Vitalpilze für meine stets kranken Kinder

  • Hallo liebe Ratgeber,


    ich bin das erste Mal hier und hoffe, durch Vitalpilze meine Kinder zu stabilisieren.Das große Thema bei uns ist immer wieder Bronchitis.Die große (6 Jahre) ist ihr Leben lang durch zahlreiche Antibiotikakuren gegangen.Habe vieles versucht an Hausmitteln um es abzufangen,aber es gelingt nicht.Einen normalen Husten kenne ich nicht bei meinen Kindern.Die große hat auch leichte Neurodermitis.Bei der Kleinen (2 Jahre)kam es gleich schlimmer,im ersten Lebensjahr gleich zwei Krankenhausaufenthalte mit obstruktiver Bronchitis,seitdem Inhalation mit Kortison,welches vor 4 Wochen probehalber abgesetzt wurde.In der Kortisonzeit habe ich mit ihr eine Darmsanierung und Eigenbluttherapie gemacht.Nun hat sie sich wieder was eingefangen und es hört sich nicht gut.Habt ihr einen Tip, wie ich das Bronchialsysten meiner Kinder dauerhaft stärken kann bzw. generell den Infekten gestärkter gegenübertreten kann?????
    Es wäre nett,wenn ihr auch die Dosierung angeben könntet,da sie ja beide noch recht lütt sind.


    Vielen,vielen Dank
    Manuela

  • Erst mal ein herzliches Willkommen in unserem Forum.


    Bei Deinen Kindern würde ich mal Reishi und Coriolus - jeweils Pilzpulver - als 3-4 monatige Kur einsetzen.


    Deinem 2 jährigen Mädel würde ich erst mal nur 1 knappe Messerspitze voll Pulver von jedem Pilz 1 x täglich geben. Der "Großen" kannst Du 1 x täglich knapp 1/2 Messlöffel (= 1/2 Teel.) voll Pulver von jedem Pilz geben.


    Am besten gibst Du die Pilzpulver zusammen, zu den Mahlzeiten, in etwas Geschmacksintensivem, wie Kakao oder Orangensaft o.ä. - man kann sie auch unters Essen mischen - der Reishi schmeckt aber bitter, der Coriolus ist geschmacksneutraler.


    Bitte halte uns auf dem Laufenden, und melde Dich jederzeit, wenn Du Probleme oder Fragen hast! :)


    Liebe Grüße


    CorinnaS

  • Vielen lieben Dank für Eure schnellen Antworten,


    ich habe gleich die empfohlenen Pilzpulver bestellt.Mit Einnahmen von Medikamenten habe ich bei meinen Kindern keine Probleme sodaß es bei dem Pilzpulver sicherlich auch nicht schwierig sein wird.
    Aber noch eine kleine Frage,beide nehmen z.Zt. tgl. Symbiolact.Kann es mit der gleichzeitigen Einnahme der Vitalpilze Probleme geben????


    Vielen lieben Dank
    Manuela

  • Hallo Manuela,



    finde die Produkte von Symbiopharm auch prima und habe sie selbst oft paralell zu den Vitalpilzen im Einsatz ohne jegliche Probleme. Denke also, daß das auch bei Dir der Fall sein dürfte.


    LG,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Ein Hallo in die Runde,


    also meine Kinder nehmen problemlos die Pulver ein.Natürlich kann man jetzt nur soweit etwas sagen,dass sie sie anscheinend gut vertragen.
    Ansonsten hat meine Kleine schon die zweite Woche ihren Infekt(logisch das da die Pilze noch nicht viel ausrichten können).Meine Ärztin sagt,die Proberunde ohne Kortison.Naja,ich hoffe es klappt,so richtig schlimm ist es nicht aber abklingen tut es eben auch nicht(Husten,leicht gerötete Trommelfelle).


    Aber eben das wichtige,sie vertragen das Pulver.


    Vielleicht hat jemand ja noch ein Geheimtipp,obwohl meine Ärztin ja nun mit Darmsanierung,Eigenbluttherapie,Otovowen etc. ihr Pulver so langsam verschossen hat (sagte sie).


    Ich melde mich wieder und einen schönen Tag noch
    Manuela

  • Hallo Manuela,


    mein Geheimtipp bei den Kleinen ist und bleibt der Shiitake. Gerade bei der chron. obstr. Bronchitis erzielt er bei den Kleinen rasche und gute Erfolge. Natürlich ist bei der Hautgeschichte ann der Reishi und bei den viralen Infekten der Copriolus gefragt. Da Du aber noch immer keine eindeutigen Erfolge hast, würde ich sofort den Shiitake einsetzen. Ich würde meiner Tochter Shiitake Extrakt kombiniert mit Pulver geben und dann davon je 2 x eine halbe Kapsel.


    Wenn Du einen Therapeuten hast, der Deinen Kleinen die Pilze austesten könnte, dann wäre das optimal.

  • Hui ! "Copriolus", ein ganz neuer Pilz, wie? :D :D :D :D


    Nicht bös sein, aber das konnt ich mir nicht verkneifen.


    Manuela, bitte entschuldige, aber dieser Schreibfehler (gemeint ist der Coriolus) hat mich gerade einfach zum Lachen gebracht.



    Ansonsten schließe ich mich Petra komplett an.


    LG und rasche Besserung für die Kleinen,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Liebe Jasmine,


    ich habe so ziemlich das gleiche Problem, allerdings nur mit meinem Großen, der ist jetzt 8. Er lag zweimal im Krankenhaus und ich habe alles mögliche gemacht. Als meine Ärztin sagte, nun müsse er dauerhaft Kortison nehmen, wollte ich das nicht so hinnehmen. Zur Not habe ich allerdings immer med. Sauerstoff, bronchienerweiterndes Spray und Notfalltabletten da.
    Also, mein Sohn nimmt seit ca. 1 Jahr (mit Pausen) 2x1 Messlöffel Reishipulver. Ich habe wirklich viel durch und reagiere schon völlig hystherisch, wenn der Große anfängt zu husten.


    Das Kortison habe ich abgesetzt, weil ich Tagebuch geführt habe (und mein Großer sowieso schon ziemlich "klein" ist). Da ist mir aufgefallen, dass die Anfälle mit Kortison nicht weniger werden, im Gegenteil.
    Nun habe ich umgestellt. Gerade macht er eine dreimonatige Kur mit Reishi-Extrakt-Kapseln (2x1) und Shiitake-Pulver-Kapseln (2x1). Ich glaube, es dauert sehr lange, bis es zu einer gesundheitlichen Besserung kommt und ist nicht einfach so mit einer Kur vom Tisch. Ich merke auch, dass die Anfälle sozusagen in Wellen kommen und diese Wellen verlaufen in der Tat immer schwächer. Ich bin gut ausgerüstet, sodass ich nachts keine Angst mehr haben muss, hilflos zu sein.


    Ich bin zusätzlich zu meiner Kinderärztin zu einer wunderbaren ganzheitlich orientierten Ärztin und Naturheilpraktikerin gegangen. Sie stellte fest, dass er viel zu viele (unnötige) Impfungen bekommen hat und entgiftete ihn erst einmal. Schau auch da mal nach.


    Ansonsten achte ich immer sehr darauf, dass er viel trinkt (und das ist wirklich schwierig bei ihm) und Sport treibt (er hat einen schlappen Muskeltonus). Ich denke, bei uns geht es wirklich aufwärts! Ich wünsche dir viel Kraft, doch erwarte nicht zu früh Wunder - alles braucht seine Zeit.


    Christiane

  • Herzlichen Dank für Deinen interessanten Bericht!


    Ich denke, es ist ganz wichtig, so etwas von Betroffenen zu hören! Deine Idee mit dem Tagebuch finde ich wirklich klasse!! So schafft man es, Behandlungserfolge (oder -mißerfolge) objektiv zu sehen!!!


    Bitte halte uns auf dem Laufenden, wie es Deinem Sohn geht. Ihr seid sicher auf dem richtigen Weg!


    Herzliche Grüße


    Corinna