Unruhiger Schäferhund

  • Hallo euch lieben Pilzspezis und Foris,


    da ihr mir schon oft weitergeholfen habt, wende ich mich heute wegen meiner Schäferhündin Tara an euch:


    Tara ist eine absolut liebe, sanftmütige 5-jährige Schäferhündin die leider ein sehr gestresstes Leben hat.


    Kurze Vorgeschichte:


    Tara wuchs in einem Zwinger auf und hatte null Prägephase, sie war der zierlichste und ängstlichste Hund im Rudel. Durch Welpenstunde und Huschu konnten wir sie ein wenig sozialisieren und sie etwas selbstbewusster machen. Tara ist ein sehr unruhiger, gestresster und ängstlicher Hund. Hundetrainer, THP, TT-Touch (Körperbinde) haben wir alles durch. Bachblüten, Globulis zeigten leider keine Wirkung. Zwei Hundetrainer (Hausbesuche) haben mir gesagt, dass sie für den Hund nichts tun können. Einer der Trainer war 5 Tage hier vor Ort und 8 h täglich. Er hat sie in allen Situationen erleben dürfen. Sein Fazit war am 5. Tag: Der Hund ist absolut gehorsam, bei uns als Halter kann er keine gravierenden Fehler im Umgang mit dem Hund erkennen und leider kann er diesbezüglich nichts für unseren Hund tun.


    Blutwerte alle ohne Befund, auch die Schilddrüse soll angeblich in Ordnung sein. Mein TA ist der Meinung, dass dies nur vom Barfen kommt. Tara hätte zuviel Proteine. Dazu sage ich jetzt mal nichts. Ich füttere ausgewogen (wenig Rind, viel Geflügel, Kaninchen, Wild, Strauss, Pferd. Kein Getreide, 20% Gemüse/Obst - Obst eher weniger, gute Öle, Beeren, Nüsse, Kresse, frische Kräuter (Brennnessel, Löwenzahn usw.), fettes Fleisch für die Energie - somit muss ich nicht den Fleischanteil erhöhen, Innereien, Pansen, Blättermagen von Weiderindern, ab und an mal Quark/Joghurt. Tara wiegt 29 kg und bekommt einen Gesamtfutteranteil von 580 Gramm am Tag. Sie ist schlank und körperlich sehr aktiv und fit.


    Momentane Situation:


    findet keine Ruhe- kann nicht entspannen, ist ständig auf Habachtstellung, verliert in Stresssituationen sehr viel Haare und schuppt. Bei lauten Geräuschen hat sie absolute Panik in den Augen und würde sich am liebsten bei uns auf dem Schoss verkriechen oder rennt wie blind über Tische und Stühle, leider kommt sie aus ihrer Panik nur sehr schwer wieder raus. Ansprache und Körperkontakt wird von ihr nicht wahrgenommen. Wir bestärken oder bestätigen sie nicht in ihren Ängsten. Wir behandeln den Hund genauso, wie die anderen beiden. Wir sind keine hektischen oder lauten Menschen. Tara macht mit mir Dummytraining und hat auch sonst sehr sinnvolle Beschäftigung. Wir machen keine Spiele, wo sie sich aufpuschen kann.


    So wird mein Hund wohl nicht sehr alt werden. Momentan mache ich bei ihr abends Streichmassagen, TT-Touch - selbst da kann sie sich nicht so gut entspannen.


    Nun meine Frage an unsere THP und Hundeerfahrenen: Gibt es Pilze die sich positiv auf ihre Ängste auswirken und ihr eine innere Ruhe und Gelassenheit verschaffen. Organisch ist Tara gesund, auch die Gelenke. Ich möchte nicht aufgeben und sie schon gar nicht mit Psychopharmaka vollpumpen, wie uns empfohlen wurde. Ich möchte ihr so gerne helfen, ein halbwegs entspanntes und gelassenes Hundeleben zu führen.


    Tara wurde auf anraten des TA 2007 mit 2 Jahren kastriert (so ein Blödsinn würde ich mir heute nie wieder einreden lassen). Ich habe so ein leises Gefühl, dass da dieser extreme Stress bei ihr begonnen hat. Die Ängste waren schon von kleinauf da, jedoch diese Unruhe und Panik sowie hyperaktivität haben m.E. ca. 4 Monate später zugenommen. Vielleicht steht das in einem Zusammenhang?


    Über eure Erfahrungen und Tipps bin ich dankbar.


    LG Birgit

  • Liebe Birgit,


    für Eure Tara würde ich Reishi und Hericium als loses Pulver empfehlen. Das kann man gut in das leckere, und gesunde Barf-Futter mischen ;) (von dem sie ganz sicher keine Verhaltensstörungen bekommt, so ein Doofi.... :D )!


    Ich wünsche Euch alles Liebe und viel Erfolg!


    Corinna :)

  • Hallo ihr beiden,


    genau wegen dem selben Problem wollte ich heute auch schon nachfragen......


    Meine kleine Schwarze macht mir gerade die selben Sorgen :(


    Ein lebhaftes Hundi ;) war sie ja eh schon, aber derzeit ist es kaum noch auszuhalten ?(


    Sie zeigt das selbe Verhalten, wie Deine Tara, Kinuli. Liegt das etwa am Wetter 8| 8| 8|


    Meine Gute bekommt auch Frischkost, also Fleisch und ordentliche Gemüsemischungen, mal Obst und Möhre zum Knabbern. Manchmal klaut sie sich von den Kaninchen trockenes Brot und knabbert daran rum.


    Sie tobt mit ihrem Ball im Garten rum, zankt sich aber derzeit auch ständig mit Nachbars Hündin am Gartenzaun rum und läßt sich kaum noch abrufen X(
    Früher war das überhaupt kein Problem.


    Was uns aber vielleicht doch unterscheidet..... sind die nächtlichen Besucher :cursing: :cursing: , die neuerdings um unsere Häuser schleichen :cursing: :cursing:


    Hab ja selbst grad mal aktuell wieder das Retraumatisierungs-Problem (der Überfall vor nun schon 4 Jahren...) Das ist schon ganz schön bekloppt, wenn alles wieder hoch kommt, nur weil da draußen einer denkt, es gäbe was zu holen..... :cursing:


    Aber trotz allem möcht ich mein Sensibelchen wieder mal bischen entstressen. Sonst drehen wir hier alle noch durch ^^


    An Reishi und Heri hatte ich auch gedacht. Wieviel davon gebe ich meiner Cira mit 10 kg Körpergewicht?


    Denn sie soll ja nicht völlig schläfrig werden, ein bischen beschützen muss sie mich schon noch ;) ;) ;)


    Mit ganz lieben Grüßen


    Elke und Cira, die beide vor Panik fast am Durchdrehen sind...., ne, Quatsch, wir behalten schon noch den Überblick :thumbup:

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Liebe Birgit,


    ich schließe mich Corinna an und würde ebenfalls loses Reishi Pulver und Hericium Pulver empfehlen. Ich würde aber trotz allem noch die Schilddrüsenwerte kontrollieren lassen. Sollte es sich tatsächlich auch um eine hormonelle Störung handeln, wäre eine Kombination aus Reishi und Hericium Pulver und Cordyceps sinnvoll. Diese Zusammensetzung gibt es auch als fertige Vitalpilzmischung mit dem schönen Namen "Relax".


    Sinnvoll wäre eine Komplettanalyse mittels Bioresonanzlabor. Das bringt meist sehr überraschende Ergebnisse.


    Elke: wenn Ihr nächtliche Besucher habt, wundert mich nichts mehr. Auch Du solltest aber unbedingt die SD Werte überprüfen lassen.

  • Danke euch allen,


    die Schilddrüse habe ich ja auch schon seit längerem in Verdacht. Aber mein TA bleibt dabei, dass keine auffälligen Werte sind. Ich habe damals einen guten Tipp in einem Forum bekommen. Man gebe den Hunden gekochten Kehlkopf und erhöht die Menge regelmässig, solange bis Hundi Durchfall bekommt. Das habe ich auch gemacht und Tara ging es von Tag zu Tag besser, sie war ruhiger und ausgeglichener. In dem Forum wurde mir gesagt, wenn dies eintritt, hat der Hund garantiert mit der Schilddrüse. Im Kehlkopf ist wohl etwas drinne, was ähnlich wie bei den Schilddrüsenmedis wirkt. Leider kann man diesen Versuch nicht ewig machen, weil Hundi sonst eine Menge von dem Kehlkopf zu sich nehmen müsste, die ihm nicht mehr gut tun.


    Ich bin damals sofort zu meinem TA und habe darauf bestanden, dass er nochmals die Schilddrüsenwerte nimmt, angeblich war da wieder alles in Ordnung.



    @ Petra - Wo kann ich die Komplettananlyse mittels Bioresonanzlabor machen lassen. Die Pilzmischung Relax werde ich jetzt mal bestellen und dann weiter berichten.


    @ Elke - Ja nächtliche Besucher haben wir noch nicht, doch sollten die sich hier einschleichen, würde sich mein Sensibelchen bei mir unter der Decke verkriechen :thumbsup: und mich vorschicken. So was nennt sich nun "Wachhund" ;)


    Nur gut das ich noch meinen Oscar habe unseren knuffigen Aussie. Der macht seinen Job anständig. Hier darf keiner ungefragt auf sein Grundstück :thumbsup:


    LG Birgit

  • Hallo Petra,


    das mit der Eigenwerbung hier im Forum kann ich gut verstehen. Danke für den Tipp. Könnten wir beide trotzdem irgendwie zusammen kommen, damit ich deine Hilfe in Anspruch nehmen kann.


    Reicht es aus, wenn ich von Tara eine Haarprobe nehme oder muss es Kot oder Blut sein. Bei Blut müsste ich zum TA und jeder Besuch dorthin ist für Tara der Horror.


    Es wäre lieb, wenn wir uns in Verbindung setzen könnten.


    Danke und LG Birgit

  • Ja, ja die Tierärzte und Schilddrüsen-Checks.....................die nehmen leider sehr oft nur den TSH oder T4 Wert, wichtig ist aber das freie T4 (fT4) und auch der T3 bzw. fT3 Wert sind wichtig um genau beurteilen zu können.


    Die Gurgel-Fütterung bewirkt deshalb was, weil da Teile der Schilddrüse noch enthalten sind und man so eine Reaktion bewirken kann, das ist ja z.B. der Grund, warum Organ-Mittel, wie z.b. von VitOrgan oder manche von Heel so genial wirken !


    Denk auch dran, daß die Schilddrüse ganz dringen Jopd braucht, um Schilddrüsenhormone bilden zu können und darum würd ich eben auch immer Fisch mit in die Fütterung einbauen.


    Pilztechnisch wäre für mich auch Reishi und Hericium-Pulver an erster Stelle und bevor Du nicht weißt, ob es einen hormonellen Hintergrund hat, würd ich NICHT den Cordyceps einbauen, weil der nämlich puscht !


    Außerdem könnt Ihr auch mal nach SerenUm googeln, manchmal bringt diese Kräutermixtur ne Menge, aber nicht bei jedem.
    Übrigens, welche Bachblüten hattet Ihr im Einsatz und wie habt Ihr sie ausgesucht für Eure Fellnase? Wenns Fertigmischungen waren, dann wundert Euch bitte nicht. Die einzige Fertigmischung, die bei den Bach-Blüten o.k. bzw. super ist, ist die Rescue-Mischung für eben Notfälle. Die anderen, die sich dann "Angst" , "Konzentration" oder sonstwie nennen, sind zum ko......, weil sie einfach nicht so funktionieren, denn jede Angst ist anders, jede Unkonzentriertheit kann andere Ursachen haben undgenerell ist einfach jedes Lebewesen individuell, darum muss man, genauso wie bei der Homöopathie, IMMER einzelnd wählen und aussuchen !


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Ja hallo,


    ich werd eben demnächst mal zum TA gehen und einen "General-Check" machen lassen, eben so mal mit großem Blutbild ;) , wegen der Schilddrüsenkontrolle eben.


    Bioresonanzlaboratorisch habe ich in unserer Gegend hier leider noch nichts gefunden. Wäre aber bestimmt mal die allerbeste Lösung, um mal den eigentlichen Ursachen Cira's Verhaltens auf den wahren Grund zu kommen.


    Keiner von uns weiß ja, was sie in den höchstens 8 Wochen vor der Tierheimaufnahme so erlebt hatte. Die Zustände waren sicher sehr mangelhaft, sonst hätte ja der Tierschutz sie damals dem Halter nicht weggenommen :huh:


    Ja und das Thema "Retraumatisierung" X( X( kenn ich ja selber am besten, da kommen einem schon wieder Sachen ein :cursing: , auch wenn's schon lange her ist.


    ...und wie mein homöopathisch erbeitender TA damals gesagt hat: "Tiere sind auch nur Kreaturen wie wir, nur mit vier Beinen" Recht hat er :thumbup:


    Wir versuchen es erstmal mit Reishi u. Heri und gucken dann mal weiter :S


    Im Übrigen, die Nachtschwärmer :cursing: haben uns jetzt mal schon zwei Nächte in Ruhe gelassen, vielleicht weil mein Schwiegervater, der der Meinung war, wir würden nur die Flöhe husten hören X( , nun doch auch sein Grundstück endlich rundherum abgeschlossen hat. Da ist die Durchwanderei X( warscheinlich zu beschwerlich oder uninteressant geworden.
    Da können wir bloß hoffen, dass das so bleibt und endlich wieder Ruhe einzieht.


    Also erstmal mit lieben Grüßen


    Elke und Cira, die sich langsam wieder erholen :huh: :huh: :huh:

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Liebe Silke und alle anderen,


    danke für die ausführlichen Zeilen und die Super-Infos.Genauso wie du es beschrieben hast, wirkt wohl der gekochte Kehlkopf. Doch wenn ich damals alles richtig verstanden habe, Tara hat sehr positiv auf die Einnahme des Kehlkopfes reagiert - sie wurde ruhiger und ausgeglichener, ist dies ein Anzeichen, dass es an ihrer Schilddrüse liegt. Leider habe ich hier und Umgebung, keinen Spezialisten gefunden, der sich mit den richtigen Schilddrüsenwerten auskennt.


    Ich habe vergeblich heute Taras Anamnese der THP gesucht, die die Bachblüten zusammen gestellt hat. Es war eine Mischung aus 5 Bachblüten.


    Silke du hast recht, jede Angst ist anders und jedes Tier auch. Wir haben fast alles unternommen, um herauszufinden, woher diese tiefe Angst kommt, um zu wissen wo wir bei einer Therapie ansetzen müssen. Ich beschreibe mal nur kurz eine von vielen angstauslösenden Situationen.


    Ich raschel mit einer Tüte, Tara springt auf - egal wo sie sich gerade befindet, versucht im Haus irgendeine Türe zu öffnen, damit sie sich irgendwo verkriechen kann. Den Rest des Tages läuft sie mit angelegten Ohren, eingeklemmten Schwanz und unterwürfig vor mir weg. Also sie geht mir aus dem Weg. Jedoch kann ich in meinem Tagesablauf nicht immer Rücksicht nehmen, ich mache tausend Geräusche täglich, die den Hund in Angst und Panik versetzen. Also wie gesagt sie ist halt im Dauerstress.


    Fisch füttere ich 2 x im Monat und auch mal den Ascophyllum (aus dem Barf-Shop von Swanie).


    Ich habe jetzt mal nach SerenUm gegoogelt, allerdings erscheint dort immer nur etwas von Computer o.ä. Hat das noch einen anderen Namen?


    Ich fange jetzt mal mit den Pilzchen an, habe beide hier und das Relax werde ich mal für mich nehmen :) Kann ja nicht schaden.


    Wie viel sollte ein fast 30 kg Hund am Tag bekommen.


    LG Birgit

  • Hallo Birgit,


    ja, es ist echt oft schwierig, bei unseren Schnuffis herauszufinden, was da eigentlich los ist und gerade bei diesen "Verhaltensauffälligkeiten" fragt mich sich sehr oft: "Was will die denn jetzt?" "Warum?"
    Ich kann mir gut vorstellen, daß Ihr da schon sämtliche Dinge ausprobiert habt und das nix gebracht hat, ich wollte da nichts irgendwie bewerten, oder so. Hoffe, daß ist nicht so rüber gekommen !


    Also, jetzt aber zu Deinen Fragen:
    Ich würde mit 2 x 2 Tbl. pro Pilz beginnen, denke, daß wird sie gut vertragen und man kann dann immer noch erhöhen auf 3 x 2 pro Pilz und Tag.
    Beim "SereneUm" hatte ich ein "e" vergessen, sorrry. Hier ein entsprechender link, wos ganz gut beschrieben wird: http://www.padvital.de/cgi-bin…i?showd700,0,1302#details
    Ich drück Euch die Daumen-Pfoten und lieben Gruß,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • @ Silke


    ich habe deinen informativen Beitrag nicht als Bewertung meinerseits aufgefasst. Im Gegenteil, im bin froh, dass mal jemand schreibt, das Angst nicht gleich Angst ist und eine nullachtfünfzehn Therapie dem Hund nichts bringt. So wie du, sehe ich das nämlich auch. Jedes Tier und jeder Mensch ist ein Individuum (schweres Wort) und sollte auch so behandelt werden. Leider ist das bei Tara egal, wen ich hier hatte, nie passiert. Wenn sie dann halt gar nicht weiter wussten, weil sie halt nicht in das Schema passte, wurde mir zu verstehen gegeben, dass wir damit leben müssen.


    Jedoch ich schrieb ja, ich werde meiner Süssen zuliebe noch nicht aufgeben. Jetzt müssen mal die Pilzchen ran :thumbsup:


    Das mit dem SereneUm hört sich ja sehr interessant an. Konntest du damit schon positive Erfahrungen erlangen? Ich werde dann mal weiterberichten, ob die Pilze Besserung bringen.


    LG Birgit

  • Ja, hatte ich und einige Kolleginnen von mir auch, darum hoffe ich, daß es Dir vielleicht bzw. Deinem Schnuffel ;) auch helfen kann.
    In diesem Sinne festen Pfotendruck und lieben Gruß,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)