Pap 3d HPV high risk

  • Hallo, ich bin ganz neu hier. Eigentlich sind jetzt Myome mein Problem, aber ich möchte etwas zu Pap 3d schreiben. Ein Tip aus der Zeit, wo ich noch nichts von den Vitalpilzen gehört habe und etwas, was mir persönlich sehr geholfen hat. Eine Heilpraktekerin verschrieb mir 3 Arten homöopathische Zäpfchen (wie ich heute weiß, werden sie auch aus Pilzen gemacht, weiß nur nicht aus welchen), diese Mittel heißen Utilin H; Mukokehl und Nigersan. Die gibt es in der Apotheke. Das wichtigste und wirksamste ist Utilin H. Man führt so ein Zäpfchen abends in die Scheide. Z.B. montags Utilin H, mittwochhs Mukokehl und Freitags Nigersan, dann macht man am Samstag und Sonntag Pause und ab Montag geht es dann weiter. Mein Pap3d wurde damals zu Pap 2, aber wenn man dazu noch Vitalpilze nimmt, dann muß doch der Erfolg noch größer sein.

  • Hallo Dolcevita,



    auch Dir ein herzliches Willkommen! Die Zäpfchen von denen Du sprichst sind von der Firma Sanum Kehlbeck und sehr wirkungsvoll. Man sollte aber auch jeden Fall einen Therpeuten zu Rate ziehen, da diese auch individuell angepasst werden müssen.


    Ansonsten ist die Sanum Therapie sehr empfehlenswert.


    Danke für den Guten Tipp!

  • Liebes Pilzforum-Team,
    ich habe das Ergebnis des L1- Test bekommen, es ist negativ,sprich angeblich bekämpfe ich den Virus nicht. Ich habe nach wie vor einen Pap 3d, HPV 18. DIe Ärztin möchte eine Biopsie machen, aber sie rechnet damit, dass man den Bereich entfernen muss.
    Jetzt frage ich mich, wenn ich tatsächlich den Virus nicht bekämpfe, dann bringen mir die Pilze ja nichts oder?
    Ich bin traurig.
    Seid gegrüßt,
    Isabel

  • Als der Test gemacht wurde hatte ich gerade 5 Wochen die Pilze genommen. Die Ergebnisse des L1 bekam ich erst 5 Wochen später! Das heisst ich nehme die Pilze jetzt fast 3 Monate.
    Der negative L1 Test bedeutet,dass mein Körper den Virus wohl nicht erkennt, da er ihn nicht bekämpft, dann bringen Immunstärkende Pilze ja auch nichts..
    Habt ihr Erfahrungen was diesen L1 Test angeht?
    Genommen habe ich :
    ABM: 3x2
    Coriolus: 3x2
    Maitake: 3x2
    Reishi: 2x2

  • Hallo Isabel,



    wenn der Test bereits 5 Wochen nach Einnahme der Pilze gemacht wurde, so ist dies ein viel zu kurzer Zeitraum. 3-6 Monate muss man schon einrechnen, um die ersten positvien Ergebnisse zu bekommen.



    Ich hoffe sehr Du hältst durch. Wir haben tatsächlich schon viele gute Rückmeldungen von den Betroffenen erhalten dürfen.



    Alles Gute weiterhin!

  • Hallo Petra,
    ja das dachte ich mir auch, ich nehme die Pilze auch weiterhin ein, aber wenn der Arzt einem sagt, dass die Wahrscheinlichkeit auf Rückgang der Dysplasie mit über 80% verneint, wegen dem negativen L1 cytoaktiv Test, bei dem gemessen wird, ob der VIrus überhaupt bekämpft wird, dann macht das natürlich nicht gerade Hoffnung. Ich dachte mir dann eben, dass die Pilze sicher hilfreich sind, wenn man schon gegen den Virus ankämpft, dann stärken die Pilze sicher die T-Zellen sehr und helfen der Abwehr, aber wenn der Körper nun garnicht erkennt, dass da ein Virus am Werk ist ?!
    Grüße!

  • Falls der Körper dies nach wie vor nicht erkennt, solltest Du unbedingt durch einen Heilpraktiker abklären lassen, ob Blockaden in Deinem Körper vorliegen, denn dann wäre Dein Organismus nicht in der Lage zu reagieren. Es gibt zahlreiche Arten von Blockaden, die man aber alle herausfinden und lösen könnte.



    Ich persönlich glaube immer noch, dass Du gute Chancen hast den Virus erfolgreich zu bekämpfen.

  • Danke Petra,
    ich bin bei einem Homöopathen in Behandlung, durch ihn sind meine Allergien viel besser geworden und so einige Baustellen haben sich gelöst. Von dem L1Test hat er noch nie gehört. Er meint er will mich weiterhin so behandeln wie jetzt und dann kann der Körper reagieren.
    Ich finde das mit dem Test schon krass, weil wenn er so aussagekräftig ist, warum macht den nicht jeder?Hier ist der Link zu dem Test falls ihr mal lesen wollt worum es geht.


    http://www.zytologie-bensberg.de/zytoactiv_test_l1.html



    Viele Grüße!

  • Liebe Isabell,


    wenn der Test 5 Wochen nach Pilzeinnahme gemacht wurde, Du die Pilze aber jetzt schon 3 Monate einnimmst, sollte dann nicht bald noch mal ein weiterer Test gemacht werden? Was hat denn der Arzt gesagt?
    Vielleicht ist Dein Immunsystem mittlerweile fitter?


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Ja also Ende November habe ich den Termin für eine Biopsie, da wird dann nochmal geschaut. Der Homöopath meint natürlich das man nicht operieren soll bei einem Pap 3D, er versteht das Konzept mit dem L1 Test auch nicht. Die Ärztin meint es wäre besser man schneidet..

  • Hallo Isabel,


    das Ergebnis des L1 Testes bedeutet nur, daß Du zu diesem Zeitpunkt keine Antikörper gegen den Virus entwickelt hast. Du schreibst, daß sich Deine Allergien sehr verbessert haben und sich einige Baustellen gelöst haben. Also zeigen die Pilze ja ihre Wirkung, als nächstes werden sie sich sicher dem Papilloma Virus zuwenden, wenn mehrere Baustellen vorhanden sind, werden diese halt nach und nach abgearbeitet, deshalb würde ich die Geduld nicht verlieren und hartnäckig bleiben. Ich würde Dir empfehlen, den Test Ende November wieder durchführen zu lassen, nachdem die Biopsie durchgeführt wurde. Ich wünsche Dir Geduld, Kraft und Ausdauer für die nächsten Wochen und drück Dir die Daumen :) Auch ich kenne einige Frauen, die mit der geeigneten Mycotherapie den PAP Befund wieder normalisieren haben können. Also bleib dran und gib nicht auf - natürlich in Kombination mit engmaschigen Kontrollen :thumbsup:

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Liebe Traude,
    Viielen Dank für deine persönliche Nachricht und hier nochmals!
    Ich muss sagen, was du sagst beruhigt mich schon etwas, die Ärzte der Schulmedizin glauben nur ihren Statistiken und sagen, die Wahrscheinlichkeit dass Sie das bekämpfen ist sehr gering, aber es gibt ja nichts was unmöglich ist.
    Das klingt als müsst ein Wunder geschehen, dass sich alles wieder einpendelt.
    Die Allergien haben sich durch meinen Homöopathen um einiges gebessert, durch die Pilze finde ich, ist meine Haut besser geworden, und wenn so viele Menschen durch die PIlze den HPV losgeworden sind,auch nach Jahren, dann war bei denen der L1-Test bestimmt auch nicht positiv, vielleicht ja erst danach.
    Am 30.November hab ich die Biopsie,dann wird man alles genauer sehen, und dann sind 3Monate mit Pilzen auch vergangen.
    Viele Grüße,
    Isabel

  • Liebe Frauen!
    könnt ihr mir nen Tipp geben welcher Pilz für trockene Schleimhäute gut ist? Ich hatte über Jahre mit Pilzinfektionen zu kämpfen, daher sind meine Schleimhäute trocken und empfindlich geworden, weil sich die Haut verdünnt. Gibt es da einen Pilz, der die Schleimhäute wieder aufbaut? Angeblich hat man ,(obwohl ich erst 27 bin) nach vielen Ifnektionen lokalen Östrogenmangel, aber eine Östrogensalbe juckt und brennt sehr.
    Ich nehme ja momentan die 3 klassischen PIlze gegen den HPV Virus,die ich oben gelistet habe, plus etwas vom Reishi. Aber vielleicht täte mir ja ein anderer Pilz gut,das ist ja oft auch sehr individuell, oder liege ich falsch?
    Ich grüße euch!

  • Liebe Petra!
    Der Reishi ist mir jetzt ausgegangen, ich nehme jetzt:
    ABM: 3x2
    Coriolus : 3x2
    Matiake: 3x2


    Wieviel vom Hericium würdest du mir empfehlen, Extrakt oder Pulver? Ist Hericium auch der Pilz der bei Schildrüsenunterfunktion hilft? Das habe ich nämlich auch, wenn wir schon dabei sind ;)
    Ich habe keine Hashimoto, einfach eine kleine Schildrüse, die zu wenig Hormone produziert. Von daher bin ich sehr oft müde und schlapp, nehme schnell zu etc..
    Viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Isabel 11 ()

  • Hallo Isabel11,



    vom Hericium würde ich 3 x 2 Kapseln des Extraktes nehmen wenn Du über 65 kg wiegen solltest. Ansonsten genügen auch 2 x 2 Kapseln. Der Schilddrüsenregulierer wäre der Cordyceps Extrakt.


    Man sollte allerdings nicht mehr als 4 Pilze pro Tag kombinieren um den Organismus nicht zu überfordern.



    Für mich wäre bezüglich HPV der Coriolus und Agaricus Extrakt am wichtigsten.