Erstmal Guten Tag an alle hier!
Dieses Forum wurde mir von einer Stallkameradin empfohlen und da ich wortwörtlich nach dem "letzten Strohhalm" greife, wenn ich meinem Flöhchen das Leben nur etwas erleichtern kann, habe ich mich umgehend an den Computer gesetzt und erstmal quer durchs Forum gelesen. Hilfe brauche ich für Flöhchen, eine Shettymixstute. Sie ist wahrscheinlich 20 Jahre alt, leidet extrem unter einem Sommerekzem und reagiert darüber hinaus auf Heu und Stroh mit heftigem Husten. Sie lebt eigentlich optimal in der Herde im Offenstall mit Weidegang. Grassilage verträgt sie gut, Heu und Stroh werden nur eingeweicht gefüttert.
Bezüglich des Sommerekzems habe ich so ziemlich alle gängigen äußerlichen Einreibemittel ohne großen Erfolg eingesetzt. Diese Mittel wurden unterstützt durch die orale Gabe von Kräuterextrakten und Futterbeigaben mit diversen Mineralienzusätzen. Ich habe ebenfalls erfolglos eine Eigenbluttherapie durchführen lassen. Im letzten Herbst wurde Flöhchen gegen Pilzerkrankungen geimpft. (Dieser Impfung wird auch nachgesagt, daß sie das Sommerekzem lindern könne.) Flöhchen konnte ich bislang definitiv nicht helfen, wohl aber den Produzenten der diversen Wundermittel Die einzige Lösung, die ich bislang gefunden habe ist das permanente Eindecken. Damit ist sie halbwegs gegen die Mücken geschützt, hat aber deutliche Einbußen im sozialen Kontakt zu den anderen Pferden. Und der vorhandene Juckreiz ist halt trotzdem noch da! Den Husten bei Kontakt mit Heu und Stroh kann ich auch nur durchs Vermeiden lindern, hier muß Flöhchen in einem getrennten Paddock stehen, wenn die anderen Pferde gefüttert werden.
Auf die Idee mit gezieltem Einsatz von Pilzen wäre ich nie gekommen, vielleicht gibt es ja wirklich Hilfe?
Mit freundlichen Grüßen
Sigrid