Hallo Foren-Member & Mitleser/innen,
als erstes moechte ich mich kurz vorstellen, und ein freundliches Hallo in die Runde werfen.
Mein Name ist Heike, ich bin 50 Lenze (jung oder alt - kommt auf die Sichtweise an) und seit Jahren in EU-Rente, wohne in München mit noch zwei verbliebenen Wohnungs-Katzen, namens: Sina und Nanuk. Seit Jahren kuemmere ich mich auch, um immer wieder, verwaiste Streunerkater. Weiteren Input zu meiner Person, wird es gewiss im Verlauf des Themas geben.
HIER NUN MEIN ANLIEGEN => Katze SINA (kleinwuechsig, 11 Jahre und immer schon schlank & rank)
Seit einigen Monaten hat meine Kleine, erheblichen Durchfall. Da Sina total ausflippt, wenn sie nur die Katzenbox sieht, ist eine Vorstellung beim Tierarzt unmoeglich. Ergo brachte ich eine Kotprobe zur Untersuchung --> Fazit: hochgradiger Giardienbefall.
Seit dieser Diagnose, ernaehre ich meine Sina nur noch Getreide/Kohlehydrat-FREI mit Feuchtfutter (Animonda Carny, Cosma Nature, Leonardo all meat, Kattovit GASTRO etc.). Die Giardien-Therapie, wurde bei beiden Katzen durchgefuehrt ... *nur als Input*.
Als Therapie erfolgten 7 Tage Flagyl (fluessig) morgens + abends, neben Bactisel-HK und Silberwasser 25ppm ... um die Medis ueberhaupt in sie hinein zu bekommen, musste ich ein Gefluegelfangnetz besorgen, weil sie total ausflippt ... doch Behandlung erfolglos
Nach einer Erholungsphase, kam Spartrix, mit Bactisel-HK und Bene-Bac Plus und Silberwasser 25ppm, L-Lysin zum Einsatz ... nebst der ganzen Hygie-Massnahmen (Silberwasser & BIODOR Animal), umgehende Komplett-Reinigung vom Katzen-Klo, Auskochen und Heissbedampfung m. Industriegeraet ... doch wieder erfolglos
Alles was sie vorne reinfuttert, verwertet sie nicht, und kommt als Duennpfiff wieder raus.
Ich bemerkte dann, dass meine Kleine langsam abbaut (auch Muskelmasse) ... ergo erneuter Versuch mit Panacur (7 Tage geben, 3 Tage pausieren, 7 Tage geben, 3 Tage pausieren, dann nochmals 2 Tage geben), nebst Dr.Wolz Darmflora Plus, L-Lysin, Silberwasser 25ppm, Perenterol Junior ... wieder die Hygie-Massnahmen eingehalten und Katzenklo & Flaechen mittlerweile mit Bio-Insekt-Shocker. Zwar bekam ich den Durchfall einigermassen in den Griff, aber wie angegeben baute meine Katze total ab ... magerte innerhalb kurzer Zeit total ab (trotz guten Appetit), Muskeln sind kaum noch vorhanden (Schulterblaetter reiben aneinander), lustlos und fehlendes Temperament ...
Ergo ab zu einem anderen Tierarzt, mit der Katze, die sich mittlerweile anstandslos in die Katzenbox heben lies.
Nun wurde am Dienstag den 5.05. nuechtern Blut abgenommen (grosser Blutspiegel) und eine Roentgenaufnahme gemacht, weil der TA im Bauchraum schon Knoten ertasten konnte. Er aeusserte nach betasten schon den Verdacht auf Lymphom.
Roentgenaufnahme zeigte 4-5 angeschwollene Lymphknoten im unteren Bauchraum, die den Darm an die Wirbelsaeule druecken. Der Darm zeigt Verhaertungen (evtl. durch die Hardcore-Giardienkuren oder Dauerdurchfall) ... *achselzuck* ... Metastasen oder weitere Organtumore konnte er anhand des Bildes nicht entdecken. Dennoch machte er mir keinerlei Hoffnungen.
Das Blutbild habe ich heute, am 7.05. erhalten, die anormalen Werte sind wie folgt =>
Grosses Blutbild:
Leukozyten ... + 13.0 .... normal: 6.0 - 11.0
MCV ............. + 56.7 ... normal: 40 - 55
MCHC ........... - 29.9 .... normal: 31 - 36
Differenzial-Blutbild:
Lyphozyten ........... - 11 .... normal: 15 - 38
Monozyten ............. + 6 .... normal: 0 - 4
Eosinophile ............ + 8 .... normal: 0 - 6
Monozyten abs. .... + 780 ... normal: 40 - 500
Eosinophile abs. .. + 1040 ... normal: 40 - 600
Leber:
AST (GOT) ..... ++ 160 ... normal: - 59
LDH ................. + 465 ... normal: - 278
Muskulatur:
CK (NAK) ....... ++ 7300 ... normal: - 247
Niere:
Harnstoff .......... + 12.15 ... normal: 5.0 - 11.4
Elektrolyte:
Calcium ............ - 2.25 ... normal: 2.30 - 3.00
Proteinstoffwechsel:
Gesamteiweiss .... - 62 ... normal: 65 - 87
Wegen hochgradiger Kachexie und Dehydrierung, bekam sie unter der Untersuchungs-Sedierung eine Infusion (Elektrolyte und Antibiotika). Wie gesagt, meine Mieze frisst mind. 300g Feuchtfutter taeglich, und trinkt auch ... aber, sie nimmt dennoch nicht zu!
Als ob der Darm durch den Durchfall evtl. Entzuendung, das Futter nicht mehr aufspaltet. Trotzdem, dass Sina so abgebaut hat, legt sie noch extreme Spruenge hin. Seit der Sedierung, schlaeft Sina die meiste Zeit, mein TA meinte das kann paar Tage dauern.
Meine Fragen nun?
Da ich das allgemeine Wohlbefinden meine Katze, die letzten Tage steigern moechte ... moechte ich anfragen, wie ich ABM-Pilz-Extrakt (Cellulose-Kaps á 300mg Extraktpulver + 40mg Acerola) dosieren soll. Sina hat mittlerweile nur noch 2,3kg (Normgewicht = 3,2kg). Vom Doc bekam ich auf Anfrage, Decortin H 5mg (Kortison) Tabs, entzuendungshemmend und appetitanregend zugleich.
Gibt es bzgl. Katze und Lymphom schon Happy-Ending-Stories? ... habe zwar die Forensuche benutzt, aber nichts gefunden.
Wie seht ihr ueberhaupt die Erfolgschancen, anhand der Blutwerte? ... mit Bitte, um EHRLICHE Antworten.
Edit: Selbstverstaendlich, stehe ich jeglichen Therapievorschlag (Horvi, andere Vitalpilz-Kombis, Vitamin B17 etc.) aufgeschlossen gegenueber. Doch sollte es sich finanziell im Rahmen bewegen, da EU-Rentnerin. Mit der Empfehlung, sollte bitte auch die Dosierung angegeben sein ... *vergelt's Gott*
----------------------------------------------------
Ich werde euch auf dem Laufenden halten,
und wuensche euch, und euren Vierbeinern viel Gesundheit ... bye Heike