Hirntumor bei Katze

  • Hallo ihr Lieben :-)


    Meine Name ist Diana und bin eigentlich ausgebildete THP. Leider kam ich nicht dazu wirklich zu praktizieren und bin daher ein wenig eingerostet. Vor ca. drei Jahren habe ich auch die Schulung über Heilpilze gemacht. Gestern bekam ich die nierderschmetternde Diagnose, dass unser Kater einen schon recht großen Gehirntumor hat. Ich fürchte die Vitalpilze sind meine letzte Hoffnung, bin mir aber nicht sicher, welche Pilze die richtigen wären. Hat Jemand Erfahrungen bzw. Tipps?


    Liebe Grüße


    Diana


    P.S.: wenn dieses Thema hier falsch ist, verschiebe ich es auch gerne in den richtigen Bereich.

  • Hallo :-)


    Haben gestern ein MRT mit unserem Kater gemacht und leider erfahren müssen, dass er einen recht großen Gehirntumor hat:-( Er bekommt momentan Cortison und so wie es aussieht, wird das die einzige schulmedizinische Möglichkeit sein :-( Nun weis ich nicht genau welchen Pilz (oder Pilze) ich geben soll und in welcher Dosierung. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, bin gerade ziemlich verzweifelt!


    Danke schonmal!

  • Hallo Diana,
    erstmal ein herzliches Willkommen in unserer Forenrunde. Leider ist der Anlass alles andere als schön. Da ich keine THP, sonder HP bin, kann ich Deine Frage bzgl. der Vitalpilze für Deinen Kater nicht beantworten. Aber sicher schreibt Dir eine meiner Kolleginnen die THP ist zurück.
    Alles, alles Gute für Dich und Deine Kater
    Gruß UlliM

  • Liebe Diana,


    auch von mir noch ein herzliches Willkommen in unserer Forenrunde, wenn auch der Grund furchtbar ist!


    Ich persönlich würde eine Kombination aus Agaricus, Reishi und Coriolus Extrakten einsetzen und von jedem Pilz morgens und abends je eine habe Kapsel zum Futter geben.


    Achte unbedingt darauf dass Du kein getreidehaltiges Futter gibst und halte uns bitte auf dem Laufenden.

  • Liebe Didi,


    ich habe Dir im anderen Thread schon geantwortet. Trotz allem wäre es gut wenn wir hier auf dieser Seite bleiben würden.


    Sobald Du das hier gelesen hast, dann gib mir Bescheid und ich verschiebe die Antworten aus dem anderen Thread hierher.

  • Vielen Dank Petra :)


    Hatte mir ein Buch über Vitalpilze in der Veterinärmedizin gekauft, welches heute auch angekommen ist. Da hätte ich jetzt den ABM und den Maitake genommen, da letzterer laut dem Buch bei Gehirntumoren angezeigt wäre ... Kannst Du vielleicht erleutern, warum Du den Coriolus nehmen würdest? Den Reishi hatte ich auch überlegt, da ich die Vermutung habe, dass dieser Tumor stressinduziert ist, wusste nur nicht, ob drei Pilze nicht zu viel sind.


    Liebe Grüße :)


    P.S: Kann es sein, dass das Buch von Dir ist?

  • Liebe Diana,


    ich schließe mich Petra an. 300mg Extrakt pro Pilz dürften Deinem Kater genügen. Ich denke, das meint Petra mit einer Kapsel, weil nur wenige Anbieter mehr drin haben ;) .


    Gute Besserung für Deinen Kater und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo,


    kann schon sein, dass das Buch von mir ist ;)


    Der Maitakte wird eingesetzt wenn auch Metastasen vorhanden sind. Ansonsten ist die genannte 3er Kombi bei Gehirntumoren momentan die erfolgreichste. Vorausgesetzt natürlich dass sie noch Regulationsfähig ist.


    Ich wünsche es Dir von Herzen.

  • Vielen Dank :]


    Ich werd versuchen Dich auf dem Laufenden zu halten. Mit der gleichzeitigen CortisonGabe und Schüsslersalzen gibt es ja keine Probleme, oder?
    Hab den Coriolus habe ich erst heute bestellt, der ABM und Reishi kommen schon morgen ... kann ich mit denen schon anfangen, oder soll ich auf den Coriolus warten? Und ich habe die Kapseln mit dem Extrakt, war doch richtig, oder?


    Ja, das wünschen wir uns auch! Die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Liebe Grüße


    Didi

  • Vielen Dank ihr beiden :]


    Das Futter habe ich schon auf Getreidefrei umgestellt. ;) Ansonsten bekommt er von mir noch Schüsslersalze und neuerdings noch Fischöl übers Futter. Begleitend noch Bachblüten, aber nur in geringer Menge im Trinkwasser. Die drei Pilze sind auch unterwegs.


    Liebe Grüße


    Diana


    P.S.: Habe, als ich bemerkt habe, dass der Threat hier ein wenig deplaziert ist einen bei den Haustieren aufgemacht. 'Hirntumor bei Katze'. Sollten alles weitere vielleicht besser da diskutieren ;)

  • ;) Ja, gerade gemerkt

    Kannst Du mir gerade noch die Frage beantworten ob ich alle drei Pilze als Extrakt verabreichen soll? Und ob eine weitere Cortison- und Schüsslersalzgabe problematisch ist?

    Danke nochmal!

  • Hallo Didi81,


    wenn irgend möglich, guck mal, ob Du an Weihrauch kommst. Es gibt super Rückmeldungen dazu und Du kannst es zusätzlich zu den Pilzen und den Schüsslern geben.
    Cortison absetzen geht leider wirklich nicht einfach so, da es ja gegeben wird, um den Druck aufs Hirn zu mindern, aber wenn Du einen guten Tierarzt hast, kannst Du vielleicht die Dosierung anpassen, da der Weihracuh auch den Druck regulieren hilft, allerdings eben nicht, wie Cortison, das gesamte Immunsystem unterdrückt.
    Hier eine super Seite, habe mit Herrn Schraepler persönlich Kontakt gehabt !
    http://www.schraepler.info/


    Viel Erfolg und Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Vielen Dank!


    Petra: Habe gleich nur Extrakte bestellt, da ich aufgrund Deines Buches spontan davon ausgegangen bin. Hab auch hier in den Foren gelesen, dass Du bei Katzen immer Extrakt geben würdest. Wollte mich nur rückversichern. ;)
    Der letzte müsste heute kommen und dann fang ich mal mit der Therapie an!


    Danke Gargoyle für den Tipp mit dem Weihrauch, werd ich sicherlich probieren! :) Wie sieht es denn da mit der Dosierung und Dareichungsform aus? Hab da ein paar Angebote gefunden Tabletten zu Kapseln ... bin da gerade auch ein Bissschen überfordert ?(


    Liebe Grüße, Didi


    Hab seit gestern auch den MRT Bericht, falls ihn Jemand gerne lesen möchte, kann ich ihn gerne mailen, zum hier hochladen ist er leider zu groß.

  • Die Menge ist abhängig von der Darreichungsform und natürlich von der Qualität. Ich nutze immer Pulver, beziehe es über eine Kollegin und lasse bei Katzen 2-3 x tgl. 1 Messerspitze geben, bei Hunden, je nach Größe kann es auch ein halber Teesöffel sein. Ich drück Euch weiterhin die Daumen-Pfoten!!


    P.S.: Cortison minimiert leider oft die Wirkung der Pilze, darum kann es sein, daß die Dosis erhöhrt werden sollte oder das Cortison langsam reduziert. Hast Du die Möglichkeit zu testen - kinesiologisch oder per Bioresonanz?


    LG + Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo :-)


    Vielen Dank für die Antwort :-)


    Ich kann zumindest berichten, dass Sam das Pilzpulver ohne Probleme frisst und dass er sichtbar zugenommen hat :-) Unserem Besuch ist auch aufgefallen, dass er sicherer auf den Pfoten wirkt :-) Ich werd mal mit unserem TA reden, ob wir mal das Cortison ausschleichen können.
    Leider habe ich keine Möglichkeit ne Bioresonanz zu machen ... bzw. müsste mich jetzt erstmal umhören, ob das hier irgendwo möglich ist.


    Liebe Grüße


    Didi