Gräserpollen -> Heuschnupfen und Athma

  • Hallo,


    ich beschäftige mich nun seit einem knappen Jahr mit der Speisepilzzucht im Garten bzw. in Substratbeuteln. Erste Erfolge mit Stockschwämmchen und Pioppino sind zu vermelden. Ich bin darüber nun auch auf die Vitalpilze gestoßen und würde sie nun gern gegen meine Allergieprobleme einsetzen.
    Und wer weiß, vielleicht auch dann mal züchten :-)


    Ich bin 33 Jahre alt und wiege 85 Kilo.
    Ich habe Heuschnupfen (Gräser). Sonst bin ich gesund und nehme keine Medikamente.


    Meine Beschwerden fangen Mitte Juni mit leichtem Augenjucken an, das ist aber nicht schlimm und ist auch nach zwei Wochen wieder vorbei. Dann folgt allerdings eine Zeit mit allergischem Asthma und zwar volle zwei Monate lang (Juli und August). Die Nase ist komplett dicht, so dass ich nichts mehr rieche, schmecke und durch den Mund atmen muss (extrem lästig). Außerdem bin ich in dieser Zeit, vor allem abends, ohne Energie. Das Hauptproblem ist aber die Verengung der Bronchien im Juli und August. Das passiert übrigens auch bei körperlicher Anstrengung das ganze Jahr über (aber nicht so schlimm).


    Rezeptfreie Mittel helfen nicht. Mein Lungenarzt hat mir dann "Ebastin" verschrieben - meine Nase war dann etwas freier, außerdem habe ich über mehrere Wochen so ein kortisonhaltiges Pulver eingeatmet und das hat auch bezüglich der Bronchien für Erleichterung gesorgt. Ein Asthmaspray musste ich jedoch trotzdem hin und wieder benutzen.


    Ich will nun aber nicht jedes Jahr auf solche Mittel zurückgreifen müssen, die mir zudem nur teilweise helfen.
    Ich hab hier im Forum und auch sonst im Internet einiges über Heilpilze gelesen und ich würde gerne folgende Pilze anwenden:


    Reishi
    ABM
    Cordyceps
    evtl.Hericium


    Ich habe vor Extrakt- und Pulverkapseln von Hawlik zu kaufen, haupsächlich aber Extrakt.
    Ich verzichte durch den Kauf nicht auf ein weiteres Luxusgut, sondern spare mir das vom Mund ab. Daher würde ich gerne auf den Hericium verzichten. Die Dosis ist dann auch noch ein Faktor. Wenn sie nicht hoch genug ist, kann ich es gleich sein lassen. Ich kann mir aber über 20 Kapseln pro Tag, wie es hier ja einige zu sich nehmen einfach nicht leisten. Ich habe auch gelesen, dass man die Dosis eines Pilzes senken kann, wenn man ihn mit weiteren Vitalpilzen kombiniert.


    Ich habe folgende Vorstellung:
    Ich fange mit den Pilzen Mitte April oder Anfang Mai an.
    Vielleicht erst die halbe Dosis und dann ab Juni bis Ende August folgendes täglich:


    Reishi 2x1 Extrakt à 300 mg und 2x1 Pulver à 420 mg
    ABM 2x1 Extrakt à 300 mg
    Cordyceps 2x1 Extrakt à 300 mg


    evt. wollte ich dann den Reishi als Pulver dauerhaft 2x1 tägl. nehmen. Vielleicht im Folgejahr dann wieder ab Mai das oben beschriebene aber das ist jetzt noch uninteressant.


    Was haltet ihr davon? Ist die Dosis zu niedrig?
    Oder lieber den Hericium als den Cordyceps?
    Sollte ich eine Darmsanierung machen? Wenn ja, wann?


    herzliche Grüße
    Florian

  • Hallo Florian,
    erstmal ein herzliches Willkommen in unserer Forenrunde :thumbsup: . Deine Gedanken zu Deiner Pollenallergie sind sehr gut. Ich würde Dir folgendes ab Mitte April empfehlen (die Pilze haben eine Entgiftungszeit von bis zu 6 Wochen pro Pilz, bevor sich anfangen zu "arbeiten", deshalb lieber etwas früher mit der Einnahme beginnen):
    Reishi Pulver/Extrakt Mischung 2 x 2
    ABM Extrakt 2 x 2
    Cordyceps Extrakt 2 x 2
    Wie Du schon richtig bemerkt hast, brauchen wir eine gewisse Dosierung um einen therapeutischen Nutzen zu erzielen. Der Hericium wäre eher angezeigt wenn Du eine Allergie auf Lebensmittel hättest.
    Lieben Gruß und alles Gute
    UlliM

  • Hallo Florian,


    da schließe ich mich Ulli an, denke aber dass mit 85 kg 2 x 2 sicher immer noch zu wenig wären. Ich würde 1800 mg pro Pilz auf jeden Fall einsetzen.


    Eine Darmsanierung ist bei Vorliegen von Allergien enorm wichtig. Meist benötogt man sogar eine 6-monatige Darmkur mit z. B. Sybioflor.


    Dazu kannst Du Dir in der Apotheke einen Plan geben lassen.


    Gute Besserung!

  • Hallo,


    vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Ich muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.
    Wenn ich das machen sollte, dann starte ich also Mitte April und werde Anfang des Jahres mal in die Apotheke und mich in Sachen Darmsanierung, und -kur beraten lassen.


    Wenn ich 1800 mg (6 Kapseln) pro Tag pro Pilz zu mir nehme, gebe ich pro Monat etwa 160 € aus. Hmh, das sind 5,25 € pro Tag und das wäre eine Schachtel Zigaretten. Schade, dass ich nicht gerade das Rauchen aufgegeben habe und nun etwas sinnvolles mit dem Geld anfangen will, ich bin übrigens Nichtraucher und ich glaube Zigaretten sind inzwischen sogar noch teurer!
    Wie schaffen es Hartz IV-Empfänger eigentlich tägl. eine Schachtel Zigaretten zu rauchen?


    Ich bin Student und finanziere mir mein Studium selbst. Ich lebe eigentlich sogar unter dem Existenzminimum. Ich komme damit klar und bin es gewohnt aber dann noch die Pilze.. Ich muss mal sehen, ob ich irgendwie noch etwas Geld auftreiben kann. Das ist keine einfache Entscheidung für mich. Ob die Pilze mir helfen steht ja nun auch noch nicht fest aber ich würde es so gerne ausprobieren. Wenn man sich überlegt, was die Krankenkasse alles zahlt, was nicht hilft! Ich glaube meine Kasse unterstützt zum Teil sogar Naturheilverfahren. Ich mach mich da mal schlau und versuch` das irgendwie hinzubekommen.


    @ Petra:
    Die 1800 mg tägl. hast du ja sicherlich auf Extrakt bezogen oder?


    Das Pulver kostet ja nur ein Drittel im Vergleich zum Extrakt. Ist die Dosierung denn entsprechend höher, also dann auch drei mal so hoch?
    Mein Gedanke ist jetzt der, dass ich die Hälfte des Extraktbedarfs mit der Hälfte des Pulverbedarfs kombiniere. Oder 1/3 Extrakt und 2/3 Pulver (beim Cordyceps nur Extrakt).
    Oder wäre es eine Möglichkeit vom Reishi 1800 mg/Tag zu nehmen und den ABM und den Cordyceps nur unterstützend, schwächer dosiert zu kombinieren?
    Tut mir Leid, ich muss da echt Erbsen zählen.


    Viele Grüße
    Florian

  • Hallo Florian,
    es ist so, dass das Extrakt wesentlich stärker das Immunsystem moduliert als das Pulver, was bei einer Allergie gewünscht wird. Mit der Zusammenstellung Deiner Dosierung gibt es die verschiedensten Varianten. Am Besten wäre es wenn Du jemanden kennst der Dich austesten kann, welche Pilze in welcher Form und wieviel Du brauchst. Dann bist Du auf der sicheren Seite und verschwendest kein Geld. Wir hier können Dich ja nicht sehen und untersuchen, weswegen wir nur unsere Erfahrungen weitergeben können.
    Lieben Gruß
    UlliM

  • Hallo,


    in meiner Nähe gibt es leider keine Heilpraktiker, die sich mit Mykotherapie (beim Menschen) beschäftigen.
    Ich bin jetzt um einiges schlauer und weiß nun wie ich an die Sache rangehen kann.
    Ich bekomme das finanziell bis zum Sommer bestimmt irgendwie hin.
    Eine Darmsanierung und -kur werde ich wohl auf alle Fälle machen.
    Wenn ich dann mit den Pilzen starten sollte, melde ich mich wieder und berichte.


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    beste Grüße
    Florian

  • Hallo Florian,


    ich kann gut verstehen, dass Du als Student Dein Geld gut einteilen musst. Daher würde ich Dir empfehlen, lieber mit einem Pilz, z.B. dem Reishi Extrakt, zu beginnen und dafür eine genügend hohe Dosis (1800mg) zu Dir zu nehmen.
    Mit ein bißchen Glück - und natürlich einer zusätzlichen (zeitgleichen) Darmsanierung - genügt Dir dieser eine Pilz.


    Jetzt hast Du drei Meinungen und kannst Dir Deine eigene bilden ;) .


    Ich wünsche Dir eine gute Besserung!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo,


    Danke Corinna, für die dritte Meinung.
    Dann lass ich mir das mal in Ruhe durch den Kopf gehen. Ich hab ja auch noch etwas Zeit.


    Ich liege übrigens seit 6 Wochen im Bett. Hatte eine Fuß-OP. Ein großes Stück vom Fußknochen direkt im Gelenk wurde mit einem Stück aus der Hüfte ersetzt. Die Verletzung habe ich schon viele Jahre mit mir herumgetragen. Dadurch habe ich auch einen Knorpelschaden erlitten, verpflanzte Knochenhaut soll das jetzt ein wenig abfangen. Vielleicht unterstützen die Pilze mich ja auch bei diesem Problem (z.B. Cordyceps gegen Schmerz). Ich will nicht zu viel erwarten und würde die Pilze gegen meine Allegie anwenden aber wer weiß, vielleicht schlage ich ja mehrere Fliegen mit einer Klappe . :-)


    Eine Freundin hat nun auch Interesse angemeldet. Sie hat auch Heuschnupfen, allerdings mit wahrscheinlich seltsamer Kreuzallergie mit Lebensmitteln und niemand kann ihr sagen was genau es sein könnte. Ich weiß nicht mehr ganz genau was sie erzählt hat. Ich öffne dazu bei Bedarf noch mal einen anderen Thread.
    Die Dosierung von Heilpilzen ist ja sicherlich auch davon abhängig, welche Beschwerden man hat und viele andere Faktoren wie bspw. Gewicht, körperliche und mentale Verfassung, Streß usw.. Das Körpergewicht und ob Extrakt oder Pulver spielen wohl eine wichtige Rolle, das habe ich bisher mitbekommen. Spielt das Geschlecht auch eine Rolle? Gibt es z.B. bei Allergien eine Faustformel? Dann könnte ich ihr nämlich mal grob erzählen wie eine Pilztherapie bei ihr aussehen würde.


    Lieben Gruß
    Florian

  • Hallo Pizza,
    Du kannst den Reishi auch gut gegen Schmerzen einsetzen. Um die Knochenheilung zu fördern würde ich Dir den Maitake vorschlagen. Wie Du siehst gibt es wieder meherer Optionen. :) Um für Deine Bekannte etwas emfpehlen zu können brauche ich noch etwas nähere Informationen wie z.B. ob sie irgendwelche Medikamente nimmt, wieviel sie wiegt, ob sonst noch andere Beschwerden vorliegen....
    Lieben Gruß und gute Besserung
    UlliM

  • Hallo Florian,


    ja, der Reishi wird auch zur besseren Wundheilung eingesetzt. Ich wünsche Dir eine rasche Besserung der Beschwerden.


    Bezüglich Allergien ist ebenfalls der Reishi Pilz Nr. 1 ! Aber wie Ulli schon sagte, braucht man ein paar Informationen mehr um auch gute Empfehlungen geben zu können.


    Alles Gute!

  • Hallo Florian!


    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Grapefruitkernextrakt gemacht. Habe selber an einer Gräserallergie 2-3 jahre lang gelitten. Habe dann im Spätherbst Ende Oktober die GKE Tropfen 1x am Tag 10Tropfen in ein 1/8Glas Wasser aufgelöst eingenommen und schluckweise getrunken. Ab Jänner habe ich dann 2x am Tag 10Tropfen genommen. Das faszinierende war das ich dieses Jahr keine Gräserallergie hatte. Ich habe auch einen Artikel in der Rubrik andere Naturheilmethoden darüber etwas ausführlicher über den GKE geschrieben. Kannst mal nachlesen oder du kontaktierst mich wenn du mehr wissen willst über den GKE. Natürlich bist du mit den Vitalpilzen auch sehr gut bedient.:thumbup:
    Alles Gute weiterhin!
    lg erwin