts geholfen, mit etwas über dreissig hatte er schon extrem wenig haare und auf dem Vorderkopf eine Glatze. Er hat blonde Haare. Und diese Farbe und Haarstruktur eindeutig vom Urgroßvater geerbt.
    Denn unsere Eltern und auch mein anderer Bruder ,wir sind fast schwarzhaarig mit extrem vielen Haaren auf dem Kopf. Mein lieber Bruder war mit seinen blonden und dünnen Haaren immer schon sowas wie ein Exot in der Familie. ;( Ebenso der einzigste mit blauen Augen.
    Ich habe nun drei Kinder: alle drei haben die dicke haarstruktur geerbt, aber einer hat die blauen Augen geerbt und fast identisch die Hände meines blonden Bruders, dazu die extreme die Körpergrösse ,und eines meiner Kinder hat hellblonde Haare, obwohl ich schwarzhaarig bin. Da hat sich bei mir und meinem Mann nochmal eine neue Mischung ergeben.


    Wäre es denn so schlimm,wenn das alles eine Sache der Vererbung ist?
    Könntest du das nicht annehmen und für dein persönliches Wohlbefinden nun sagen: Jaa, da töne ich dann halt.o.a. ??
    Wenn es denn so richtig störend ist ,wäre das ja eine option. Wir wollen ja alle nicht alt aussehen, und machen was daran.
    Dennoch , ein paar graue Schläfen wirken gerade bei Männern ja doch eher interessant. Bei Frauen ist das anders. :)
    vg Lia


    vg Lia

  • Hallo Lukas,

    wie Lia schon erklärt hat, könnte natürlich auch eine Vererbung vorliegen. Was mit aber in all den Wochen immer noch an Pilzen fehlt ist der Cordyceps. Ich persönlich würde diesen sicher dem Coriolus vorziehen. Ein Versuch wäre es wert.