Pollenallergie mit COB beim Pferd

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich bin neu hier im Forum, vielen Dank für die Aufnahme!
    Ich habe mich bisher noch nicht viel mit Vitalpilzen beschädftigt.....


    Beginn der Geschichte : Ich habe ein 3jähriges Pferd, das eigentlich sein ganzes Leben schon mit "Schwäche" kämpft. Das hat sich inzwischen zu einer Pollenallergie und einer COB gemausert. Wurde wahrscheinlich ausgelöst durch a) viel zu frühes Absetzen von der Mutter und b) durch den Schock eines Angriffs durch ein fremdes Pferd direkt nach dem Absetzen , für mich spielt Trauer und Schock eine große Rolle.
    Wir sind in Behandlung bei einer ganz tollen THP, die ihn mit Akupunktur und miasmatischer Homöopathie behandelt, trotzdem suche ich immer nach weiteren Möglichkeiten.
    Das Pferd hustet trocken ohne Ausfluß, oft regelrechte Anfälle mit Mattigkeit, Atemfrequenz oft erhöht, kein Asthma.
    Durch eine Bioresonanzanalyse ist die allergische Reaktion auf Gräser- und Getreidepollen und versch. Schimmelpilze festgestellt.


    Welche Pilze könnte ich in welcher Form und Dosierung nutzen? Ich dachte an ABM, Hericium und Reishi für Darmflora, Immunsystem und allgemein Allergie, aber auch Cordyceps wegen seines Bezugs auf das Lungensystem und vor allem zur Stimmungsaufhellung?


    Ich bin gespannt und danke schon mal für Eure Antworten!

  • Hallo Birte,


    herzlich Willkommen :thumbup:


    Ich hoffe sehr, dass Ihr mit der BR auch die Schimmelpilze und Allergien behandelt habt. Die Schimmelpilze sind sicher ursächlich für die COP verantwortlich. Auf diesem Gebiet ist der Coriolus als Extrakt / Pulver Kombination der wichtigste Pilz. Kombinieren würde ich den mit Cordyceps und Reishi Extrakten. 2 x 3 pro Pilz und Tag wären super.


    Durchschlagende Erfolge erziele ich bei meinen Patienten mit MykoTox von NHC. Das zusätzlich zu den Pilzen.


    Alles Gute!

  • Hallo Birte R,


    auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    Ich finde Deine Pilzauswahl gut und würde evtl. bei Bedarf den von Petra erwähnten Coriolus dazu geben.
    Wegen seiner Schwäche würde ich die Extrakte wählen. Ein Großpferd benötigt ca. 1200-1800mg Extrakt pro Pilz tägl.
    Manche fressen die Pilzkapseln einfach im Kraftfutter mit, anderen muss man die Kapseln öffnen. Das musst Du ausprobieren.


    Wenn Dein Bioresonanz-Therapeut die Pilze auch austesten könnte, wäre es natürlich ideal. Dann könntest Du Dir vielleicht eine oder zwei Sorten sparen ;) .
    Du könntest bei der Firma, bei der Du die Pilze bestellen möchtest, nachfragen, ob sie einen Testsatz haben oder Dir von den 5 Pilzen je eine Kapsel schicken könnten.


    Gute Besserung für Dein Pferd und liebe Grüße


    Corinna :)

  • Hallo Birte,


    schließe mich der Pilzwahl an, sehe auch Reishi, ABM und Cordyceps an erster Stelle und würde auch gucken, ob ihr das ganze nicht mittels BRA absichern könnt !!!


    ToiToiToi !!!

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)