Vitalpilze im Morbus Crohn Schub

  • Hallo Ihr lieben,


    ich verfolge seid längerem mit großen Interesse Eure Beiträge, jetzt habe ich mich doch hier angemeldet.


    Kurz zu mir. Ich bin 37 Jahre alt, und bei mir ist die Diagnose Morbus Crohn seid zwei Jahren gesichert. Ich leide aber schon länger darunter, nur tapten die Ärzte längere Zeit im Dunkeln.


    Ich leide unter starken Durchfällen, Blut und Schleim im Stuhl und habe leider auch Fisteln am Darmausgang (was ich als sehr störend empfinde), Schmerzen in den Beinen sowie Blaue warme schmerzhafte Flecken an den Beinen.


    Bisher wurde ich mit Cortison behandelt, was zwar schnell bei mir anschlägt wärend eines Schubs, aber ich vertrage es garnicht gut. Wärend ich es einnehme, kann ich Nachts noch max. 3 Stunden schlafen und am Tag bin ich dann voöllig neben der Spur.
    Da die Ärzte anfänglich meinten, ohne ginge es nicht habe ich diese Therapie trotzdem immer durchgezogen.


    Nach einigen Schüben half das aber auch nicht mehr so richtig. Jedesmal wenn ich auf 5 mg Cortison war, fingen die Symtome wieder an.
    daraufhin bekam ich Azathioprin, Salofalk und weiterhin Cortison. Damit ging es mir dann noch schlimmer als nur mit Cortison, die Symthome vom MC waren aber weg.


    Da es mir trotzdem schlecht ging, bestellte ich mir Katzenkralle welche mir gut tat. Ich trinke davon nun täglich ca. 1 Liter.
    Außerdem suchte ich einen Homäopaten auf, desen Vorgehensweise mir aber nach wie vor suspekt vorkommt. Er arbeitet mit einem Pendel, mit dem er die Lebensmittel auspendelt, welche ich anscheinend nicht vertrage. Viel blieb bei mir nicht übrich, was ich laut seinem Pendel noch essen darf.
    Azathioprin, Salofalk Cortison sollte ich stepp by Stepp absetzen.


    Zu dem Zeitpunkt war ich absolut frei von Symtomen. Was da geholfen hat, kann ich nicht sagen. Ich hab ja die Katzenkralle, Azathioprin, Salofalk ,Cortison plus der Ernährungsumstellung, sowie einige Mixturen von dem Homeopaten parallel zueinender genommen bzw. Durchgeführt.


    Drei Monate blieb ich beschwerdefrei und habe außer der Katzenkralle nichts zu mir genommen.


    Nun ist es mal wieder soweit, Blut, Schleim, Durchfall, Schmerzen in den Beinen und blaue Flecken das volle Programm.


    Die Beine creme ich mehrmals täglich mit Arnikasalbe ein. Das kühlt und hilft etwas.


    Da es mich beim Gedanken an Cortison und den ganzen anderen Sachen schon graut, habe ich mir zunächt Caricol bestellt und es 3 Wochen damit versucht. Aber mein Zustand verschlimmerte sich zunehmend, so das ich dann doch zum Cortison griff.
    Außerdem bestellte ich mir nach einer Woche Cortisoneinnahme, Vitalpilze. Maitale, Reishi und Hericium.
    Als sie bei mir ankamen, fing ich zunächst an 1 Reishi zu nehmen, drei Tage, dann steigerte ich auf 2X 1 Reishi und dann nach und nach die anderen hinzu. Jetzt bin ich pro Pilz auf 3x1.Es handelt sich hierbei um Kapseln.
    Da ich gelesen habe, das Cortison die Wirkung der Pilze hemmt und ich mal wieder nicht schlafen konnte etc. hab ich es nach zwei Wochen Einnahme weggelassen.


    Ich hab das Gefühl, die Pilze tun mir gut, allerdings sind seid heut wieder die Fisteln aktiv und ich hab Blut und Schleim im Stuhl, seid ich kein Cortison mehr nehme.
    Gehört das zu den Erstverschlimmerungen, oder habe ich das Cortison zu schnell abgesetzt? Wie lang dauert es ungefähr, bis kein Blut etc. im Stuhl ist? Mit Cortison ging das immer recht schnell. Muss ich bei den Pilzen mehr Geduld haben, oder eine höhere Dosis nehmen im Schub? Jede Entzündung schadet doch den Darm und sollte doch schnellstens weg gehen oder? Ich hab so viele Fragen ?( und hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Was aber sehr positiv ist, das der Stuhl mal wieder eine Form hat, ich wusste garnichtmehr wie das ist. Außerdem habe ich das Gefühl, das ich die Lebensmittel besser vertrage. Hab nach dem essen nicht mehr dieses Rumoren im Bauch, selbst an Schokolade und Frischkäse, sowie Salat andere Sachen habe ich mich getraut. Davon habe ich komplett die Finger gelassen bis dato
    Oder liegt da vieleicht mein Fehler? Das ich mit dem Essen übertrieben habe? :thumbsup:


    Es wäre toll wenn Ihr mir weiterhelfen könnt. Diese Krankheit und auch diese Medikamente bringen mich noch um den Verstand. Ich wäre überglücklich, wenn die Pilze mir helfen würden, das ich diese Medikamente nicht mehr nehmen muss.
    Hab dadurch schon Gürtelrose, Scheidenentzündung etc. bekommen, abgesehen davon, das es mir auch so damit schlecht geht, und die Langzeitschäden machen einem auch Angst.


    Ich bewundere es, wie einige von Euch mit dieser Krankheit umgehen. Hut ab! Meine Nerven liegen jetzt schon blank. Ich habe manchmal das Gefühl mein ganzer Körper gerät aus den Fugen und möchte manchmal vor mir sebst weglaufen. :whistling:


    I


    Gruß Susanne

    2 Mal editiert, zuletzt von Susanne1975 ()

  • Liebe Susanne,



    auch Dir ein herzliches Willkommen in unserer Forenrunde!


    Bei Morbus Crohn sollten die Pilze tatsächlich erst einmal langsam eingeschlichen werden. Beim Reishi hast Du das auch schon optimal gemacht.


    Aus Deinem Bericht kann man leider nicht herauslesen, ob Du auch die beiden anderen Pilze schon kombiniert hast.


    Ich persönlich würde in jedem Fall den Reishi mit Hericium EXTRAKT ( bitte kein Pulver bei Morbus Crohn verwenden ) kombinieren und wenn möglich,sogar den Auricularia Extrakt noch einsetzen.


    Der Auricularia könnte die Fisteln, das Problem mit dem Blut im Stuhl und vor allem Deine Beschwerden in den Beinen verbessern.


    Ich würde an Deiner Stelle versuchen, diese 3 Pilze zu kombinieren und auch diese Kombination ganz langsam einzuschleichen.


    Ich kann Dir versichern, dass wir sehr viele und vor allem positive Rückmeldungen erhalten haben.


    So, nun wünsche ich Dir rasche Besserung!


    Ich freue mich auch einen regen Austausch mit Dir :thumbup:

  • Liebe Susanne,


    auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde.
    Ich stimme Petras Ratschlag voll und ganz zu, möchte Dich aber noch bitten, mit dem Cortison sehr vorsichtig zu sein. Solche Selbstversuche sollte man mit diesen Medikamenten unterlassen. Das gehört, meiner Meinung nach, in die Hände eines guten Arztes, da Cortison sehr in Deinen Hormonhaushalt eingreift und Du Dir schaden kannst, wenn Du es mal nimmst, dann schnell wieder absetzt usw..


    Ich wünsche Dir eine gute Besserung und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Vielen Dank für Eure Antworten!


    Mit den Selbstversuchen gebe ich Euch voll und ganz recht. Mir ist selbst nicht ganz wohl dabei. Ich werde mich jetzt doch nochmal nach einem anderen Arzt umschauen, einer der sich auch mit Vitalpilze etc auskennt.


    Mein Hausarzt hört garnicht hin wenn ich darüber rede. Ich habe Ihm auch gesagt, das ich das Cortison nicht vertrage. Er sagt, da müsste ich eben durch.
    Ich finde ein Arzt sollte sich doch um das wohl des Patienten kümmern, und nicht stur seinen Plan fahren. Die Schulmedizin ist auch nicht anderes.Manchmal denke ich schon, die Ärzte freuen sich wenn ich krank bin, weil sie damit Geld verdienen. Ich bin Privatpatient, aber das ist ein anderes Thema.


    Könnt Ihr mir vieleicht einen Arzt empfehlen? Ich wohne in Freiburg.


    Und soll ich dann die Maitake nicht mehr nehmen? Hab mehrfach gelesen, das diese auch gut ist bei MC.


    Die anderen Pilze hab ich auch eingeschlichen. Immer im abstand von 2-3 Tagen nochmal eine mehr.

  • Hallo Ihr lieben,


    Ich habe gerade noch gelesen, das der Auriculariabei Verstopfung eingesetzt wird. Muss ich dann Angst haben, das ich wieder Durchfall bekomme?


    Und meine Frage, wie lang es etwa dauert, bis die Pilze Ihre Wirkung zeigen ist noch offen geblieben.


    Sorry für die vielen Fragen. Ich habe im Vorfeld schon viel gelesen über Vitalpilze, aber einige Fragen sind eben doch noch offen.


    Die Krankheit ist so Fieß, da greift man nach jedem Strohhalm.


    Lg Eure Susanne

  • Liebe Susanne,


    auch von mir ein herzliches Willkommen in der Forumsrunde. :)


    Dass der Auricularia gegen Verstopfung eingesetzt wird, hab ich so noch nirgends gelesen. Du kannst den Vitalpilz deshalb ohne Bedenken einnehmen. Er wirkt sich sogar positiv auf entzündete Schleimhäute aus und verbessert die Durchblutung.


    Als Faustregel gilt, dass die Pilze ca. 4-6 Wochen brauchen, um ihre volle Wirkung zu entfalten, da sie ja zuerst den Körper entgiften. Und das kann manchmal dauern....


    Alles, alles Gute und liebe Grüße


    Ulli :thumbup:

  • Hallo Ulli,


    Vielen Dank!


    Das hier habe z.b gefunden, aber auch auf anderen Seiten.


    Die Regulation der Durchblutung durch den Heilpilz Auricularia wirkt sich auch positiv bei Migräne und Tinnitus aus. Durch seine sehr gute Wirkung auf die Fließeigenschaft des Blutes verhindert er Blutausscheidungen im Harn, blutende Hämorrhoiden sowie Uterusblutungen. Da er befeuchtend wirkt und bei Schleimhautentzündungen eine lindernde Wirkung hat, stärkt der Auricularia auch die Schleimhäute. Somit ist er hilfreich bei Verstopfung, trockenem Husten, Blasenentzündungen sowie Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen.


    Kontraindikationen:


    Schwangerschaft
    Stillzeit
    Kinderwunsch


    Einsatzbereiche in der Traditionellen Chinesischen Medizin:


    Eigenschaften: süß, neutral
    wirkt auf Magen, Milz, Dickdarm, Lunge,
    entspannt, verteilt
    stillt Blutungen (v. a. Hämorrhoiden, Uterus)
    abführend
    befeuchtet die Lunge
    stützt das Magen-Yin
    bei Yin-Schwäche = Trockenheit von Lunge, Magen und Darm
    bei Verstopfung
    bei trockenem Husten, Rachen und Mund
    bei Schmerzen in der Lumbalregion und in den Beinen
    übermäßige Leukorrhoe
    bei Krämpfe, Taubheitsgefühlen und Schmerzen nach einem Unfall oder Verletzungen
    bei Blockaden der Gefäße
    Lg Susanne

  • Liebe Susanne,


    wow, Du bist ja total fix und super informiert :thumbup:


    Die Wirkung des Auricularia auf die Schleimhäute ist so zu verstehen, dass er durch die bessere Durchblutung die Darmbewegung verbessern kann und so zu einem leichteren Stuhlgang führt.


    Da die Vitalpilze alle adaptogene sind, d.h. sie richten sich nach den tatsächlichen Gegebenheiten des Körpers und versuchen diese wieder ins Gleichgewicht zu bringen, wird der Auricularia bei Dir keine Durchfälle auslösen.


    Wenn Du aber kein gutes Gefühl beim Auricularia hast, dann lass ihn lieber weg. Mit den Reishi und Hericium Extrakten bist Du sehr gut versorgt :thumbup:


    liebe Grüße


    Ulli

  • Hallo Ulli,


    Nein, ich werde den Auricularia auf jedenfall probieren. Vieleicht hilft er ja wirklich gegen die Knotenrose. Diese ist ziehmlich schmerzhaft.
    Ich behandel sie zur zeit mit Arnikasalbe, die kühlt und tut gut.
    Aber Auricularia hat einige Eigenschaften, die mein Interesse geweckt haben. Nur diese Aussage zur Verstopfung hatte mich zurückgehalten.


    Nun wäre noch interessant zu wissen, ob ich Maitake weg lassen soll oder diese auch beibehalten soll.


    Auch sie ist ja positiv bei MC und ich hatte sie dazu genommen, weil mir manchmal die Knochen und Gelenke schmerzen. Und Nebenwirkung von Cortison ist ja Osteoporose.
    Auch dafür ist die Maitake gut. Osteoporose wurde bei mir noch nicht diagnostiziert. Aber soweit will ich es nicht kommen lassen.


    Sind 4 Pilze zuviel? Manchmal ist ja weniger mehr.... ?

    Fragen über Fragen...


    Danke noch das Du meine Frage bezüglich der Dauer bis wann die Wirkung einsetzt beantwortet hast. Ich bin ziehmlich ungeduldig, aber wenn man schon mal weiss, wie lang es dauert, ist es beruhigend und das warten fällt nicht so schwer.


    Lg

  • Liebe Susanne,



    ich hab gerade beim durchschmökern wieder gelesen, dass Du bei einem Therapeuten in Behandlung bist, der mit Hilfe eines Pendels austestet. Laß einfach die Pilze testen - dies ist eine sehr sichere Möglichkeit die Richtigen zu finden, da der Körper genau weiss, was er braucht und was nicht und das auch anzeigt. :thumbsup:


    liebe Grüße und ein schönes, vielleicht ja auch sonniges, Wochenende


    Ulli

  • Hallo Ulli,


    bei dem Heilpraktiker bin ich nicht mehr.


    Er hatte schon mal die Pilze getestet, da kam aber nur ein Pilz raus, bin aber nicht mehr sicher welcher. :rolleyes:
    Allerdings hatte er mir von den Pilzen abgeraten, weil ich Katzenkralle nehme, und er bedenken hatte, das eins vom anderen die Wirkung beeinträchtigt und wegen der hohen Kosten.
    Auch musste jeweils 130 km fahren, um einen Termin bei Ihm wahr zu nehmen, was auf dauer auch Stressig war und das Pendeln eben war mir suspekt und auch war der Heilpraktiker etwas durcheinander.


    Gruß Kristin

  • Hallo Kristin,



    kannst Du Dir vielleicht auch einen HP vor Ort suchen? Eine Testung wäre sicher sinnvoll.


    Bezüglich der Knötchenrose brauchst Du unbedingt den Coriolus Extrakt. Du kannst bis zu 4 Pilze pro Tag kombinieren.


    Diese sollten dann immer zusammen, direkt zu den Mahlzeiten eingenommen werden.

  • Hallo Petra,


    Vielen vielen Dank! Ich bin jetzt schon froh, das ich mich hier im Forum angemeldet habe.
    Danke Euch allen!


    dann schau ich mir den Pilz auch noch an.
    Aber mit dem Coriolus und dem Auricularia wäre ich ja dann schon bei 5 Pilzen.


    Ich bin schon auf der suche nach einem guten Heilpraktiker. Das ist ja nicht so einfach, wie auch bei den Ärzten :-(


    Wie schon gesagt, zu meinem letzten Heilpraktiker möchte ich nicht mehr...


    Viele Grüße Susanne

  • Hallo Petra,


    Danke, dann schau ich mich mal nach einem kundigen Heilpraktiker um :S


    Ich habe mir jetzt die Bücher von Andreas Ulmichers Morbus Crohn Colitis Ulcerosa Ratgeber sowie den Ernährungsratgebenr bestellt.
    Ersteres Buch habe ich fast in einem Rutsch durchgelesen.
    Andreas Ulmichers ist mittlerweile Heilpraktiker und war mit ca. 17 Jahren selbst an Morbus Crohn erkannt.
    Er hatte auch mal ein anderes Buch vor einigen Jahren, was er mittlerweile wegen neuer Erkenntnisse durch sein Studium und seine Erfahrung als Heilpraktiker vom Markt genommen hat und so nicht mehr stehen lassen wollte.
    Allein das finde ich schon klasse, den das Buch verkaufte sich gut. Aber Ihm geht es offensichtlich nicht nur ums Geld, wie manch einer im Internet behauptet. (nur weil einer, der selbst eine Krankheit hat ein Buch schreibt, wird er gleich als Scharlatan abgestempelt)
    Ich kann dieses Buch jedem MC kranken nur empfehlen.
    Es steckt jede Menge Wissen dahinter, und sehr verständlich geschrieben, so das man es auch ohne Medizin studiert zu haben versteht.
    Er erklärt sämtliche Medikamente, wie Salofalk, Aza und Cortison + Nebenwirkungen. Er beleuchtet die Punkte Ebanlagen, Immunsystem, Stoffwechsel etc.
    Selbst den Punkt Durchfall nimmt er genau durch. Wie sieht er aus, wie richt er, zu welchen Tageszeiten findet er statt? Daraus leitet er
    ab.
    Er blickt auch sehr weit zurück, was ist einem im Leben passiert, bevor man krank wurde... Verschiedene Operationen, Umzüge Stress etc.
    Also sehr tiefgründig und für mich klingt es auch sehr logisch.


    :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Ich würde ja gern seine Praxis aufsuchen, allerdings ist er in Fulda tätig, also leider viel zu weit weg für mich ;(


    Ich halt Euch weiter auf dem laufenden. Die anderen Pilze vertrage ich bissher gut. Es gibt sogar Tage an denen ich nicht auf Toilette muss, oder ich muss nurnoch einmal :)


    Was ich Euch noch fragen wollte, lässt man die Pilze auch ausschleichen, oder hört man nach einem halben Jahr einfach auf?
    Und warum sollte man Sie nicht durchweg nehmen, sondern nur ein habes Jahr?
    Sie haben ja keine Nebenwirkungen und wenn ich Sie nach einem halben Jahr absetze, ist doch der nächste Schub vorprogrammiert...
    Lg Susanne

  • Hallo Susanne,


    Ich finde es toll, dass Du Dich mit Deiner Erkrankung so auseinandersetzt. Oftmals ist es hilfreich auch "hinter die Kulissen" zu blicken um das Eine oder Andere zu verstehen! :thumbup:


    Schön, dass es Dir mit den Pilzen so gut geht :thumbsup:


    Zu Deiner Dosierungsfrage: In Deinem Fall würde ich Dir empfehlen, die Pilze über einen längeren Zeitraum zu Dir zu nehmen. Gerne kannst Du, wenn es Dir gut geht, die Pilze versuchen auszuschleichen. Wenn sich aber Deine Beschwerden wieder einstellen, fang bitte wieder mit den Vitalpilzen an. Ich hoffe, Du hast bis dahin einen Therapeuten in Deiner Nähe gefunden, dem Du vertraust :) . Es kann durchaus sein, dass sich im Laufe Deiner Therapie Pilze ändern, bzw. weggelassen werden können.


    Alles liebe und Gute und ....weiter so :thumbsup:


    LG


    Ulli

  • Hallo Ulli und Petra,


    vielen Dank Euch zwei! Ich werde Euch auf dem Laufenden halten...
    Ich hoffe ich kann Euch in nächster Zeit viel positives berichten


    Lg Susanne

  • Hallo Ihr Lieben,


    Ich wollte Euch ja auf dem Laufenden halten. Ich nehme nun den Reishi, Maitake und Hericium seid ca.5 Wochen. Da ich mir diese bereits bestellt hatte und meinen Körper nicht eventuell übervordern wollte, bin ich erstmal bei diesen dreien geblieben.
    Innerlich geht es mir besser, ich bin entspannter, die innere Unruhe ist weg und Nachts habe ich keine Schlafprobleme mehr.
    Körperlich geht es mir eher schlechter. Ich schwitze Nachts stark, die Knotenrose wird nicht besser und jetzt sind noch Gelenkentzündungen dazugekommen (beide Beine und linker Arm).
    Anfänglich dachte ich, es seien die Erstverschlimmerungen, aber über so lange Zeit ist es echt Nervenaufreibend. Es muss doch irgendwann mal besser werden.... :-(
    Seid 4 Tagen nehme ich nun doch noch den Coriolus. ZUm einen wegen der Knotenrose, und weil ich nun schon zum zweitenmal innerhalb von 5 Wochen eine Pilzinfektion habe. Soetwas hatte ich noch nie. Laut Ärztin sei das vom Cortison.
    Auch habe ich mir Krill-Öl Kapseln bestellt. Die sollen ja auch gegen die Gelenkschmerzen und Entzündungen helfen.
    Teufelskralle hatte ich mir gegen die Schmerzen geholt, aber ich hatte sämtliche Nebenwirkungen die draufstanden, so das ich sie nur 1Tag genommen habe.
    Ich bleib weiter drann, auch wenn es nicht leicht ist.


    Viele Grüße an Euch alle Susanne

  • Hallo Susanne,



    ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass es mit dem Coriolus sowohl mit Deiner Knötchenrose, als auch mit Deiner Pilzinfektion besser wird. Aber wie immer - es braucht ein bisschen Geduld. Das vermehrte Schwitzen könnte durchaus auf eine erhöhte Entgiftung Deines Körpers hindeuten. Man sagt ja, dass die Pilze 4-6 Wochen brauchen, um den Körper zu entgiften und erst dann können sie "arbeiten".



    Also, durchhalten und alles, alles Liebe :thumbup:



    UlliM