Fructoseintoleranz, Dyshidrose, Neurodermitis und jetzt auch noch Verstopfung

  • Hallo an alle,
    ich bin neu hier im Forum und habe gleich einmal eine ganze Menge Fragen an euch.


    Erstmal zu mir und meinen Wehwehchen: Ich bin 29 und leide seit ich 13 bin unter Neurodermitis. Mit 16 wurde bei mir eine Fructoseintoleranz diagnostiziert, was bei mir zusammenhängt. Also halte ich mich an eine extrem strenge fructosearme Diät, ist meine Haut so weich wie ein Babypopo, aber wehe wenn nicht. Das Problem: meine verträgliche Nahrung besteht aus Reis, Nudeln, Fleisch, Käse, Naturjoghrt/Quark und Fisch. Sonst nichts. Ich vertrage nicht einmal die als fructosearm deklarierten Gemüsesorten, weshalb ich die Diät im Winter vernachlässige, wenn die Neurodermitis keiner sieht. Jetzt ist aber ein starkes dydhidrotisches Ekzem hinzugegkommen, was furchtbar schmerzt.
    Also: Ich muss was tun!! Bin auf den Reishi gestoßen und seine Wirkung auf ND und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Hab mir Kapseln bestellt und nehme diese seit 24.12. (2 am Tag).
    Natürlich sind keine Wunder zu erwarten, also Gesundheit nach 2-3 Tagen. Dass das Monate in Anspruch nimmt und dann auch vermutlich nur eine Besserung eintritt, keine Heilung, ist mir klar.
    Ich bin wegen der bisherigen Wirkung nur verunsichert. Auch, ob der Reishi und die Dosierung so ausreichend sind.


    Anfangs hatte ich leichten Durchfall (2 Tage lang) und seitdem keinen Stuhlgang mehr. Nicht einmal den Drang danach. Außerdem habe ich mit Appetitverlust zu kämpfen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das auf den Pilz zurückzuführen ist. Ich halte seit 24.12. die fructosearme Diät streng ein, dennoch hat sich die Neurodermitis verschlimmert, was ich so nicht kenne, wenn ich aufs Essen achte.


    Woher merkt man überhaupt, dass der Reishi wirkt? Erst wenn eine Besserung der Symptome eintritt? Also einfach in ein paar Monaten etwas "falsches" essen und schauen, was passiert? Wie lange sollte ich den Pilz einnehmen? Monate? Jahre?


    Ich hab mich von der Verzweiflung leiten lassen und angefangen den Pilz zu nehmen, ohne dass ich mich gut genug auskenne. Sollte man eigentlich nicht machen, aber dafür hole ich das jetzt nach.


    Vielen Dank schon mal für die Antworten
    Viele Grüße

  • Liebe Dani86,


    erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    Bei Deinen Beschwerden solltest Du eigentlich den Reishi Extrakt bevorzugen. Pass aber bitte auf, dass Du keinen Extrakt nimmst, der Acerola oder andere natürliche VitaminC-Zusätze enthält, wenn Du so eine extreme Fructose-Intoleranz hast.
    Eine Alternative wäre es, Reishi Pulver - ohne jegliche Zusätze zu nehmen - und einen Tee daraus zu zubereiten. Dazu gibst Du einen Teelöffel des Pulvers in eine große Tasse, gießt ca. 80 Grad heißes Wasser drauf (wie bei grünem Tee) und lässt das ganze dann zugedeckt ca. 15-20 Min. ziehen. Danach kannst Du es mit Satz trinken.
    Ich würde Dir außerdem dringend eine Darmsanierung empfehlen. Hier kannst Du Dich an einen guten Therapeut vor Ort oder an eine gute Apotheke wenden. Bitte unbedingt Dünndarm UND Dickdarm sanieren!
    Unterstützend könntest Du noch den Hericium zum Reishi und zur Darmsanierung einnehmen. Am besten auch als Pulver und auch erst mal nur ein Teel.
    Nach einer Woche könntest Du auf 2 Teel. tägl. steigern. Nach einer weiteren Woche auf 3 Teel. pro Pilz tägl. - und bei dieser Dosierung würde ich dann bleiben.
    Bitte achte darauf, mind. 2-2,5 Liter tägl. zu trinken, da die Pilze auch entgiftend wirken. Und kauf unbedingt von einen guten, laborgeprüften Hersteller.


    Ich wünsche Dir ein gutes und gesundes Neues Jahr!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Vielen Dank für die Antworten!


    Werde mir Hericium besorgen, danke für die Anregung.
    Nochmal zum Reishi: Du meintest, Extrakt oder Pulver wären besser als die Kapseln. Wirken diese anders oder stärker? Helfen Kapseln dann gar nicht?
    Wie funktioniert eine Darmsanierung von Dick- und Dünndarm genau?


    Liebe Grüße,
    Daniela

  • Liebe Dani86,


    bezüglich der Darmsanierung (dazu nimmt man "gute" Bakterien, die physiologisch im gesunden Darm vorkommen zu sich) solltest Du zu einem Therapeuten vor Ort gehen oder in einer guten Apotheke nachfragen. Da kann man Dir erklären, welche Mittel möglich wären und Du kannst dann entscheiden, was Du nehmen möchtest.


    In Kapseln kann Extrakt oder Pulver sein ;) . Extrakt wirkt stärker immunmodulierend, als Pilzpulver.


    Liebe Grüße


    Corinna

  • Ich habe mich in einer Apotheke über Darmsanierung informiert und bin jetzt doch sehr ernüchtert. Leider ist das wohl keine Option für mich, da während des 4wöchigen Zeitraums, den die Apothekerin empfohlen hat, auf Milch-, Weißmehl- und weitestgehend auch auf Fleischprodukte verzichtet werden soll, da diese schwer verdaulich sind. Leider ist das aufgrund meiner FI meine Ernährungsgrundlage. Vollkorn vertrage ich nicht, da der Fructosegehalt deutlich höher ist als bei Weißmehl. Auch Auf Milchprodukte; Nudeln und Fleisch kann ich nicht verzichten, sonst bleibt ja außer Reis nichts mehr übrig. Und den vertrage ich auch nur in geringen Massen. Jeden Tag nur Reis essen, für 4 Wochen geht nicht. Bin ohnehin schon untergewichtig.


    Ich habe zudem diesen Speichel-Wasser-Test für Candida albicans gemacht und dieser wäre "positiv" ausgefallen. Liest man sich die Symptome einer Candida-Infektion durch, würde das auch auf einige meiner Beschwerden passen (Neurodermitis, Dyshidrose, Darmprobleme, Nahrungsmittelunverträglichkeiten). Ich werde am Montag gleich einen Arzttermin machen und auf einen richtigen Test drängen. Nur schon mal vorab: Sollte der Test die Vermutung bestätigen, reichen dann Reishi und Hericium zur Bekämpfung aus? Auch hier habe ich gelesen, dass eine Diät nach Bekämpfung des Pilzes eingehalten werden sollte, wo wir aber wieder bei obigem Problem wären. Hat hier jemand Tipps/Erfahrungen?


    Ach ja und zusätzlich trinke ich seit Donnerstag 3 Gläser Kanne Brottrunk am Tag. Für die Darmgesundheit. Auch eine Empfehlung der Apothekerin.

  • Hallo Dani86,
    erstmal von mir auch noch ein verspätetes Willkommen in unserer Forenrunde :) .
    Ich schließe mich meinen Kolleginnen an und würde Dir eine Teezubereitung vom Coriolus Pulver, vom Reishi Pulver und vom Hericium Pulver empfehlen. Du kannst Die Pilze gerne zusammen in eine Tasse geben und dann verfahren wir Corinna Dir geschrieben hat. Beim Extrakt ist halt oft Acerolakirsche oder anderes Vitamin C zugesetzt, da es zu einer bessere Bioverfügbarkeit dadurch kommt. Aber in Deinem Fall würde ich das meiden und mit Pulvern arbeiten. Durch den Teeaufguss verbessert sich die Verträglichkeit.
    Lieben Gruß und gute Besserung
    UlliM

  • Liebe Dani86,


    bitte stell Deine Ernährung nicht so um, wie es Dir die Apothekerin geraten hat. Sie wusste vermutlich nicht, was Dir sonst alles fehlt.
    Die Darmsanierung kannst Du trotzdem machen und natürlich den Candida mit Coriolus und evtl. einem zusätzlichen Mittel vom Arzt angehen.


    Gute Besserung und liebe Grüße :)


    Corinna


    PS: Der Brottrunk von Kanne ist schon ein guter Anfang!

  • Vielen Dank für die Antworten, trotzdem ist die Darmsanierung leider keine Alternative, da die Tabletten/Kapseln Cellulose enthalten, was ich nicht vertrage dank meiner FI. Habe gerade wieder einen Schub des dyshidrotischen Ekzems bekommen, weil ich 4 Schmerztabletten genommen habe (mit Cellulose).
    Der Coriolus bekämpft den Candida? Im Netz steht nur, er unterstützt bei Viruserkrankungen und Tumorbefall?
    Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich den Reishi vertrage... Sind ja Polysaccharide, die ich eben nicht spalten kann. Geht das trotz FI? Ich bin wirklich verunsichert.
    Wie viel von Hericium/Reishi sollte ich denn nehmen? Sind Extrakt-Kapseln ok? Von Zusätzen stand nichts da, Kapsel nur aus Gelatine, was ok für meine FI ist. Auf der Reishi Packung steht 1-3 Kapseln/Tag, ich nehme im Moment 2. Pulver für Tee ist bestellt, dauert aber noch 2-3 Tage bis es geliefert wird. Muss ich irgendeine körperliche Reaktion auf die Pilze spüren? Ich habe von Entgiftungserscheinungen gelesen. Solche hab ich bislang (Einnahmezeit ca 3 Wochen) nicht.
    Ab wann ist eine Besserung zu erwarten? Ein paar Monate? Ich spreche hier v.a vom Kampf gegen den Candida.

  • Liebe Dani 86,
    ich glaube dass es für Dich am Besten ist, wenn Du Dir einen Therapeuten vor Ort suchst. Unter: http://www.vitalpilze.de/therapeuten/deutschland/DE kannst Du nachsehen ob jemand in Deiner Nähe ist.
    Sollte kein Mykotherapeut für Dich in Frage kommen, könntest Du auch zu jemanden gehen der mit den Pilzen sich
    nicht unbedingt auskennt aber austesten kann.
    Den Coriolus setzen wir bei Candidabefall ein. Allerdings enthalten alle Pilze Polysaccharide. Eine Dosierung hängt vom Körpergewicht ab. Bis 60kg EMPFEHLEN wir 900 -1.200mg vom Extrakt und 1.500 - 2.000mg vom Pulver und über 60kg -1.800mg und - 3.000mg pro Pilz und Tag.
    Wie Du siehst wäre ein Therapeut für Dich vor Ort optimal.
    Lieben Gruß und gute Besserung
    UlliM :)