Hallo an Alle,
vielleicht finde ich hier Hilfe, da die Ärzte immer nach Schema F verfahren.
Im Dezember 2020 bekam ich einen starken Druck auf der Brust, konnte nur schwer atmen, habe ständig gehustet. Ich dachte sofort an mein Asthma, so quälte ich mich bis Januar durch und konnte zum Pneumologen. Die Lungenfunktion war mit 106 % gut, ich bekam Foster gegen die Beschwerden. Foster vertrug ich gar nicht gut, ich bekomme Herzrasen und Rhythmusstirungen davon, zudem wurde die Enge in der Brust immer stärker, sodass ich auch Nackenschmerzen und Rückenschmerzen bekam. Salbutamol half gar nicht, machte es eher schlimmer. Beim Hausarzt wurde eine 24-Stunden-Blutdruck-Messung gemacht, ein Durchschnitt von 135 zu 90 kam raus, somit nach Hausarzt alles in Ordnung, ich soll das neue Spray nehmen. Nach einem Monat Foster habe ich ein neues Asthmaspray bekommen, Serroflo. Dies vertrug ich wieder nicht, knapp 3 Stunden nach der Einnahme wurde ich ganz benommen. Nach 2 Wochen und einem starken Schwindelanfall musste der Notarzt kommen. Nach einer Blutuntersuchung im Krankenhaus, EKG, Blutdruckmessung, kam nichts raus außer hoher Puls und erhöhter Blutdruck und Entzündungswerte zu hoch, nach Absprache mit dem Pneumologen bin ich wieder auf Beclometason gewechselt in stärkerer Dosis (1-0-1 500). Es kam ein immer stärkeres Engegefühl im Hals dazu mit Globusgefühl. Die Schilddrüse wurde untersucht, hier war alles in Ordnung.
Da ich letzten Sommer Magenprobleme (Druck, Völlegefühl) hatte, bin ich Mitte Februar 2021 zu dem Internisten, der die Magenspieglung durchführte, dieser hatte Reflux im Verdacht, wobei kein klassisches Sodbrennen besteht. Natürlich bekam ich ein ppi Esomeprazol 40 mg. Dies vertrug ich garnicht gut, ich bekam Krämpfe in den Füßen, fühlte mich noch schlechter, das Globusgefühl und die Enge in der Brust wurden noch viel schlimmer, der Husten war immer präsent außer ich habe gar nicht geredet. Außerdem bestand jetzt nicht nur das schwere Atmen, sondern auch noch teilweise Luftnot besonders nachts.
Nach einem Ultraschalbild von Herzen im Februar, dachte der Kardiologe an ein Virus, nicht Corona, da schon mehrmals getestet, aufgrund der erhöhten Entzündungswerte.
Anfang März bin ich dann auf eigene Faust zum HNO, dieser stellte eine dicke Kehlkopfentzündung fest, anscheinend sah man Säurespuren. Ich sollte weiter mit den ppi machen, jetzt jedoch zum Abendessen und Pantoprazol 40 mg, da Esomeprazol nicht vertragen wurde. Das Pantoprazol habe ich besser vertragen, wurde davon jedoch ganz depressiv, was natürlich aber auch an den gesundheitlichen Problemen liegen kann. Irgendwann zuckte auch mein Auge und die Muskeln taten weh. Nach insgesamt 10 Wochen 40 mg reduzierte ich auf 20 mg. Nach weiteren 1,5 Wochen setzte ich die ppi ab, dies war Anfang Mai .
Zudem nehme ich seit Ende April vor dem Schlafengehen gaviscon, zudem ernähre ich mich basisch. In der gesamten Zeit habe ich jetzt 8 Kilo abgenommen von 73 auf 65 Kilo. Da mir das Essen sehr schwergefallen ist, es ging nichts runter. Es wurde zudem eine Insulin Resistenz festgestellt, da ein Kinderwunsch besteht und da ich bereits Anfang 30 bin, soll ich nun Metformin einnehmen. Eine zweite 24-Stunden-Blutdruckmessung ergab im Durchschnitt 138 zu 95. Ich soll den Blutdruck erstmal ohne Medikamente versuchen in den Griff zu bekommen. Vielmehr abnehmen möchte ich nicht, zudem habe ich mich schon früher gesund ernährt und momentan noch gesünder, sodass ich Schwierigkeiten habe überhaupt auf die täglichen Kalorien zu kommen, da Gemüse eine große Masse hat, jedoch wenig Kalorien. Es gibt nichts, scharfes, salzige, süßes, schweres mehr zum Essen, macht im Moment keinen großen Spaß. Ich war auch bei einer Heilpraktikerin, sie sagte jedoch ich soll erstmal alles ärztlich abklären. Seit der Pantoprazol-Einnahme muss ich dauernd Aufstoßen. Die Brustenge hat sich etwas gebessert, das schwere Atmen auch. Esse ich was falsches, keine schonkost, bekomme ich ein Völlegefühl und manchmal Magendruck und die enge in der Brust wird stärker. Es soll noch eine Magenspieglung gemacht werden und den Blutdruck soll ich weiterhin kontrollieren und versuchen zu verbessern.
Seit 2 Wochen nehme ich die Vitalpilze Hericium und Reishi als Pulver Kapsel ein jeweils 2-1-1, wobei ich das pulver in Wasser auflöse und vor dem essen einnehme. Zudem nehme ich vit. D, B12, biotin und Argenin ein, dies soll ja bei Bludhochdruck helfen. Gaviscon vor dem Schlafen und manchmal Ziverel.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen oder einen Tipp geben.
Sorry, für den extrem langen Text....
Liebe Grüße
Minion 123