Hier eine KURZE Einführung in die Medizin der Hildegard von Bingen
Wichtig ist aber, zu beachten, dass ich das große Komplettpaket hier nicht in einem Beitrag reinsetzten kann. Es wird also immer Ergänzungen geben.
Um sich der Hildegard-Medizin anzunehmen, muss man sich dann sehr viel umfangreicher damit beschäftigen, denn Hildegard kuriert nicht nur die äußeren Symtome einer Erkrankung, wie dei heutige Schulmedizin, sondern sieht den Körper als Ganzes, das heißt, um gesund zu werden, muss ma sich auch um die eigenen Seele kümmern, d.h. auch um die Kraft der eigenen Gedanken.
Die heilige Hildegard von Bingen, die vom 16. September 1098 bis zum 17. September 1179 in Deutschland lebte, wurde bekannt durch ihre Aufzeichnungen über besondere Heilmethoden.
Diese Heilmethoden "erfuhr" sie durch Visionen, in denen sie die Heilkraft von Pflanzen, Steinen oder auch normaler Nahrung erkannte. Diese Visionen schrieb sie nieder und legte den Gundstein für eine neue Volksmedizin.
Durch Hildegard's Medizin kann man lernen, ein gesünderes Leben zu führen und glücklicher zu werden.
Dabei ist Hildegard's Ansatz zur Gesundheit ganzheitlich zu sehen:
Wer gesund sein will, muß in einer Harmonie mit Gott und der Natur leben.
Für viele Krankheiten hat Hildegard Rezepte und Ratschläge niedergeschrieben, die folgende Heilmittel und -verfahren beinhalten:
Ernährung
Heilkräuter
Heilsteine
Lebensführung
Spiritualität
Bäder
Ausleitende Verfahren
Dieses Wissen ist leider zwischendurch über die Jahrhunderte in Vergessenheit geraten und wurde durch die moderne, chemische Medizin ersetzt.
Erst 1970 entdeckte Gottfried Hertzka, ein österreichischer Arzt, Hildegard's Heilmethoden wieder. Er testete ihre Methoden und machte sie in der Öffentlichkeit wieder bekannt.
Viele sehen in Hildegard's Heilmethoden den Ursprung der modernen Naturmedizin, die in den letzten Jahren immer beliebter wird.
Entstehung von Krankheiten aus der Sicht Hildegards:
Auch der kosmische Bereich ist für die Entstehung von Krankheiten verantwortlich. Der Mensch ist nach dem Bauplan des Kosmos gebaut.
Er wird als Mikrokosmos betrachtet, der vom Makrokosmos seine Impulse erfährt. Im Menschen wirken die vier Elemente: Feuer, Luft ,Wasser und Erde. Vom Feuer haben wir die Körperwärme, von der Luft den Atem, vom Wasser das Blut und von der Erde die Muskeln und die Knochensubstanz. Wirken diese Elemente richtig zusammen so ist der Mensch gesund.
Weitere Ursache für Krankheiten wäre, daß die Säfte im Körper durch Krankheitssäfte oder Ernährungsfehler in Disharmonie geraten. Unter anderem wird bei Hildegard als wichtige Ursache für Krankheiten ein psychisches Ungleichgewicht erwähnt, dies wird sehr gut in einem Buch von Dr. Wighard Strehlow – Heilen mit der Kraft der Seele - beschrieben.
Darin werden u.a. 35 Tugend und Lasterpaare z.B.
- Geiz - Genügsamkeit
- Neid - Nächstenliebe
- Lüge - Wahrheitsliebe
- Unbarmherzigkeit - Barmherzigkeit
- Hochmut - Demut
- Verzweiflung - Hoffnung
- Wollust - Keuschheit
- Feigheit - Gottes Sieg usw.
Fazit: ein Ungleichgewicht vor allem hin zum Laster wirkt auf Dauer negativ auf unsere Gesundheit.
Nach Hildegard sind Körper, Seele und Geist eine untrennbare Einheit.
Ein wichtiger Grundsatz nach Hildegard ist auch: - Das rechte Maß in allen Dingen zu halten -
Außerdem ist wichtig, einen gewissen Lebensrhythmus zu finden.
Wachen Schlafen
Feste Zeiten für Mahlzeiten, Arbeiten, Ruhen, ein geregelter Lebensrhythmus!
Ora et labora - bete und arbeite
Yin und Yang
Ursachen von Krankheiten sind jedoch nicht nur seelische und körperliche Komponenten.
Krankheiten können auch entstehen, wenn das Verhältnis zu Gott unterbrochen oder gestört wird. Durch die Rückbeziehung auf Gott tun sich ungeahnte Chancen für den Menschen auf, es fließen Energien.
Bei manchen Heilmitteln schreibt Hildegard, „ ...so wird er gesund oder Gott will nicht!!
Ziel der Hildegard Heilkunde ist es unseren Körper und unser Immunsystem soweit zu mobilisieren, daß der Körper aus eigener Kraft mit den Krankheiten fertig wird. Deshalb ist Hildegard-Medizin bei jeder Art von Krankheit angebracht.
Ob Infektanfälligkeit, Allergien, Hautkrankheiten, Autoaggressionskrankheiten, Rheuma, Herz-Kreislauferkrankungen, Frauenkrankheiten etc.
Aderlaß als Umstimmungsmaßnahmen angewandt.
Beim Aderlass wird dem Körper Blut in größeren Mengen entnommen, Hildegard empfahl zwischen 100 und 200 ml. Ein solcher Aderlass sollte am besten sechs Tage nach dem Vollmond vollzogen werden. Dieses entnommene Blut untersuchte man dann nach einigen Stunden, um Rückschlüsse auf den Krankheitszustand zu schließen.
Nach dem Aderlass empfahl Hildegard eine Diät, die viel Dinkel enthalten sollte. Fette Speisen, Wurst, Käse und speziell Schweinefleisch sollten gemieden werden.
Heilmittel wie Dinkel, gelöscht. Wein, Chalcedon (Edelstein), Fenchel verhelfen zu positiver Lebenseinstellung.
Wasserlinsenelexier hat sich zur Immunstärkung bewährt.
BärwurzKur zur Darmreinigung
Goldkur bei Rheuma und Infektanfälligkeit.
Wermutkur als Frühjahrskur
Bertram,Quendel – blutreinigend
Pelargoniengewürz- bei Grippe
Brennessel, Knoblauch, Galgant, Weinraute, Akelei, Salbei,Mutterkraut, Königskerze,Süßholz, und unzählige weiterer Heilmittel .....
Heilkräuter waren für Hildegard von Bingen sehr wichtig.
Hildegard verwendete die zu dieser Zeit bekannten, meist mediterranen, Heilkräuter und auch exotische Gewürze, etwa aus Asien.
Aber neben diesen Heilkräutern benutzte sie auch einheimische Pflanzen, was damals nicht üblich war.
In ihren Aufzeichnungen findet man weit über einhundert Beschreibungen von Pflanzen mit dazugehörigen Rezepten für bestimmte Krankheiten.
Besonders geschätzte Heilkräuter waren:
QuendelEine wilde Form des Thymians. Hildegard verwendete ihn besonders bei Durchblutungsstörungen, Kopfschmerzen, Husten und Hautkrankheiten.
BertramWurde von Hildegard als Gewürz für das Essen empfohlen. Er födert die Verdauung, hilft bei Magenproblemen, Herzerkrankungen und Verstopfung.
GalgantHildegard schätzte ihn bei Herproblemen, Fieber, Verstopfung, Husten, schwachem Kreislauf und Lungenproblemen.
MeisterwurzHildegard empfiehlt Meisterwurz bei Fieber. Dazu soll man die zerstoßene Wurzel zusammen mit Wein ansetzen und trinken.
Weitere Pflanzen, die von Hildegard besonders erwähnt wurden:
Thymian
Anis
Dill
Bibernelle
Brennessel
Ysop
Edelkastanie
Veilchen
Verbena
Esche
Heidelbeere
Mistel
Schafgarbe
Alant
Liebstöckel
Fenchel
Tausendgüldenkraut
Schlüsselblume
Süssholz
Wermut
Bockshornklee
Hildegard von Bingen setzte auch Heilsteine für ihre Heilmethoden ein.
Edelsteine waren für sie von Gott gegebene Heilmittel, die eine himmlische Energie beinhalten. Diese Heilsteine geben ihre Energy dann auf den Menschen ab.
Hildegard empfahl, die jeweils richtigen Steine als Schmuck zu tragen, aber auch das Tragen in der Tasche oder das Halten in der Hand könne helfen. Zudem ist es möglich, die Schmerzende Stelle am Körper mit etwas Speichel zu befeuchten und mit dem Stein daran zu reiben. Und schließlich gibt es noch die Möglichkeit, Heilsteine für einige tage in Wasser zu legen und dies danach zu trinken.
Ganzheitliche Gesundung kann nur unter Berücksichtigung von Körper, Seele und Geist eintreten.
Letzteres bedeutet aber, daß der Mensch die in seinem Lebenswandel begründeten Krankheitsursachen beseitigen muß sonst steht er sich und seiner Heilung selbst im Weg.
Hildegard Medizin ist unsere „chin. Medizin“, - geschaffen für unsere Breitengrade.
Hildegard Medizin beinhaltet einfach alles: Psychotherapie, Heilmittel, Ernährung, Edelsteintherapie.