Hallo,
erstmal eine kurze Vorstellung. Ich bin 53 Jahre, weiblich und leide an folgenden Krankheiten:
- Bipolare Störung, RLS, vergrößerte Fettleber.
Gegen die Bipolare Störung seit 2 Jahren keine Medis mehr, wegen der Leber.
Gegen RLS nehme ich Pramipexol 0,088 mg. eine am späten Nachmittag und eine Abends. Reicht leider öfter nicht aus. Aber ich versuche so niedrig wie möglich zu bleiben.
Ich habe viel im Internet gestöbert und bin auch auf diese Seite gestossen und habe viel über die Pilze und die positiven Eigenschaften gelesen. Daraufhin habe ich mir den Reishi Pilz Extract bestellt 500mg mit 30% Polysaccharide Anteil. Nehme sie nun seit 4 Wochen.
Ich glaube und spüre das mir der Pilz sehr gut tut. Am Anfang hatte ich ein bisschen Magenschmerzen was dann aber vorüber ging.
Seit 3 Tagen geht es mir mit dem RLS viel besser..und ich habe schon mal auf eine Pramipexol runtergeschraubt. Ich hatte sonst trotz 2 Tabletten noch zuckende Beine und nach Einnahme sogar sehr schlimm. Durch den Reishi ist es tatsächlich besser geworden, seit 3 Tagen kein Zucken mehr, auch nicht nach einahme von Pramipexol. Ich bin soo glücklich darüber.
Nun zu meinem Problem: Ich habe am 9.6. ein Blutbild beim Arzt gemacht inclusive Feritin Wert.
Leber war noch der Gamma erhöht, Cholesterin alle erhöht. Aber das schlimme ist der Feritin Wert steht bei 303. Viel zu hoch.
Kann es sein das der Reishi Extract den Eisenspeicher so doll erhöht? Ich nehme 1 Kapsel am Tag.
Es wäre toll, wenn mir jemand was dazu sagen könnte, denn mein Arzt stellt nun den Verdacht auf Eisenspeicherkrankheit weil der Wert so hoch ist. Dazu muß ich noch sagen, ich habe noch mal ein Labor von 2015 und 2016 bei meinem Neurologen angefordert. 2015 war der Feritin auch sehr hoch 268 + 2016 dann auf 179. Ich möchte ungern mit dem Reishi aufhören, bin aber nun etwas unsicher weil ich nicht weiß, ob der vielleicht den Eisenspeicher so erhöht hat.
Sorry das ich so einen langen Text geschrieben habe. Ich werde versuchen mich in den nächsten kürzer zu halten.
Lg