Ich bin neu hier im Forum und habe einige Fragen zu den Vitalpilzen für meinen herzkranken Hund. Ich habe einen 11 Jahre alten Cocker Spaniel (Rüde) mit Herzinsuffizienz. Seine Herzklappen schließen nicht mehr richtig und das Herz hat sich dadurch stark vergrößert. Gemerkt habe ich das vor einem dreiviertel Jahr. Er hustete verstärkt und war auch irgendwie ruhiger geworden. Ich habe dann eine Kardiologin zu Rate gezogen, die meinen Hund auch super eingestellt hat. Sein Husten ist verschwunden und er ist wie früher. Wie allgemein bekannt, halten die Mediziner leider nicht viel von alternativen Heilmethoden. Ich habe dann in Eigenregie, nach umfangreicher Recherche, meinem Hund die g-Strophanthin Urtinktur zusätzlich gegeben. Ich habe dieses Thema bei der Kardiologin angesprochen, aber sie hat gesagt, dass das nichts bringen würde. Ich gebe es aber dennoch weiter, weil ich von seiner Wirkung überzeugt bin. Mein Hund bekommt 3 mal täglich 8 Tropfen davon. Zuätzlich gebe ich noch Ubiquinol 50 mg zweimal täglich zur Herzunterstützung. Cardio-Zoon bekommt er auch 2 mal tgl. eine Tablette, was die Kardiologin auch gut findet. Hier ist die Medikation der Kardiologin nach Doppler Ultraschall und EKG unnd Blutabnahme:
Vetmedin morgens und abends je 5mg
Prilactone Next 50 mg morgens eine 3/4 Tablette
Furosemid morgens und abends je 30 mg
ACE Hemmer morgens und abends je 7,5mg
Ich möchte diese Tabletten nicht absetzen, weil es ihm so gut geht. Ich möchte aber seinen Körper so gut es irgend geht unterstützen. Übrigens wiegt er 14 kg.
Ich habe mir jetzt das Pilzpulver von Firma H...... bestellt. Ich hoffe, dass das richtig war. Ich habe folgende Sorten bestellt:
Cordiceps sinensis
Reishi
Polyporus
Agaricus
Auricularia
Ich möchte gerne unterstützend helfen, dass sein Imunsystem, seine Nieren, seine Leber und das Herz gestärkt werden. Den Polyporus möchte ich wegen der Entwässerung geben. Ich habe vor, diese Pilze miteinander zu mischen und ihm einmal täglich morgens einschleichend bis zur Enddosis 3,75g ins Futter zu geben. Das wären dann pro Pilzpulver 750 mg nachdem das Pulver bis zur Enddosis eingeschlichen wurde. Ich habe mir gedacht, mit 1,5g von der gesamten Pilzmischung anzufangen und dann im Wochenrythmus weiter zu steigern. Könnte das so klappen oder habe ich hier irgend etwas nicht beachtett?
Da ich den Cordiceps in loser Pulverform bei der Firma H.... nicht bekommen habe, musste ich leider einen anderen Hersteller nehmen. Ich habe das lose Pulver von der Firma W...bestellt. Ist die Firma W.... auch ein seriöser Hersteller, der dem GFV Standard entspricht?
Wenn ich die lose Mischhung Extrakt/Pulver 50 zu 50 bei der Firma Ch..... bestellen würde, könnte ich mir dort ja auch eine Mischung aus allen 5 Pilzen anfertigen lassen. Entspricht diese Firma auch dem GFV Standard? Evtl. wäre diese Alternative ja auch noch besser bei meinem Hund wegen der Etrakt/Pulver Variante. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hierzu Informationen bekommen kann.
Einen schönen Tag noch an alle.