Erfolgreich Blutdruck senken OHNE Schulmedizin!

  • Ja, das Pilogrip- Spray ist eine wahre Wunderwaffe.


    Hab heut Nacht geschlafen, wie ein Stein - mit nem Taschentuch vor der Nase, welches ich vorher mit Pilogrip eingesprüht hatte.


    Glaubt mir, der Schnupfen ist auch schon wieder weg. Nur noch bissel Nasenkribbeln :S


    Werd mal sehen, ob ich die Schwesterleins davon überzeugen kann, mich mit einem präparierten Taschentuch in das Gerät schieben zu lassen.


    Hoffentlich denken die Ärzte dann bei der Auswertung nicht gleich, ich wär jetzt schon total ga, ga...... Aber damit könnt ich schon noch leben


    Werd das schon irgendwie überstehen.


    Ja zum Blutdruck.... den Polyporus nehm ich doch schon - siehe oben und getestet als Pulvertabletten


    Muss mich noch mal ausgiebig mit dem Buch von Dr. Batmanghelidj befassen. er hatte dort glaub ich auch eine Erklärung stehen, so mit Ödemen und Minerastoffausgleich u.s.w.


    Aber das bestimmt erst morgen, komm ja heut doch erst spät zurück und hab dann sicher wieder ewig dieses "Kopp-Kloppen"


    Also bis demnächst

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Hallo Lia,


    ja, die MRT-Aufnahmen wurden (hoffentlich) ordnungsgemäß durchgeführt.


    Wie schon geschrieben, der Schnupfen war ja schon wieder verschwunden. Hatte mir zwar vorsorglich ein T-Shirt mit Pilogrip präpariert, dieses aber dann leider im Auto liegen gelassen.
    Aber es ging auch so. Bin ja in "Körperbeherrschung" doch schon längst geübt.


    Was als Ergebnis nun rausgekommen ist, werde ich leider erst wieder in ein paar Wochen erfahren - dauert immer so lange, da der Befund erst in der Konferenz ausgewertet wird, na und dann noch die Wartezeit auf einen Termin zur Auswertung drangehangen......


    Nur eins wundert mich schon auch bei Dir..... :huh:


    zu welcher nachtschlafener Zeit sitzt Du denn am PC?????


    Hab mich darüber auch schon immer bei Majalena gewundert.


    Die Nacht ist doch zum Schlafen da :!: :!: :!:


    So, muss jetzt erst mal an den Honigschrank - mich hat ein Lippenherpes voll erwischt und Honig soll dabei gut helfen, sonst angeblich auch Teebaumöl und auch Zinksalbe. Mal sehen, was nun am schnellsten hilft...gegen dieses voll belastende Zeug.


    Mit lieben Grüßen


    Elke


    PS @ Corinna: zum Blutdruck und dem Mineralienmangel meld ich mich noch, der Polyporus als Extrakt wirkt nun doch viel besser....

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Hallo, Elke,


    ja, das ist ärgerlich , das man oft so lange auf Befunde warten muss.
    Da macht sich Mann oder Frau, ja doch dann Gedanken in der Wartezeit.


    Und jaa, ich bin ein Nachtwandler, eben ein Abendmensch...dazu kommt noch ,wenn ich
    lange arbeite, oder sehr spät nachhause komme, dann brauche ich immer noch meine
    Abschaltzeit um mich ähnlich wie ein alter Computer :rolleyes: , runterzufahren ;) .
    Und wenn mich dazu an normalen Abenden noch die Schlaflosigkeit plagt,,nee, da quäle ich
    mich nicht mehr mit rumliegen.
    Ich hab halt einen anderen Biorythmus und je mehr ich mich diesem auch mal anpassen kann, um so
    besser geht es tagsüber mit der Leistungsfähigkeit.
    viele grüße
    von Lia

  • Liebe Elke,


    gegen Deinen Lippenherpes könntest Du auch Reishi Extrakt mal kurzzeitig einnehmen, falls Du ihn zuhause hast (oder Coriolus).


    Gute Besserung und liebe Grüße - bis bald :)


    Corinna

  • Ach :huh: Corinna,


    den reishi nehm ich doch schon eine ganze Weile als Extrakt und abends als Pulvertabletten.


    Aber keine Angst, mein Herpes hat bei mir nicht viel zu melden > desinfiziert mit Honig und dann ganz schnell mit CMD-Zinksalbe http://beautyjunkies.inbeauty.…s&op=entry_view&iden=2176 ausgetrocknet.


    Auch so ein "Geheimtip", wirkt auch sehr schnell gegen jucken und brennen der Haut.


    So, muss jetzt weiter - mein Aquatraining ruft


    liebe Grüße


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Liebe Elke,


    das wußte ich nicht. So was am besten immer noch einmal bei Anfragen rein schreiben, wenn´s nicht im Beitrag darüber steht ;) . Wir haben so viele Leute hier im Forum - das schafft mein Gehirn nicht ohne Stütze :D ....


    Weiterhin gute Besserung und liebe Grüße :)


    Corinna


    PS: Kann es vielleicht sein, dass Dich die anstehende Untersuchung im Vorfeld so sehr gestresst hat, dass Du krank geworden bist :huh: ...?

  • So, ihr Lieben - hier melde ich mich endlich mal wieder


    … und das mit einem SUPER Blutdruck > 130 /80 , mit dem ich den schönen Mai begrüßen konnte


    Werde euch mal kurz (oder doch etwas länger….) berichten, wie ich das erreichen konnte:


    Nach dem ich am 02.April > 150 / 100 und am 16.April > 150 / 93 sowie am auch noch am 24. April einen Blutdruck von 150 / 98 nachgewiesen bekommen hatte, war ich echt stolz auf dieses Ergebnis vom 30.April.


    Wie ich schon geschrieben hatte, hatte ich mich ja schon seit dem 16. April intensiv mit den Beiträgen im Forum beschäftigt UND hab die Stelle in dem Buch gefunden, wo ganz genau der Zusammenhang zwischen dem Mineralienverhältnis und der Entstehung des Blutdrucks beschrieben war.


    Diese Erklärung hatte ich vor einiger Zeit mal in dem Buch „Lang leben ohne Krankheit“ von Dr. Hiromi Shinya gelesen, aber leider so gleich wieder vergessen….


    Jetzt hatte ich mir dieses Buch nochmals vorgenommen und kann diesen Zusammenhang noch einmal für alle Betroffenen erklären.


    So, wie schon NewScientist in seinem ersten Beitrag vom 07. März 2007 sehr schön beschrieben hatte:


    „Ursache für Bluthochdruck ob mit oder ohne Übergewicht sind ein Fehlen von 3 wesentlichen Mineralien, genauer Calcium, Kalium , Magnesium .
    Gleicht man den Mangel aus ist alles wieder im Lot!“


    Lt. Dr. Shinya jedoch gehört auch das richtige Gleichgewicht von Calcium und NATRIUM (dem Kochsalz) dazu.


    „ Entscheidend ist die Ernährung!“, darauf hatte auch schon NewScientist hingewiesen.


    Bei mir persönlich nach der Chemo wahrscheinlich das Hauptproblem.


    Obst geht gar nicht, schmeckt alles nur bitter und widerlich – Gemüse geht, aber auch nur gedämpft. Nur grünen Salat, manchmal ein Stück grüne Gurke oder Salat aus Roten Beten, schaff ich roh.
    Alles andere kostet mich noch immer eine riesige Überwindung.


    Aber worin sind denn die meisten wichtigen Mineralien enthalten….

    Kalzium
    > zur Stabilität von Knochen und Zähnen, Nerven und Muskelzellen, Blutgerinnung, Behandlung von Allergien > in Milch und Milchprodukten (Joghurt und Käse), grünes Gemüse (besonders Grünkohl), Mandeln und härteres Wasser


    Kalium > Regulierung des Wasserhaushalts der Zellen, Verwertung der Kohlenhydrate, Proteinaufbau, Herzrhytmusstörungen, Herzmuskelschwäche > in Bananen, Gemüse, Aprikosen, Kartoffeln, Milchprodukten, Fleisch, Fisch und in getrockneten Früchten, Hülsenfrüchte

    Magnesium
    > Energiebereitstellung, Muskeln und Knochen ,Vorbeugung von Krämpfen, bei Unruhe und Stress, Adrenalinfreisetzung, Enzymaktivierung, Cholesterinspiegel > in Vollkornprodukten, grünem Gemüse, Nüssen, Haferflocken, Getreide, Milch, Beeren, Orangen, Bananen, Mineralwasser


    Natrium > Regulation des Wasserhaushalts, Blutdruck, Aufnahme von Zucker und Aminosäuren, Nerven- und Muskelfunktion > in Brot, Wurst, Schinken, Fleisch, Karotten, Spinat und Hartkäse


    Zu viel tierisches Eiweiß wird nicht mehr vollständig aufgespalten und resorbiert, sondern zersetzt sich im Dickdarm.
    Überschüssige Proteine werden vom Verdauungsenzym in Aminosäuren zerlegt, in der Leber weiter aufgespalten und dadurch wird das Blut sauer.


    Um diese Säure zu neutralisieren werden große Mengen an Calcium aus den Zähnen und Knochen entzogen.


    Des weiteren können toxische Abfallprodukte bei der Verdauung von großen Mengen an tierischem Eiweiß die DNA beschädigen und kanzerogen wirken.
    Krebszellen können sich dann weiter vermehren.


    Das Blut enthält ja die roten und weißen Blutkörperchen sowie die Lymphozyten.
    Die weißen Blutkörperchen und die Lymphozyten attackieren „Fremde“, wie Bakterien und Viren, um sie unschädlich zu machen.


    Darum ist es wichtig, dass der Blutdruck richtig funktioniert.


    Calcium verhindert Krebs, reduziert Stress und Müdigkeit, senkt den Cholesterinspiegel und verhindert Osteoporose.
    Übermäßige Calciumzufuhr z.B. aus Milchprodukten, führt zu Verstopfung, Übelkeit, Appetitmangel und Bauchdehnung.



    Aufgenommenes Calcium bleibt im Inneren der Zellen. Wenn es sich dort ansammelt, kommt es zum Anstieg des Druckes in den Blutgefäßen > zu Bluthochdruck.


    Bei gleichzeitiger Aufnahme der richtigen Menge Magnesium wird die übermäßige Ansammlung von Calcium in den Zellen verhindert.


    Ein Mangel an Magnesium äußert sich in Form von Reizbarkeit, Ängsten, Depressionen, Schwindel, Muskelschwäche, Muskelkrämpfen, Herzbeschwerden und Bluthochdruck.


    Das Verhältnis Calcium zu Magnesium sollte 2 zu 1 betragen.


    Lt. Dr. Shinya waren sogar 65% von gestesteten Migränepatienten nach der Einnahme von 100 – 200 mg. Magnesium völlig beschwerdefrei.


    Aber nicht nur das Calcium und das Magnesium regulieren den Blutdruck, nein, es kommt auch auf das richtige Verhältnis zwischen Kalium und Natrium an.


    Natrium (Kochsalz) ist für die Kontrolle des Flüssigkeitsgleichgewichts innerhalb UND außerhalb der Körperzellen verantwortlich.


    Es sorgt für den richtigen pH-Wert im Blut und das optimale Funktionieren von Magensäure, Muskeln und Nerven.


    Das Gleichgewicht von Kalium und Natrium kontrolliert den Flüssigkeitstransport innerhalb und außerhalb der Zellen.


    Natrium befindet sich normalerweise außerhalb der Zellen.


    Wenn jedoch der intrazelluläre Kaliumgehalt im Zellwasser niedrig ist, fließt Natrium mit der extrazellulären Flüssigkeit in die Zelle und lässt sie anschwellen.


    Da die Vergrößerung der Zellen Druck auf die Blutgefäße ausübt, verengt sich deren Durchmesser und das kann zu Bluthochdruck führen.


    Das ideale Verhältnis von Kalium zu Natrium ist 1:1.


    Da aber viele verarbeitete Nahrungsmittel reichlich Natrium (Salz!!!) enthalten, kann es unbemerkt zur überhöhten Natriumzufuhr kommen.


    Um das richtige Verhältnis wiederzustellen ist es notwendig, ausreichend Kalium durch den Verzehr von Gemüse sowie Gemüsesäften zuzuführen.


    Seit dem 23. April nehme ich das, von Petra mal empfohlene, Magium K forte ein.
    Hier mal eine gute Beschreibung : http://www.netdoktor.de/Medika…rte-magens-100005349.html


    Und siehe da, es tut sich was.


    Zusätzlich nehme ich den Reishi weiterhin als Extraktkapseln, den Cordyceps als Extraktkapseln sowie noch den Polyporus als Extrakt ein.


    Und es geht mir gut.


    Das hoffe ich, unter Berücksichtigung und Anwendung der obigen Ratschläge, auch bald für alle anderen Betroffenen.


    Mit ganz lieben beschwingten Grüßen


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Hallo Elke,


    deshalb ist der Polyporus unter anderem auch so wertvoll: Er enthält grosse Mengen an Kalzium, Kalium und Eisen, aber nur geringe
    Mengen an Natrium. Zudem sind die Spurenelemente Mangan, Zink und
    Kupfer als Inhaltsstoffe nachgewiesen. Mangan wird benötigt für die Steuerung des Wachstums, für die Funktion
    vieler Enzyme, der Nerven und für gesunde Knochen. Kupfer ist für die
    Bildung roter Blutkörperchen, für das Wirken zahlreicher Enzyme und für
    das Wachstum von Knochen zuständig. Eine ausreichende Zinkversorgung
    bewirkt die Freisetzung von Insulin.Die harntreibende Wirkung ist durch medizinische Tests bestätigt. Der
    Vorteil des Pilzes gegenüber herkömmlichen Medikamenten ist, dass
    weniger Kalium ausgeschieden wird, was eine positive Wirkung auf den
    Organismus hat. Dabei sind die Ausscheidungsmengen von Wasser, Natrium
    und Chlorid jedoch ähnlich hoch wie bei herkömmlichen Medikamenten.
    Diese entwässernde Wirkung wird auch zur Stärkung des Herzens genutzt und kann den Blutdruck senken.


    Eine Pilztherapie mit dem Polyporus hat sich außerdem noch als hilfreich erwiesen bei:


    • Entwässerung (ohne Kaliumausscheidung), Ödemen
    • Blutfettsenkung
    • Blutdruckregulierung, beeinflusst positiv den diastolischen Blutdruckwert (2. Wert)


    • Verbesserung der Hautstruktur


    • Immunsystemstimulierung, Infektionen


    • Krebs (Lunge, Leber, Prostata, Leukämie)


    • Herzstärkung


    • Sarkomen


    • Übergewicht


    • Hämorrhoiden
    Ich persönlich habe auch längere Zeit unter erhöhtem Blutdruck gelitten, 150: 90, nächtlichem unerklärlichem Herzrasen, der Internist meinte ich verarbeite gewisse Streßfaktoren in der Nacht, ich erlebe sozusagen gewisse "Highlights" des Tages wieder. Naja eine schöne Erklärung, aber ich konnte dadurch nicht schlafen und war am anderen Tag wie gerädert, Durch Einnahme von Polyporus und Reishi änderte sich dieser Zustand aber bald, heute habe ich einen Blutdruck von 120:80 und bin sehr zufrieden, auch das nächtliche Herzrasen bleibt aus :thumbsup:

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo an die Spezialisten,


    wäre Moringa-Blattpulver eine Alternative um möglichem Calcium-, Kalium- und Magnesiummagel bei Bluthochdruck auszugleichen?


    LG biggi25

  • Liebe Biggi,


    mit Moringa-Blattpulver habe ich keinerlei Erfahrung.
    Möchte aber darauf hinweisen, dass man die entsprechenden Werte im Blut erst messen sollte, und dann die fehlenden Mineralien und Spurenelemente gezielt (und teilweise vorübergehend recht hoch) dosieren sollte. Dabei muss natürlich auch darauf geachtet werden, dass die Werte im Blut gewissen Schwankungen unterliegen.
    Daher meine Bitte: bitte nicht selbst herumdoktern, sondern einen erfahrenen Therapeuten (Arzt oder HP) zu Rate ziehen :!:


    Liebe Grüße :)


    Corinna