Asthma und wasser in den Beinen

  • Hallo ihr Lieben,


    ich bin noch recht neu hier und sehr begeistert von diesem Forum.


    Ich wende mich an Euch, weil ich einen Rat brauche zur Dosierung und wahl der Pilze.


    Meine Schwiegermutter (70 Jahre) hat seit 2 Jahren schweres Astma, was auch ohne Belastung auftritt. Sie bekommt Cortison und tgl. Sauerstoff (hat ein Gerät von der Kasse bezahlt).


    Vor 4 Jahren hatte sie eine Krebs-OP und hat Chemo und Bestrahlung abgelehnt. Ihr wurden bei der OP damals jedoch vorbeugend 32 Lymphknoten im Bauchraum entfernt.


    Durch das fehlen der Lymphe und die ständige Cortisoneinnahme hat sich jetzt sehr viel wasser in den Beinen und im Bauchraum angesammelt. Entwässerungstabletten bringen kaum bis fast keine Besserung. Der Bauch ist dermaßen aufgeschwemmt, dass ich beim Anblick dachte, der platzt gleich auf. Andere Anwendungen als Entwässerungstbl. und Cortison wurden ihr von ihrem Lungenfacharzt leider nicht angeboten, dass liegt wahrscheinlich daran, das sie eben auch kein sehr fordernder Mensch ist. Sie beschränkt sich leider immer auf das nötigste, was man ihr anbietet. Sie würde niemals fordern oder hinterfragen, leider auch, wenn es um ihre Gesundheit geht.


    Ich möchte ihr jedoch behilflich sein, sich nicht immer ihrem Schicksal hin zu geben, sondern etwas für sich zu tun, damit ihr Leben wieder lebenswerter wird. Ich habe ihr von den VP erzählt und sie war sofort einverstanden, etwas für ihre Gesundheit selbst zu tun.


    Nun meine Bitte an Euch. welche VP kann sie für das wasser und ihr Asthma nehmen und in welcher Dosierung.


    Für Eure Antworten bedanke ich mich


    Birgit


    Ich habe vergessen noch was wichtiges zu erwähnen. Meine Schwiegermutter hat eine Überfunktion der Schilddrüse. Sie sollte eigentlich schon längst entfernt werden. Ihre Allgemeinärztin lehnt aber momentan eine OP ab, auf Grund des schlechten gesundheitlichen Zustandes meiner Schwiegermutter. Die Ärztin ist der Meinung das Asthma müsste sich erst stabilisieren. Sie bekommt auf Grund der Sparmassnahmen der Gesundheitsreform, ein neues Spray, was sie absolut nicht verträgt und deshalb oft nur nimmt, wenn nichts mehr geht. Also wird sich ihr Zustand kaum merklich verbessern.

  • sie hatte Schamlippenkrebs mit einer guten Prognose. Obwohl damals nur eine Schamlippe betroffen war, wurden ihr alle entfernt, da es wohl oft vorkommt, dass der Krebs dann später bei der anderen auftritt.


    Ich mache mir momentan sehr viel Sorgen, wg. ihres wassers in den Beinen und im Bauchraum. Lt. Auskunft der Ärzte steht eine Lymphdrainage nur Brustkrebspatienten zu, denen die Lypmhknoten entfernt wurden. Ihr jedoch wurden diese im Bauchraum und in der Leistengegend entfernt. Vielleicht sollte sie mal ihre Ärztin wechseln. Ich habe nochmals Rücksprache mit meiner Schwiegermutter gehalten. Momentan nimmt sie nicht mal Medis zur Entwässerung. Lapidare Auskunft ihrer behandelnden Ärztin, das bringt eh nicht viel, sie solle viel ihre Beine hochlegen und salzarm essen. Das ist ja im Prinzip ein guter Vorschlag, jedoch denke ich, dass alleine wird ihr nicht helfen.


    Gibt es außer den Pilzen noch andere pflanzliche Mittel zur Linderung bzw. Entwässerung. Ich schwöre auf basische Kräutertees und basische Bäder. Traue mich jedoch bei ihren Beschwerden nicht diese ein zu setzen, dazu kenne ich mich mit wasseransammlungen im Körper zu wenig aus.


    Für jeden Tipp und Rat wäre ich dankbar.


    Gruß Birgit

  • Liebe Birgit,


    ich denke da spontan an den Reishi in Extrakfrom, den ich persönlich dann auch in einer Dosieung von 3 x 2 Kapseln täglich einsetzen würde. Natürlich wäre eine gute Komination noch der Coriolus. Eine Austestung bei einem HP oder Kinesiologen finde ich immer sinnvoll. Habt Ihr jemanden, der die Pilze austesten könnte? Du kannst aber auch unter der Rubrik "Therapeuten" nachsehen, ob sich einer in Eurer Nähe befindet.

  • Danke für die Antwort,


    ich habe schon in der Liste nachgesehen. Leider ist in ihrer Nähe gar kein Therapeut. Auf Grund ihres schweren Astmas und das wasser im Körper ist sie leider auch nicht mehr in der Lage gut zu Fuss zu sein. Es gibt Tage da schafft sie es gerade mal in ihrer wohnung zur Toilette.


    Den Reishi werde ich ihr bestellen. Bekommt sie damit auch die wassereinlagerungen aus ihrem Körper oder wäre es sinnvoll es auch noch dazu mit dem Polyph. in E oder Pulver zu versuchen.


    Mit dem Austesten der Pilze werde ich mal sehen, ob wir das nicht vielleicht doch irgendwie hinbekommen. Das Set kann ich ja über GfV bestellen, falls ich das richtig verstanden habe. Macht vielleicht auch Sinn.


    Den Coriolus werde ich bestellen, ich nehme den auch, ist mein Lieblingspilz. Gegen was würdest du ihn bei Schwiegermama einsetzen. Sie möchte immer alles genau wissen, dann kann ich ihr was dazu sagen.


    LG Birgit

  • Hallo Birgit und auch von mir noch ein herzliches Willkommen.


    Also meine Idee hier wäre zusätzlich zum Reishi (Lunge, Asthma, Herz, Schildrüse, Transportleistungssteigerung des Lymphsystems)) auch unbedingt den Polyporus (Entwässerung, Entgiftung) als Pulver UND Extrakt zu nehmen.


    Dem Coriolus wird auch eine Stärkung der Lyphknotentätigkeit und der lymphatischen Organe zugeschrieben, er käme also aus diesem Grund in Betracht.


    Hier siehst Du aber jetzt schon, wieso ein Austesten gut wäre.


    Wenn Du einen Testastz der Pilze hast, dann kann JEDER Heilpraktiker, auch wenn er kein Mykotherapeut ist, diese für Deine Schwiegermutter austesten !


    Außerdem würd ich mal schauen, ob Ihr nicht wirklich den Arzt wechselt bzw. fragt gezielt bei der Krankenkasse nach einer mobilen Physiotherapeutin, die bei Deiner Schwiegermutter vor Ort eine regelmäßige Lymphdrainage und Bewegungstherapie machen kann.


    Bleibt da hartnäckig und erzwingt im Zweifelsfall ein Gutachten!


    Theoretisch könnte man das auch Dir oder einem anderen Angehörigen beibringen, aber es kann sein, daß die Therapeuten bzw. Krankenkassen so etwas nicht "zugeben".


    Vielleicht müsst Ihr dann auch tatsächlich privat zahlen, wenn das Euch möglich ist, dann rate ich Euch da dringend zu!


    Mit basischen Bädern wäre ich erstmal wirklich vorsichtig, weil es sein könnte, daß es den Kreislauf momentan zu sehr belastet.



    Schau doch mal bei Euch im Ort, ob Ihr da einen Heilpraktiker findet. Er/Sie muss sich ja nicht unbedingt mit den Vitalpilzen auskennen - wär natürlich super, aber nicht zwingend - nur hat die Naturheilkunde eben noch einige Asse im Ärmel, wenn es gerade um eine Unterstützung des Lymphsystems geht !!! Auch an die Nieren muss in diesem Fall gedacht werden und auch die kann man super naturheilkundlich unterstützen !



    Ich drücke Euch die Daumen und wünsch Euch alles Beste,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Liebe Silke,


    vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag und die Tipps. Ich werde den Polyporus E/P bestellen.


    Welche Dosierung ist neben Reishi 2-2-2 dazu sinnvoll.


    Das Set wird heute auch noch bestellt und ich werde mir zum austesten einen Heilpraktiker in Schwiegermutters Nähe suchen.


    Du schreibst, dass es gute naturheilkundliche Mittel zur Entlastung der Niere gibt. Kannst du mir ein paar Mittel empfehlen?


    Da sie zur Zeit tgl. 3 Liter Wasser/Tee trinkt denke ich, es gehen viele Vitamine und Mineralstoffe verloren, eine Ernährungsumstellung steht sie nicht so positiv gegenüber. Ich meine damit überwiegend Obst/Gemüse. Wäre es sinnvoll ihr hier Nahrungsergänzungsmittel zu geben. Ich denke da eher an Zink, Selen, Vitamine.


    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar


    Lg Birgit

  • Liebe Kinuli,


    bitte melde Dich - egal, ob Ihr jemanden zum Austesten findet, oder nicht -. Wir versuchen, Euch in jedem Fall mit den Pilzen zu helfen.


    Liebe Grüße :)


    Corinna


    PS: Vom Agaricus liegen uns übrigens - in Verbindung mit Reishi - auch gute Erfahrungen bei Wassereinlagerungen vor....

  • Hallo Corinna,


    du schreibst bitte melde dich ..... (stehe gerade auf dem Schlauch). Meinst du ich sollte persönlich mit jemanden von Euch Kontakt aufnehmen oder meinst du damit, ich sollte einen Erfahrungsbericht bei Einnahme der Pilze hier reinstellen.


    Ach es ist mal wieder einer dieser typischen Montage ..... ich stehe wohl auf dem Schlauch.


    LG Birgit

  • Hallo Birgit,


    Corinna meinte sicher die Möglichkeit, Dich persönlich und kostenlos bei der GfV durch ein Therapeutenteam beraten zu lassen. Du kannst in der GfV direkt anrufen ( 0800-0077889 ) oder Deine Fragen per Mail stellen unter info@vitalpilze.de.

  • Hallo Petra,


    danke für den Hinweis, habe heute ein Termin mit der GfV gemacht. Werde dann alles weitere beim telefonischen Termin besprechen.


    Ach .... ihr seit so gut.


    LG Birgit

  • Liebe Birgit,



    hier im Forum noch andere tiefgehendere Vorschläge zwecks weiterer Nierenunterstützung im naturheilkundlichen Rahmen zu geben, ist nicht so ohne weiteres ratsam und möglich, weil es eben immer um die individuelle Therapie eines jeden Menschen gehen MUSS und die Vergangenheit hat leider gezeigt, daß dann solch Vorschläge von Jedermann als "Kochrezepte" genutzt werden, aber eben verständlicher Weise NICHT bei jedem zum selben Erfolg führen KÖNNEN!


    Darum ist es tatsächlich der beste Weg, alles Weitere, für DICH hilfreiche, bei dem persönlichen Telefonat mit der GfV zu klären. Dafür sitzen da ja schließlich erfahrene Ärzte und Heilpraktiker an den "heissen Drähten" :thumbsup:

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo an Alle,


    ich hole den Beitrag noch mal hoch. Also nachdem meine Schwiegermutter endlich mit unserer Hilfe den Arzt gewechselt hat, kam sie anfang April 2010 ins Krankenhaus. Dort wurde ihr die gesamte Schilddrüse entfernt. Die Pilze hat sie leider nach einem schweren Asthmaanfall nicht mehr genommen. Sie dachte diese wären der Aulöser dafür gewesen. Im Krankenhaus wurde bei ihr jedoch nur ein leichtes Asthma festgestellt, jedoch hat sie nur noch ein Lungenvolumen von 40/60%, dass ist ausschlaggebend dafür, dass sie sich nur noch mit Sauerstoffgerät belasten kann, sprich also von der Couch aufstehen der Gang zur Toilette geht nur mit Sauerstoffgerät. Vom Lungenfacharzt wurde ihr jetzt auch angeraten das Gerät den ganzen Tag bei Bedarf zu nutzen. Auf Grund des warmen Wetters und der teilweisen Schwüle hier, ist sie momentan sehr abhängig von diesem Gerät. Sie bekommt auch noch Cortison in Form von Spray.


    Da es ihr momentan sehr schlecht geht und von der Schulmedizin auch nichts mehr, außer die besagten Maßnahmen, getan werden kann, ist sie jetzt Willens und bereit, es mit Vitalpilzen zu versuchen.


    Ich bräuchte bitte nochmals den Rat welche Pilze und in welcher Dosierung.


    LG Birgit

  • Liebe Birgit,


    das ist so eine Geschichte bei Deiner Schwiegermutter....hier wäre ich ja aufgrund der Vorerkrankungen immer noch der Meinung, dass man am besten Testen sollte (natürlich nicht Ihr selbst, sondern ein Heilpraktiker/in)...


    Grundsätzlich wären z.B. Cordyceps (an den denke ich zuerst), Reishi, Agaricus, Coriolus und evtl. der Polyporus geeignet. Könnt ihr jemanden finden, der testen kann?


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Corinna,


    ja ich sehe das genaus mit der Testung. Das Problem jedoch ist, dass die kaum noch laufen kann, geschweige ihre 3 Treppen und dann zu einem Heilpraktiker. Die Arztfahrten werden über Krankentransport abgerechnet. Leider ist dies zu einem Heilpraktiker nicht möglich. Täglich kommt eine Dame von der Krankenpflege, die nach dem rechten schaut und ein wenig Ordnung schafft. Die Idee ihr eine Wohnung zu beschaffen "altersgerechtes wohnen" lehnt sie jedoch bissig ab. Sie hat halt die falschen Vorstellungen vom altersgerechten wohnen. Zu uns ins Grüne mal wochenweise, möchte sie leider auch nicht.


    In der Klinik im April wurde sie nochmals durch MRT gejagt, speziell weil der Verdacht nahe lag, dass irgendwo Metastasen wären. Das hat sich jedoch als unbegründet rausgestellt. Für die Schilddrüse bekommt sie Tbl., leider weiß ich den Namen nicht, und soll zusätzlich Magnesium und Calcium als Nahrungsergänzung zu sich nehmen. Auf Grund ihres ständigen Luftmangels und der wenigen bis kaum Bewegung, baut sie jetzt natürlich gesundheitlich sehr ab.


    Vielleicht könnte man ja probeweise den Cordy erstmal in kleinen Mengen einsetzen und sehen wie es ihr damit geht??? Wäre das machbar. Sollte alles gut klappen, können wir dann ja mal weiter schauen.


    LG Birgit