Beiträge von Lavendel

    Hallo Staybee,
    ich würde mich nicht so viel mit "Power" oder "Relax" beschäftigen.....,
    bei dir geht es ja um konkrete Krankheitsbilder. Antrieb oder Entspannung kommt dann mit den Pilzen automatisch. Fang einfach mit dem Pilz an, der dich am meisten anspricht, sei es der Geruch, Geschmack oder die "Heilanzeigen". Freunde dich mit jedem extra an, gib jedem genug Zeit dir zu zeigen, was er kann. Eine Vorauswahl hast du ja schon getroffen, jetzt mußt du nur noch Geduld und Spucke haben und die Pilze mal machen lassen. Meiner Meinung nach hast du eine sehr gute Auswahl getroffen, viel Spaß!

    Hallo Cioma,
    ich nehme die Pilze auch u.a. wegen Sodbrennen und hatte bisher auch öfters "Rückschläge". Besonders wenn ich eine Zeit lang Extrakte nehme, meldet sich wieder vermehrt Sodbrennen, besonders bei Coriolus. Bei ABM Extrakt sackt mir der Blutdruck zu stark ab etc. Speziell beim Sodbrennen habe ich auch das Gefühl, dass es eine wellenartige Etnwicklung ist. Da uns leider kein Zettelchen aus dem Hintern wächst, auf dem die Lösung steht, nehme ich dann nur Hericium, bis fünf mal täglich. Nach ein bis vier Tagen (ca.) ist das Sodbrennen wieder völlig weg und ich probiere erneut Kombinationen aus.
    Ich würde also an deiner Stelle mal für ein paar Tage nur Hericium nehmen und schauen, ob´s besser wird. Vielleicht verträgst du das Reishipulver nicht.


    PS: Ich habe auch mal eine Flasche Retterspitz probiert (siehe meine Beiträge zu "Retterspitz"), habe es aber abgebrochen, da ich selbst von Retterspitz Sodbrennen bekam....

    Hallo Hannes,
    ich selbst habe eher zu niedrigen Blutdruck, möchte dir aber trotzdem einen Rat geben.
    Du hast seit 15 Jahren Bluthochdruck, hast du schon mal überlegt, ob ein psychischer Zusammenhang besteht? Was ist noch seit 15 Jahren oder länger, Beruf, Ehe, sonstiges, was dich "aufregt" oder du nicht zu Wort kommst, Gefühle anstaust?


    Bei der Heilpilzwahl würde ich überlegen, mal umzusteigen. Ich selbst stelle eine starke Blutdrucksenkung beim ABM-Extrakt fest. Vielleicht hast du einfach noch nicht "deine" passende Zusammenstellung gefunden.
    ABM Extrakt, Reishi Extrakt und Auricularia Tabletten würde ich ausprobieren.
    Und nicht 2x am Tag 4 Kapseln sondern weniger und öfters am Tag.
    Fange langsam an, beobachte und steigere langsam die Dosis.
    Beispiel: 1 Reishi Extrakt morgens zusammen mit Auricularia, mittags 1 Reishi und 1 ABM Extrakt, abends 1 ABM und noch mal Auricularia. Reishi Extrakt am Abend kann munter bzw. unruhig machen. Nach ein paar Wochen kann man die Dosis steigern/verändern. Wenn du noch Maitake hast, kannst du ja jeweils 1 Tablette dazu nehmen.
    Ein anderer Tipp um auf die "richtigen" Pilze zu kommen wäre, jeden Pilz einzeln zu nehmen und erst nach ein paar Wochen den nächsten dazu zu nehmen.
    Also erst mal 4 Wochen nur ABM Extrakt (als Beispiel) und schauen, wie es dir geht.


    Machst du eigentlich Entspannungsübungen? Für unruhige Menschen empfiehlt sich Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Kann man bequem zu Hause machen.


    Ich hoffe, du kannst mit meinen Tipps was anfangen.....

    Laut TCM hat Tinnitus etwas mit den Nieren zu tun. Hier wäre Cordyceps eine gute Hilfe, auch wegen dem Streß. Ich würde ihn mit dem "Blutverdünner" Auricularia nehmen und evtl. Reishi o. Shiitake dazunehmen. Hat ein bestimmtes Ereignis den Tinnitus ausgelöst, würde ich auf jeden Fall noch mal die seelische Ebene betrachten, nach dem Motto "was kann/will ich nicht mehr hören?".

    Ich habe auch nach kurzer Zeit der Pilzanwendung einen Vagin.Pilz bekommen, keine Ahnung warum. Aber seit ca. 1 Jahr habe ich keinen mehr! Dabei habe ich Coriolus gar nicht dauerhaft angewandt. Es könnte sich um so eine Art "Erstverschlimmerung" handeln. Wenn du den Eindruck hast, dass der Cordyceps zuviel Unruhe stiftet, kannst du ja auch eine Zeit lang nur Coriolus nehmen und schauen, was sich tut. Auch er hat eine Hormonregulierende Eigenschaft.
    Ich habe auch festgestellt, dass es zu weit weniger Pilzinfektionen kommt, wenn sich der Mann vor dem Verkehr "wäscht", die meisten machen es nur "danach"....

    Hallo Tedi,
    ich habe meist im Sommer, oder wenn ich (durch Sport) stärker schwitze und das "falsche" T-Shirt anhabe (Synthetik oder Microfaser geht gar nicht...) kleine juckende Stellen an Hals/Oberkörper, die sich als braune Fleckchen verbreiten.
    Das wurde bei mir vom Hautarzt als Hautpilz diagnostiziert und ich bekam Antipilzmittel zum duschen. Er wird wohl Sommerpilz (o.ä.) genannt.
    Hat man bei dir eine Hautprobe genommen (wird meist mit Tesafilm gemacht)?
    Mir kommt es schon mal so vor, als wenn die Ärzte Neurodermitis sagen, wenn sie nicht mehr weiter wissen.
    Hast du es auch schon mal mit "Ök-Wimperntusche" (zB. Dr. Hauschka oder Lavera) probiert?


    Für die Haut sind Hericium und ABM sehr gut, falls der Verdacht auf Hautpilz sich bestätigt, auf jeden Fall mit Coriolus probieren.


    Viel Glück!

    Wenn du die Möglichkeit hast, Blutdruck zu messen, hast du damit ja schon mal eine gute Kontrolle. Shiitake u. Cordyceps hört sich auch gut an, würde ich auch erst mal so machen und beobachten. Es ist sehr individuell und reguliert sich oft nach einer Weile. Auf jeden Fall weiter berichten, jede Erfahrung bringt uns weiter!


    PS: So eine Antibiotikath. schlaucht natürlich auch ungemein, auch mit ausreichend Schlaf. Für den Darm wäre zum Aufbau natürlich Hericiumpulver super!

    Reparieren macht müde, viele haben das schon bemerkt. Gönne deinem Körper mehr Ruhe und Schlaf und beobachte weiter. Mich hat nicht mal der Cordyceps munter gemacht. Dazu kommt natürlich jetzt auch die "Frühjahrsmüdigkeit".
    Am besten hilft ein täglicher flotter Spaziergang in der Sonne und mehr schlafen.


    Es kann aber auch sein, dass der Blutdruck zu stark in den Keller geht. Wenn sich das nicht von allein wieder reguliert, hilft vielleicht die Kombination mit einem "Blutdruckpilz".

    :)
    Bei uns ("sie" ist 13 und sieht auch eher wie 15 aus) ist es im Moment voll wichtig, das "richtige" Outfit zu wählen. Einfach ein TShirt an und ein Pulli drüber, nee, so einfach ist das nicht....Ich habe schon kleine Zettel mit Outfitzusammenstellungen gefunden....
    Und die Haare sitzen nie....und blass ist sie..(ich schlug ihr Jogging vor, für rote "Bäckchen"....-abgelehnt-.......könnte ich mal Wimperntusche ausprobieren......???
    Mein Mann meint auch, wir sollten mal für nächstes Jahr einen Campingurlaub einplanen, das reinigt.....

    Hallo Petra,
    bei mir wurde u.a. eine Nickelallergie festgestellt. Auf einer Liste stehen bei Nahrungsmittel die ich meiden soll auch Pilze. Ist der Nickelgehalt der Vitalpilze bekannt, bzw. ob viel, wenig oder gar nichts drin ist?


    Klar ist mir, dass durch die Vitalpilze das Immunsystem gestärkt wird und auch Allergien verschwinden können. Aber vielleicht ist es trotzdem ratsam, Pilze mit einem hohen Nickelgehalt zu meiden und vielleicht später in geringer Dosis "einzuschleichen".
    Wäre toll, wenn du was rausfinden könntest....

    Hi Nati,
    schön, dass du deine Katze behalten kannst. Ich denke du hast mit dem Lungenarzt auch über die Katze gesprochen, oder?
    Es gibt mittlerweile auch gute Beratungsheftchen bei Milbenallergien, hat er dir nicht gleich eins mitgegeben? Ansonsten gibts die bestimmt in der Apotheke u. bei Krankenkassen.
    Es ist nämlich nicht das Wichtigste NEUE Matratzen anzuschaffen, da auch in die nach cal. 1 Jahr genug Milben leben um dir zu schaden. Noch wichtiger sind Encasings, dass sind mlbendichte Überzüge für Matratzen, Decke und Kissen. Wichtig ist alle Betten damit zu beziehen. Ich bestelle viele Allergiker-Sachen bei alfda.de, gibts aber auch in der Apotheke. Bei Alfda hats den Vorteil, dass die sozusagen eine Vorauswahl getroffen haben und die für Allergiker passenden Dinge anbieten.
    Die Encasings werden von manchen Krankenkassen bezahlt, so weit ich weiß, mußt einfach mal nachfragen.
    Gute Besserung!

    Schön, dass du wieder Lust aufs Forum hast, Kitana, und das du dich besser fühlst. Betroffen bin ich nur, dass du doch immer noch so dran bist und kann mir kaum vorstellen, wie das ist, wenn du schlecht dran warst....
    Aber wie ich ja auch aus meiner Vergangenheit weiß, kann man sich an ganz schön viel Scheiß gewöhnen, ich fand es damals fast normal jeden Tag Asthmaanfälle zu haben. Erst mit der Besserung wurde mir klar, was das für eine "Normalität" war. Das du dich entschieden hast, nur eine Therapieform zu wählen, finde ich sehr konsequent und nur so kannst du erkennen, was dir wirklich hilft. Es ist ja schon verwirrend, wenn man mehrere Pilze nimmt und nicht mehr klar erkennen kann, was von wem an Heilung oder Beschwerden ist. Aber das erfordert eine fast unmenschliche Geduld, besonders für Ungeduldige, die endlich und schnell eine spürbare Besserung erfahren wollen.
    Laß dich nicht unterkriegen!

    Nochmal zum Zink, laut Heilpilzbroschüre ist Zink und andere Leckereien reichlich vorhanden im HERICIUM, Auricularia und Reishi (bei dem stand aber nicht reichlich dabei).
    Übrigens trinke ich regelmäßig eine Tasse Frauenmanteltee seit ich in einer "Fliege" Sendung mal diese alte Kräuterfrau gesehen habe, die empfahl für alle Frauenleiden wärmstens diesen Tee. Im Handel steht bei Anwendung nur "bei Durchfallerkrankungen" drauf...., er schmeckt ähnlich wie grüner Tee, aber noch besser.
    Ich mache mich auf jeden Fall nicht "wuschig", achte drauf zu essen und trinken, worauf ich Lust habe und was mir schmeckt und wann ich will. Da kann ich gut auf meinen Körper verlassen. Ich habe auch regelmäßig Phasen, da muß ich Bier trinken und lasse den Wein stehen, dann trinke ich wieder fast ein Jahr kein Bier. Und bestimmte Gewürze brauche ich einfach, Schabzigerklee/Bockshornklee z.B. und seit neustem auch sehr gerne Vanillesalz (in ein Gefäß Steinsalz/Meersalz geben und eine Vanilleschote dazugeben, genau wie man Vanillezucker machen kann). Beim Obst oder Gemüse ist es ähnlich, mal eine Woche Khakis, als wenns bald keine mehr gibt, dann rührt sich nichts mehr beim Anblick einer Khaki. Ich glaube, genau das entspricht diesem "saisonalen" Essen. Spargel "fresse" ich zwei drei Wochen und mit Ende der Spargelernte kann ich schon keinen mehr sehen. So soll es doch sein, oder? Und dann bekommt der Körper die Nährstoffe, die er braucht, ob zur Progesteron- oder Östrogen- oder sonstigen Herstellung. Schwierig wirds erst, bei veränderten Lebensmitteln. Wenn wir davon zuviel essen, gaukeln wir dem Körper Sachen vor, die er dann aber gar nicht bekommen hat (zB. Erdbeerjogurt). Oft "befriedigt" mich abends vor dem Fernseher ein Brot mit Butter und Salz oder Senf und sauer eingelegte Sachen mehr als Chips. Süße Granatapfelkerne auskauen mehr als Gummibärchen..

    Hallo Ganodolon,
    ich bin übrigens auch der Meinung, mit einem Pilz anzufangen. Da ich Austestungen mit Pendel oder sonstigem nicht vertraue, habe ich mir auch nach Indikation "meinen" PIlz (Hericium) rausgesucht und ein oder zwei Monate genommen, erst danach nahm ich Reishi (-tabletten) hinzu. Hericium ist mein Hauptpilz geblieben, gerade in der Anfangszeit war ich erstaunt, wie gut er mir helfen konnte (Magen, Hitzewallungen). Sehr schnell war dann auch nach dem Reishi klar, dass ich den als Pulver nicht vertrage, aber als Extrakt. Dann nahm ich sehr schnell noch mehr Sorten Pilze hinzu und sobald ich "Beschwerden/Unverträglichkeiten" bekam, fing das große Rätseln an. Mittlerweile bin ich wieder bei meinens "Basispilzen" angekommen und disziplinierter beim Ausprobieren/Hinzufügen anderer Pilze.
    Vor kurzer Zeit hatte ich eine kleine Erkältung (ein Wunder im Vergleich zu früher) und traute mich mal wieder an den Shiitake ran. Von dem bekomme ich eigentlich auch Darmprobleme. Ich nahm dann ein bis zwei mal am Tag zusätzlich ein Löffelchen trockenes Shiitakepulver und behielt es länger im Mund, bevor ich es runterschluckte. Es bekam mir gut, meine klitzekleine Bronchitis wurde besser, ich konnte abhusten und immer so eine halbe Stunde nach der Einnahme hatte ich ein angenehmes kühles Gefühl im Gesicht. Hätte ich mir alles mögliche zusätzlich "reingeknallt" wäre mir nie klargeworden, was der Shiitake für mich kann...

    Hallo Frohnleiten,
    als ich Yamspulver nahm, vertrug ich den Cordyceps auch nicht mehr. Ich bekam regelmäßig ein rotes, heißes Gesicht und fühlte mich ziemlich seltsam. Außerdem hatte ich starke Kreislaufprobleme, Unruhe und Schwindel, fühlte mich wie aufgedreht und ziemlich schidzo.
    Da ich mehrere Pilze nehme, setzte ich erst mal die Extrakte für ein paar Tage ab, nahm nur Hericium u. Maitakepulver, dann nahm ich wieder ReishiExtrakt hinzu. Bis jetzt geht es gut. Bin allerdings von Yamspulver auf -creme umgestiegen. Ein rotes Gesicht bekomme ich immer noch, aber nicht mehr so oft und ich fühle mich dabei besser. Ich könnte mir vorstellen, dass durch das zusätzliche Yamspulver die Schilddrüse stark "aktiviert" wird. Im Moment vertraue ich da dem Reishi Extrakt mehr als dem Cordyceps, lasse mich aber gerne belehren. Ich habe auch den Eindruck, dass Reishi eher ausgleichend und nicht so kräftig wie Cordyceps wirkt. Um das genauer festzustellen, werde ich demnächst mal eine Woche(?) den Cordyceps mit dem Reishi austauschen und schaun, was passiert.
    Ich würde an deiner Stelle erst die beiden Pilze ausprobieren, die du hast (Hericium und Cordyceps). Lass dir Zeit und nimm auch mal nur einen Pilz und schau, was in einer Woche passiert. Dann eine Woche nur den anderen. Das Yams würde ich nicht absetzen, in den Hormonbeiträgen steht, warum. Außerdem ist es ein natürliches AD.