Welche Pilzeinnahme um Metastasen vorzubeugen

  • Hallo ihr Lieben,
    ich brauche heute mal einen Rat von Euch für meine Mutter. Sie hatte 2007 Eierstockkrebs mit einer Metastase. Eine sehr aggressive Chemo sowie Ernährungsumstellung nach Budwig haben bis heute gut angeschlagen. Ich habe schon einmal hier im Forum unter Frauenheilkundl. darüber geschrieben. Sie nahm auch seither tgl. 2,5 Gramm Vitalpilzgemisch (Pulver) mit 5 Vitalpilzen. Ich finde dies jedoch in anbetracht ihrer schweren Krankheit nicht ausreichend.


    Nun konnte ich sie überzeugen es lieber mit höher dosierten Pilzen (Extrakten) zu versuchen. Blutwerte momentan alle im grünen Bereich. Leber und Nierenwerte sind in Ordnung. Momentan hat sie folgende Leiden. Ständiger Reflux hatte sie jedoch auch schon vor ihrer Krankheit. Die Speiseröhre ist sehr stark angegriffen. Die Schilddrüse ist rechtsseitig vergrößert, jedoch keine Knoten bzw. Unter- oder Überfunktion. Durch die Chemo sind die Nerven an Füssen und Händen kaputt. Also laufen und greifen fällt sehr schwer. Oft fällt ihr was aus der Hand. Sie möchte gerne auch einen Pilz empfohlen bekommen, der eine Metastasenbildung hemmen könnte. Momentan ist jedoch alles sauber.
    Ich dachte an Hericum und Coriolus als Extrakte. Wäre euch jedoch dankbar wenn ihr mir noch ein Pilzchen oder die richtigen Pilzen empfehlen könntet. Bitte auch die Dosierung und Menge angeben. Vielleicht wäre bei Hericum das Pulver besser.
    Ich warte gespannt auf eure Empfehlungen.


    LG Birgit

  • Liebe Kinuli,



    Pilzpulver ist bei Deiner Mama nicht ausreichend. Da muss schon das Extrakt her. In Anbetracht Ihrer Erkrankung würde ich sicher Agaricus und Maitake Extrakt nehmen und wegen des ständigen Refluxes Hericium oder Shiitake Extrakt kombinieren. Da der Shiitake auch bei Ovarial-CA seine Berechtigung zeigt, würde ich persönlich mich für diesen entscheiden.


    Ich würde an ihrer Stelle von jedem Pilz mindestens 2 x 2 Kapseln pro Tag nehmen.



    Ich wünsche Euch alles Gute!

  • Liebe Kinuli,


    wegen den Speiseröhrenbeschwerden, dem Reflux und den Nervenstörungen würde ich für Deine Mama unbedingt den Hericium Extrakt empfehlen - und zwar 2-3 x tägl. je 2 Kapseln!


    Für die "Grunderkrankung" kämen ABM, Maitake und Coriolus als Extrakte in Frage - evtl. auch der Shiitake. Hier wäre es natürlich wieder einmal am besten, wenn Ihr einen HP oder Arzt hättet, der testen kann. Wenn nicht, würde ich mich für ABM und Maitake oder Coriolus Extrakte entscheiden.


    Wenn Deine Mama 3 Pilzextrakte einnimmt, dann würde ich Hericium Extrakt 3x2 K, ABM (Agaricus) Extrakt 3 x 1-2 Kapseln und Maitake oder Coriolus Extrakt 3 x 1-2 Kapseln empfehlen.


    Sollte Deine Mama gut unter 60 kg wiegen, genügen 3 x tägl. 1 Kapsel. Dann würde ich nur vom Hericium 3 x tägl. 2 Kapseln (also die höhere Dosierung) empfehlen, weil die Nervenstörungen, Speiseröhrenentzündung und Refluxbeschwerden z.Zt. so massiv sind. Wenn diese Beschwerden sich bessern, könnte sie auch auf 3x1 K vom Hericium reduzieren.


    Ich hoffe, Euch weiter geholfen zu haben und wünsche Deiner Mama eine gute Besserung!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Danke ihr Lieben ging ja mal wieder sehr schnell mit der Antwort. Bin leider in den letzten Tagen nicht dazu gekommen, zu antworten.


    Die Pilze sind bestellt. Ich werde dann auch berichten im Bezug auf den Hericum, ob sich bei meiner Mutter Verbesserungen/Änderungen einstellen. Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass sich ihre Nervenbahnen in den Fingern und Füssen regenerieren. Lt. neurologischer Messungen, sind sie leider tod und können sich nicht mehr regenerieren. Wir warten also mit Spannung ab.



    LG Birgit

  • Liebe Birgit,


    ich drücke Euch die Daumen! Bitte gebt den Pilzen und den Nervenzellen Deiner Mutter mindestens 6-8 Wochen Zeit, bevor Ihr erste Erfolge erwartet! Davor schon Therapieerfolge zu erwarten, fände ich nicht realistisch. - Vielleicht hilft Euch dieser Hinweis noch, diese Zeit gelassener zu sehen!


    Herzliche Grüße :)


    Corinna

  • Danke ihr Beiden,
    ja wir geben den Pilzen die Zeit ihre Wirkung zu zeigen. Sie lebt seit über 3 Jahren damit und hat sich eigentlich längst damit abgefunden, dass die Nervenzellen tot sind. Selbst wenn die Pilze in dieser Beziehung nichts positives mehr ausrichten können, war es einen Versuch wert und jede kleine Besserung bezüglich der Nerven wäre für meine Mutti ein Bonus. Sie hat ja noch andere Baustellen, wo die Pilze schön arbeiten können. Auf alle Fälle werde ich jeden noch so kleinen Fortschritt berichten.
    LG Birgit

  • Hallo ihr Lieben,
    endlich kann man das Forum wieder nutzen (hatte schon Entzugserscheinungen :) ). Meine Mutti nimmt nun die Pilze, wie von euch empfohlen. Alle Blutwerte waren beim letzten Check in Ordnung. Jedoch hat sich herausgestellt, dass sie seit der Pilzeinnahme einen Blutdruck von 165/85 hat. Vorher hatte sie immer normalen Blutdruck. Eine zweite Blutdruckmessung an einem anderen Tag, hat leider auch diese Werte ergeben. Blutfettwerte wurden jetzt erst gestestet. Befund bekommt sie am Donnerstag. Einen Termin für den Kardiologen hat sie in 4 Wochen.
    Nun hat sie ja auch vor 4 Jahren Chemo bekommen, die Ärztin meinte das könnte evtl. auch damit zusammenhängen. Als die jedoch erfuhr, dass meine Mutti Vitalpilze nimmt, meinte sie die solle sie unbedingt absetzen, da könnte ein Zusammenhang bestehen. Ich weiß nur, dass sich Pilze positiv auf den Blutdruck auswirken. Habt ihr Erfahrungswerte, ob Pilze evtl. vorübergehend den Blutdruck erhöhen können. Sie nimmt die Extrakte seit Januar 2011.
    Meine Mutti ist jetzt natürlich sehr verunsichert und überlegt die Pilze abzusetzen. Das wäre natürlich sehr Schade.
    LG Birgit

  • Liebe Birgit,


    ja, schön, wenn die Technik wieder mitspielt, gell :rolleyes: ...


    Schreib´ doch bitte noch mal, welche Pilze Deine Mama seit wann nimmt und wie viel 8| ...


    Ich kann es mir NICHT vorstellen, dass es von den Pilzen kommt, aber mal sehen.


    Nimmt sie noch andere Medikamente? Trinkt sie mind. 2 Liter Wasser, Tee oder verdünnte Fruchtsäfte täglich? Und wie regelmäßig misst sie Ihren Blutdruck?


    Wir werden der Sache schon noch auf die Schliche kommen!


    Liebe Grüße :)


    Corinna


    PS: Und wieder mal: die Ärztin weiß sicher GAR NICHTS über Pilze, hat wahrscheinlich nur mal "China" gehört, und das war´s dann schon.... - ohne Worte! :thumbdown:

  • Meine Mutti nimmt momentan 3x1 E/ABM, 3x2 Hericum E und Coriolus 3x1 . Zusätzlich nimmt sie Mariendistel Kapseln. Sonstige Medikamente bisher keine. Sie trinkt täglich sehr viel, Kräutertees, stilles Wasser, grünen Tee, keinen Kaffee oder Alkohol. Trinkt Direktsäfte Gemüse, Tomaten und Obst. Zucker nimmt sie gar nicht zu sich.
    Sie isst kein Fleisch,Fisch, keine Käseprodukte,keine Wurst,also fast streng nach Budwig. Sie verträgt nur sehr wenig Backwaren und isst, wenn dann nur Vollkornbrot aus dem Bioladen. Tgl. nimmt sie das Quark-Leinöl-Müsli zu sich (mit 3 EL Leinöl von Budwig). Ansonsten gibt es über den Salat Kürbiskernöl und ab und an Olivenöl. Sie nimmt als Fett oder Brotaufstrich das Budwig Orlelux (Kokosöl + Leinöl). Kann es vielleicht sein, dass ein Ungleichgewicht Omega 3 + Omega 6 eingetreten ist. Sie nimmt ja kaum noch Omega 6 zu sich. Ich bin mal gespannt, ob die Blutfettwerte in Ordnung sind. Psych. ist sie auch sehr stabil, meint sie.
    Das normale EKG war erstmal in Ordnung. Vielleicht fällt noch jemanden etwas auf.
    Sie nimmt die Pilze seit 23. Januar 2011. Eine Woche danach erste Blutdruckmessung und am Montag die zweite Blutdruckmessung. Leider hat sie zu Hause kein Blutdruckmessgerät zur Kontrolle. Wie gesagt die Messung war nur bei der Ärztin nach ca. einer halben Stunde Wartezeit. Aufgeregt war meine Mutter auch nicht.Seit ihrer Jugend hatte sie eigentlich immer eher ein zu niedrigen Blutdruck.

  • Liebe Kinuli,



    wenigstens musste ich heute schon lachen, als ich den Satz der behandelnden Ärztin gelesen habe :wacko: Die hat, wie Corinna schon sagte KEINE Ahnung von den Pilzen und ihr ist wohl überhaupt nicht klar, was eine Chemo im Organismus anrichtet X( Das sollte sie als Ärztin allerdings schon wissen.


    Ein Ungleichgewicht von Omega 3 zu Omega 6 kommt leider häufig vor und bleibt meist unbemerkt. Da solltet Ihr mal drauf achten. Ich würde Deiner Mama evtl. Reishi Tabletten oder Auricularia Tabletten zusätzlich zu Ihrer bereits bestehenden Pilzkombi geben.

  • Liebe Kinuli,


    von diesen 3 Pilzen kommt der Bluthochdruck Deiner Mutter sicher nicht, selbst wenn Ihre Schilddrüse total verrückt spielen würde.


    Ich denke, dass Petras Vorschlag, Reishi oder Auricularia als Pulvertabletten einzusetzen - zusätzlich zu den anderen Pilzen - ganz sinnvoll ist. Von der Dosierung müsste Deine Mama bei Pulvertabletten 3 x tägl. 2 Stk. zu sich nehmen.


    Hoffentlich konnten wir Dir und Deiner Mama die Unsicherheit ein wenig nehmen!


    Gute Besserung und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Ihr Lieben Alle,
    ich war ja lange nicht hier und wenn nur stille Mitleserin. Nun möchte ich heute mal wieder positives über meine Mutti berichten. Sie nimmt ja nun seit einem Jahr die Pilzkombi Hericum, Maitake, Coriolus und auch mal den ABM. Die Nerven in den Füßen haben sich zumindest im Zehenbereich stabilisiert. Sie kann ihre Zehen wieder spüren und einknicken. Die Füße waren ja durch die aggressive Chemo beidseitig bis zu den Knöcheln nicht mehr spürbar. Die Prognose der Ärzte war, dass die Nerven sich nicht mehr regenerieren werden. Nun hoffen wir, dass sie eines Tages wieder ihren gesamten Fuß spürt.
    Vor Weihnachten hatte meine Mutter wieder einen Termin zum MRT und war dann zur Auswertung bei ihrem Onkologen. Es war alles in Ordnung doch was er dann zu ihr sprach hat mich sehr erfreut. Er sagte zu ihr, er habe in seiner langjährigen Praxis noch nie einen Patienten gehabt, der bei so einer ungünstigen Prognose und so aggressiven Krebsart (Eierstockkrebs mit Metastasen), nach 4 Jahren noch Krebs und Metastasenfrei ist. In der Regel bilden sich meist schon im ersten Jahr Metastasen oder der Krebs kommt wieder. Ich mußte das jetzt mal hier schreiben, um allen Mut zu machen, die solch eine aussichtlose Diagnose bekommen. Betonen möchte ich aber, dass meine Mutter auch ihre gesamte Ernährung umgestellt hat und das mit 63 Jahren damals. Sie ernährt sich überwiegend nach Budwig und das sehr diszipliniert. Ich bin mir sicher, dass die Einnahme der Pilze und die Ernährungsumstellung für ihren heutigen guten Zustand verantwortlich sind.


    LG Birgit

  • Liebe Birgit,


    das ist ja grossartig und ich freue mich unheimlich für Euch !!!!!
    Vielen Dank für diesen wirklich ermutigenden Erfolgsbericht !!!


    Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß die Nervenregeneration auch weiterhin langsam fortschreitet und sehe es nicht als abwegig anzunehmen, daß Deine Mutter wirklich irgendwann wieder die gesamten Füße spüren und vollständig nutzen kann !


    Bei der Pilzkombi würde ich sicherlihc noch lange bleiben und die Disziplin bzgl. der Ernährungsveränderung ist nicht nur bewunderns- und lobenswert, sondern einfach absolut richtig und danke, daß Du das auch nochmal in aller Deutlichkeit betont hast :thumbup: .


    Es freut mich wirklich unbeschreiblich :thumbsup: !!!!!!!!!!!


    LG,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Liebe Kinuli,



    DANKE dass Du uns an diesen großartigen Ergebnissen teilhaben lässt. Das macht ein Forum aus und ich freue mich sehr, dass Du mit Deinem Bericht wieder zahlreichen Menschen Hoffnunggeben kannst!



    Deiner Mama wünsche ich weiterhin alles erdenklich Gute und schicke ihr auf diesem Wege meine Grüße!

  • Hallo Ihr Lieben,


    nun ist schon wieder 1 Jahr vergangen und ich möchte hier im Interesse aller Krebspatienten mal wieder einen positiven Eintrag machen. Im August 2012 waren die sogenannten "5 Jahre krebsfrei" um. Meine Mutti nimmt noch immer den Hericum P/E, Maitake E, im Wechsel ABM E und Coriolus E. Ihr geht es immer noch sehr gut und sie fühlt sich mit ihren fast 70 Jahren doch recht fit.
    Die Taubheitsgefühle in den Händen und Füssen bessern sich zwar langsam, aber sie bessern sich. Ihre Blutbefunde sind immer alle TOP und das schönste ist, bisher ist kein Krebs bzw. Metastasen zurück gekommen. Ich schrieb ja schon bereits, dass sie ihr Leben und ihre Ernährung radikal umgestellt hat. Ich denke auch das ist wirklich sehr wichtig, im Kampf gegen den Krebs.
    Sie isst absolut zuckerfrei, außer ein wenig Obstzucker (sie verwendet zuckerarmes Obst), isst bzw. trinkt ganz viel grünes Gemüse, Salate, Grüne Blätter (in Form von selbst hergestellten Smoothies) - diese sind einfach nur köstlich, ich trinke sie auch. Des weiteren isst sie sehr wenig Getreideprodukte (nur Dinkel und Buchweizen) - das Brot backt sie sich selbst, sie isst viel Nüsse (hauptsächtlich Walnüsse, Cashewkerne, Mandeln und täglich 4 Paranüsse, wegen dem Selenbedarf). Ab und an gibt es auch mal eine Extraportion selbstgemachte Kokosmilch bzw. Nussmilch. Sie ernährt sich immer noch sehr streng nach der Budwig Diät, allerdings nimmt sie das Quarkgericht nur noch 1 x Morgens als Müsli zu sich. Fleisch, Kuchen, Konserven, Fastfood, Wurst ist alles immer noch gestrichen von ihrem Speiseplan. Neben einem guten Mineralwasser trinkt sie noch täglich 2 Gläser frischgepressten Gemüsesaft, 1 Liter grünen Smoothie, 1 Liter grünen Tee mit Ingwer. In den Gemüsesaft kommen täglich noch 1 -2 TL Kurkuma mit einer Prise Pfeffer. Als Nahrungsergänzung nimmt sie tgl. 3000 I:E: Vitamin D zu sich.
    Wann immer die Sonne scheint, geht sie spazieren und versucht jeden Stress von sich fernzuhalten.
    Ich freue mich mal wieder euch einen so positiven Bericht mitteilen zu können.
    Ein gesundes Neues Jahr wünsche ich allen.
    LG Birgit

  • Liebe Birgit,


    ich gratuliere Deiner Mutti und Dir ganz herzlich zu dem wunderbaren Erfolg!!!
    Ganz sicher kann sie sich selbst auf die Schulter klopfen: das macht sie wirklich toll :thumbup: .


    Vielen Dank auch an Dich, dass Du Ihre Ernährungsumstellung so ausführlich beschrieben hast, denn das hilft sicher ganz vielen Lesern weiter :love: !


    Ich wünsche Euch auch für das Neue Jahr ganz viel Gesundheit und Glück!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Birgit,


    danke vielmals für deine tolle Beschreibung was deiner Mutter gut tut, und was sie ißt bzw. zu sich nimmt. Das ist für mich als Anghörige auf der Suche nach Hilfe für meine Mutter super hilfreich.
    Meine Mutter hat eine ähnlich ungünstige Prognose wie deine Mutter es hatte (agressiver Gebärmutterkrebs im Stadium 3, Lymphen befallen), und ich hoffe sie mit den sehr positiven Beispiel deiner Mutter überzeugen zu können ihre Ernährung auch komplett umzustellen.
    Hat deine Mutter dies von allein getan oder hast Du oder ein HP sie überzeugt? Meine Mutter steht immer noch unter Schock und versucht viel zu verdrängen...


    Ich wünsche Dir und deiner Mutter ein wundervolles und glückliches 2013 mit weiterhin viel Gesundheit und Wohlbefinden.


    LG Sissi

  • Liebe Sissi,
    Danke dir für deine Nachfrage und ich freue mich, dass du diesen Thread gefunden hast. Gerne möchte ich dir deine Fragen beantworten. Meine Mutti war nach der Diagnose eigentlich sehr gefasst, jedoch als man ihr die Prognosen mitteilte, fiel sie in ein tiefes Loch. Meine Mutti hat kein Internet und kannte sich mit Ernährung bei Krebs so gar nicht aus. In der Klinik sagte man ihr nur, sie solle alles essen, auf was sie Appetit hat. Ich begann dann im Internet zu recherchieren. Die Budwig Kost hat mich damals überzeugt. Ich habe ihr beide Bücher von Dr. Budwig geschenkt und die gaben ihr wieder Mut gegen den Krebs anzukämpfen. Solch eine Disziplin hätte ich von ihr nicht erwartet. Später gab ich ihr auch noch das Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren". Ich kann es nur jedem empfehlen, einfach und verständlich geschrieben, welche Nahrungsmittel gegen Krebs vermehrt genossen werden sollten. Die Budwig Kost hört sich erstmal sehr einseitig an, was sie jedoch nicht ist. Ich Drücke dir und deiner Mutti die Daumen, dass sie es auch schafft, gegen diese fiese Krankheit anzugehen. Vielleicht besorgt du ihr zum Anfang diese tollen Bücher, damit sie daraus neuen Mut und Kraft schöpfen kann. Ich drücke euch die Daumen und stehe gerne mit Rat zur Seite.
    LG Birgit