exokrine Pankreas insuffizienz

  • so die Diagnose von Laboklin.


    Bekam vor 2 Wochen einen 17 Mon. alten Pyrenäenberghundrüden (44 kg) total verfilzt und krank,wegen Überforderung des Besitzers zurück.Kann ihn leider nicht behalten.Besteht die Möglichkeit das er wieder gesund wird?Er bekommt z.Z.500gr. rohes Muskelfleisch mit ca.250gr.Quinoa oder Hirse mit selbstgemachtem,kaltgepresstem Löwenzahnsaft,Vit.B komplex,Lachsöl,gem.Eierschalen und 20 Tropfen Vit.K1,auf 4 Mahlzeiten aufgeteilt,die letzte Mahlzeit abends ist ein Becher Hüttenkäse und ein Teel.Blütenpollen.Natürlich sind in allen Rationen Enzyme zugegeben die er seit ca.8 Wochen bekommt,da er sonst frißt und frißt,Durchfall hat und abnimmt.In den 14 Tagen die er nun bei mir ist ist sein Output völlig normal und ein Augenscheinlicher gesunder Hund tollt munter um mich rum.


    Meine Fragen:Hat dieser muntere junge Kerl die Chance mit Pilzen wieder gesund zu werden?Welche könnten da helfen?Meine Heilpraktikerin meinte die Chancen stehen 50 zu 50 da er noch so jung ist und er noch nicht so lange Enzyme bekommt,aber leider kennt sie sich mit Pilzen nicht aus.


    Würde "meinen Kleinen" gerne gesund in ein neues Zuhause mit Rohfütterung abgeben.Könnt Ihr mir helfen?


    Danke für Eure Hilfe


    Susanne und die Pyris

  • Hallo Susanne


    mir blutet das Herz da ich selber mal 2 Pyris hatte und sie schmerzlich vermisse. Da unsere 3 THP ´s im wohlverdienten Urlaub sind, kann ich dir auf deine Frage nicht keine hundertprozentige Antwort geben, du müßtest dich da noch ein paar Tage gedulden.


    Ich würde bei meinen Hunden den Shiitake und den Hericium als Extrakt einsetzen, langsam einschleichend. Kannst du mit dem Biotensor arbeiten, oder deine Heilpraktikerin? Wäre einen Versuch wert.

  • Hallo Susanne,


    bei einer endokrinen Pankreas Insuffizienz werden zuwenig Verdauungsenzyme produziert. Diese könnten mit dem Pankreatin ergänzt werden, das bisher im Wobenzym N enthalten war, leider wird es nicht mehr erzeugt. Pankreatin als Medikament hat die notwendigen Enzyme magensaftresistent überzogen verpackt, sodaß sie erst im Dünndarm freigesetzt werden. Fettlösliche Vitamine wie A, D, E, und K und die optimale Ernährung bekommt Dein Rüde ja eh schon. Reishi und Maitake wären sehr gut geeignet, ergänzend auch Shiitake und Herium. Ganz gesund wird er leider nicht werden, weil die Enzyme auf Lebenszeit fehlen, aber mit der richtigen Ergänzung (Enzyme und Ernährung) kann er damit gut leben.

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Vielen lieben Dank für Eure Antworten,gerne gedulde ich mich auch noch ein paar Tage für mehr Infos,genaue Dosierung ect.


    Hätte noch eine Frage:


    Ich könnte frische Rinderpankreas/gefroren bekommen,nur weiß ich nicht wieviel ich davon geben müßte.Hat da jemand Erfahrung oder ist das Enzympulver besser?Derzeit bereite ich das Futter einen Abend vorher zu,mit den Enzymen,lagere es 12 Stunden im Kühlschrank und füttere es lauwarm in mehreren kleinen Portionen.


    Könnten die Pilze die Enzyme ersetzen??


    Liebe Grüße


    Susanne und das "Problemhundekind"

  • Hallo Susanne,


    meines Wissens ist frisches Rinderpankreas idealer, leider weiß ich über die Dosierung nicht Bescheid, ich hoffe Du bekommst noch nähere Infos, nächste Woche sind unsere THP auch wieder da, einstweilen wünsche ich Euch gute Besserung :)

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Auch ich kann Dir keine Dosierungsempfehlung zum Rinderpankreas geben, aber es gibt ettliche Produkte, in den Pankreatin enthalten ist.
    Die Pilze können meines Wissens nach das Pankreatin nicht ersetzen.


    Ich würde bei dieser Erkrankunge mal mit den Firmen HEEL und VitOrgan Kontakt aufnehmen und mcih telefonsich von deren Therapeuten beraten lassen. Beide Firmen bisten Organ-Präparate an, die meiner Meinung nach in so einem Fall unabdingbar sind.
    Deine THP müsste beide kennen und evtl. auch entsprechend arbeiten können !!!


    Liebe Grüße und viel Erfolg,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank für Eure Tipps.


    Stellt Euch vor,seit dem 19. Sept. weiß ich durch eine Blutuntersuchung das seine Bauchspeicheldrüse (wieder) völlig intakt ist,die Enzyme haben wir langsam ausgeschlichen und gewöhnen ihn nun an ein normales "Fleischdurcheinander",was auch prima klappt.Die erste Diagnose wurde nur durch eine Kotprobe gestellt,die nicht so sicher sein soll wie ich später erfahren habe,beides zusammen wäre sicher sinnvoller gewesen,aber wie das eben so ist,die Erfahrung wächst mit jeder Erkrankung des Hundes,es könnte auch nur eine starke Entzündung gewesen sein,wie auch immer,hauptsache mein "kleiner" ist wieder gesund und sucht immer noch ein neues Zuhause mit selbst zubereitetem Futter.


    Liebe Grüße


    Susanne & Pyris