Knotenakne (Acne conglobata) auf der Stirn

  • Hallo zusammen,

    ich habe die Beiträge über Akne hier im Forum schon aufmerksam durchgelesen und die Tips auch teilweise umgesetzt. Allerdings habe ich zu Knotenakne speziell nichts gefunden. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich daher einen eigenen Thread dafür aufmache.


    Kurz zu mir: Ich bin vor kurzem 30 geworden und bis auf die Akne komplett gesund. Ich ernähre mich gesund und abwechslungsreich (viel Gemüse, etwas Obst, wenig Fleisch, mindestens 2x/Woche Fisch, keine Fertiggerichte, wenig Zucker, wenig Milchprodukte), mache regelmäßig Sport, rauche nicht und trinke extrem selten Alkohol. Ich bin normalgewichtig, mein Zyklus ist regelmäßig (schon immer) und insgesamt geht es mir gut, würde ich sagen.


    Vor drei Jahren habe ich die Pille abgesetzt (aufgrund von Migräne, die ich vorher nicht hatte und die über die Jahre immer schlimmer geworden war). Ich hatte seit der Pubertät mit Hautunreinheiten zu kämpfen gehabt und daher eine antiandrogene Pille eingenommen, unter der das Hautbild auch sehr gut war. Nach dem Absetzen ging die Migräne schnell weg und kam bis heute nicht wieder. Auch der Zyklus kam sofort regelmäßig, Basaltemperatur, Monatsblutungen usw. waren von Anfang an normwertig.


    Aber leider bekam ich bald im ganzen Gesicht fürchterliche Knotenakne in Form von großen, schmerzhaften Abszessen, die Wochenlang entzündet waren und teilweise sehr unschöne Narben hinterließen, was mich psychisch sehr stark belastete. Die vom Hautarzt verschriebenen Mittel habe ich entweder nicht vertragen oder aufgrund der zu erwartenden heftigen Nebenwirkungen mich nicht getraut zu nehmen. Ich habe schließlich für ein paar Monate die Pille wieder genommen, bis die Haut wieder besser war, und sie dann nochmals abgesetzt, während ich die Haut äußerlich mit viel Benzoylperoxid behandelt habe. Die schlimmen Knoten im ganzen Gesicht blieben aus und nach ein paar weiteren Monaten wechselte ich zu einer ganz normalen Feuchtigkeitspflege. Insgesamt bin ich mittlerweile mit meiner Haut zufrieden. Ich bekomme ab und zu ein paar Unreinheiten, mit denen ich aber absolut leben kann.


    Aber eine Sache stört mich extrem: In unregelmäßigen Abständen bekomme ich auf der Stirn (mal etwas mehr links oder rechts, aber immer nur auf der Stirn X/) einen riesigen, tiefsitzend eitrigen Pickel, der in der Akutphase so stark anschwillt, dass ich aussehe, als hätte ich eine Beule. Manchmal schaffe ich es, ihn nach ein paar Tagen mit einer dünnen Nadel zu punktieren und den Eiter auszuleeren, woraufhin er nach einiger Zeit abheilt. Der rote Fleck an der Stelle bleibt mir aber für viele Wochen erhalten. Das tritt vollkommen unabhängig vom Zyklus auf, überhaupt lassen sich keinerlei Regelmäßigkeiten oder Auslöser feststellen. Manchmal bekomme ich monatelang keinen, manchmal nach zwei Wochen schon wieder einen. Daher glaube ich nicht unbedingt, dass es hormonell bedingt ist. Eher vielleicht eine Art Entzündungsreaktion, die immer mal wieder auftritt. Dafür spricht auch, dass ich manchmal die Entstehung eines "Mega-Pickels" verhindern kann, wenn ich Cortisonsalbe auf den beginnenden Pickel auftrage. Ich habe außerdem noch bemerkt, dass Saunagänge das Geschehen eher verschlechtern bzw. die Entwicklung eines normalen Pickels in so einen Riesenpickel begünstigen.


    Ich nehme nun seit knapp zwei Wochen von einem Agrolab-zertifizierten Anbieter Reishi-Pulver (aktuell 1xtgl 1 TL in in einer Tasse heißem Wasser, immer abends) ein. Anfangs hatte ich noch Polyporuspulver (1x tgl 1 TL, immer morgens) dazu genommen, aber davon bekam ich sehr starken Harndrang, Schwindel und Kreislaufprobleme (trotz mindestens 3l Trinkmenge pro Tag), sodass ich ihn nach einer Woche absetzte. Stattdessen nehme ich zusätzlich zum Reishi nun Coriolus-Extrakt, morgens und abends jeweils 1/4 TL in heißem Wasser, und den vertrage ich bisher sehr gut. Aber seit gestern wächst schon wieder ein Riesenpickel auf meiner Stirn, obwohl der letzte erst drei Wochen her ist. ;(


    Meine Frage ist nun: Habt ihr noch irgendwelche Ideen, was ich tun könnte? Sollte ich die Pilze umstellen oder erst mal dabei bleiben und schauen, was weiter passiert? Den Reishi möchte ich auf jeden Fall weiternehmen, weil er als Schlummertrunk so schön entspannend wirkt und mir das sehr gut tut.


    Vielen Dank an alle, die sich diesen Roman bis zum Ende durchgelesen haben! Ich bin gespannt auf eure Antworten! :)

  • Hallo Ragazza,

    Nach dem ich deinen Beitrag gelesen habe, bekomme ich das Gefühl, dass dein Akne trotzdem hormonell bedingt ist. Mir ist das Thema bekannt : starke Akne nach Pille absetzen. ich denke es nicht verkehrt, dass du Nahrungsmittel nimmst die den Ausgleich deine Hormone behilflich sind. Reishi ist definitiv da hilfreich. Das schaffst aber nicht in drei Wochen sondern eher ab 3 Monate bis einem Jahr. Der Reishi hat ein Zyklus von bis drei Jahre. Was du wirklich brauchst ist ein bischen mehr Geduld viel B Vitamine ( in Pilzen shon vorhanden) und Selen. Selen reduziert die Narbenbildung nach einer straken Akne. Ich frage mich selbst und vielleicht die Uulim ob Shiitake als Extrakt in diesem Fall gut seien kann !

    Ich wünsche alles gute

  • Hallo Josef,

    das ging aber schnell, vielen Dank für deine Antwort! Das ist ja lustig, Selentabletten habe ich schon hier liegen. :) Ich habe vor kurzem gelesen, dass Deutschland Selenmangelgebiet ist und praktisch niemand genug davon bekommt. Wollte damit anfangen, sobald ich mich an die Vitalpilze gewöhnt habe, bzw. damit ich abgrenzen kann, welche Wirkung wovon kommt. Aber nun denke ich, ich werde damit gleich heute beginnen.:thumbup:


    Shiitake, sagst du... Sollte ich ihn zusätzlich einnehmen? Am liebsten wäre es mir, längerfristig nicht mehr als zwei Pilze auf einmal einzunehmen, denn sie sind ja nicht billig und außerdem möchte ich die Sache nicht unnötig kompliziert machen. Und meinst du, Coriolus ist generell passend? Er wurde hier im Forum bei Akne empfohlen, daher habe ich mich dafür entschieden. Und spekulativ Extrakt gewählt; habe nichts dazu gefunden, ob hier Pulver oder Extrakt besser wäre. Ich habe mir überlegt, meine 50g-Packung Coriolus auf jeden Fall fertig zu nehmen. Ich bilde mir ein, dass er letzte Woche erfolgreich eine beginnende Erkältung verhindert hat, was mich sehr beeindruckt hat. Das kann natürlich Zufall gewesen sein, aber ich beobachte es mal weiter.


    Ich habe außerdem mittlerweile die Reishi-Dosierung auf jeweils morgens und abends 1 TL hochgeschraubt, was sehr gut funktioniert hat. Dabei werde ich bleiben, denke ich.


    Ansonsten beobachte ich momentan verstärkt ganz kleine eitrige Pickelchen im Gesicht und auf dem Rücken, die aber schon nach ca. einem Tag wieder weg sind und narbenfrei abheilen. Ich verbuche es unter Entgiftungsreaktion und beobachte weiter.


    Und dann habe ich noch eine generelle Frage: Bei hormonellen Geschichten wird ja sehr oft Cordyceps (und manchmal zusätzlich Maitake, wenn ich das richtig im Kopf habe :/) empfohlen, wäre das evtl. eine Strategie, falls ich mit meiner jetzigen keinen Erfolg habe?


    Vielen Dank! :)

  • Hallo Ragazza,


    auch Dir erst mal ein herzliches Willkommen in unserer Forenrunde.


    Ich denke dass Du mit dem Reishi und dem Coriolus eine sehr gute Kombination ausgesucht hast :thumbup:. Wie Josef schon geschrieben hat, brauchst du eine gute Portion Geduld, aber der Riesenpickel sollte immer seltener und immer weniger heftig auftreten. Der Reishi wirkt u.a. sehr entzündungshemmend und hat einen guten Bezug zur Haut und auch zur Wundheilung. Das mit den Pickelchen im Gesicht und Rücken sind sicherlich eine Entgiftungsreaktion und sollte sich bald wieder legen. Eine normale Verzehrsmenge vom reine Pilzpulver wären 2 - 3 g pro Pilz und Tag. Du könntest also, wenn Du das möchtest, auch noch gerne auf 3TL erhöhen - probiere es einfach mal aus. Du könntest den Reishi und den Coriolus auch äußerlich anwenden wenn Du Dir entweder einen Kaltwasserauszug machst (Wasserglas mit ca. 3Fingerbreit Wasser befüllen, jeweils 1 TL des gewünschten Pilzes in das Glas geben, stehen lassen bis sich das Wasser braun verfärbt hat und dann mit mit Hilfe eines Tuches die Stelle betupfen. Das kannst Du auch machen wenn Du spürst, dass etwas im "Anmarsch" ist.) oder eine Salbe oder Creme die Du gut versträgst mit je 10 g mit 1 g Pilz vermischst. Diese Creme ist dann sehr braun und färbt evtl. auch ab. (Ich würde diese nur zu Hause auftragen ;)). Der Coriolus wirkt nicht nur u.a. antibakteriell, -viral,... oder hat auch eine Bezug zum Hormonsystem. Ich würde an Deiner Stelle vorerst beim Reishi und Coriolus bleiben.


    Liebe Grüße und alles, alles Gute

    UlliM

  • Liebe UlliM,

    ich danke dir ganz herzlich für deine ausführliche Antwort! Dann werde ich das einfach mal so weiter machen und Reishi versuchsweise auf 3 TL erhöhen. Und vielen Dank für den Tip mit der äußerlichen Anwendung, das wird auf jeden Fall ausprobiert! :thumbup:

    Hier noch ein kleines Update: Die Pickelchen werden immer weniger, insgesamt ist die Haut momentan recht gut. Der letzte Pickel auf der Stirn hat sich glücklicherweise nicht zu einem Riesenpickel entwickelt, sondern ist einfach ein ganz "normaler" geblieben. Das ist schon mal positiv. Mit den Selentabletten habe ich letzte Woche begonnen, dazu kann ich natürlich noch nicht viel sagen. Aber schaden werden sie auf jeden Fall nicht. Ansonsten gibt es nicht viel Neues. Die entspannende Wirkung des Reishi merke ich nach wie vor sehr deutlich und finde sie sehr angenehm. Selbst, wenn die Haut nicht besser wird, möchte ich das nicht mehr missen. :) Ich werde hier weiterhin in regelmäßigen Abständen berichten, wie es mit der Akne geht.


    Lieben Gruß

    Ragazza

  • Hallo Ragazza,


    das klingt doch alles schon sehr, sehr gut. Dann wünsche ich Dir weiterhin eine gute Besserung und dass sich Deine Haut weiterhin so gut entwickelt.

    Freue mich schon auf Deine updates :thumbup:.


    Ganz liebe Grüße und alles, alles Gute

    UlliM