Hm, ich stricke aber gar nicht gerne !
-
-
Danke für den Tip!
Ich habe bei Ebay die Suchanfrage auf Kapselfüller laufen und war erstaunt, was es alles gibt!!! Sogar Veggi-Kapseln für mich. Im Moment leere ich die Kapsel von Tasha direkt aufs Futter, verkleinere sie und dann kommen Xenias Pilze rein.
Aber grundsätzlich finde ich das schon toll, muss nur sehen, wie ich das mit den Größen mache. Die Füller sind ja leider nicht universell. Und die MoKas kriegen ja eine andere Größe als die Wuffelinen oder ich.
Grad fülle ich noch gerne per Hand, wenn es auch ein wenig schwierig ist, vor allem wenn Mika immer gucken kommt und Köpfchen gibt .
Sollte ich dauerhaft Pilze geben müssen, werde ich bestimmt so einen Füller kaufen, da kann man ja auch andere Medis toll drin verstecken...
ps. ich stricke sehr gerne .
pps. in der Mitte der Wunde wächst schon neues Fell nach. Würde Xenia nicht immer noch kratzen und lecken, wäre sie (die Wunde) wahrscheinlich schon wieder mit Flaum bedeckt. Bin jetzt auf 2 Kapseln pro Mahlzeit, damit sie mehr Pilze bekommt, vielleicht geht dann der Juckreiz noch weiter zurück.
Lieben Gruss
-
Hallo Cathexe!
Vielleicht können ja die MoKas und die Wuffelinen die gleiche Kapselgröße nehmen (also natürlich die kleine MoKa-Kapselgröße). Oder die Wuffis gar die normalen Kapseln? Na, ja - Du machst das schon - da bin ich mir sicher !
Ich wünsche Deiner Xenia weiterhin gute Besserung und Dir viel Spaß beim Stricken !
Liebe Grüße
Corinna
-
Ich würd dann die Katzen-Größe nehmen und für die Schnuffis dann eben mehrere Kapseln dosieren. Besser als andersherum, gelle
-
hallo Ihr Lieben,
lange habt Ihr nichts von mir gehört, die letzten Monate waren echt heftig!
Xenia war als Notfall über Weihnachten in der Klinik, konnte nicht mehr laufen, hat Kot und Urin unter sich gelassen.... Sie haben alles getestet, nichts gefunden.....Durch die AB- und Cortisongabe waren alle Krusten weg. 4 Tage, nachdem Xenia wieder zuhause war, fing alles von vorne an.
Sie bekam dann von mir wieder Pilze: Hericum und Reishi (im Wechsel morgens und abends) und Aloe Vera. Die Krusten gingen stetig, wenn auch langsam zurück. Bis Anfang April reichten meine Pilzvorräte. Danach gabs nur noch Aloe Vera. Am Sonntag wollte ich hier schon posten, dass sie bis auf eine Stelle an der Schwanzspitze krustenfrei ist. Hab ich dann nicht geschafft, war ein wenig chaotisch an diesem Tag. Seit gestern (!!!) finde ich wieder Krusten... heute auf Kopf, Hals, Nacken und zum Teil an der Wirbelsäule entlang. Ich bin völlig entsetzt!
Sie frisst gut, rötzelt ein wenig, aber kratzt sich natürlich wieder wie doof....
*seufz*
Jetzt fang ich wieder neu an, aber ich weiss nicht, warum das Ganze neu ausbricht.
-
Liebe Bettina,
lass doch mal einen Bioresonanzler ran und alle Lebensmittel testen!!! Auch auf Pilze und Parasiten. Ich bin sicher, da wurde was übersehen.
-
Auch von mir Welcome back,
ich empfehle Dir auch dringend einen Therapeuten vor Ort, denn hier ist meiner Meinung nach was "am brodeln", was wir so auf Entfernung mit einer Pilzempfehlung sicher nicht "bekämpfen" können.
Generell ist eine chronische Stoffwechselreaktion/-entgelisung/-fehlfunktion bei Katzen, sehr langwierig und schwierig zu behandeln, aber fast unmöglich, wenn man eben nicht vor Ort ist. So hat man evtl. immer mal Linderung, aber den "Casus-knacktus" findet man nicht.
Mit der Bioresonanz, da schließe ich mich meiner lieben Kollegin an, findet man die Ursachen fast immer !!!
LG + Pfotendruck,
Silke
-
Hallo,
ist denn Xenia schon mal auf Demodex-Milben und Notoedres cati (Katzen-Räude) untersucht worden? Wo genau hat sie denn die Krusten, auch im Gesicht? Mitunter verursacht Milbenbefall auch allergische Reaktionen - diese Art von Juckreiz spricht auf Cortison an, das die Ursache aber nicht bekämpft.
MfG
Nadine -
Vorsicht bei Cortison und Milben ! VORHER MUSS man dann auf jeden Fall GENAU testen, welche Milben - falls es überhaupt Milben sind, was gegen diese Perisodizität sprechen würde - sind, denn sonst hat man bei manchen Milbenarten den genau gegenteiligen Effekt !
-
... ich brauche mehr Zeit....
Huhu Ihr Lieben,
im Moment ist es echt stressig....sorry, dass ich erst jetzt zum Antworten komme...
Folgendes ist in der Zwischenzeit passiert.
Meine Pilze für Xenia waren alle, habe eine Woche keine gehabt und dann wieder neu mit der Gabe begonnen. Was soll ich sagen - bis auf eine Stelle sind alle Krusten wieder weg und auch der Schnupfen glänzt im Moment durch Abwesenheit.
Die Hom, bei der Xenia in Behandlung ist, meint aufgrund der kompletten Krankheitsgeschichte, die Xenia seit dem ihrem Auffinden hat, dass sie an einer Autoimmunerkrankung leidet. Dafür würde halt auch sprechen, dass sie zwar immer wieder Krustenausbrüche hat, diese aber in Wellen kommen und gehen (auch mithilfe von Reishi und Hericum und dem Aloe). Nun bekommt sie alle 2 Tage ein auf sie zugeschnittenes Hom und von mir morgens weiterhin Reishi und abends Hericum.
Barf bekommt sie eh und regelmässig Pansen- oder Blättermagenwasser, welches sie anstandslos trinkt.
Sie hat wieder gut zugenommen und ist mehr denn je meine "alte" Xenia.
Ich denke, dass der Augenmerk bei Xenia im Moment definitiv darauf zu richten ist, ihr Immunsystem zu stärken, so dass sie nicht immer bei den kleinsten "Anfeindungen" von aussen mit Krankheit reagiert.
Ich bin sehr froh, dass ich durch die Pilze (und durch Euch ) eine wundervolle Möglichkeit bekommen habe, ohne böse Nebenwirkungen meinen Tieren helfen zu können. Wenn es etwas Neues zu berichten gibt, melde ich mich.
ps. Auf ungebetene Gäste ist Xenia sehr gründlich untersucht worden... nicht nur in der Klinik....und das Cortison, das sie damals bekam, hatte ja den Effekt, dass alle Krusten weg waren, aber nach Absetzen sehr schnell wieder ans Tageslicht kamen.
-
Hallo Cathexe,
das sind doch tolle Neuigkeiten!
Macht weiter so Ihr beiden !
Liebe Grüße und gaaanz viel Zeit
wünscht Euch
Corinna
-
Ich denke auch, wenn es Parasiten ausgeschlossen sind, dann wird es eine Autoimmunerkrankung sein, vielleicht Pemphigus foliaceus. Schön, daß es ihr wieder besser geht!
LG
Nadine